Probleme beim Downhill

Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
0
Moin,

komme grad aus winterberg wieder und muss leider festellen das meine Avid 5 müll ist. Der Druckpunkt wandert während einer fahrt so heftig das ich nach 75% der Strecke hinten (hayes hfx9)mehr Bremskraft habe als vorne! Sie wurde entlüftet da und neu eingestellt. Sie bremst auch gut aber halt nicht beim Downhill...wodran liegt das? Zu heißes öl? Zu viel bremsen? (sind 203mm scheiben jeweils)

Zudem überlege ich mir falls ich das mit der Avid nicht in den Griff kriege mir eine neue Bremse zu kaufen welche könntet ihr empfehlen? Ich schwanke zwischen der Hope mono6 und Gustav M. Ich wiege mit bike 105kg.

Wäre nett wenn ihr mir helfen würdet :)
 
Bremsen lernen :rolleyes:
Wenn du die ganze Zeit schleifen lässt und nur immer wieder vorne zupackst, ist klar dass Fading auftritt... Ich komme mit meiner 180er Scheibe bei 450hm Abfahrten super zurecht :confused:
 
killuah1 schrieb:
Bremsen lernen :rolleyes:
Wenn du die ganze Zeit schleifen lässt und nur immer wieder vorne zupackst, ist klar dass Fading auftritt... Ich komme mit meiner 180er Scheibe bei 450hm Abfahrten super zurecht :confused:

Du darf aber nicht vergessen das man es zum Teil schleifen lassen muss weil die Abfahrt zu steil ist!
Und auf technisch Anspruchsvollen strecken kann man nicht mit full speed durch brettern
 
Junge wo tust du "Downhillen" - wohl auf so nem kleinen Hügel in Norddeutschland. Hab genau das gleiche Problem und die gleiche Gewichtsklasse. Hab ne Louise FR (210/180) und staune, dass sie wegen ein paar hundert Höhenmeter ziemlich am Limit ist. Vorallem bei technisch schwierigen Abfahrten wo du dauernd auf den Klötzen stehst (d.h. am bremsen bist ...) hab ich festgestellt, dass die Scheibenbremsen relativ schnell schlapp machen. => Werden diese Komponenten für Leichgewichte (< 75Kg) konzipiert ?

killuah1 schrieb:
Bremsen lernen :rolleyes:
Wenn du die ganze Zeit schleifen lässt und nur immer wieder vorne zupackst, ist klar dass Fading auftritt... Ich komme mit meiner 180er Scheibe bei 450hm Abfahrten super zurecht :confused:
 
Die Gustav M ist eine Top Bremse, aber teuer.
Ich habe das gleiche Problem mit einer Haye und konnte am WE auch in Winterberg die Formula ORO K24 (mit großen Scheiben) testen.
Ich habe mich jetzt für die ORO K18 entschieden, da mich die Bremsleistung überzeugt hat und ich die Einstellsachen am Griff bei den K24 nicht benötige.

Also mein Tipp für alle ü 0.1T :D

Fromula Oro K18, K24 oder Puro mit den Großen Scheiben
 
Ach, kauft euch doch alle Rücktrittbremsen!!!
Du, jam123, "Downhillst" sicher in den Alpen, hat ein 25kg Bike und mit dir und Ausrüstung auf 200kg kommst, so dass du ne 210er Scheibe ans Limit bringst. Woa...wenn ich sowas schon lese... :rolleyes:
 
Tja da hilft dann nur eine 254mm Scheibe :lol:

Gibt auch so geile 10" Scheiben die eigendlich fürs Tandem gedacht sind.
Das wäre doch was 254mm Scheiben vorne und hinten:D
 
mit dem schleifen lassen ist es so ne ansicht ich lasse hinten sogut wie immer schleifen, mal fester mal weniger, und trotzdem bleibt da der druckpunkt gleich nur bei der avid suckt das übelst. Teilweise bleibt mir auch keine andere chance die vr bremse schleifen zu lassen...wenn ich immer nur kurz und hart bremsen würde wäre ich wohl nach 50m im baum, da sie kaum bissig ist bei großem gefälle. Sonst auf flachen teilstücken krieg ich sie sofort zum blockieren... :/

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen das es die Standart BRemsbeläge sind die von anfang an dadrin waren...
 
