Probleme mit meiner HS33 :-(

Marc B

MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
1.565
Ort
Olsberg
Hi Leutz,

hab ein nerviges problem mit meiner HS33 RaceLine (2001er Version): an der hinteren bremse bewegt sich der eine bremsklotz sich nicht mehr(beim ersten mal schon bewegt sich dann aber nicht mehr zurück) wenn man den druckpunkt vorne am hebel so eingestellt hat wie man ihn haben will (ich will ihn schön weit vorne..) wenn man die druckpunktverstellung öffnet als das der druck punkt weiter hinten ist also die beläge weiter weg von der felge dann bewegen sich beide bremsklötze?!.... wir haben dann die bremsbelege neu eingestellt (bei ganz offener einstellung vorne am druckpunktversteller am bremshebel)also halt parallel zur felge im abstand 2mm und gestern hatten wir den eindruck als hätte das es auch gebracht aber heut war das problem schwups wieder da *ärger*.. naja ham dann mal die bremse entlüfet hats auch nicht gebracht..

mein vater meint da könnte schmutz hinter dem belag am kolben sein dass der sich nicht richtig zurückbewegt ist seine vermutung?!

also wär echt cool wenn ihr mir da mal sagen könnet woran das liegt und wie ich das problem lösen kann...

thx,
Marc:p
 
kenn ich das prob ... ist dreck wahrscheinlich ... fahr die kolben ganz aus und gib brunox oder sowas drauf ... dann drückst ihn zurück und es müsste wieder funzen
 
Jup, am besten Beläge rausnehmen, alles vorsichtig reinigen (Pinsel) und wenn vorhanden einen Tropfen Magura Blood, oder aber Brunox/Silikonspray draufgeben.
Hatte das Problem auch schonmal und es war tatsächlich Dreck.

Gruß, Basti
 
Das liegt daran, daß der Bereich hinter dem Kolben so schlecht vor Dreck geschützt ist. Hatte auch immer wieder was dahinter.
 
thx für die tipps werd die morgen in die tat umsetzen (oder besser gesagt: mein vater macht das ich hab davon kein peil.. hab mir überlegt dass ein bmx oder ein mtb-dirtbike mit singlespeed und keiner VR bremse was gutes wäre für mich da geht nicht soviel kaputt und man muss weniger basteln und eistellen..:D )

ciao,
Marc:p
 
hab ich welche hier rumstehn, kann damit auch treppen und kleine drops fahren ist aber nicht das wahre find ich geht auf die familien-planung deshalb fahr ich nicht mit den teilen diese üblen bananen-sättel... da ist biken doch eh viel geiler!

shit ham das jetzt so gemacht wie ihr gesagt habt aber das problem ist immernoch da:mad: saunervig!!
woran könnte das denn noch liegen?? HILFE das schleifen nervt...

danke füt tipps,ciao,
Marc:p
 
hast das problem das die kolben ungleichmässig zurückfahren ohne beläge auch?
wenn durch wiederholtes ölen und zurückdrücken nicht funzt hast wohl nen echtes prob
 
jo ist echt ätzend...

der kolben bewegt sich auch ohne belag nicht zurück , nur dann wenn man vorne am hebel an der druckpunkteinstellung diese ganz öffnet d.h. dass der belag ganz weit weg von der felge ist und der bremspunkt vorne am hebel ganz hinten am lenker ist...

also ham die bremse neu eingestellt, entlüftet und auch wiederholt geölt und zugedrückt hat aber nix gebracht..

kann es sein dass es an einer falschen zugverlegung liegt denn das stück leitung was die beiden bremsseiten verbindet ist falsch montier es ist schief und man kann es nicht hinter den brakebooster tun wie es eigentlich seien sollte..
aber ich glaub nicht dass es daran liegt weil das war ja schon immer so und das problem ist relativ neu da...

also falls jemand noch tipps hat: bitte bitte POSTEN:D

ciao,
Marc:p
 
Hast du die Möglichkeit ein Photo von diese "falschen Montage" zu machen? Ich kanns mir grad ned so ganz vorstellen.

Gruß, Basti
 
ich auch nicht ...

und den oberen absatz versteh ich auch nicht ganz ... soll das heissen wenn du die belagsverstellung ganz aufmachst funzt alles normal??
 
jo dann bewegen sich beide wenn mans so macht.. aber so kann ich ja nicht fahrn mit dem druckpunkt am lenker :(

also hier mal ein bild weiss nicht ob ihrs erkenn könnt aber man sieht dass die leitung falsch montiert ist..

ciao,
Marc:p
 

Anhänge

  • image011.jpg
    image011.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 157
ist aber falsch so: die leitung sollte eigentlich hinter dem brake-booster sein.. geht bei mir nicht weil die leitung zu kurz ist und es nicht passt...
ciao,
Marc:p
 
Möglicherweise sind die Schrauben des Evo-Adapters etwas zu fest angezogen.
Mach mal einen Versuch mit etwas gelockerten Schrauben, immer so eine 1/4 Umdrehung.
Wenn diese Schrauben zu fest angezogen sind, kann das den Bremszylinder etwas verformen, und den Kolben schwergängiger machen. Deshalb schreibt Magura für diese Schrauben auch ein Drehmoment von 4-6 Nm vor, dafür ist nicht viel Kraft notwendig.

