Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Die ist ohne Folie noch schöner !

Kurbel_XTR_165.JPG
 
Brauche ich keine bedenken zu haben mit dieser Kurbel 38/26 fahren? Ich möchte vermeiden das die Kette in den großen Gängen sehr schief läuft. Die 970er habe ich hier liegen, aber ich weiß eben nicht so recht.
Wenn dann würde ich sie schwarz pulvern lassen....
 
ich fahr ein 38er Blatt mit 11-28 hinten auf einer 2012er XT-Kurbel, da geht der Schräglauf für mich persönlich in ordnung und war bisher auch problemlos...



ist halt nicht so leicht wie eine XTR, dafür aber schon in Serie schwarz...
Bild auf der Waage
 
Zuletzt bearbeitet:
"ordentliche" führung muss nicht mal sein: ich fahre an meinem Cube fritzz eine Selbstbau die absolut perfekt funktioniert, insgesamt 7€ gekostet hat und gerade mal 50 gramm wiegt.
(Nein, ist kein Bionicon-Nachbau)
 
... Das Gewicht des KBs+Schrauben kannst du lieber in eine ordentliche Führung investieren. Dann fällt auch gar nichts erst runter!

heilst du demnächst durch Handauflegung meinen PC von Performanceproblemen wenn du so Allwissend bist?

Bisher habe ich das kleine Kettenblatt nicht gebraucht, ich habs aber lieber da falls es doch mal zum Extremfall kommen sollte, lieber 22g mehr die das Blatt und dazugehörige Schrauben wiegen, als eine verklemmte Kette in einer Abfahrt, dazu wiegt das kleinen Kettenblatt und Führung immer noch unter 50g welche auch richtig eingestellt tadelos funktioniert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat doch nix mit Allwissenheit zu tun. Du willst nur ein KB fahren, hast auch schon eine Kettenführung dran. Wenn die Kettenführung funktioniert, brauchst du diese Sicherung auch nicht. Nach außen hast du ja auch keine.
Außerdem funktioniert die Kettenführung deutlich besser, wenn die Führungselemente direkt Kettenblatt sind--> Und dann fällt die Kette auch nicht runter (Sinn einer Einfach-Führung!)
 
nach innen sitzt ja auch noch ein Führungselement, nur wird dieses durch die Kette verdeckt ;) , ich geh nun mal lieber auf Nummer sicher.
Mir hats in Willingen auf der DH eine 1-fach E-13 Vollkefü teilzerlegt ohne das ich es gecheckt habe, der darauf folgende Kettenklemmer zwischen Kurbel und Innenager war beim Drop nicht gerade sehr angenehm, vom gelaufenen Bikeparktag wegen verbogener Kette die nicht mehr aus ihrer Position wollte ganz zu schweigen...
Sollte es nun die 10-fach Kette nun doch schaffen irgendwie mal vom großen Blatt in die gleiche Richtung zu fallen , kann sie sich wenigstens nicht so schnell verklemmen ;).
 
Na super! Die Führung hat dann halt nicht ihren Job getan! Eine ordentliche und richtig eingestellte Führung lässt die Kette nicht abspringen! Aber meinst du vor dem Drop ist es viel besser, wenn du mit einem 38er KB im Antritt rechnest, dann aber die Kette auf dem 24er liegen hast?!

Aber ist ja auch egal. Wenn du damit zufrieden bist, dann fahr es so.
 
Wie sieht es eigentlich aus: Könntest du auch eine 2-fach Führung fertigen?
Ist in Planung, so wie ich informiert bin.


@ BommelMaster: Du wolltest doch was mit Röllchen bauen, richtig? Ich fände es so astrein:

2xPULLEYDETAIL.jpg


Mehr Spannung auf dem kleinen KB halte ich (für mich) für unnötig.


Der Rest dazu:

truvativ_xguide_black_my12_lrg.jpg


Sieht interessant aus und klingt mit angegebenen 155g ausbaufähig. Ich für meinen Teil hätte sowas gerne mit Bash-kompatiblem Röllchen-Gehäuse, Grundplatte bis direkt unterhalb des Umwerfer-Schwenkbereichs hochgezogen bzw. rundum in etwas über 22er KB-Größe und ohne die Taco-Aufnahme. Am besten für Direktmontage an der Canyon ISCG-Adapter Verschraubung :D Dann hätte man schön Luft, das Teil mit Spacern an die Kettenlinie anzupassen.

