Qual der Entscheidung

Registriert
29. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Bitte euch mal um Rat.

Überlege mir ne neue Lampe zuzulegen.
Fahre momentan eine Powerled Black.

In meine engere Auswahl sind gekommen:
1. Hope Vision 4 (Ist die lieferbar?)
2. Lupine tesla (lieferbar?)
3. Eigenbau mit M3shop Akku und IRC Lampe (Evtl 2*20 Watt) oder ne 35 Watt Xenon

Hope Vision und Lupine Tesla liegen so bei 320-340 €, Der Eigenbau mit Akku, Ladegerät, Kleinteilen würde sich so auf 200 € belaufen.

Was soll ich nur tun???
Der Eigenbau reizt mich schon.

Danke schonmal
 
wenn du was von löten und basteln verstehst, bau selbst. zumal du dann auch mehr helligkeit pro euro bekommst
 
2mal 20Watt IRC ist um Welten heller als alles andere von dir genannte, außer der 35W HID. Dafür mußt du für 40W Halogen mindestens 1kg Akku rumschleppen für 3h Leuchtzeit. Wobei 1kg definitiv noch nicht stören wenn ordentlich fixiert.

Gruß td
 
Es hängt natürlich auch von deinem handwerklichen Geschick ab. Du schreibst, dass dich der Eigenbau reizt. Wenn Du auch dazu in der Lage bist, hat sich die Frage schon erledigt!

Ansonsten sind die fertigen Lösungen von Lupine und Hope eine bequeme Sache. Du musst dir um nichts Gedanken machen. Ganz nach dem Motto: Bestellen, auspacken und losfahren.

Eine gute Zwischenlösung wäre es, nur den Lampenkopf zu bestellen und einen Camcorderakku zu verwenden. Allerdings ist der einzelne Lampenkopf der Tesla wohl erst gegen Weihnachten erhältlich. :(

Gruß
Thomas

P.S.
Lieferbar ist das Tesla Komplettset.
Die Hope ist bei bike-components für 319 Euro im Angebot.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen:

Wenn Du eine möglichst helle Lampe ausschliesslich fürs Mountainbike für leichte Touren haben und sehr viel Zeit und Arbeit investieren willst dann bastel selber. Die Lampe wird dann, falls Du bei 200€ bleiben willst, eher unansehnlich und schwer (Akku min. 1kg), dafür ist sie halt echt verdammt hell (z.B: mit 35W IRC). Dafür ist der Akku dann (natürlich je nach Ah) recht schnell leer.
Wenn die Lampe auch noch schön und mit ordenlticher Befestigungsmöglichkeit werden soll, dann werden es sehr schnell 300 und mehr Euro werden (Modul für die Dimmbarkeit, ordentliches Alu-Lampengehäuse, etc...). Ganz abgesehen von den Kabel, Schaltern, Lötkolben, etc... die Du noch brauchst.

Wenn Du eine Lampe für richtiges Mountainbiken (also steile Trails, lange Touren, etc...) haben willst, die Du immer hinten im Rucksack mit dabei hast (falls die Tour länger dauert und es dunkel wird) und auch für Wanderungen (Stirnhalter), Rodeln und vielleicht sogar Schitouren verwenden willst und die absolut nie Probleme hat: dann nimm die Lupine. Von der absoluten Leuchtleistung her ist sie natürlich nicht so hell wie Xenon oder 35W an Überspannung, dafür halt einfach wesentlich universeller einsetzbar.
Schau Dir diesen Link an (auf norwegisch. Unten sind die Vergleichsfotos):
http://www.terrengsykkel.no/index.php?id=2440
 
...Die Lampe wird dann, falls Du bei 200€ bleiben willst, eher unansehnlich und schwer (Akku min. 1kg) ... Dafür ist der Akku dann (natürlich je nach Ah) recht schnell leer. ...

Naja, ist immer die Frage, wie man sich anstellt;)
Siehe z.B. die Romisen T5 oder T6, da ist ein feines Gehäuse dabei, ohne viel Umbauarbeit (ein Loch bohren und Sigmahalter anschrauben). LiIonen Akku für >5h volle Leistung: 2*BP945. Ladegerät dazu, Kabel/Stecker dran, fertig. Hat mich (inkl. Bau/Programmierung einer PWM Steuerung mit Kapaanzeige) knapp einen Tag gekostet und sieht gut aus:daumen:
Ohne den ganzen Elektronikschnickschnack dauert's vielleicht 2-4h. Kosten: (ohne Werkzeug, d.h. Lötkolben/Bohrmaschine/Schraubenzieher...) deutlich unter 200€.
Besser geht's kaum. Niveau liegt dann zwischen Wilma und Betty bei der T6.
Der Nikolauzi
 
Zurück