Propain Hugene CF 2021 - Gewichtsoptimierung steht auf dem Plan!

So wie Remix schreibt, wird es am Ende sein. Man merkt beim Spindrift allein vom Gewicht und dem massiven Federweg, dass es ein Panzer ist. Dafür geht es aber passabel hoch. Das Hugene hat halt Schwerpunkt Touren und das Spindrift Shuttle/Park.

Ich bin jetzt vom Leichtbau beim Hugene auch wieder etwas weg. Es ist jetzt mit anderem Cockpit (Oneup/Raceface Turbine), Gabel (Lyrik 150 statt Pike 140), Dämpfer (Manitou Mara Pro statt RS Deluxe) und Vorderreifen (Kenda Hellkat statt Regolith). Hat dadurch einen deutlich potenteren Charakter bekommen. So ist es jetzt perfekt für mich.

Anhang anzeigen 1463740

Anhang anzeigen 1463741
Wo biste da jetzt von Gewicht? Ich bin ja froh, das ich das Tyee mit der 36 bekommen hab und wenn ich da die Trail-Laufräder dran mache, dann steht da 13,8Kg auf der Waage und das mit Coil und wenn was fraglich ist dann ist es die Kassette mit viel Alu.
 

Anzeige

Re: Propain Hugene CF 2021 - Gewichtsoptimierung steht auf dem Plan!
Wo biste da jetzt von Gewicht? Ich bin ja froh, das ich das Tyee mit der 36 bekommen hab und wenn ich da die Trail-Laufräder dran mache, dann steht da 13,8Kg auf der Waage und das mit Coil und wenn was fraglich ist dann ist es die Kassette mit viel Alu.

Sollten jetzt ca. 13,1 kg sein. Das Plus an Performance ist es mir definitiv wert.
 
Lyric definitiv aber was war mit dem Dämpfer und an dem Syntace falsch?
Von Syntace hatte ich nichts am Rad.

Da liegen Welten zwischen Deluxe und Mara Pro. Zum Dämpfer hab ich im Hugene Thread was geschrieben:


Kurzes Feedback zum Manitou Mara Pro

Mit dem Deluxe Ultimate war das Hugene unkomfortabel und eher bockig. Das kannte ich noch vom Tyee mit altem Monarch Plus. Bei schnellen Schlägen (Wurzelfeld) arbeitete der Dämpfer nicht mehr viel.
Heute die erste Testfahrt mit dem Mara Pro. Sag auf knapp 25% eingestellt. Bei allen anderen Einstellungen habe ich erstmal auf die Empfehlungen aus dem Setup Guide zurückgegriffen. Der ist echt top. Fand ich bei der Dorado schon super, wenn man nicht unbedingt ein Fahrwerksstudium absolvieren will.
Berghoch macht die Plattform (work) einen super Job. Da ist Ruhe im Hinterbau, aber trotzdem bleibts komfortabel. Im technischen Uphill gefühlt mehr Traktion als mit dem Deluxe.

Der Plattformhebel ist gut zu erreichen und leicht zu betätigen. Die Knöpfe machen allgemein einen sehr hochwertigen Eindruck.

Bergab spielt er im Party-Mode seine volle Stärke aus. Der Hinterbau klebt förmlich auf dem Boden. Kenne ich von RS Air-Dämpfern nur mit MST Tuning. Wobei da der Mara nochmal was draufsetzt, finde ich.
Ich war heute wirklich mehr als überrascht. So sehr, dass ich schon über eine Manitou Gabel nachdenke 😁 🤔

Wer auf der Suche nach einem neuen Dämpfer fürs Hugene ist, sollte sich den Mara wirklich mal näher anschauen.
 
Ja ja. Manitou ist halt leider nicht Fox. Zumindest, was das Marketing angeht.
Funktionstechnisch aber mind. ebenbürtig.
Wer den Gabel-Test hier vor einigen Monaten (Jahren?!) mit den „Oversized-Gabeln“ gelesen/verfolgt hat, wird feststellen, dass das IBC-Testteam, welches ich sehr schätze, ein Haar in der Suppe finden wollte und eine knackende Gabelkrone als Negativpunkt aus dem Hut gezaubert hat, welche der Manitou Mezzer den Gesamtsieg gekostet hat.
Die Gabel ist der absolute Knaller. Ich geb dir auf keinen Fall mehr her. Und ich will auch nichts anderes.
Von demher kann ich dir @Chief-Roberts84 nur wärmstes ans Herz legen, mal eine Mezzer zu testen. Meine wiegt im übrigen gerade eben so über 2000 gr. Keine Ahnung, was deine Lyric wiegt. Wage aber mal zu behaupten, dass sie leichter ist als deine Lyric. Oder?!
Falls nicht, du hast es ja bereits geschrieben:
Das Plus an Performance ist es mir definitiv wert.




Sascha
 
Ja ja. Manitou ist halt leider nicht Fox. Zumindest, was das Marketing angeht.
Funktionstechnisch aber mind. ebenbürtig.
Wer den Gabel-Test hier vor einigen Monaten (Jahren?!) mit den „Oversized-Gabeln“ gelesen/verfolgt hat, wird feststellen, dass das IBC-Testteam, welches ich sehr schätze, ein Haar in der Suppe finden wollte und eine knackende Gabelkrone als Negativpunkt aus dem Hut gezaubert hat, welche der Manitou Mezzer den Gesamtsieg gekostet hat.
Die Gabel ist der absolute Knaller. Ich geb dir auf keinen Fall mehr her. Und ich will auch nichts anderes.
Von demher kann ich dir @Chief-Roberts84 nur wärmstes ans Herz legen, mal eine Mezzer zu testen. Meine wiegt im übrigen gerade eben so über 2000 gr. Keine Ahnung, was deine Lyric wiegt. Wage aber mal zu behaupten, dass sie leichter ist als deine Lyric. Oder?!
Falls nicht, du hast es ja bereits geschrieben:





Sascha

Ich war ja eine zeitlang in der Branche tätig und hatte da durchaus Einblicke. Von daher liegst du da wohl nicht ganz falsch.

