RAAW Jibb

Anzeige

Re: RAAW Jibb
So, Leute, es ist so weit: Gestern wurde das JIBB, wenn auch noch nicht zu 100 % fertig, seiner Jungfernfahrt unterzogen. Heute ging es nochmal auf die Trails.

JIBB.jpg


Wie oben bereits geschrieben, habe ich dem gesamten Aufbau, dass ich nur Teile aus Angeboten bzw. neuwertige Teile aus dem Bikemarkt verbaue. Hat auch fast geklappt. 😄 Den Rahmen natürlich in Raw habe ich auch gebraucht gekauft.

Antrieb: Shimano XT (auch die Kassette, die Garbaruk-Kassette ist mir aus meinem Keller gestohlen worden)
Bremsen: Shimano Deore XT 4-Kolben
Bremsscheiben: Trickstuff Dächle HeavyDuty, 6-Loch, 203 mm
Dämpfer: RockShox Super Deluxe Ultimate Air
Gabel: RockShox Lyrik Ultimate Charger 3 RC2 160 mm
Griffe: ODI Elite Pro Lock-on 2.1, 130 mm, schwarz
Laufradsatz: v: noch die Raceface Turbine R30 vom Occam (DT Swiss 240er Nabe aus dem Keller geklaut, SL.A 30-Felge ausverkauft); h: DT 240 32 h, Newmen Evolution SL E.G.30
Lenker: OneUp Components 35, Rise 20 mm, 780 mm Breite
Pedale: NC-17 Sudpin III (ehemals gold 🙈), raw durch Glasperlenstrahlen
Reifen (hinten): MAXXIS Dissector TR EXO 3C MaxxTerra 29 x 2,40, tubeless
Reifen (vorn): MAXXIS Minion DHF 3C MaxxTerra TR EXO 29 x 2,50 WT, tubeless
Sattel: SQLab 611 active wurde ebenfalls aus dem Keller gestohlen, daher Fizik Taiga S-alloy rail aus der Restekiste
Sattelstütze: OneUp Components Dropper Post V2 180 mm Sattelstütze mit V3 Remotehebel
Spacer: Tune, 10 mm unter dem Vorbau
Steuersatz: zzt. Acros Standard
Vorbau: FRAEZEN Block 35 mm, 42 mm Länge, +7,5 mm

Was soll ich sagen? Die Kiste ist einfach nur geil! Ja, es muss im Vergleich zu meinem Occam mehr übers Vorderrad gefahren, also mehr Druck auf die Front ausgeübt werden. Daran gewöhnt man sich aber schnell. Dafür belohnt das JIBB mit seinen geschätzt 15,4 kg (Wiegen folgt, wenn es vollständig ist) mit einem traumhaft satten Fahrverhalten auf dem Trail.

Stichwort Gewicht: Ich war die ganze Zeit skeptisch, dass man das Mehrgewicht von 1,5 kg im Vergleich zum Occam im Uphill nicht merkt. Doch, es ist so! Konnte jetzt keinen Unterschied bemerken. Das JIBB klettert erstaunlich gut.

Zum traumhaften Verhalten auf dem Trail gehört auch der superbe Hinterbau. 15 mm weniger Federweg als das Occam? Kann nicht sein! Ich lasse viel häufiger die Bremse offen, lasse rollen, das JIBB erledigt das schon. Hammer! Zur Wahrheit gehört aber auch, dass ich eigentlich die Lyrik noch auf 150 mm traveln (lassen) wollte. Warum? Ich finde, ich habe ziemlich auf Anhieb eine Einstellung gefunden, mit der die 160 mm Lyrik mit dem 135 mm SuperDeluxe harmoniert - dank RockShox' Trailhead-App! Ich habe nur bei der Lyrik die HSC noch einen Klick weiter geöffnet. Ach so, noch fahre ich die Gabel ohne Tokens. Aus meiner bisherigen Erfahrung mit RockShox brauchen deren Federelemente immer etwa 300 km zum Einfahren. Dann sehen wir weiter.

Mit den ODI-Griffen bin ich noch nicht warm geworden. Die Lobeshymnen, die man in den Bikemagazinen immer liest ("Lieblinge der Redaktion" usw.), kann ich jetzt noch nicht so bestätigen. Naja, mal abwarten.

Ihr hattet recht: Ruben und sein Team haben da ein Trailbike auf die Räder gezaubert, das für Trails sämtlicher Coleur zu nutzen ist. Ein geiles Bergfahrrad!
 
