PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Hatte ich auch. Ist nur ein wenig Gewalt vonnöten! Schrauben wie bereits erwähnt nochmal paar Umdrehungen rein, adäquat, aber bestimmt draufhauen und dann abziehen mit Schmackes. Ich war auch zu zimperlich...
 
ok, dann werd ich das heut Abend noch mal probieren.
Verstehen tu ich s nicht, denn ich konnte das Casting ja schon so weit abziehen, dass das Öl rauskam .... also ist sie ja schon gelöst....
 
na also, geht doch ! Hab noch mal gehämmert ;)
Danke ! :daumen:
Neuer Standrohrboden ist auch schon drin.

IMG_0598[1].JPG
 

Anhänge

  • IMG_0598[1].JPG
    IMG_0598[1].JPG
    157,8 KB · Aufrufe: 97
Ich lese hier schon tagelang in jeder freien Minute, habe aber leider noch nicht die passenden Antworten auf meine Probleme finden können und hoffe es zeigt Jemand Gnade, auch wenn irgendwo auf Seite xx vielleicht schonmal die Lösung meines Problems stand.
Ich habe eine Revelation RL Dual Position Air 120-150 von 2010. Ich habe die Gabel hier im Bikemarkt gebraucht gekauft. Sie sieht aus wie neu. Keinerlei Kratzer. Kann also nicht viel kaputt sein.
Problem 1: Bei für mein Gewicht (mit allem ca. 90 kg, niedrig angesetzt mit ca. 140 psi) eingestelltem Luftdruck habe ich nur 10% Sag
Problem 2: Als wär das nicht schon schlimm genug nutze ich von den 150 mm max. 118 mm Federweg. Mehr Federweg gibt es auch nicht mit weniger Luftdruck, dann aber irgendwann viel zuviel Sag.
Problem 3: Die Absenkung funktioniert zwar, aber nicht 30 mm, sondern nur 15 mm
Problem 4: Die Gabel fühlt sich auch in schnellster Einstellung überdämpft an. Nicht nur beim Parkplatztest, sondern auch auf dem Trail.
Problem 5: In allen Manuals, die ich finde, ist von einer Positiv und einer Negativkammer die Rede, die getrennt befüllt werden. Ich habe nur eine. Wie stellt sich da der richtige Negativdruck ein? Wo findet man ein passendes RS Handbuch?
Wie sollte denn normalerweise der Lockout funktionieren? Bei meiner Gabel blockiert er erst nach 5 cm Federweg. Unter Lockout verstehe ich was Anderes.
Geil fand ich das mitgelieferte Manual: Herzlichen Glückwunsch..., alle 25 Stunden Service fällig..., leg dich nicht auf die Fresse... sonst keinerlei Information über die Gabel. Ohne Worte.
 
Dual Position ist ne Solo Air und kann nur oben befüllt werden.

Der Rest hört sich schon nach dem Problem hier an. Am besten mal alles Öl raus machen, und neues rein. Das würde ich bei ner gebrauchten Gabel grundsätzlich machen.
 
Das ist auch genau das, was ich als nächstes mache. Hat mich nur interessiert, ob man bei dem einen oder anderen Problem noch irgend eine Dichtung tauschen muss, sonst muss ich zweimal aufmachen. Vom Gefühl her würde ich auf zu viel Öl tippen.
 
Ist das eigentlich normal das wenn man nach dem Öl einfüllen die Einheit reinschrauben will und dann minimal was überläuft? Ich hab die 110ml genau mit der Spritze abgemessen.

Und hat schon mal jemand noch dünneres Öl getestet?

Putoline HPX 2.5
40° 6,74mm²/s, 100° 3,01mm²/s, Viskositätsindex 458
http://www.putoline.com/download/productblad/PF.20.09-D.pdf

Original ist das drin:
Torco RFF 5W
40° 10,75mm²/s, 100° 4mm²/s, Viskositätsindex 325
 
Dual Position ist ne Solo Air und kann nur oben befüllt werden.

Der Rest hört sich schon nach dem Problem hier an. Am besten mal alles Öl raus machen, und neues rein. Das würde ich bei ner gebrauchten Gabel grundsätzlich machen.
Hatte sie gestern auseinander gebaut. Sah alles gut aus. Auch die Ölmenge stimmte. Ich habe wieder alles zusammen gebaut und glaube jetzt, die Dämpfung ist nicht das Problem, sondern die Dual Position Air Einheit. Hat da Jemand einen Tip? Die Probleme mit dem Minisag und dem nicht ausnutzbaren Federweg könnten schließlich von einer nicht funktionierenden Negativfeder kommen. Im RS Video nehmen die anscheinend nur die Positivkammer auseinander. Ist in dem dünnen unteren Röhrchen noch was drin, was kaputt gehen kann?

Edit:
Doch alles im grünen Bereich. Konnte eben eine Probefahrt machen. Unglaublich, was bei der Gabel ein bisschen Fett bewirkt. Funktioniert komplett anders, als vor 3 TAGEN. Ich bin allerdings immer noch auf der Suche nach dem richtigen Luftdruck. Man muss sich schon deutlcih unter die aufgedruckte Empfehlung legen, damit man den Federweg auch nur annähernd nutzen kann.
Ich merke mir also für diese Gabel:
1. Der Ölstand auf der MC Seite muss penibel eingehalten werden.
2. Die Gabel braucht regelmäßig vermutlich in kurzen Abständen Fettservice an den Staubabstreifern, sonst geht gar nichts.

So extrem kenne ich das nicht und ich habe eine Durolux. Die hat allerdings den Vorteil, dass sie eine durchgehende Kartusche auf beiden Seiten hat und man sie von Fett auf Ölbad umstellen kann. Das sifft dann zwar immer etwas, aber funktioniert. Da muss man dann nur einmal im Jahr Öl wechseln/nachfüllen. Bei den Rock Shox Ganeln dieser Bauart wird man prinzipiell oft fetten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich jedenfalls so an als ob die Negativkammer nicht richtig arbeitet.

Bei meiner Reba bekomme ich die Schraube rechts unten nur noch mit 4Nm angezogen, ich hoffe das liegt nur an der Schraube. Das Rohr was man oben im Foto sieht, ist das Alu oder Stahl?

Was auch heftig ist, wenn man bei der Positivkammer ein klein wenig Luft rauslässt, da spritzte mir gleich Öl entgegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, bei meiner Gabel stimmt irgendwas nicht. Ich bin gestern noch ganz normal gefahren und heute ist die Gabel auf einmal viel weicher, wenn man an der Poploc Patrone etwas verstellt dann tut sich nichts. Ich vermute mal das das Öl aus der Kammer entwichen ist ins Tauchrohr. Die MC Einheit kann man doch bei mit Luft befüllter Gabel öffnen oder? Nicht das mir irgendwas entgegen knallt aber Druck müsste ja eigentlich nur auf der linken Seite anliegen.
 
was hast du denn genau für eine gabel? Ja der druck ist nur links drin. aber wenn die gabel spürbar weicher wird, dann liegt das IMHO nicht oder nicht ausschließlich an der dämpfung. Das klingt eher nach einem druckverlust in den luftkammern. Prüf mal bitte den druck der beiden kammern bzw. der solo air einheit. Unabhängig davon kannst du die MC einheit natürlich auch rausschrauben und den ölstand prüfen. aber wie gesagt, wenn die gabel plötzlich so weich ist, dann klingt es für mich eher nach einem luftverlust
 
Ich hab extra nochmal in beiden Kammern 7bar reingepumpt aber merke keinen richtigen Unterschied wenn man die MC Einheit verstellt. In der Kammer messe ich 10cm Luft vom Öl nach oben zum Deckel oder muss man das auslitern?
 
Langsam…


Eine grundsätzlich weiche gabel liegt im normalfall nicht an fehlender dämpfung sondern an fehlender luft. Das ist unabhängig davon, ob der poploc funktioniert oder nicht. dass der bei dir offenbar nicht geht, ist ein problem, das von der zu weichen gabel normalerweise unabhängig ist. Wenn du, wie bereits gefragt, mal posten würdest, welche gabel aus welchem baujahr du hast, kann man dir auch helfen. 10cm klingt erst mal ok – wenn du eine alte MC hast. Bei der neuen kann das zu wenig sein. da hab ich aber das maß grad nicht im kopf
 
Ist eine Reba Team 2008.
Halt nur seltsam, bevor ich Gabel komplett zerlegt habe ging die MC Einheit nicht, man konnte oben verdrehen und es hat sich kaum was verändert. Dann nach dem zusammenbau ging die Gabel einwandfrei und am nächsten Tag wieder nicht mehr.

Jetzt habe ich eben das Öl ausgelitert, da sind ziemlich genau 110ml drin. Beim einfüllen kam ein gluckerndes Geräusch, als ob das irgendwo reinläuft zusätzlich.

Dann wollte ich oben (Positiv) aufpumpen und die Pumpe wollte nicht richtig, die ganze Luft ist raus. Dann habe ich wieder nachgepumpt und die Gabel ließ sich zusammenstauchen ohne das sie wieder nach oben kam. Dann habe ich unten Luft raus, oben Luft raus und zuerst oben aufgefüllt, dann unten und die Gabel war wieder einigermaßen normal.

Nur an der MC Einheit kann man rumdrehen, es tut sich irgendwie nichts.

Edit: Ich glaub ich habs. Eben nochmal beide Luftkammern entleert und die Gabel lässt sich nicht vollständig zusammenschieben und man hat einen mech. Widerstand. Aber ist das normal das ich die 110ml Öl entnehmen konnte durch umdrehen der Gabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was man am Floodgate einstellt.
Was meinst du mit Shim? Den Sprengring?
Viel mehr kann ich momentan nicht sagen, da müsste ich erst wieder alles zerlegen.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass man unten die Schraube am Tauchrohr nur mit 4Nm anziehen kann.
Hätte nur vermutet das irgendwas mit dem Standboden nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
shim ist die silberne platte am boden der MC die die ölkanäle verschließt. warum kannst du die schraube unten nur mit 4 NM anziehen? ich hab das gefühl dass wir hier SO nicht zum ziel kommen
 
Ich kann unten am rechten Tauchrohr nicht fester als 4Nm anziehen, weil sonst irgendwas durchdreht. Könnte auch die Stange innen sein die mitdreht. Die Gewinde sehen normal aus. Aber eigentlich sollten die 4Nm auch reichen.

Die Gabel habe ich jetzt zerlegt, konnte ja wie gesagt die Gabel nicht mehr ganz einfedern (3cm fehlten, harter Widerstand). Rein äußerlich sieht alles normal aus. In der MC Kammer waren 117ml Öl drin! Spricht doch dafür das der Boden nicht dicht ist.

Bei der MC Einheit steige ich nicht ganz durch wie diese funktioniert. Wenn man oben am kleinen Rad dreht dann schiebt sich die Stange ca. 1mm vor und zurück und wenn man oben dreht (Poploc Schalter) dann dreht sich auch unten das Teil. Wenn sich das Teil unten dreht dann ist der Spalt geschlossen, dass scheint zu funktionieren. Aber man sieht nicht ob das wirklich öldicht ist. Äußerlich beschädigt ist dort aber nichts.
Das Einstellrad scheint wohl den Spalt zu verändern aber das sieht man nicht genau ohne da was zu zerlegen.
Die Shim unten kann ich mit dem Finger ca. 2mm anheben aber im eingebauten Zustand sollte es die ja von alleine hindrücken.

Die Stange die in der Gabel unterhalb der MC Einheit ist, die lässt sich im Tauchrohr ziemlich leicht bewegen.

Hier sind noch ein paar Bilder:
https://onedrive.live.com/?cid=b371043b95253312&id=B371043B95253312!171
 
@sharky
was meinst du?

Könnte das auch von der Luftkammer kommen?

attachment.php


Habe die Teile auch mal vermessen, die obere Buchse hat aussen 22.0mm und die untere 22.2mm.
Der O-Ring (2x) hat 27x20.5 und 3.2mm Schnurdicke. Die gibts ja leider nur im Set. Dachte mir vielleicht würde es was bringen wenn man den O-Ring mit ein klein wenig Teflonband unterfüttert.

Der Boden der MC Kammer hat 25.3mm und der O-Ring aussen 28.5x23.5 mit 2.4mm Schnurdicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kam die Luftkammer irgendwie seltsam vor. Ich werde jetzt einfach alle Dichtungen tauschen die mit Reibung verbunden sind. Habe die alle abgemessen und man merkt da schon das die links/rechts dünner sind als oben/unten. In einem Forum habe ich die Neumaße gefunden und verglichen.

Das wären also in der Dualair Kammer die 2 äußeren Ringe und 1x der innere wo das Rohr durchläuft.

Und bei der MC Kammer die Dichtung im Boden innen. Die äußere hat Neumaß, die wird ja auch nicht bewegt.
 
Zurück