Zu locker dürfen die Schrauben auch nicht sein ...
 
ok werds morgen so versuchen also ich lass es meinen vater versuchen:D

thx an alle die mir hier tipps gegeben haben!!!:daumen:

ciao,
Marc:p
 
Hatte ein ähnliches Problem an meiner Bremse - auch hinten - die Zylinder gingen bei erster Betätigung nur sehr langsam zurück, wurde dann besser, war aber jeden morgen das Gleiche. Hab´dann die Schrauben des Evo-Adapters (?) gelockert. Hat aber noch einige Tage (!!!) gedauert, bis sich das wohl zurückgeformt hat.

Trotzdem, zu knapp kannst Du den Druckpunkt nicht einstellen, da nie beide Kolben exakt den gleichen Widerstand haben werden, ist so ein unsymmetrisches Zurückstellen fast zwangsläufig, wenn dann die Spielräume (Druckpunkt) noch knapp sind, kommt´s mal zum Schleifen.

Bin trotzdem zufrieden :)

ciao numerobis
 
Tja Jungs ich hab ein ähnliches Problem mit meiner Firm-Tech
und die ist neu!
also der eine Kolben geht super schnell rein und raus
und der andere ist absolut träge und kommt kaum auf die Ausgangsstellung zurück.
Daher die Frage kann das sein das da eine Dichtung evtl. straffer sitzt? und wenn ja wie geht eigntlich so ein Ding auf? um zu schaun ob die Dichtung vielleicht verschoben ist oder was weiß denn ich?
Ansonsten muß ich sie wohl doch irgendwann einschicken - und daß bei dem Wetter!
 
Probier mal, den Kolben dort, wo er in der Dichting verschwindet, mit Blood zu schmieren (nur 1 Tröpfchen!). Wenn das nicht hilft, schick eine Mail an [email protected] oder such den nächsten Magura Brake Point auf. Die Adressen findest du auf der Magura HP.
Oder du schickst eine PM an Merlin. Er ist der einzige mit einer FIRM-Tech-Gabel, den ich kenne. Und er kennt sich mit HS 33 sehr gut aus.
 
Und da bin ich auch schon...

@Hornet: Solange der Belag bei dir nicht an der Felge schleift, ist das mit dem etwas trägeren aus- und einfahren eines Belages ja nicht das Problem, sondern erst, wenn der Belag permanent schleift. Dann hast du mit FirmTech aber den Vorteil, dass du mittels dieser rosafarbenen Madenschrauben an den FirmTech-Zylindern den schleifenden Belag manuell etwas weiter von der Felge weg fahren kannst. Oder (wenn die Schraube schon ganz rausgedreht ist) du fährst den anderen Belag näher ran und nimmst dann am TPA etwas den Verschleißausgleich zurück, in beiden Fällen sollte sich der schleifende Belag von der Felge wegbewegen. Funktioniert aber nur bei FirmTech, wäre in meinen Augen aber auch ne super Innovation für die normale HS-33, um besagtes Problem zu umgehen.

Allerdings ist das mit den schlecht zurückfahrenden Belägen wirklich ein Problem, was bei der HS-33 oft auftaucht. Bei meiner 2000er HS-33 hab ich selbiges Problem z.Zeit auch und krieg's nicht weg, der hintere linke Belag schleift wie besessen an der Felge. Was man alles probieren kann:

- Ausrichtung der Bremse überprüfen (mit neuen Belägen 2mm Abstand beidseitig, mit Meßlehre überprüfen)

- Bremse MEHRMALS entlüften (sollten absolut luftblasenfrei sein und bei der allerkleinsten Hebelbewegung ansprechen).

- Kolben ganz einfahren, TPA ganz zurückdrehen und wieder ausfahren.

- Kolben ganz ausfahren und mit etwas MAGURA Blood benetzt.

- obere Adapterschraube lockern/korrekt anziehen

Bei mir hat leider alles nicht geholfen, daher hab ich jetzt auch mal beim MAGURA-Service um Rat gebeten. Muß erstmal abwarten, was die sagen. Ich vermute, dass Problem liegt in zu großen Serienstreuungen bei den Rückstellfedern oder, wie schon weiter oben erwähnt, an unterschiedlich eng anligenden Dichtungen. By the way: aufmachen kann man die Zylinder nicht, no chance :(
 
Erstmal Danke Merlin,
also noch ist es nicht sooo schlimm bei mir es schleift noch nicht aber ich vermute mal es wird noch kommen!.
Wär mal ganz nett, wenn du die Antwort von Magura bezüglich des Problems hier posten könntest.
Zum Thema auseinandernehmen hmm geht nicht?
Aber wie zum Teufel bekommen die die Dinger zusammen? Drücken die einfach die Kolben von außen rein und dann geht ein Sprengring auf oder was? Schade eigentlich, daß die da so ein One-way-Teil gebaut haben aber immerhin geben sie 5 Jahre Garantie im Gegensatz zu Shimano.
Gruß
Hornet
 
Zurück