Du kannst das Frameset doch mit 50er und 55er Rocker bestellen. Ich gehe davon aus, dass dann auch der entsprechende Dämpfer verbaut ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Felix Antwort dann gerne teilenDanke, ist halt alles Spekulation. Habe mal bei raaw angefragt um Klarheit zu haben. Trotzdem vielen Dank euch![]()

Auf jeden FallFelix Antwort dann gerne teilen![]()
Hey,Hey. Habe das Jibb LT als "one-for-all" für Hometrails, Schweizer Berge, Finale, usw.
Für mich definitiv das perfekte Bike. Natürlich wirst Du mit einer "Ein-Bike-Strategie" immer gewisse Kompromisse und/oder Abstriche machen müssen. Das ist klar. Beim Jibb ist es für mich jedoch sehr stimmig.
Bei Dir ist jetzt die Frage, was der Mehrwert vom Jibb gegenüber dem bestehenden Bike sein soll, welches bereits 160mm vorne und 147mm hinten hat. Gut möglich, dass das Jibb in Finale oder den Alpen etwas besser performt. Ein vollwertiges Enduro ist es aber nicht (das wäre dann eben die Madonna).
vielen dank! dein erfahrungsbericht hört sich echt gut anHey,
Es ist immer schwer abzuschätzen ohne dich, deine Fitness, deine Fahrweise und deine Präferenzen zu kennen.
Ich habe mir mit dem JibbV1 den Wunsch vom all4one Bike erfüllt und war keine Sekunde enttäuscht.
Meine Hometrails & der Pfälzerwald sind optimalstes Jibb Gebiet.
2 mal im Jahr bin ich Richtung Finale oder Reschen unterwegs und hab mir bisher nicht mehr „Fahrrad“ gewünscht.
Um mich rum gibt es genug mit mehr Federweg die langsamer sind und 1-2 Shuttle Runden oder Gondel Fahrten früher aufgeben müssen.
Klar, bin ich fertiger nach so nem Tag als ich das mit meinem Spindrift war, das ich davor hatte.
Und sicher, bin ich mit dem Jibb ein wenig langsamer als ich das wahrscheinlich mit dem Madonna wäre.
Aber juckts mich? Oder irgendjemand anderen? Nope.
Für sportlichen Ausgleich auf den Hometrails, Alpen und Finale Urlaube (!! Nicht KOM Jagd!!) und den ein oder anderen bike Park Tag (mit ein wenig Abstand von Pro Jump Lines) hab ich den absoluten (und pflegeleichten) Allrounder gefunden.
Das LT macht da sicher nochmal nen kleinen Unterschied in Richtung Performance.
Aber hey, das ist halt nur mein Empfinden. Du findest genau so viele die ne komplett andere Meinung haben.
Allerdings hat es die Mehrheit der „nur“ ein Fahrrad Besitzer hier im Forum nicht bereut sich das Jibb ausgesucht zu haben.
Grüße
motiviert mich auf jeden fall in richtung jibb ...
Man kann die Federelemente eines Enduros auch so abstimmen, dass sie weniger Federweg freigeben. Ich fahre beim Madonna Gabel und Dämpfer auf langsamen, technischen Strecken beispielsweise härter als auf schnellen Enduro- oder Bikepark-Strecken. Für mich liegen Jibb und Madonna zu nah beieinander, um beide rechtfertigen zu können.Oder du schaust halt nach nem rad wo du z.bsp. per umlenkhebeltausch oder ähnliches die plattform wechseln kannst...![]()

Servus,vielen dank! dein erfahrungsbericht hört sich echt gut anmotiviert mich auf jeden fall in richtung jibb ...
jemand aus dem landkreis esslingen / stuttgart / tübingen, der ein jibb v2 in größe XL hat und ich mal probesitzen / -rollern könnte?
Hi, ich bin so einer. Hab das Jibb v2 LT und hatte die Madonna v1. Zweitrad gibts, ist aber allerdings ein Diverge.ich möchte gerne mal nach erfahrungsberichten mit dem jibb fragen und zwar explizit von denen, die es nicht bereits neben einem madonna fahren, sondern als "one-for-all".
ich habe hier immer viel gelesen von leuten, die es neben dem madonna fahren und m.e. verschiebt das etwas den blickwinkel.
ich fahre aktuell auch ein bike mit 160 mm vorne und 147mm hinten und komme im grunde damit gut klar. habe halt keine lust auf zwei räder. natürlich fahre ich rein prozentual, zeitlich gesehen am meisten auf hiesigen hometrails und da reicht ein trailbike dicke. auf der anderen seite bin ich jedes jahr dreimal in finale und im kernsommer auch regelmässig in den alpen unterwegs .. da freut man sich über jeden mm Federweg extra.
habe hier sinngemäß dinge gelesen wie: mit dem jibb überlebe ich keine zwei tage fullday shuttle in finale .. zu anstrengend. das hat mich irgendwie irritiert. gerade als LT variante ist das doch schon ein ziemlich potentes bike.
auf jeden fall bin ich jetzt hin- und hergerissen zwischen madonna und jibb und brauche etwas entscheidungshilfe.
besten dank euch!
hi, ich fahre das Jibb V2 gegenwärtig in der Mulletversion. Somit ist es noch etwas wendiger und verspielter. Ich habe jetzt keine Nachteile gegenüber der klassischen 29er Version gemerkt.Hallo zusammen,
wie ist denn hier die allgemeine Verteilung von 29er zu Mullet bei dem Jibb V2?
Was steht dem Jibb V2 besser?
Oder kommt es mal wieder drauf an, auf die Vorlieben, den Fahrstil usw?
Aktuell fahre ich 29 Zoll und mir fehlt der direkte Vergleich. Hab halt keine Lust einfach so ein neues Laufrad und Reifen zu kaufen und dann gefällt es mir gar nicht..
Danke für eure Meinungen!