Qual der Wahl: Fast Trak vs. RoRo/RaRa

Registriert
13. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,

bin jetzt mit meinem Epic warm geworden, jedoch fühle ich mich nur begrenzt wohl mit den Reifen und wollte Eure Meinung zu den Fast Trak hören vs. Alternativen.

Erste Beobachtung:

- Laufruhe und Rollwiederstand sind gut (vergleichbar zu RaRa)
- Steinschleuder: Auf sandigen festen Wegen gibt es ein konstantes Ping-Ping wenn der Reifen kleine Steine gegen das Unterrohr sendet (habe bereits Folie geklebt um den Lack zu schonen)
- Braucht relativ viel Druck (80 kg) - bin Ihn mit wenig Druck gefahren und hab jegliches Vertrauen verloren plus frisst viel Energie
- Vorderreifen schmiert relativ früh auf harten Untergrund weg
- Hinterreifen vibriert extrem wenn er blockiert

Ich fahre das Fahrrad primär auf befestigten Wegen oder mal auf einem Singletrail (HaBes), also rauche ich keinen Reifen für sehr steinige Alpenpassagen sondern eher einen für sandigen Untergrund, feste Forst- und Wiesenwege, mal Asphalt, Waldtrails

Inbesonders das fehlende Vertrauen in den VR bereits auf festen Wegen mit Sand/kleinen Steinen finde ich unschön. Ich wollte Fragen:
- Ob dies sich mit Euren Beobachtungen deckt oder fehlt mir nur das Gefühl für das VR
- Ist die Kombination RoRo und RaRa empfehlenswert aus fahrdynamischer Sicht
- Passt der 2,25 RaRa u. RoRo ins Epic (Breite der Brücke)
- Wie schlimm ist die Pannenstatistik des RoRo?
- Vor/Nachteile Double Defense beim RaRa?

Ich weiss, viele Fragen aber hoffe auf Eure Hilfe

Gruß Matthias
 
Ich bin den RoRo selber noch nicht gefahren, aber einige meiner Mitfahrer haben Ihn auf dem Rad. Einhelliges Urteil: In der Gewichtsklasse gibt es griptechnisch nichts besseres, bei gleichzeitig sehr gutem Rollwiderstand.

Das Problem ist halt der (schwache) Pannenschutz, wobei sich Dein beabsichtigtes Einsatzgebiet da jetzt nicht so reifenmordend anhört. Mein Tipp wäre, einfach 20-30 ml Pannenschutzmilch in den Reifen einzufüllen. Das sollte gegen Durchstiche und leichte Snakebites reichen.

Für den RaRa gilt eigentlich dasselbe. Die DoubleDefense-Fassung soll auch nicht viel pannenfester sein. Nimm lieber nur die SnakeSkin-Fassung und füll auch da ein bißchen Milch rein.
 
Habe seit Juni ein Epic, der Fast Trak ist im trockenen kein schlechter Reifen, für 2" relativ breit und hoch, sprich viel Volumen, das heißt man kann ihn mit relativ wenig Druck fahren.
Das der Rollwiederstand sich mit weniger Druck erhöht trifft auf Asphalt zu aber nicht im Gelände, da ist es ehr andersrum und du hast wesentlich mehr Gripp.

Die Specialized Reifen haben fast alle den Ruf reine Trockenreifen zu sein, so auch der Fast Track, habe ihn erst ein paar Tage im trockenen gefahren, war OK, als es dann aber mal geregnet hatte war er sehr schnell am Ende, kaum Gripp im Schlamm/feuchten Waldboden, sehr rutschig auf feuchten Wurzeln.
Ich habe dann auf RoRo vorn und je nach Bodenverhältnisse RoRo oder RaRa hinten jemals in 2,25" gewechselt, passt Problemlos und ist ne klasse Kombination, vorne in der Evolution und hinten in der günstigeren Performance Variante, hat zwar etwas weniger Gripp, hält aber wesentlich länger und ist für hinten OK.

MfG pseudosportler
 
Hab den RoRo auch noch nicht gefahren, liegt aber bereit wen der RaRa runter ist. Das mit der Pannenmilch gefällt mir sehr, aber immer wieder schreiben User hier im Forum einfach Latex-Schlauch und Durchstiche ade. Da mich das interressiert habe Ich meinen Händler darauf angesprochen was es mit den Latex-Schläuchen auf sich hat, und Er meinte alles Unsinn Die Schläuche seien fast Dursichtig so wie Die Latex-Handschuhe und es sei Primär für den Renneinsatz gedacht wegen dem Gewicht. Meine Frage schreiben manche User etwas wovon Sie nichts verstehen, oder gibts das was von dem Ich noch nichts weiß?
Danke für jede Antwort!
 
Das Problem ist halt der (schwache) Pannenschutz, wobei sich Dein beabsichtigtes Einsatzgebiet da jetzt nicht so reifenmordend anhört. Mein Tipp wäre, einfach 20-30 ml Pannenschutzmilch in den Reifen einzufüllen. Das sollte gegen Durchstiche und leichte Snakebites reichen.

Wie ist es denn mit der Haltbarkeit/Aushärtung der Milch? Ist es immer noch so, dass die nach ein paar Monaten augehärtet ist und dann ein neuer Schlauch mit neuer Milch montiert werden muss?
 
Hab den RoRo auch noch nicht gefahren, liegt aber bereit wen der RaRa runter ist. Das mit der Pannenmilch gefällt mir sehr, aber immer wieder schreiben User hier im Forum einfach Latex-Schlauch und Durchstiche ade. Da mich das interressiert habe Ich meinen Händler darauf angesprochen was es mit den Latex-Schläuchen auf sich hat, und Er meinte alles Unsinn Die Schläuche seien fast Dursichtig so wie Die Latex-Handschuhe und es sei Primär für den Renneinsatz gedacht wegen dem Gewicht. Meine Frage schreiben manche User etwas wovon Sie nichts verstehen, oder gibts das was von dem Ich noch nichts weiß?
Danke für jede Antwort!


Da scheint dein Händler nicht richtig informiert zu sein, ich fahre eigentlich nur noch Latexschläuche, klar sind auch da sind Durchschläge möglich, aber meiner Erfahrung nach weniger als bei Buttlyschläuchen.
Letztens erst hatte ich bei na Big Betty und Latexschlauch einen, es hat da aber auch ordentlich durchgeschlagen und der Druck war recht grenzwertig niedrig.
Bei Durchstichen, zu mindest von Dornen die noch in der Deckestecken, bekommt man kaum was mit, außer das der Luftverlust minimal höher ist.
Habe mal einen Mantel gewechselt und dort 3 Dornen drin gefunden und es vorher nicht gemerkt.
Ich verwende nur Michelin Aircomp Latex.

MfG pseudosportler
 
Fahre auch schon das ganze Jahr RaRa mit Aicomp Latex - nicht eine Reifenpanne.
Dafür halt alle 3 Tage nachpumpen
 
Zurück