Also ich muss sagen, ich war sogar schon mit den Innsbrucker Vertridern im Nordpark biken und habs nicht geschafft, meine Avid Juicy5 (200mm vorne/185mm hinten; Standard-Beläge) ans Limit zu bringen.

Ich selbst wiege 100kg, mein Bike wiegt etwa 20kg und mit Ausrüstung und Rucksach werd ich wohl ein Systemgewicht von ca. 125 - 130 Kg zusammenbringen.

...wie man tut, dass man die Bremse zum Kochen bringt, ist mir unklar.

Ich vermute in deinem Fall viel eher, dass die Bremsleitungen gekürzt wurden, und anschließend schlampig bis gar nicht entlüftet wurde.

Lass die Bremse von einem Fachkundigen neu füllen und gib ihr noch ´ne Chance.

Dass eine Avid weniger Power bringt wie eine Hayes HFX9 hätt ich nämlich zum ersten Mal gesehen...
 
Also Hayes ist ne richtige Powerbremse, was mir auf gefallen ist das man die so gut wie gar nicht dosieren konnte.

Ob die Avid nun was taug kann hier aber keiner so richtig sagen.
Ich weiß noch immer nicht ob ich mir ne Juicy 7 203/203 zulegen soll.
Mit Entlüft. Kit kostet die 300€ :heul:
 
Also auf jeden Fall keine Louise mit 210/185er Scheiben, denn die Versagen ja sooo schnell im DH!

Naja, vll haste auch deine Bremse vorher nicht richtig eingebremst? Die Beläge sind jetzt verglast und tun nicht mehr das was die eigentlich tun sollten... wäre jetzt meine Theorie...
 
eingebremst sind die das komische ist ja das ich letztes mal in winterberg (strömender regen 20cm schlamm reine rutscherei) keine probleme hatte obowhl ich ununterbrochen brutal gebremst habe...da war es aber auch kühler usw.

Entlüftet und gekürzt wurde dei bremse in Winterberg ...

zudem habe ich schon desöfteren gehört das die hayes besser sein soll...ich merke es ja auch jetzt das meine hinten mit abstand besser ist.
 
Hab ein Stiffee (15Kg) ... aber tatsächlich kommt das ganze Paket (incl. Fahrer) auf ca. 125kg ...

jetzt vergleich mal das Gewicht einer Motocross Maschine (100kg Maschine + 75kg Fahrer=175kg) mit meinem Paket (125kg) - ein ziemlich kleiner Unterschied, nicht ? Aber bei der Bremsanlagen sieht's recht duster aus ... eine fette Bremsscheibe versus mickriges Blechlein ...

Also wo gibt's ne MTB-Scheibenbremse, die wirklich was aushält !!!!!

killuah1 schrieb:
Ach, kauft euch doch alle Rücktrittbremsen!!!
Du, jam123, "Downhillst" sicher in den Alpen, hat ein 25kg Bike und mit dir und Ausrüstung auf 200kg kommst, so dass du ne 210er Scheibe ans Limit bringst. Woa...wenn ich sowas schon lese... :rolleyes:
 
Hehe ... das ist die Wasserkühlung - kannst das natürlich auch via Bidon machen ... :)

Bluebird schrieb:
eingebremst sind die das komische ist ja das ich letztes mal in winterberg (strömender regen 20cm schlamm reine rutscherei) keine probleme hatte obowhl ich ununterbrochen brutal gebremst habe...da war es aber auch kühler usw.

Entlüftet und gekürzt wurde dei bremse in Winterberg ...

zudem habe ich schon desöfteren gehört das die hayes besser sein soll...ich merke es ja auch jetzt das meine hinten mit abstand besser ist.
 
vor n paar monaten war ich in bayern und hab da die schebe von meiner damals niegelnagelneuen hayes sole durchgeGLÜHT und ich hab kein fading bemerkt. ich versteh auch nich wie manche mit dem druckpunkt von hayes nich klarkommen können ...
nagut ich wiege mit bike ca 80 aber ich hab auch nur 180er scheiben
 
killuah1 schrieb:
Also auf jeden Fall keine Louise mit 210/185er Scheiben, denn die Versagen ja sooo schnell im DH!

