Pyrix - Von Bilbao nach Barcelona... und weiter...

Erstaunlicherweise kann man sämtliche Kehren dort ohne Hinterrad versetzen fahren. Die sind eher von der weiten, flowigen Sorte, allerdings ab und zu steil und mit ein paar Steinderln versehen.

So macht das dann auch den Leuten Laune , die sich an das Thema Hinterradversetzen immer noch herantasten.
Das mit den Booking Schnäppchen kommt mir irgendwie bekannt vor
 
05.09. 12:50 Portillon-Trail bei Bossost im Val Aran, 700m


portillon-trail6.jpg

Ist schon Herbst oder wie?

... irgendwo ist gerade Frühling :hüpf:
 
Ich könnte gar nicht sagen, ob mir die Trailbilder oder die Eselbilder besser gefallen - incl. der knackigen Kommentare. Beides super, und die bunte Mischung machts! Weiter so!
 
Jetzt bin ich auch wieder live. Geschieht bei mir selten genug, aber ich lese immer alles nach :-)

Ganz großes Kino! Hier gibt es Premium-Ultra-Light-Content!
Neu in diesem Kino-Film: knallige Farben. Besonders verglichen mit den letzten beiden "Berg und Wüsten Filmen".

Schön abwechslungsreich und macht echt Lust zum nachfahren.
 
wann war der letzte besuch bei starbucks, subway, mcd, bk, die letzte bestellung bei amazon? :o
...schon richtig, aber besser ein wenig Achtung auf fairen Handel, faire Herstellung und faire Arbeitsverhältnisse als gar keine Achtung.

Oder im krassen Gegensatz, weil ich gestern bei amazon bestellt habe, "darf" ich heute auch zu starbucks, subway und danach den Einkaufswagen voller Nestlé.

Alles in Maßen, Absolutismus tut nie gut, in keiner Richtung.
 
06.09. 12:45 Bagergue im Val d Aran, 1420m

salardu-bus.jpg

Es hat die ganze Nacht geregnet, insofern war die Hotelbuchung doch nicht so schlecht. Aber es kommt noch dicker. Um dem Verkehr auf der Strasse zu vermeiden nehmen wir den Bus nach Salardú. 1,10€ pro Person, Räder sind frei, das nenne ich Service. Man muss nur mit dem Makel des Weicheis leben. Waren aber sowieso nur 250 Höhenmeter.

salardu-church5.jpg

Eigentlich wollten wir von Salardú aus den Klettersteig Pui de Unha ausprobieren. Dazu wären Klettergurte von Vorteil, die wir uns für den Tag ausleihen wollten. Die gibt es aber nur in Vielha. Wirklich? Nochmal runterfahren? Nein, danke. Erstmal einen Cafe con leche, und neue Pläne machen. Und eine kleine Kirchenbesichtigungstour.

salardu-church1.jpg

Das Val d'Aran ist wirklich sehenswert. Manchmal ein bisschen wie daheim, in jedem Kaff eine Kirche. Aber viel rustikaler.

salardu-church2.jpg

Und innen echt immer wieder überraschend.

salardu-church3.jpg

Da hätte ich mir jemand gewünscht, der mir mehr dazu erzählt. Muss ich zu Hause mal nacharbeiten.

bagergue-church3.jpg

Und auch im nächsten Ort Bagergue steht so ein uraltes Gemäuer, komplett mit noch älterem Uhrwerk... oder was sehen wir hier?! Die Kirche ist im Innern wieder komplett anders.

bagergue-church2.jpg

Auch von außen schön.
 
06.09. 16:00 Regencamp im Val Liat, 1940m

liat-uphill1.jpg

Grmbl... Pläne sind halt Schall und Rauch. Das mit dem neuen Klettersteig bei Salardu ist in die Hose gegangen. Wieso gibt's in dem Dorf auch kein Equipment zu leihen?! Nochmal das Tal runter fahren bis nach Vielha wollten wir jetzt wirklich nicht... und danach dann gleich wieder, um das Graffl wieder zurückzubringen?! Zu viel des Aufwands. Also statt dessen halt die halbwegs ausgedehnte Kirchen-Kultur-Kaffee-Sitzung am Vormittag... und dann radln wir halt statt dessen einfach mal wieder. Sonst fällt uns sowieso nix ein.

liat-sign.jpg

Ein stückweit geht's hinauf ins Tal von Liat, mit seinen uralten Minenruinen. Was gab's hier früher nochmal? Sinbler? Gold? Kupfer? Ich war vor vielen Jahren schon mal hier, hab aber irgendwie alles vergessen.

liat-uphill2.jpg

Apropos vergessen: Vergessen kann man heute auch das Wetter, wenigstens in den höheren Lagen. Dunkelschwarz kommen die bösen Wolken von der französischen Grenze herübergeweht, das sieht nicht besonders vielversprechend aus.

liat-uphill3.jpg

Wir strampeln trotzdem erst mal weiter.

liat-uphill4.jpg

Manchmal schieben wir allerdings auch: Die Piste im Valle Liat erfreut einmal mehr mit typischer Zwanzigprozengpyrenäensteigung. Die spinnen, die Spanier. Mehr Serpentinen bitte!

liat-uphill5.jpg

Blick zurück ins Tal. Schon recht hübsch.

liat-uphill6.jpg

Nach oben passts auch noch, obwohl der rotsteinige Minenfluss bei Sonne natürlich noch viel röter wäre.

liat-uphill7.jpg

Irgendwann holt uns allerdings dann doch die Realität der schwarzen Wolken ein und es wird feucht von oben. Ein eiskalter Wind macht die Geschichte zudem ein wenig ungemütlicher, als sie sein sollte. Ich wette die Franzosen sind schuld, wir haben uns der Grenze mal wieder auf kaum einen Kilometer angenähert. Selber Schuld.

liat-uphill8.jpg

Nach der verlängerten Regenzwangspause nützen wir ein kurzes trockenes Fenster...

liat-camp2.jpg

.. um vor dem nächsten Schauer einen Platz fürs Zelt zu finden. Gar nicht so einfach inmitten von Kuhbuckelwiesen und knubbeligem Heidekraut, aber irgendwann klappt's doch mit einem halbwegs eben Fleck.

liat-rainytent.jpg

Und als es dann richtig losgeht und die ganze Nacht über nicht aufhören wird...

liat-camp3.jpg

... haben wir's schon lange trocken, gemütlich und warm. Zeit für ne heisse Schoki.

liat-weather.jpg

Der Plan für Morgen? Eine bekannte Stoppelhopserin aus dem Forum hat irgendeinen verrückten Pass nach Frankreich empfohlen, den möchte ich probieren. Freilich wird die "Port d'Urtes" ein wohl eher schwieriges Vergnügen, besonders wenn das Wetter nicht ganz mitspielt. Aber probieren geht über studieren. Nach einigen sinnlosen Umwegen durch Frankreich über den Straßenpass "Col de la Core" kann mamn dann vielleicht über die "Port d'Aula" wieder zurück nach Spanien gelangen, ein weiterer unbekannter Pyrenäenhauptkammübergang. Wird zumindest mal spannend.

Goldkettle hat glaub ich auf S4-Gestolper eher weniger Gelüste und wird sich für zwei Tage ein Alternativprogramm im Aiguestortes-Nationalpark zusammenstellen. Hoffe wir treffen uns dann in zwei Tagen auch wieder. Wo ist noch nicht ganz raus, aber mit der Technik von heute (blinkende Livepunkte auf metergenauen Karten) sollte das ja kein Problem werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück