Pyrix - Von Bilbao nach Barcelona... und weiter...

17.08. 20:00 Camp unterhalb der La Rhune, 550m

bera-camp.jpg

Der Uphill von Bera hinauf zur "La Rhune" ist so brutal steil, dass wir glatt zu fotografieren vergessen. Da war doch was mit den Pyrenäen, das hatte ich erfolgreich verdrängt. Schnurstracks direkt den Berg rauf. Serpentinen? Braucht man nicht. Und wenn es so steil wird, dass der Berg ins Rutschen kommen könnte, wird es festbetoniert. Da lobe ich mir die Dolos mit ihren 10%-Militärpisten. Also schiebe ich leise vor mich hinschimpfend den Berg hinauf. Ich wollte es ja so.

bera-water.jpg

Unterwegs noch etwas Wasser gezapft, bevor wir in einem kleinen Lärchenwald Schutz vor einem nicht vorhergesagten Pyrenäensturm suchen. Am Grat wäre es heute sicher zu ungemütlich.

Jedenfalls fangen jetzt endlich die Berge an und zeigen heute ihre ungemütliche Seite. Kaum 550 Meter hoch und es ist fast schon herbstlich kühl. Der Badeteil der Tour ist wohl vorbei - aus Badebiken wird Schiebebiken. Aber hoffentlich gehen später auch ein paar schöne Trails her. Und der Wetterbericht sieht ab morgen auch schon wieder viel freundlicher aus.
 
Hallo ihr zwei,

habs nun auch mitbekommen das ihr unterwegs seid und gleich fleißig nachgelesen. Bin darauf gespannt was alles in den Pyrenäen so passiert, aber wünsche euch allseits gute Fahrt.
 
17.08. 11:00 Bäckerei in Irun, 20m


Hmmm... einen verregneten Vormittag hatte ich nicht bestellt. Was solls, müssen die Pyernäen halt noch ein bisserl warten. Zuerst müssen wir sowieso mal kurz nach Frankreich rüber, zum "offiziellen" Start/Endpunkt aller Pyrenäendurchqerungen am Strand von Hendaye. Glaub da steht irgendein tolles Wandererdenkmal.

irun-larrun.jpg

Danach wartet als erster Berg der Pyrenäen im Westen der "Larrun", französisch "La Rhune". Knapp eintausend Meter hoch und ein ziemlicher Tourihügel, mit Zahnradbahn, Ausflugscafé und Souvenirshops (https://www.touradour.com/towns/larhune.htm). Aber von Spanien aus kann man immerhin vernünftig steil und pistig rauftstrampeln. Und einen Trail bergab nach Osten sollte es auch geben. Aber erst wird auf besseres Wetter gewartet, bei Regen fahr ich gar nicht erst los.
La Rhune bist Du doch schon mal rauf und runter - teils im Gleisbett wenn ich mich recht entsinne. Ist ein guter Einstieg mit tollem Blick (wenn ohne Wolken)
Have fun
 
18.08. 09:00 Collada Zizkuitz, 680m

larrun-snails.jpg

Ein bisserl aufpassen muss man schon beim Camping-Frühstück, sonst gibt's Kaffee mit schleimiger Beilage. Obwohl... ein richtiger "Survival-Artist" würde sich jetzt freuen, wegen den zusätzlichen, geschenkten Kalorien.

larrun-push1.jpg

Dann weiter auf den Berg. Nebelmeer im Tal? Immer gerne!

larrun-push2.jpg

Nebelmeer am Gipfel??! Absolute Frechheit.
 
Habe mir auch vorgenommen nicht nur still mitzulesen sondern öfter zu schreiben!

Ein paar Tage selbst unterwegs und nicht im Netz, und schon ist hier Seite 10...

Viel Spass!!
 
18.08. 10:00 Larrun bzw La Rhune, 880m

larrun-train.jpg

Endlich oben auf dem steilen Larrun-Berg. Mit dem uralten Zahnradbähnlein von Frankreich aus wär's leichter gewesen, die nehmen allerdings keine Radler mit. Und überhaupt... EFI und so!

larrun-peak.jpg

Vom Panorama her hat sich's total gelohnt, würde ich mal sagen. Der ganze Atlantik liegt einem quasi zu Füßen.
 
