- Registriert
- 21. Dezember 2013
- Reaktionspunkte
- 31
Beim fahren ist mir bis jetzt nichts negatives aufgefallen.Lockert sich auch nicht wie auch oft zu lesen ist.Bin zufrieden mit dem Teil.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Langsam wirds knapp mit Tuning-Maßnahmen für 2016 ; ) was mir noch einfiele: Ax Lightness Poseidon Lenker, Kurbel auf Next SL oder Hollowgram SI SL2 umrüsten, Bremsen auf R1 Carbon, Gabel auf Revelation Worldcup, Laufräder z.B. auf Syntace w30 und wahrscheinlich könnte man mit 600g-Reifen noch vernünftig arbeiten...
Gut, ein RockRazor ist halt tatsächlich nicht grad DER Parade-Enduro/Light-Reifen..?
Beim LRS hab ich in gute Einzelteile investiert, die sich bei Bedarf auch einzeln mitnehmen lassen. Theoretisch ist das 26 er Enduro in 2 Jahren ja noch genauso gut. Theoretisch![]()
Die Semislicks sind im Augenblick die Enduro-HR-Reifen, solange es das Wetter zulässt. Die Verbindungsetappen scheinen entweder sehr lang geworden zu sein oder die Zeitbegrenzung sehr knapp. Selbst wenn man von besser rollenden normalen Reifen kommt sind die Semislicks einfach nochmal eine Stufe drüber. Ich denke, dass die gesparten Körner einfach die Nachteile wettmachen.Gut, ein RockRazor ist halt tatsächlich nicht grad DER Parade-Enduro/Light-Reifen..?
Beim LRS hab ich in gute Einzelteile investiert, die sich bei Bedarf auch einzeln mitnehmen lassen. Theoretisch ist das 26 er Enduro in 2 Jahren ja noch genauso gut. Theoretisch![]()
Klingt auch spaßig!Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem RockRazor. Fahre ihn mit 1,5bar tubeless. Wenn man sich an ihn gewöhnt hat, also wenig bremsgrip und plötzliches ausbrechen, dann macht er extrem viel Spaß . Eigendämpfung ist auch bescheiden aber bei dem Gewicht zu erwarten.
Ich werd das Nukeproof jetzt erstmal fahren. Würde da eher irgendwann in einen carbon-rahmen investieren als in einen leichten 26" LRS.
Klingt auch spaßig!
Hatte am Epic den FuriousFred in 2“, macht ebenso Laune, aber irgendwann zieht es einen doch wieder zu einem gscheiten Reifen, nachdem man dann doch mal wo anders fährt als trockene S0/1-Strecken.
Und warum Rahmen ODER Laufräder? Gebraucht gibt's doch tlw wirklich gute Angebote![]()
Also bei dem obigen Nukeproof, da kannste einiges sparen wenn du wirklich den Rahmen tauschen würdest
Vermutlich fast 1kg beim Tausch gegen WME Carbon.
Wäre vermutlich sogar sinnvoller als in überteuerten AXLightness Kram und Co, vorausgesetzt die Geometrie eines anderen Rahmens kommt dir entgegen und du musst natürlich dann ein Auge auf das Gewicht der 27,5 Laufräder haben. Tune King/Kong mit Ryde Trace irgendwas sollte passen.
Die XTR Kurbel mag leicht sein, passt aber farblich nicht ganz ins Rad, entweder Schwarz eloxieren lassen (gibt es ne gute Adresse hier im Forum) oder eine schwarze SRAM Carbon Kurbel wäre die bessere Wahl gewesen, ansonsten SixC oder Next (wenn da der hohe Preis nicht wäre). Kurbel von Tune? - also ob die für den Einsatzbereich wirklich hält?
Easton Havon Carbon in 750mm, absolut genialer Lenker, ich fahre den ebenfalls, gerade beim Lenker würde ich kein Risiko wegen paar Gramm eingehen. Der Syntace Vector Carbon ist auch kein Superleichtgewicht, das kommt nicht von ungefähr..
Ansonsten bist Du meiner Meinung nach ziemlich am Ende mit Vernunfts-Gewichtsoptimierung. Irgendwo gewinnt man dann halt nur noch wenige Gramm die sich nur noch auf der Waage bemerkbar machen, aber nicht mehr beim Fahren/Tragen/Schieben
ps, achso, eine Sache noch: Wenn viel Liebe am Rahmen hängt, dann Farbkleid runter, quasi RAW, das sollte auch paar wenige Gramm bringen, wird IMHO sehr geil aussehen außer Du bist BVB Fan, dann passt es so wie es ist![]()