Die Lyric liegt laut Herstellerangabe auch bei fast 2 kg (1994 g), also nicht weit auseinander.

Gibt es die Mezzer in 29" mit 150 mm? Hab auf die Schnelle nix gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja. Manitou ist halt leider nicht Fox. Zumindest, was das Marketing angeht.
Funktionstechnisch aber mind. ebenbürtig.
Wer den Gabel-Test hier vor einigen Monaten (Jahren?!) mit den „Oversized-Gabeln“ gelesen/verfolgt hat, wird feststellen, dass das IBC-Testteam, welches ich sehr schätze, ein Haar in der Suppe finden wollte und eine knackende Gabelkrone als Negativpunkt aus dem Hut gezaubert hat, welche der Manitou Mezzer den Gesamtsieg gekostet hat.
Die Gabel ist der absolute Knaller. Ich geb dir auf keinen Fall mehr her. Und ich will auch nichts anderes.
Von demher kann ich dir @Chief-Roberts84 nur wärmstes ans Herz legen, mal eine Mezzer zu testen. Meine wiegt im übrigen gerade eben so über 2000 gr. Keine Ahnung, was deine Lyric wiegt. Wage aber mal zu behaupten, dass sie leichter ist als deine Lyric. Oder?!
Falls nicht, du hast es ja bereits geschrieben:





Sascha
Möglicherweise richtig. Die Fox 36, die es damals noch in 170mm gab, wurde als Vergleich auch getestet. Der Bericht wurde aber nie veröffentlicht (oder geschrieben, weil der Redakteur in die Branche gewechselt ist).
Ich denke das die 36 in 170 für 85% die bessere Gabel ist aber das geht halt vom Marketing nicht. Die Manitou Mezzer würde ggf. sogar besser zu mir passen, und gab/gibt es halt nicht bei PP zur Auswahl.

Edit: Nachrüsten kommt erst mal nicht in Frage, in das Rad ist genug Geld geflossen...und so wirklich unzufrieden bin ich mit der 36 ja nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Chief-Roberts84 wie macht sich den der Mara Pro den im Hugene?
Ich bin total begeistert. Bin jetzt gerade auf einer 7-Tage-Tour über die Alpen unterwegs mit hohem Abfahrtsanteil und der Mara funktioniert wirklich hervorragend. Super sensibles Ansprechverhalten, kein spürbares Verhärten bei schnellen Schlägen und eine gute Plattform fürs Hochpedalieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin total begeistert. Bin jetzt gerade auf einer 7-Tage-Tour über die Alpen unterwegs mit hohem Abfahrtsanteil und der Mara funktioniert wirklich hervorragend. Super sensibles Ansprechverhalten, kein sürbares Verhärten bei schnellen Schlägen und eine gute Plattform fürs Hochpedalieren.
Das hört sich ja echt gut an. Bin am überlegen den mal im Tyee als etwas leichtere Option anstatt dem RS Coil zu testen. 🤔
 
Ja, einen Test ist er in jedem Fall wert. Ich habe ihn vor kurzem zu einem echt guten Preis bekommen.

Bin sogar schon am Überlegen, ob ich der Mezzer eine Chance gebe.
 
Ja, einen Test ist er in jedem Fall wert. Ich habe ihn vor kurzem zu einem echt guten Preis bekommen.

Bin sogar schon am Überlegen, ob ich der Mezzer eine Chance gebe.
Ich fahre aktuell die Mattoc und wenn die Mezzer technisch das selbe Niveau hat dan muss sie echt gut sein. Evt im Hugene etwas überdimensioniert 😂 aber ich weis auch nicht wie du dein Material beanspruchst.
 
Das hört sich ja echt gut an. Bin am überlegen den mal im Tyee als etwas leichtere Option anstatt dem RS Coil zu testen. 🤔
Kann auch absolut den DVO Topaz empfehlen, läuft bei mir aktuell im Ekano und er macht nichts schlechter als der X2 der drin war und das für die Hälfte des Preises. Genauso wird es auch mit den Manitou Sachen sein, kosten deutlich weniger als z.B. Fox/RS und funktionieren 1a.

Mein Spindrift bekommt auch ein DVO Fahrwerk, Onyx SC und Jade X und/oder Topaz.
 
Kann auch absolut den DVO Topaz empfehlen, läuft bei mir aktuell im Ekano und er macht nichts schlechter als der X2 der drin war und das für die Hälfte des Preises. Genauso wird es auch mit den Manitou Sachen sein, kosten deutlich weniger als z.B. Fox/RS und funktionieren 1a.

Mein Spindrift bekommt auch ein DVO Fahrwerk, Onyx SC und Jade X und/oder Topaz.
DVO wäre auch ein Hersteller der mich anspricht. Leider spricht mich das Grün der Federelemente überhaupt nicht an 🙈. (Ja ich weiß, ich hab wirkliche Probleme in meinem Leben 😂)
 
Ich bin den DVO Topaz im alten Hugene gefahren. Der funktioniert auch prima. Ähnlich fluffig wie der Mara. Tatsächlich gefällt mir der Mara aber ein bisschen besser. Das ist aber sehr subjektiv.

...und grün würde zu meinem petrol-roten Hugene ja nun wirklich gar nicht passen 😉
 
Zurück