Jemand einen passenden Tune für Rock Shox Air im Jibb? Hatte bei Raaw nachgefragt aber die meinten, ich soll am besten selber bei RS nachfragen, weil sie keine Erfahrungswerte hätten. Ich versteh unter Kundenorientiert was anderes, aber solange der sonstige Support stimmt... ;) Falls jemand seinen RS abgeben will, gerne eine Nachricht. Ansonsten würde ich den Öhlins Air testen, hat da jemand von euch gute/schlechte Erfahrungen mit gemacht?
 
Jemand einen passenden Tune für Rock Shox Air im Jibb? Hatte bei Raaw nachgefragt aber die meinten, ich soll am besten selber bei RS nachfragen, weil sie keine Erfahrungswerte hätten. Ich versteh unter Kundenorientiert was anderes, aber solange der sonstige Support stimmt... ;) Falls jemand seinen RS abgeben will, gerne eine Nachricht. Ansonsten würde ich den Öhlins Air testen, hat da jemand von euch gute/schlechte Erfahrungen mit gemacht?

Das kannst du RAAW nicht verübeln. Sie haben sich auf FOX und Öhlins konzentriert. Da sie Rockshox für keines ihrer Bikes anbieten, haben sie entsprechend keine Erfahrungen. Oder so rudimentäre vom Hörensagen, dass es nicht seriös wäre, die weiterzugeben.

Ich fahre diesen Tune im 2023er Super Deluxe:

Compression Tune: Low
Rebound Tune: Linear

Nach drei Ausfahrten über steinige und wurzelige, flache und steile Trails muss ich sagen: Scheint zu passen. :D Volle Empfehlung für den Super Deluxe!
 
Fürs Madonna hatten sie noch eine Empfehlung. Fänds halt cool, wenn die Unternehmen sowas ins FAQ mit aufnehmen, ich werd ja sicherlich nicht der einzige Kunde sein, der Interesse an so etwas hat - ist bei Dir ja auch so.

Fährst Du den Dämpfer mit HBO? Das wurde zumindest für das Madonna so empfohlen, wenn ich mir die Kennlinien anschaue täte der dem Jibb sicherlich auch gut...
 
Fahre den Super Deluxe Ultimate. Ich nehme an, der hat den Hydraulic Bottom Out serienmäßig.

Und ich fahre ihn mit der neuen, sich nach unten etwas verjüngenden, linearen Luftkammer (s. Foto oben). Ich betone das deswegen, weil ich die progressive auch habe. Die lineare taugt mir derzeit so gut, dass ich noch keinen Bedarf hatte, die Luftkammer zu tauschen.
 
Die lineare taugt mir derzeit so gut, dass ich noch keinen Bedarf hatte, die Luftkammer zu tauschen.
Teste die progressive ruhig mal. Obenrum wird es dadurch noch etwas plüschiger und ab der Mitte hast du mehr Gegenhalt, was sehr gut zu der wenig progressiven Kennlinie der Raaws passt. Ich bin Fan des neuen SDLX mit der progressiven Kammmer!
Ich nehme an, der hat den Hydraulic Bottom Out serienmäßig.
Er hat den HBO, wenn dein Dämpferkörper wie auf dem Foto aussieht. Wenn nicht, verkaufe ich gerade zufällig einen passenden Dämpferkörper zum Nachrüsten des HBO im Bikemarkt 🤓. Ich hatte mir diesen für mein Jibb bestellt. Bevor ich ihn einbauen konnte, wurde mein Keller aufgebrochen und das Jibb geklaut 🤨
1692717093743.jpeg
 
Jemand einen passenden Tune für Rock Shox Air im Jibb? Hatte bei Raaw nachgefragt aber die meinten, ich soll am besten selber bei RS nachfragen, weil sie keine Erfahrungswerte hätten. Ich versteh unter Kundenorientiert was anderes, aber solange der sonstige Support stimmt... ;) Falls jemand seinen RS abgeben will, gerne eine Nachricht. Ansonsten würde ich den Öhlins Air testen, hat da jemand von euch gute/schlechte Erfahrungen mit gemacht?
Ich hab den Öhlins fürs Jibb abzugeben, guter dämpfer, macht was er soll, ich bin einfach mehr der Coil typ und hab mir bei gelegenheit den EXT Storia dran geschraubt da ich ihn auch am Nicolai hab und sehr zufrieden war.
 
