Pulstar Naben

Registriert
11. Januar 2017
Reaktionspunkte
822
Ort
Hamburg
Nachdem kürzlich an ungeeigneter Stelle die Diskussion über die verschiedenen Versionen der Pulstar Naben aufkam, hier mal ein Thema dazu.
Ich habe von den Naben die ich habe mal Bilder gemacht und da sind schon einige Unterschiede erkennbar. Sowohl im Aufbau der Achse und Lager als auch im Körper.
Links eine mit 28 Loch, Industrielagern und einer Achse die mit Collars fixiert ist. Der Körper ist deutlich zierlicher als der von der 32 Loch Version rechts.
568D9232-7A51-4F0E-A070-F559ECAC86F3.jpeg



141020AB-1FAB-4BA7-9486-8740074F1F66.jpeg


Der Körper der 28er ist breiter, also der Flanschabstand größer.

778F4394-7BE9-4EF1-AC8F-8EE9B60ABCC6.jpeg


Das ist die einzige Hinterradnabe die ich gerade zur Hand hatte. Bilder der anderen HR Version, die zu der 28er VR passt, kommen später noch.

1F363690-641C-46A7-89E7-C8824ECE3F0A.jpeg


Das ist die mir als "Suspension"-Version bekannte VR Nabe mit der besonderen Konstruktion der Achse und des Schnellspanners.

3718DA82-D1FE-449D-B267-6BA84F8CFD88.jpeg


So sieht der SSP aus:
9661CCDE-B2FF-4D9D-B92A-B9681CC4B77D.jpeg


Die Achse ist deutlich größer als die der anderen Versionen und hat auf beiden Seiten abnehmbare Endkappen.

AAD160D7-6372-4430-80D7-0487C367B028.jpeg


Wer weitere Bilder hat, immer her damit. Und wer Hinweise zu einer gewissen Hierarchie geben kann (hochwertigere Versionen vs. Taiwan-Version bspw.) ist auch willkommen.
 

Anhänge

  • A9FC67F0-A492-4B2F-AD54-FC0EA03721FB.jpeg
    A9FC67F0-A492-4B2F-AD54-FC0EA03721FB.jpeg
    338 KB · Aufrufe: 80
  • 4C21493D-B68D-48C9-BFFB-9FF06DC992A1.jpeg
    4C21493D-B68D-48C9-BFFB-9FF06DC992A1.jpeg
    198,9 KB · Aufrufe: 83
  • 381395F8-404C-4BFE-AE05-6E203D447200.jpeg
    381395F8-404C-4BFE-AE05-6E203D447200.jpeg
    254,6 KB · Aufrufe: 82
  • 5F5E4987-C8C8-4AAC-ABB8-FAA1E8D4C115.jpeg
    5F5E4987-C8C8-4AAC-ABB8-FAA1E8D4C115.jpeg
    223,3 KB · Aufrufe: 98
  • 731D4760-8899-46D3-AD99-66F5299BEB15.jpeg
    731D4760-8899-46D3-AD99-66F5299BEB15.jpeg
    246,9 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Die mit den Konuslagern müsste die eco sein, wimre. Die mit den Industrielagern wäre demnach die höherwertigere
 
Sehr interessanter Thread. Für mich immer ein graues Tuch gewesen. Optisch damals über Standart Naben erhaben, aber wo waren wirklich die Unterschiede, auch in technischer Hinsicht? Eine gute Idee hier dieses Thema aufzugreifen.
 
hi, interessantes Thema und gute Idee mal hier zu versuchen etwas die Unterschiede und Unterscheidungsmerkmale zu klären.

Hier mal die Infos aus den Bike Workshops (habe aber nur ein paar Jahre in den 90zigern gecheckt)

1994 gabs nur ein Modell, von Centurion Renner vertrieben.

1995 waren dann schon zwei unterschiedliche Serien, die auch entweder von Renner oder HaJo vertrieben wurden.
Pulstar Naben aus BW 1995.jpg

Also die 9000er von HaJo ist die "bessere", die von Renner die "OEM-Variante"?

1996 dann beides von HaJo's, allerdings die zweite Serie als Econo gelabelt.
Pulstar Naben aus BW 1996.jpg

Hat HaJo dann weiterhin auch die OEM Variante als Eco-Version verkauft?

Die Jahre drauf gab es eigentlich immer nur noch die teuere Serie von HaJo's.

Hier nochmals der neulich von @yo_felix verlinkte Beitrag bei BikePro
http://www.bikepro.com/products/hubs/hubs_pulstar.htmlIch hätte das so verstanden, dass die 9000 Serie dann schon ein Nachfolger war, basierend auf dem Dilemma das durch die Taiwan-produktion schon der Name und Ruf versaut war.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch gleich ne Frage, es gab auch welche mit seitlichen konischen Abdeckungen
Pulstar straigh pull Speichen aus Bike 1996_10.jpg


Gabs die für beide Serien, oder eher nur an den Taiwan-Modellen?

