Probleme mit den Eltern

  • Ersteller Ersteller Deleted 117056
  • Erstellt am Erstellt am
Gute Einstellung! Und du wirst sehen, wenn du dir dein Bike wirklich selbst zusammengespart hast, anstatt es "einfach so" von den Eltern geschenkt zu bekommen, macht es gleich doppelt so viel Spaß damit zu fahren.
Viel Glück weiterhin! Ride on...

Tagchen, nach der ersten Seite war ich zu faul weiter zu lesen. Kurzfassung - wie haste den Bike jetzt bekommen? Und nach so kurzer Fahrzeit schon 3,5 meter Roadgap? Hoch oder Weit? Wenn in die Tiefe, hut ab :daumen:
 
Kurz zusammengefasst: Ich bin weiter drangeblieben und mit meinem alten Bike gefahren, gefahren und noch mehr gefahren. Als ich dann ein günstiges Angebot bekommen habe, habe ich mit Zustimmung meiner Eltern sofort zugeschlagen. Allerdings habe ich das Bike zu 100% selber gezahlt. Meine Eltern haben mir dann zu Weihnachten ein Safety-Jacket geschenkt.

Das Roadgap war 3,5m hoch (bis zur Straße - also bis zur Landung ca. 4m) und so um die 8m weit. Man muss allerdings auch sagen, dass ich im Sommer echt fast jeden Tag bei jedem Wetter mehrere Stunden gefahren bin und so ca. 110000hm geschafft habe. Naja... Übung macht den Meister - und nächste Saison werden dann auch mehr Rennen gefahren.

RoadGap-Motion.jpg

RoadGap-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dickes Ding. Du hast es gestanden. Hättest du es nicht gestanden, hätten deine Eltern dein Bike höchst persönlich verkauft :lol:
 
Finger weg von der Bremse nur so kann man schneller an das Ziel kommen!

Das selbe hat mir auch jemmand gesagt (Jens Böttner) mein Trainer und siehe da bin bei mein ersten Rennen in Ilmenau (Thüringen) gleich auf Platz 4 gefahren und leider mit 3 Sekunden durch einen Sturz mein Platz 3. Wenn nicht sogar PLatz 2. versaut und der Sturz kamm durch das Bremsen weil es mich dadursch wo rausgetragen hat! Also merke es dir aber geile Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja am Finger an der Bremse muss ich noch arbeiten - allerdings bin ich ja so gut wie nur am Nordkette Singletrail unterwegs gewesen und die Bremse da zu lange aufzumachen endet schnell ziemlich unangenehm. Steht aber auf meiner Liste für nächstes Jahr, diese schlechte Angewohnheit auf normalen Strecken loszuwerden.
 
Gute einstellung sage ich ma dazu wer kann man da nicht sagen und an deiner haltung auf den Bike musst du auch noch bisl Arbeiten! Aber wenn cih alles so Richtig verstehe ohne zulesen was der Topic hier soll sage ich ma so scheiß drauf was deine Eltern sagen sie werden es später auch ncihts mehr dagegen sagen wenn du unter die top 20 fahren tust von 200 startern oder mehr!
 
Einen Finger immer an der Bremse haben, damit man immer dosiert abbremsen kann, wenn man muss (vor Kurven abbremsen etc.).:)

peat_DSC2007.jpg
 
Hey,

erst mal Glückwunsch zum DH-Bike. Versuche auch gerade meine Eltern zu überreden.

Meine Vorgeschichte:
Ich hab Anfang 2008 mit dem Mountainbiken angefangen. Mein Vater hat sich Zeitschriften von Arbeitskollegen besorgt damit ich mich einlesen konnte. Nach einigen Monaten überreden haben sie mir das Geld für mein erstes Rad geliehen. Es wurde ein Dynamic Sonic. Das Rad war von 1100 auf 800 heruntergesetzt. Einige Monate später entdeckte ich, dass 1100 € ein wahrer Mondpreis ist. Hinzu kam auch eine falsche Beratung => das Bike war / ist immer noch viel zu groß.
Das Bike hab ich durch Zeitungen austragen vollkommen alleine finanziert - was meiner Meinung auch richtig ist.