Das Röllchen-Gehäuse der MRP einfach passend abdrehmeln ginge mit Sicherheit auch, aber das wäre ja langweilig ;) Außerdem ist das Ding zu teuer.
 
leider noch nichts konkretes in planung

das mit den 2 röllchen halte ich schon auch für sehr passend.

aber bekomm mal 2 so röllchen günstig. und die normalen schaltröllche ngibts ja nur in 10T und das is zu groß
 
leider noch nichts konkretes in planung

das mit den 2 röllchen halte ich schon auch für sehr passend.

aber bekomm mal 2 so röllchen günstig. und die normalen schaltröllche ngibts ja nur in 10T und das is zu groß
Man könnte doch auch in den "Gleitblock" quasi eine Stufe fräsen, das man wie beim jetzigen System komplett auf die Rollen verzichen kann.
 
ja das habe ich schon gemacht.

funktioniert auch, jedoch ist das noch nicht optimal. die kette läuft dann manchmal schräg auf der "kante" usw.
außerdem will ich im toureneinsatz keinen gleitenden block. der ist im DH super, da kann nix kaputtgehen, ersatz kost 3 euro und das ganz geringe rattern der kette ist nicht zu spüren. wenn man aber 3 stunden damit bergauffährt will ich lieber irgendwas mit nem absolut reibungsfreien kugellager.
 
aber bekomm mal 2 so röllchen günstig. und die normalen schaltröllche ngibts ja nur in 10T und das is zu groß
Ah, wusste ich nicht. Das ist natürlich blöd :-/

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das mit einem Gleitblock ohne Stufe prima funzen würde. Da ich keiner bin, der mit unter Schrittgeschwindigkeit auf trialartigen Passagen rumhoppelt, reicht es mir, wenn die Kette auf dem großen Blatt ordentlich gespannt wird - es ist eher sogar besser, wenn sie das auf dem kleinen nicht ist -> weniger Spannung = weniger Reibung.
Meinst du echt, dass man den Unterschied spürt? Ich bin ja aktuell mit Stinger unterwegs, das ist trotz Lagerung alles andere als reibungslos. Wenn es nicht schlimmer ist als das, bin ich zufrieden, zumal ich in Ermangelung von Höhenmetern selten länger als 1h am Stück bergauf fahre ;)
 
Bin auch mittlerweile der Meinung das es im Tourensektor keinen wirklichen Sinn macht eine Kettenführung mit einem Gleitblock auszustatten. Fahr die Silent Guide seit Mai diesen Jahres am DH Bike. Wurde jedes Wochenende im Park bewegt und nen paar Wochen in Finale. Die Gleitpads haben gut gelitten und das obwohl man aufm DH Bike Verhältnissmäßig wenig kurbelt.

An nem Tourenbike wären die Gleitpads ratzfatz weg. Da macht ne Rolle oder zwei Schaltröllchen mehr Sinn.
 
Na von mir aus, Hauptsache mit Platte zur inneren Führung und passender Aufnahme fürs Torque, aber da habe ich dank BommelMasters neuem Spielzeug ja gute Chancen :D
 
Bin auch mittlerweile der Meinung das es im Tourensektor keinen wirklichen Sinn macht eine Kettenführung mit einem Gleitblock auszustatten. Fahr die Silent Guide seit Mai diesen Jahres am DH Bike. Wurde jedes Wochenende im Park bewegt und nen paar Wochen in Finale. Die Gleitpads haben gut gelitten und das obwohl man aufm DH Bike Verhältnissmäßig wenig kurbelt.

An nem Tourenbike wären die Gleitpads ratzfatz weg. Da macht ne Rolle oder zwei Schaltröllchen mehr Sinn.

Hängt vom Kunststoff ab. Ich komm mit nem PA Block gute 1000-1500km weit bevor erste Spuren da sind. Nach ~2000km wars das dann.

grüße,
Jan
 
also ich hab letztens eine führung von einem meiner erstkunden begutachtet, der fährt ECHT viel, jedes wochenende geißkopf, sie hatte deutliche einlaufspuren, das ist aber erstmal egal, weil es der kette wurscht ist ob sie auf der glatten oberfläche gleitet oder auf einer schiefen. und so ein blöckchen ist für 3 euro zu haben... als ersatz.
bei jedem normalen fahrer wird sie sicher im DH betrieb min. 2 jahre halten.


im tourenbetrieb... mir gefällt die idee einfac nicht, dass es da jeden cm kette reibkraft entsteht. wenn diese runden röllchen reibung haben liegt das meistens an schlechten oder verschlissenen lagern, und durch die runde form des röllchens läuft die kette da halt auch nicht sauber drauf.

deshalb is da eine formschlüssige außenkontur schon wichtig denk ich, und gute lager, dann hast da fast keine reibung.

@smubob: problem momentan ist, dass ich als übergang so ein SRAM reduziertravel stück an die kettenstrebe gemacht hab und das sooo gut funzt, das hört man auch fast nicht dass ich aber trotzdem momentan irgendwie keine lust verspüre da kreativ zu werden... aber kommt scho noch

was mir sehr gut gefllane würde, wäre EIN! gutes Röllchen, dass ich mit der Kette seitlich mitbewegt. Ein traum wäre es, wenn die seitliche bewegung durch schräglauf der kette verkanten würde, durch das schalten aber sich mitbewegen würde... naja mal sehen
 
Zurück