@AirTomac haben das Deine nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab noch die Variante mit einer Gummi Abdeckung ähnlich der Shimano 737 Naben.
Das waren m.M. nach die letzten und einfachsten Ausführungen aus fern Ost. (kann mich da aber auch irren)
VG Sebastian
 
weis jmd hier zufällig, welchen Konus man bei der "einfacheren" Variante auf der Freilaufkörper Seite nehmen kann? Weil meiner ist leider durch...
 
hallo! kann jemand benennen, welchen freilaufkörper man benötigt? der muss getauscht werden und ich kann nicht sagen welcher passt... :( vielen dank!
 
Bei meiner Suspenders-Gabel von 1993 war ne Pulstar Nabe mit Steckachse bei.
Die gabs also auch. Irgendwo hab ich das Laufrad noch. Wenn ich es finde, mach ich mal ein Bild...
 
Tacho zusammen 🙂
anbei ein Bild der Pulstar 9010 VR mit 9mm Steckachse und normale HR.

Und, ein LRS mit 32L HR und 28L VR.
Die VR Hat einen Achse Innendurchmesser von 6mm! Gibt es für die spezielle Pulstar Schnellspanner?
Ein normaler 5mm funktioniert zwar auch aber ein passender wäre cooler.
Hat jemand eventuell einen übrig?

Viele Grüße
Ergi
 

Anhänge

  • 17443989584327535203294649620107.jpg
    17443989584327535203294649620107.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 34
  • 17443989949892563042684354095042.jpg
    17443989949892563042684354095042.jpg
    777 KB · Aufrufe: 29
  • 17443990210134924228319452358740.jpg
    17443990210134924228319452358740.jpg
    809,4 KB · Aufrufe: 29
  • 17443991711591126407562815658417.jpg
    17443991711591126407562815658417.jpg
    638,9 KB · Aufrufe: 23
  • 17443992102094960337850222547796.jpg
    17443992102094960337850222547796.jpg
    543,8 KB · Aufrufe: 27
  • 17443992520292197283806824504148.jpg
    17443992520292197283806824504148.jpg
    617,8 KB · Aufrufe: 25
  • 17443992664028100398993263253023.jpg
    17443992664028100398993263253023.jpg
    575,5 KB · Aufrufe: 38
anbei ein Bild der Pulstar 9010 VR mit 9mm Steckachse und normale HR.
9 mm Steckachse sehe ich gar nicht, nur eine ganz normale 9 mm Vorderradachse für Schnellspanner (eine 9 mm Steckachse sieht so aus: https://www.dtswiss.com/de/komponenten/naben-und-rws/rws/9-mm).
Die VR Hat einen Achse Innendurchmesser von 6mm! Gibt es für die spezielle Pulstar Schnellspanner?
Der Innendurchmesser von Hohlachsen für Schnellspanner ist immer größer als 5 mm, sonst würden normale 5 mm Schnellspannerachsen ja gar nicht durchpassen. Deswegen glaube ich auch nicht, dass es von Pulstar Schnellspanner mit 6 mm Achsen gibt.
 
9 mm Steckachse sehe ich gar nicht, nur eine ganz normale 9 mm Vorderradachse für Schnellspanner (eine 9 mm Steckachse sieht so aus: https://www.dtswiss.com/de/komponenten/naben-und-rws/rws/9-mm).

Der Innendurchmesser von Hohlachsen für Schnellspanner ist immer größer als 5 mm, sonst würden normale 5 mm Schnellspannerachsen ja gar nicht durchpassen. Deswegen glaube ich auch nicht, dass es von Pulstar Schnellspanner mit 6 mm Achsen gibt.
Anbei das Bild der Pulstar 9010.u d
Bezüglich der VR 28L mit 6mm Innendurchmesser. 6mm ID für eine 5mm Achse ist schon sehr sehr großzügig dimensioniert. ZB. Eine EDCO hat 5,1mm

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 17444034616957130864319589270753.jpg
    17444034616957130864319589270753.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 35
  • 17444037554246369761959678802355.jpg
    17444037554246369761959678802355.jpg
    769,8 KB · Aufrufe: 46
Aha, die Vorderradnabe ist eine Sonderlocke von Pulstar. Hier gibt es keine herkömmliche 5 mm Schnellspannachse, sondern nur die 9 mm Achse mit einem festen Achsstummel auf einer Seite und wahrscheinlich M6-Innengewinde für den Schnellspannerhebel auf der anderen Seite. Eine heute übliche Steckachse ist das aber noch nicht.
Was willst du da noch durchschieben, ist doch alles da?
 
Hab gerade ein Mongoose Amplifier gekauft, da sind Pulstar Naben in neongelber Magura Race Line Farbe dran, hat’s das jemals so gegeben, oder wohl eher selbst lackiert?
 

Anhänge

  • IMG_0335.jpeg
    IMG_0335.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_0337.jpeg
    IMG_0337.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_0342.jpeg
    IMG_0342.jpeg
    970,6 KB · Aufrufe: 34
Zurück