Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es müssten eigentlich schon 2 Spacer drin sein. 3 passen maximal.@bernd e Vielen Dank für die erste Antwort.
Wieviele Spacer hattest du drin? Ich überlege sogar mit 2 Stück zu starten und nicht den "Umweg" über den ersten zu gehen. Und ja, ich lieg schon deutlich über den 250PSI. Das stimmt leider.
Ich habe im Focus einen Deluxe, daher nicht vergleichbar (anderer Hinterbau).@bernd e Vielen Dank für die erste Antwort.
Wieviele Spacer hattest du drin? Ich überlege sogar mit 2 Stück zu starten und nicht den "Umweg" über den ersten zu gehen. Und ja, ich lieg schon deutlich über den 250PSI. Das stimmt leider.
Dir ist aber schon bewusst, dass man über den Luftdruck den SAG einstellt und über Token die Progression.
Der Deluxe geht doch bis 350 psi, wenn ich mich nicht irre. Bei 100kg bist du ja schon recht nah am max Systemgewicht, also kann es durchaus sein das du auch fast an die 350 psi ran musst.
Weiterfahren ist leider keine wirkliche Option. Die Vibrationen gehen ja bis zum Lenken hoch bzw. die Schwingungen übertragen sich auf Gabel und Lenker :-(Weiter fahren...
War bei mir die Lösung. Hält auch über Belag- und Scheibenwechsel hinweg.
Servus zusammen,
hat noch jemand Probleme mit der MT5 am Tyee (2020).
Ich hatte nach den ersten Fahren beim Bremsen ein "klonk - klong - klong". Anfangs nur akustisch, aber inzwischen wird dadurch auch das Bremsverhalten beeinflusst (stockend). Teilweise soweit, dass es in steileren Trails schon grenzwertig wird, was das Fahrverhalten anbelangt.
Das Problem tratt anfangs in erster Linie auf steileren Trails / Abfahrten auf, inzwischen aber auch in der Ebene . Es wird gefühlt immer stärker.
Ich habe dazu mal etwas gegoogelt bzw. hier im Forum gesucht. Das Problem tritt wohl häufiger bei der MT5 (in Verbindung mit den Strom HC Scheiben) auf, nur die Lösungen sind sehr unterschiedlich. Teilweise hilft bei einem das Wechseln auf andere Scheiben, auf andere Beläge oder beides.
Hat jemand beim Tyee schon derartige Erfahrungen gemacht und vielleicht auch schon eine Lösung gefunden?
Grüße
Ah super, danke! Shimano-Scheiben habe ich bereits bestellt, ebenso wie welche von Hope und Trickstuff (ich probiere jetzt einfach mal durch).Hatte dasselbe Problem und bin dann auf die Shimano Scheiben umgestiegen....seitdem ist das Problem weg (SM RT 86 Scheiben).
Dazu noch die HC Hebel und man hat ein viiiiel besseres Bremsgefühl.
Bei Propain habe ich auch mal nachgefragt, sie empfehlen eine Entlüftung
Ah super, danke! Shimano-Scheiben habe ich bereits bestellt, ebenso wie welche von Hope und Trickstuff (ich probiere jetzt einfach mal durch).
Welche hast Du von Shimano genommen? Die SM-RT8? Edit: Steht ja da
Bei Propain habe ich auch mal nachgefragt, sie empfehlen eine Entlüftung - wobei ich mir das nicht vorstellen kann, da das ja eigentlich nur Auswirkungen auf den Druckpunkt haben sollte, der passt aber! Aber notfalls probiere ich das auch noch...![]()
Evtl. fährst mit den SM-RT76 besser, weil ohne Sandwich.
Wenn schon dünn dann wenigstens Vollmaterial
Mit freundlichem Gruß
Bei mir war es auch von außen wahrnehmbar, bin trotzdem weiter gefahren und unsere Bikes sind robuster als man erwarten würdeWeiterfahren ist leider keine wirkliche Option. Die Vibrationen gehen ja bis zum Lenken hoch bzw. die Schwingungen übertragen sich auf Gabel und Lenker :-(
Ich fahre sowohl am HT als auch am Tyee die MT5 bzw. MT Trail mit dem SM RT86 Scheiben - beide Bremsen seitdem keinerlei Probleme.
Hatte ich so aufgefasst !
Man liest halt schon mal lustiges über den Alukern, genial fand ich : " Ich hab den austretenden Alukern wieder rein geschoben ".
Die RT76 lassen sich mit Metallbelägen absichtlich oder je nach Fahrsituation beliebig quälen, da gibt es maximal ein kurzes " Zing Zing " sonst ebenso unauffällig.
Muß jeder schauen was er mal probieren möchte.
Mit freundlichem Gruß
Kann es sein, dass ihr aneinander vorbeischreibt?Wie soll sich der Alukern denn lösen, der ist doch am Ring vernietet
https://www.propain-bikes.com/wp-content/uploads/2019/02/Tyee_CF_Explosionszeichnung_2017-18.pdf
Zu finden im Tech Archive auf der Website
Ich glaube, wenn du dem Huber dein Rad und Dämpfer nennst, kennt er die Abmessungen schon. Der Kontakt dort ist ganz nett und hilft da weiter. Nicht nur stumpf auf das Bestellformular verlasseOh man, klar da hätte ich auch nachschauen können. Also 20x8 mm und 30x8 mm
Edit: checks nicht ganz. Wenn ich bei Huber Buchsen schaue, braucht der noch viel mehr Maße. Hab gerade mein Bike nicht da, deswegen kann ich es nicht messen.