Naja, vll haste auch deine Bremse vorher nicht richtig eingebremst? Die Beläge sind jetzt verglast und tun nicht mehr das was die eigentlich tun sollten... wäre jetzt meine Theorie...

es gibt keine 185er scheiben bei magura und warum soll eine louise im DH versagen ?

die ist fast so gut wie ne gustl

das können sogar die Vertrider bestätigen

und wenn du nen guten belag erwischst sogar genau so gut

http://vertriders.com/tests_louise_fr.htm
 
Genau Kayn, sag ich aber auch! Wie kann man eine Louise an ihre Genrenzen bringen, frage ich mich auch!!!

Dann eben 180er Scheibe, bin grad auf Avid-Hope Trip, die haben 185er und 203er Scheiben...
 
killuah1 schrieb:
Genau Kayn, sag ich aber auch! Wie kann man eine Louise an ihre Genrenzen bringen, frage ich mich auch!!!

Dann eben 180er Scheibe, bin grad auf Avid-Hope Trip, die haben 185er und 203er Scheiben...

achso, nadierlisch!
das von dir war noch auf den beitrag von jam123 bezogen.

ich dachte schon,.. du alter sarkatist ^^
 
Eigentlich ist's doch ziemlich Wurscht welchen Durchmesser die Scheibe hat. Die kinetische (oho ...) Energie muss von der Bremse geschluckt werden. Also ob du ne 210 oder ne 180 hast - ich denke beide glühen, nur bei der grösseren hältst du vor dem Abgrund.

Jemand von euch ne Idee ob das Sinn macht ?

Evil_Jack_666 schrieb:
vor n paar monaten war ich in bayern und hab da die schebe von meiner damals niegelnagelneuen hayes sole durchgeGLÜHT und ich hab kein fading bemerkt. ich versteh auch nich wie manche mit dem druckpunkt von hayes nich klarkommen können ...
nagut ich wiege mit bike ca 80 aber ich hab auch nur 180er scheiben
 
Ich fahre mit meinen 85kg vorne eine 203er, hinten 180mm und hatte das Prob (jedoch nur bei heissem Wetter) letztes Jahr auch mal, danach hab ich die Beläge von SwissTop probiert und bis jetzt kein faden mehr gehabt; vermute daher, dass es an der nicht optimalen Belags-Mischung liegt...
Ein Kollege fährt regelmässig DH-Rennen mit der Juicy 7 und BBB-Belägen, wiegt mindestens 10kg mehr als ich und klagt auch nicht über Fadingprobs!:daumen:

PS:
"Also Hayes ist ne richtige Powerbremse, was mir auf gefallen ist das man die so gut wie gar nicht dosieren konnte."
-> oben erwähnter Kumpel wechselte von der HFX9 zur Juicy und würde wegen der schlechteren Dosierung und der einfacheren Entlüftungsmöglichkeit nicht mehr zur Hayes zurück wechseln.
 
Ich glaube auch das es eher am falschen Bremsen liegt. Ich hatte meine Juicy am WE wirklich extrem heiß (steile und technische Abfahrt) und habe keinen Unterschied bei Bremsleistung und Druckpunkt bemerkt. War einfach nur sau heiß sonst nix. Komme auch mit Bike und Rucksack auf ca. 115kg. Aber bei Tr!ckstuff gibt es fadingfreie Beläge für Dauertemperaturen um 350°C.
 
Hi,
war am WE in Port du Soleis und habe endlich mal meine neue QUAD Bremse, gibt es bei www.trickstuff.de, so richtig testen können. Ich muss schon sagen, GENIAL!! Ich hatte nicht ein einziges mal Probleme! Wir sind pro Tag so ca. 6000hm bergab gefahren. Ich glaube danach kann man schon mal eine Aussage treffen;-)
Die Bremse war übrigens auch Testsieger beim Scheibenbremsentest der Mountainbike!
 
Zurück