Ca. 1 1/2 Jahre hab ich mir ein Enduro gekauft. Ich hab einfach gemerkt das mir Singeltrails und Abfahrten mehr Spaß machen. Und ein paar Bikepark besuche sind mit einen Enduro auch noch drinnen. Hierbei war es schon wesentlich schwerer meine Eltern zu überreden.
Das Bike hab ich für 1100 Euro aus England bestellt (1700 Euro hätte es Deutschland gekostet). Auch das Bike habe ich selber bezahlt.
Mit dem Bike bin ich auch wahnsinnig Glücklich. Und will es auf jeden fall behalten. Ich fahr mit dem Bike zurzeit einfach alles Touren bis wirklich heftige DH strecken. Nur für Downhill strecken ist mir das Bike einfach zu schade und zu unsicher. Ich mein verpatzte Landungen oder eine schlechte Linienwahl verzeiht ein DH Bike besser als ein 140 / 150 mm Enduro.


Meine Eltern wollen mir einfach nicht erlauben, dass ich mir ein DH bike kaufen darf. Ich selber bin 16 1/2 und gerade in der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker.

1. Argument: Der Sport ist viel zu teuer => Meine Argumente: Ich rauche und drinke nicht; ich verdiene mittlerweile genug Geld durch die Ausbildung; kaufe mir keine teuren Computer Programme / Spiele ..., mein DH bike soll kein superteures Neubike werden sondern ein gebrauchtes, bei dem ruhig ein paar Kratzer reinkommen dürfen ( Ich kann zwar verstehen, dass sich Außenseiter nicht vorstellen können warum man soviel Geld für sein Hobby ausgibt, aber als Insider denkt man eben wieder anders)
... nach ein paar Tagen konnte ich also meine Eltern zum umdenken bewegen. Aber dann kam ...

2. Argument: Viel zu gefährlich => Meine Argumente: Ich trage sowieso im Bikepark oder auf FR-Touren immer Protektoren; ich weiß wo meine Grenzen liegen; mit einem DH bike wird das Risiko um einiges gesenkt;
... irgendwann wussten meine Eltern auch darauf keine Argumente mehr. Und dann kam ...

3. Argument: Wir haben keinen Platz => Meine Argumente: Wir haben eigentlich genug Platz im Schuppen (das sehen meine Eltern aber nicht so); ich könnte das Rad nach dem Wochenende wieder in eine Radtasche packen und es im Zimmer oder in meine Dachkammer legen (Mutter: In meine Wohnung kommt kein Fahrrad); mein Vater hat mir dann das Angebot gemacht zu probieren ob das Bike in die Garage passt (das Angebot hatt meine Mutter gleich zu Nichte gemacht). Dann haben sie gemeint ich soll mir doch eine Garage mieten. Daraufhin hab ich zugestimmt. Dann sie: Dafür brauchst du aber unsere Unterschrift:o. Habt Ihr vielleicht eine Lösung?

Ich bin ja mal gespannt welches Argument als nächstes Folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
meine kinder werden kriegen was sie wollen. und räder werden grundsätzlich im haus gelagert.


geht ja auch nicht anders. "papas räder hängen an der wand. warum muss meins dann raus?" wat freu i mi auf nachwuchs... *prost*
 
Dann hau ma rein!

Es gibt so gut wie nix geileres, als mit dem eigenen Nachwuchs nen Bikepark oder heimische Trails zu rocken...
 
3. Argument: Wir haben keinen Platz => Meine Argumente: Wir haben eigentlich genug Platz im Schuppen (das sehen meine Eltern aber nicht so); ich könnte das Rad nach dem Wochenende wieder in eine Radtasche packen und es im Zimmer oder in meine Dachkammer legen (Mutter: In meine Wohnung kommt kein Fahrrad); mein Vater hat mir dann das Angebot gemacht zu probieren ob das Bike in die Garage passt (das Angebot hatt meine Mutter gleich zu Nichte gemacht). Dann haben sie gemeint ich soll mir doch eine Garage mieten. Daraufhin hab ich zugestimmt. Dann sie: Dafür brauchst du aber unsere Unterschrift:o. Habt Ihr vielleicht eine Lösung?

Ich bin ja mal gespannt welches Argument als nächstes Folgt


Eh, also m.M. nach hast du deine Eltern schon "rum". Ich glaub die wollen nur sehen ob du an alles gedacht hast und ob das eine Eintagsfliege wird mit dem Sport oder ob du es wirklich ernst meinst.
Das es teuer ist steht außer Frage.
Die Frage mit dem Platz ist eher ein Witz, oder? Wo lagert ihr denn sonst eure Räder? Für so etwas hat man doch normal immer Platz. Du hast doch schon eins. Ein Bike mehr nimmt doch jetzt nicht soviel Platz weg wenn man es vernünftig abstellt.
Extra eine Garage mieten nur für ein Bike halte ich aber auch für übertrieben.
Quatsch doch nochmal deine Mutter an. Versprich ihr das du das Bike IMMER komplett sauber machst bevor du es mit in dein Zimmer nimmst. Ich schätz mal das sie es deswegen nicht in der Wohnung will.....
 