18.08. 11:30 Auf dem Larrun-Trail, 300m

larrun-trail1.jpg

Im oberen Teil scheint's auf dem Larrun keine gescheiten Wanderweg zu geben, also bleibt nur die Spur der Zahnradbahn.

larrun-trail2.jpg

Schlecht ist das allerdings nicht.

larrun-trail3.jpg

Und ab und zu kommt auch mal ein uraltes Bähnlein...

larrun-trail4.jpg

... mit freundlich winkenden Bergtouristen vorbeigezuckelt.

larrun-trail7.jpg

Das grünhüglig westliche Atlantikpyrenäenpanorama täuscht ein wenig darüber hinweg, dass sowohl die Uphills als auch die Abfahrten meistens richtig knackig daherkommen. Vom Grenzgipfel des Larrun bis in den französischen Ort "Sarre" hoppeln wir doch sechshundert Tiefenmeter S2 ins Tal, gefolgt von recht wenig Piste und fast keiner Straße. Erster richtiger Trail der Tour? Ein wenig zu holprig und stellenweise etwas dornig, aber passt schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds so cool wie sich "Goldkrötle" :) einfach immer wo hinschmeisst und pennt :)
Eine bewundernswerte Eigenschaft :)

lg
Kurt

Kann ich auch :) zb. im ICE stehend in der Ecke knackn. Geht so lange gut bis er bremst :p
Aber Du hast recht, eine nahezu unersetzbare Eigenschaft :daumen:
 
18.08. 19:00 Camp an der La Nive, bei Itxassou, 49m

larrun-flower.jpg

Kleiner Nachtrag, schon schön hier. :-)
In Sare versorgen wir uns zunächst mit leckeren französischen Croissants, Cafe au lait, Erdbeeren, und Trinkjoghurt. Gesunde Sportlerernährung halt. Und Zeit für einen Powernap ist auch noch, so ist Urlaub.

espelette-paprika.jpg

Von Sare radeln wir auf der Landstrasse nach Espelette - hatte uns schon jemand auf dem Compostix nahe gelegt. Nettes Städtchen, aber die Paprikaernte beginnt wohl erst. Bisschen touristisch, die Tour de France war dieses Jahr auch hier, aber es gefält, danke für den Tip!

espelette-picknick.jpg

Wir versorgen uns mit Baguette und Käse und Chorizo zum Abendessen. Muss gleich getestet werden.

espelette-cola.jpg

Die baskische Cola darf nicht fehlen. Ist übrigens lecker! Bin ja sonst immer für das Original.

nive-road1.jpg

Ausgeschlafen und gestärkt rollen wir weiter.

nive-road2.jpg

Nun an der La Nive entlang nach Itxassou. Der Fluss fließt ganz wunderschön das Tal entlang, die Sonne scheint, und wir sehen eine Uferböschung die förmlich "hier" schreit. Ein wenig Überredungskünste braucht es schon, ist ja erst 16:00, aber schliesslich siege ich und wir springen in den Fluss und geniessen den Nachmittag.

nive-platform.jpg

Dann ist noch etwas Arbeit angesagt, wir graben eine Plattform für unser Nachtlager. Ca. 5m über dem Flusspegel, sollte für heute Nacht ok sein.

nive-balance.jpg

Präzision ist alles, wer gut schlafen will.

Fazit des Tages: Steiler Berg, auch die 350hm heute morgen waren eine echte Schinderei, für mich keine Chance zu fahren. Der Trail runter war cool, aber durchaus anspruchsvoll. Und wenn die Sonne rauskommt, ist es noch schöner. Und ein Camp am Fluss ist sowieso die Krönung!
 
18.08. 19:00 Camp an der La Nive, bei Itxassou, 49m
In Sare versorgen wir uns zunächst mit leckeren französischen Croissants, Cafe au lait, Erdbeeren, und Trinkjoghurt. Gesunde Sportlerernährung halt.

espelette-paprika.jpg
Kleiner Hinweis: sieht lecker aus, sind aber keine Erdbeeren. Aber vielleicht habt Ihr das ja schon selber gemerkt *Tränchenwegwisch
Schöner Trip! Schöne Bilder! Mehr davon...
Gute Fahrt Euch Beiden!
 
Zurück