Problem mit CICLO(sport) 4.41 A

Registriert
28. Oktober 2012
Reaktionspunkte
259
Ort
Diedorf
Hallo!
Habe nun folgendes Problem mit obengenannten Tacho!!

Beim Bergauf fahren zeigt er mir auf einmal 0,0 km/h an. Springt dann mal 2,0 oder so rauf, obwohl es ja viel schneller ist, um kurz danach wieder auf 0 zu gehen, obwohl ich ja fahre! Mit einem Kumpel nebendran waren es so ca. 10km/h! Die hm zählt es dann auch nicht mehr mit!

Beim bergab fahren oder auf der geraden gibt's keine Probleme!
War schon mal eingeschickt, Problem behoben und nach ca.3Monate jetzt wieder da. Neue Batterien sind drin! Gereinigt ist auch alles !

Sehr komisch! Wer hat das selbe oder ähnliches Problem?


Grüße und schon mal Danke!
 
24131598_1550984801659352_6520932999434261491_n.jpg
 

Anhänge

  • 24131598_1550984801659352_6520932999434261491_n.jpg
    24131598_1550984801659352_6520932999434261491_n.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 104
Ok, der Abstand ist ok soweit. Im Netz liest man von 'Reichweitenproblemen'. Alles etwas zu weiter zur Krone montieren? (Ist sehr weit unten montiert.) Den Magnet mit einem Neodym Magneten verstärken? Hilft eventuell. (Einfach an den vorhandenen Magneten dranheften). Tacho ist auf der gleichen Seite? Der Nikolauzi
 
Wie alt ist die Batterie im Abnehmer? Mal die Batterie erneuern?
Den Abnehmer kann man auch noch etwas näher an den Magneten bringen, der Abstand ist schon ein bischen größer als 1,5 mm.
Was ist das für ein weisser Klumpen am Magneten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist die Batterie im Abnehmer? Mal die Batterie erneuern?
Den Abnehmer kann man auch noch etwas näher an den Magneten bringen, der Abstand ist schon ein bischen größer als 1,5 mm.
Was ist das für ein weisser Klumpen am Magneten?
Mein Kumpel hat kein ciclo!!
Der weisse Klumpen ist ein Gewindetape! Hält besser!!
Die Batterien sind neu und der Tacho sitzt auf der selben Seite wie der Geber!
Hatte vorher nie was, auf einmal!!
 
Wenn so etwas 'auf einmal' kommt, dann ist meistens auf dem Trail irgendwas verrutscht. Z.B. der Abstand des Magneten zum Abnehmer.

Wenn das auch nur bei langsamen Fahrten so ist, dann müsstest Du das auch im Stand bei freidrehendem Vorderrad feststellen. Ansonsten wären noch Störungen durch andere Elektrogeräte möglich....

Weitergehende Ferndiagnosen sind kaum möglich, da keiner die genauen Umstände kennt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine etwas beknackte Idee: Fahre doch mal normal in der Ebene, und kippe den Tacho mit Halter am Lenker übertrieben nach vorne, so dass er quasi bergauf fährt. Genauso den Gegentest machen: Bergauf fahren, und dann den Tacho mit Halter so drehen, dass er waagerecht fährt...
 
Fahre doch mal normal in der Ebene, und kippe den Tacho mit Halter am Lenker übertrieben nach vorne, so dass er quasi bergauf fährt. Genauso den Gegentest machen: Bergauf fahren, und dann den Tacho mit Halter so drehen, dass er waagerecht fährt...
Bergauffahren bedeutet aber eigentlich das Höhenmeter gemacht werden. Da reicht es nicht aus in der Ebene die Halterung zu verdrehen.
 
Ich kenne den Ciclo 4.41A auch sehr gut und habe eigentlich keinerlei Probleme damit bis dato. Bei meinem ist sogar der Abnehmer auf der anderen Seite als mein Tacho am Lenker, passt auch.

Kannst mal im Stand versuchen, ob es unten jedesmal leise klickt, wenn der Magnet am Abnehmer vorbeiläuft. Wenn nicht, dann ist dort das Problem zu suchen ... Batterie leer, oder Magnet ist an der falschen Stelle oder zu weit entfernt.
 
Bergauffahren bedeutet aber eigentlich das Höhenmeter gemacht werden. Da reicht es nicht aus in der Ebene die Halterung zu verdrehen.
...das ist wahr. Das war von mir nicht zu Ende gedacht...ich dachte dunkel an einen mechanischen Fehler im Tacho wg. Neigungswinkel o.ä.
...schließt sich wohl aber direkt aus, weil im Tacho sicher gar nichts mechanisches enthalten ist.
Wenn das dann wirklich -ausschließlich- beim bergauffahren auftritt, dann kann das doch nur noch ein Softwarefehler sein (?). Für Abnehmer und Magnet sollte es doch egal sein, in welcher Stellung sich das Fahrrad befindet.
 
Laut seiner Aussage wurde er ja sogar schonmal geserviced deswegen. Das mit dem Bergauffahren ist schon eigenartig. Ich vermute da auch ein Softwareproblem. Vielleicht mit dem Steigungsmesser o.ä.
 
Bei solchen Problemen ist üblicherweise das naheliegendste die Lösung des Problems.

Daher würde ich ganz sicher noch nicht mal an ein ominöses 'Softwareproblem' denken. Denn in einem solchen Fall hätten tausende das gleiche Problem und nicht nur ein einzelner. :-)
 
Wenn er bergauf nichts mehr anzeigt,den Tacho beim Fahren direkt an den Sender halten und schauen, ob er dann funktioniert->Reichweitenproblem oder Störung durch Nebenmann mit stärkerem Sender. Bergab fährt man ja selten näher beieinander.
 
Ich habe gerade etwas gegoogelt: Da beschreibt jemand das gleiche Problem. Laut seiner Aussage lag es an der Federgabel, die beim bergauffahren ja ganz ausgefedert ist. In dem Fall war der Sender schon dadurch zu weit weg vom Tacho (!). Er hat den Nehmer und Geber an der Gabel u. Speiche höher montiert, und seitdem keine Probleme mehr.
...würde auch erklären, weshalb der Tacho hier 3 Monate lang nach Reparatur funktionierte - da waren die Batterien neu, und haben die Distanz noch geschafft!
 
Zuletzt bearbeitet:
.... imho aber auch nicht sehr wahrscheinlich ...

Vielleicht hatte der beim hochschieben von Nehmer und Geber einfach nur zusätzlich auch den Magneten näher an den Geber justiert, 'um ganz sicher zu gehen'.

In nur 3 Monaten wird auch keine neue Batterie im Geber schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück