Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

seit dem shimano 10fach kram is sram für mich ehrlich gesagt gestorben. es war eine schöne zeit, aber die is rum ;)

Was hat sich denn da geändert ? ich kenn 10-Fach XT und X.0 und finde Sram besser, aktuell fahr ich ja XX1.

Ich habe Shimpanso 10fach probiert, aber gegenüber SRAM hatte ich immer das Gefühl, wie in Seife zu schalten...schon präzise, aber zu wenig knackig.

So sind auch meine Eindrücke ;-) Jeder hat halt andere Vorlieben.
 
Was mich in 9-fach Zeiten zu SRAM getrieben hat war die 1:1 Übersetzung, wegen der höheren Unempfindlichkeit gegenüber Verschmutzung, Zuglängung, etc. sowie das generell knackigere Schaltgefühl. Den Schaltvorgang als solchen habe ich immer als schlechter, rauer, empfunden.
Ich bin bei 10fach direkt mit nem Shadow Plus Schaltwerk ins Rennen gegangen. Durch die hohe Spannung des Schaltwerks, zusammen mit der aktivierten Dämpfung hat man nun mehr Feedback beim Schalten. In die eine Richtung durch das Überwinden eben jener Schaltwerksspannung, in die andere Richtung springt es auch einfach satter in den Gang. Da das Übersetzungsverhältnis der Schalthebel verkleinert wurde ist das System gegen Verstellung nun aus meiner Erfahrung heraus ähnlich unempfindlich wie bei SRAM.

Wo ist dann Unterschied mag man sich da fragen. Ich persönlich finde, dass Shimano den Spagat zwischen einem feinen Schaltvorgang und dem deutlichen Feedback beim Schalten einfach besser hinbekommt als SRAM. Ich spare mir jetzt mal die lautmalerische Beschreibung des Schaltvorgangs :)
 
Ich find den Unterschied im Schaltverhalten jetzt nicht so groß, dass ich deswegen vom einen Hersteller auf den anderen wechseln würde.
Für mich war das Argument für das XT 10-fach Schaltwerk schlichtweg die Tatsache, dass es mit meinem SRAM 9-fach Antrieb perfekt harmoniert und ich sonst keine andere Möglichkeit habe in den Genuß eines gedämpften Käfigs für 9-fach zu kommen.
 
Ich find den Unterschied im Schaltverhalten jetzt nicht so groß, dass ich deswegen vom einen Hersteller auf den anderen wechseln würde.
Für mich war das Argument für das XT 10-fach Schaltwerk schlichtweg die Tatsache, dass es mit meinem SRAM 9-fach Antrieb perfekt harmoniert und ich sonst keine andere Möglichkeit habe in den Genuß eines gedämpften Käfigs für 9-fach zu kommen.

Kannst Du das näher ausführen? (Gerne auch per PN weil es ja nicht so richtig hier rein passt)
Ich dachte 9-fach Kasette und 10-fach Schaltwerk geht nicht...
Das mit der Dämpfung hätte ich nämlich auch gerne,
will dafür aber nicht auf 10-fach umrüsten...
 
Kannst Du das näher ausführen? (Gerne auch per PN weil es ja nicht so richtig hier rein passt)
Ich dachte 9-fach Kasette und 10-fach Schaltwerk geht nicht...
Das mit der Dämpfung hätte ich nämlich auch gerne,
will dafür aber nicht auf 10-fach umrüsten...

Da gibts nicht so viel auszuführen.
Du tauschst an einem kompletten SRAM 9-fach Antrieb einfach einzig und alleine das 9-fach SRAM Schaltwerk gegen eine 10-fach Shimano Variante aus (in meinem Fall X.0 gegen XT Shadow+, aber SLX geht auch).
Das klappt problemlos, weil die neuen Shimano-Schaltwerke genauso 1:1 übersetzt sind wie von SRAM bisher gewohnt.
Du und auch das Schaltwerk merken da keinen Unterschied, es wird einfach nur pro Gang ein bisserl weiter bewegt als es beim 10-fach Antrieb der Fall wäre.
 
Wo wir schon beim Thema sind... Kann es sein dass das Gewicht des X0 med Type 2 schaltwerks nur um 15g geringer ist als das Gewicht des X9 Pendants?
Wenn es sonst keine Unterschiede gibt dann verstehe ich den Aufpreis nicht.
Vor der Entscheidung (neben Type 2: ja/nein) stehe ich auch noch... die Spanne von 110€ für X9 Schaltwerk + Trigger (+20€ für Type 2) über 210€ für die X0 Pendants bis hin zu X0 Type 2 mit XX-Trigger für knapp 280€ lässt die Gesamtkosten der 1x10 + Generel Lee Aktion immerhin zwischen ~400 und ~600€ schwanken :rolleyes:


Man muss sich etwas an die hohe Kraft der Feder gewöhnen, aber dann geht's. Hatte immer Sorgen der Trigger bricht.
So krass?? :eek: Muss ich dringend mal probefingern. Aber ich mags hart :D


Großer Pluspunkt von X.0 Schaltwerken sind die Gleitlager am Parallelogramm. Dadurch schlägt das so gut wie nie aus. Die X9er haben da keine Lagerung. Sind bei mir regelmäßig ausgeschlagen und hatten dementsprechend Spiel.
Hmm, das könnte der Grund sein, warum mein schon deutlich in die Jahre gekommenes X0 Schaltwerk trotz zahlloser, roher Gewalteinwirkung immer noch fast so schaltet wie am ersten Tag. :) Aber wirklich ausgeleiert habe ich auch von den X9 noch keins...


Ich habe Shimpanso 10fach probiert, aber gegenüber SRAM hatte ich immer das Gefühl, wie in Seife zu schalten...schon präzise, aber zu wenig knackig.
Das ist auch mein Eindruck. Außerdem mag ich die Haptik der Shimano-Shifter nicht, die schalten sich für mich blind einfach nicht so gut wie Sram, auch wenn man die seit einiger Zeit auch nur mit dem Daumen bedienen kann, wenn man will.
 
Das ist auch mein Eindruck. Außerdem mag ich die Haptik der Shimano-Shifter nicht, die schalten sich für mich blind einfach nicht so gut wie Sram, auch wenn man die seit einiger Zeit auch nur mit dem Daumen bedienen kann, wenn man will.
Das mit Shimpanso oder Schramm ist wie bei Bier: Wenn Du drei Monate jedes Wochenende Hansa trinkst, schmeckt am Ende selbst das edelste Bier auch nicht mehr so dolle.
 
Warum soll das nicht gehen ? Wegen Type2 ?

Ich hatte mal extra mit Sram telefoniert, wegen der Kombi X.0/XX.
Der hat gemeint, klar wären die kompatibel und sie wüßten auch nicht, woher das Gerücht käme, dass X.0 nicht mit XX zusammenpaßt.
 
Umso besser noch ein paar Gramm gespart... Die uNsicherheit kommt eher daher, das man überall liest, nur für XX egal bei welchen Shop man schaut. Allerdings steht da auch immer Ü-verhältnis 1:1, von daher sollte es ja funktionieren.
 
Danke danke
Aber eine Frage hab ich noch da Du Dich grad eh hier rumtreibst. Ist die Bremsaufnahme am Sworks Rahmen PM6? hab auf den Speci Seiten und im Handbuch keine Angaben dazu gefunden.
 
mal ne frage an euch
will mein light freerider vorne einfach fahren. kleinste möglichkeit ist 32er blatt. allerdings habe ich auch schon gehört das vorne z.b. ein 28er blatt einfach gefahren wird. gibt es dafür speziele kurbeln oder wie geht das? den beim normalen 104er lochkreis ist ja beim 32er fertig...

danke für die info
 
mal ne frage an euch
will mein light freerider vorne einfach fahren. kleinste möglichkeit ist 32er blatt. allerdings habe ich auch schon gehört das vorne z.b. ein 28er blatt einfach gefahren wird. gibt es dafür speziele kurbeln oder wie geht das? den beim normalen 104er lochkreis ist ja beim 32er fertig...

danke für die info

zb xx1 Kurbel mit 28er kettenblatt (nur als Beispiel) ;-) möchte damit dann aber keine Touren mehr fahren da man in Kombination mit nem 11er ritzen nicht mehr Vorwärts kommt.
 
gibt es auch noch andere kurbeln?
die xx1, so heißt es, funzt nur mit xx1 kette, nur xx1 kassette und nur xx1 schaltung.... das wird verdamt teuer - und man ist total abhängig.
oder kann man in der praxis auch ne "normale" kette auf der xx1 fahren?
 
Zurück