Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Peinlich genug, dass mir heute meine Akkuschutzschaltung abgeraucht ist. Ich wollte den Akku, wie schon seit Jahren, mit meinem Labornetzteil laden. Es kam wie es nicht kommen sollte, irgendjemand hatte an den Steckern gespielt ..... hab es nicht gemerkt, Akku angeschlossen, eingeschaltet und direkt wech gesehen ... so in etwa 10 Sekunden und meine Akku fing an zu qualmen. Die Schutzschaltung ist hinüber.
Zum Glück sind die Zellen noch in Ordnung. Hab sie geladen und gerade die Lampe angeschlossen ... 20 Watt Halogen inkl. Maik's Lampensteuerung. Das ganze dann in der Not ohne Akkuschutzschaltung (Akkuspannung 16,8 Volt) ..... das komische ist, die Steuerung funktioniert nicht mehr. Sobald ich den Stecker einstöpsel brennt die Lampe auf voller Power und lässt sich nicht ausschalten. An der Steuerung funktioniert auch die Akkuanzeige nicht mehr.
Ist das normal???
Peinlich genug, dass mir heute meine Akkuschutzschaltung abgeraucht ist. Ich wollte den Akku, wie schon seit Jahren, mit meinem Labornetzteil laden. Es kam wie es nicht kommen sollte, irgendjemand hatte an den Steckern gespielt ..... hab es nicht gemerkt, Akku angeschlossen, eingeschaltet und direkt wech gesehen ... so in etwa 10 Sekunden und meine Akku fing an zu qualmen. Die Schutzschaltung ist hinüber.
Zum Glück sind die Zellen noch in Ordnung. Hab sie geladen und gerade die Lampe angeschlossen ... 20 Watt Halogen inkl. Maik's Lampensteuerung. Das ganze dann in der Not ohne Akkuschutzschaltung (Akkuspannung 16,8 Volt) ..... das komische ist, die Steuerung funktioniert nicht mehr. Sobald ich den Stecker einstöpsel brennt die Lampe auf voller Power und lässt sich nicht ausschalten. An der Steuerung funktioniert auch die Akkuanzeige nicht mehr.
Ist das normal???