EDIT: okay, gerade service-handbuch gelesen, die 100+ rechnen sich dann wohl mit Montagezeit...

Dreht man den alten ab und tauscht den einfach gegen den aus? Ich hatte mir den HBO etwas komplizierter vorgestellt, zumal die Dämpfer mit/ohne preislich bei einer Differenz von 100 € liegen...

Teste die progressive ruhig mal. Obenrum wird es dadurch noch etwas plüschiger und ab der Mitte hast du mehr Gegenhalt, was sehr gut zu der wenig progressiven Kennlinie der Raaws passt. Ich bin Fan des neuen SDLX mit der progressiven Kammmer!

Er hat den HBO, wenn dein Dämpferkörper wie auf dem Foto aussieht. Wenn nicht, verkaufe ich gerade zufällig einen passenden Dämpferkörper zum Nachrüsten des HBO im Bikemarkt 🤓. Ich hatte mir diesen für mein Jibb bestellt. Bevor ich ihn einbauen konnte, wurde mein Keller aufgebrochen und das Jibb geklaut 🤨
Anhang anzeigen 1756579
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreht man den alten ab und tauscht den einfach gegen den aus?
Im Prinzip ja. Da der Dämpferkörper mit Öl gefüllt ist, musst du den Dämpfer nach dem Tausch des Dämpferkörpers wieder mit Öl befüllen und entlüften. Daher bietet es sich an, den Dämpferköper bspw. im Rahmen eines großen Service zu wechseln. Das ist dann gegenüber einem einem normalen großen Service kein Mehraufwand.
 
An die SRAM-Dub-Fahrer: Wie habt ihr denn gespacert? Ich habe laut SRAM Anleitung außen (Antriebsseite) einen 4.5er Spacer, links habe ich nichts, und der Platz zur Kettenstrebe scheint mir etwas wenig...

Und dann noch eine Frage bzgl. Fidlock: Brauche ich längere Schrauben zur Montage, oder reicht das, was im Lieferumfang ist?
 
An die SRAM-Dub-Fahrer: Wie habt ihr denn gespacert? Ich habe laut SRAM Anleitung außen (Antriebsseite) einen 4.5er Spacer, links habe ich nichts, und der Platz zur Kettenstrebe scheint mir etwas wenig...

Und dann noch eine Frage bzgl. Fidlock: Brauche ich längere Schrauben zur Montage, oder reicht das, was im Lieferumfang ist?

Bei DUB Boost verbaut man normal nur die 4,5mm auf der Antriebsseite, das wäre schon richtig so.
Bei Fidlock war bei mir bisher immer alles dabei was gebraucht wird.
 
Gibt ja wohl zwei verschiedene Sram Kurbeln einmal 52mm und 49mm Kettenlinie, vielleicht liegt es daran ?
---
Btw. baue mir gerade auch ein Jibb auf... Ich weiß das Thema wurde oft durchgekaut aber schlau bin ich noch nicht wirklich.
Thema Innenlager Möchte das Standard Boot Innenlager nehmen mit der Boot Sram GX Kurbel. Würde die Bremsleitung einer Guide R Bremse passen oder wird die gequetscht? Vielleicht hat jemand ja Erfahrungswerte.

Danke
Christian
 
Gibt ja wohl zwei verschiedene Sram Kurbeln einmal 52mm und 49mm Kettenlinie, vielleicht liegt es daran ?
---
Btw. baue mir gerade auch ein Jibb auf... Ich weiß das Thema wurde oft durchgekaut aber schlau bin ich noch nicht wirklich.
Thema Innenlager Möchte das Standard Boot Innenlager nehmen mit der Boot Sram GX Kurbel. Würde die Bremsleitung einer Guide R Bremse passen oder wird die gequetscht? Vielleicht hat jemand ja Erfahrungswerte.

Danke
Christian


Die Kurbeln sind die gleichen, die Kettenblätter haben verschiedene Offsets. 3mm für Boost und 6mm für non Boost wenn ich mich nicht irre.
 
Wollte ja schon vor 1 Monat das Jibb bestellen, konnte mich nur nicht entscheiden...
Heute mal im Schnäppchenjägerthread nachgeschaut - da viel plötzlich die Entscheidung leicht - bei Bike-Components -30%, mit sob10 noch zusätzlich 10....
Jibb XL Rahmenkit mit Öhlins TTX2 Air und RXF 36 bestellt...
Wir freuen uns auf die Bilder. 😁
 
Zurück