Der hat doch schon längst sein Bike ;) hat die Argumente einfach so just for fun mal aufgeschrieben für andere User mit dem selben Problem!
 
Ne, das DH bike hab ich leider noch nicht.

Ich hab ein HT und ein Enduro. Leider reichen mir die 140 mm auf wirklich steinigen DH-Strecken (wie z.B. Ochsenkopf) nicht aus. Dafür ist mir das Bike auch zu schade. Außerdem hab ich vor auch an ein paar kleinen Rennen teilzunehmen. Davon sag ich meinen Eltern aber noch nichts:D.

Platz haben wir aufjedenfall. Ich denke aber eher meinen Eltern sind die Argumente ausgegangen. Deswegen wollen sie am 3. festhalten.
Normalerweise haben wir unsere Rader im Schupfen. Im Schupfen ist halt nicht mehr viel Platz, aber wenn die das eine Bike mal wegschmeißen würden was sowieso schon total ausgeschlachtet ist, wäre auch wieder Platz für meins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach ins lächerliche reden.
Ich meinte ja auch den Thread ersteller mit seinem Bike. Ist meinen Eltern irgendwie egal ob ich jetzt rennen fahre würde oder nicht.
Nachdem ich mich mit 30 km/h in nen Anlieger gebügelt hab und mein Vater mich dann staubverkrustet auf dem Anlieger gesehen hat, ist er dabei gewesen mir als Weihnachtsgeschenk eine Jacket zu schenken. Und morgen ist sie da :D
 
Ja am Finger an der Bremse muss ich noch arbeiten - allerdings bin ich ja so gut wie nur am Nordkette Singletrail unterwegs gewesen und die Bremse da zu lange aufzumachen endet schnell ziemlich unangenehm. Steht aber auf meiner Liste für nächstes Jahr, diese schlechte Angewohnheit auf normalen Strecken loszuwerden.


Quark. Lass ruhig einen Finger an der Bremse. Natürlich hilft es diesen auch mal ganz weg zu nehmen, wenn man Angstbremser vermeiden will. Auf der Nordpark strecke aber eher selten ratsam.
Illmenau ist dagegen deutlich einfacher.

Ich stell den Druckpunkt immer ganz nah an den Griff und einen großen Hebelweg ein.
So kann man ziehen ohne zu Bremsen und vermeidet Angstbremser :D
 
Hey,


1. Argument: Der Sport ist viel zu teuer => Meine Argumente: Ich rauche und drinke nicht; ich verdiene mittlerweile genug Geld durch die Ausbildung; kaufe mir keine teuren Computer Programme / Spiele ...,
Das kenn ich, ich rauche nicht und drinke nicht ,beim Computer bin ich zwar schon hält sich aber in grenzen, als ich mir das Rad kaufte und ich mit dem zur Arbeit fuhr (Mache eine Lehre zum Karosseriebautechniker und Lackierer ) habe ich es einem Mechaniker gesagt der selber fast nur mit dem Rad fährt, da hat es dann ein Lackierer mitbekommen hat sich das Rad angeschaut er dann weiter zum nächsten Lackierer der sich das auch genau anschaute und mich fragte warum ich soviel Geld ausgebe für ein Rad . Und sagte dazu noch ein Rad für 600 € hätte vollkommen ausgereicht:lol: dann hab ich ihm alles erklärt ist aber trotzdem der meinung man muss nicht viel ausgeben. Ja nach dem Arbeitstag wusste die ganze Firma schon von meinem Rad. Werkstattleiter hat es auch angesehen und war begeistert. Aber ich hatte auch das Argument das ich nicht ins Internat gegangen bin in der Berufsschule (Hab 10 Wochen durchgehend Berufsschule in Wels jedes Lehrjahr) das hätte je 10 Wochen fast 800€ gekostet da waren die 1600€ fürs Rad dann schon drinnen. Und die 3 Stunden Fahrtweg jeden Tag zur- und von Berufsschule ist auch nicht schlimm
 
Zurück