RAAW Madonna V1 / V2

Da warte ich schon lange drauf. Die Lieferzeit ist allerdings ein Witz bzw. frech.

Nun bietet RAAW eine solche Option an (welcher Hersteller noch?) und trotzdem wird mal wieder gemotzt. Die Lieferzeit ist doch vollkommen Wurscht. Es kommt ja.... Ich bin froh diese Option überhaupt zu haben. Alle Jibbs und Madonna V2 bis 2.2 - das ist doch großartig.
 
Den Preis finde ich allerdings halbwegs ok. Ich habe mit ab 200,- gerechnet.

Zum V3 habe ich nachgefragt, es wird nicht sofort versendet. Das war die recht offen gehaltene Antwort.
 
Nun bietet RAAW eine solche Option an (welcher Hersteller noch?) und trotzdem wird mal wieder gemotzt. Die Lieferzeit ist doch vollkommen Wurscht. Es kommt ja.... Ich bin froh diese Option überhaupt zu haben. Alle Jibbs und Madonna V2 bis 2.2 - das ist doch großartig.
Ja, ich motze auch. Hauptsächlich deshalb, weil ich direkt nach erscheinen der Transmission nachgefragt habe, ob es ein Upgrade geben wird. Die Antwort war: ja, wir sind dran, kommt BALD.
Das Upgrade hat dann bei Lieferzeit März 24 genau ein Jahr gedauert. Dass Transmission kommt, wissen die Hersteller ja schon seit Ewigkeiten. Das UDH ein Thema ist, noch länger.

Weiterhin glaube ich nicht, dass es so lange dauert in Taiwan fürs Erste mal eben 100 Sitzstreben zu bestellen, sondern dass hier erstmal gesammelt werden will um die Nachfrage abschätzen zu können. Wirtschaftlich nachvollziehbar, bei den geringen Kosten für eine Sitzstrebe im zweiten Moment eher nicht.
Hier hätte man auch vorab eine Umfrage per Newsletter machen können.
 
Es könnte auch länger dauern wie März 2024. Ich erinnere mal an Conora oder was das damals war…
Da kann man sich doch auch einfach mal freuen dass was kommt.
 
Dumme frage aber kann man mit UDH variable Kettenstreben generell ohne großen Aufwand konstruieren/produzieren?
Das variable Insert für die Aufnahme des Schaltauges wie früher gibt es mit der UDH-Sitzstrebe wohl nicht mehr. Sie könnten noch unterschiedliche Varianten der Aufnahme selbst machen, die ist aber dann mit der Sitzstrebe fest verschweißt. Es müsste also unterschiedliche Sitzstreben geliefert/verbaut werden.

Ob es technisch möglich wäre so was über Inserts zu lösen ist eine gute Frage, wird wohl einen Grund haben warum RAAW sich dagegen entschieden hat ...
 
Das variable Insert für die Aufnahme des Schaltauges wie früher gibt es mit der UDH-Sitzstrebe wohl nicht mehr. Sie könnten noch unterschiedliche Varianten der Aufnahme selbst machen, die ist aber dann mit der Sitzstrebe fest verschweißt. Es müsste also unterschiedliche Sitzstreben geliefert/verbaut werden.

Ob es technisch möglich wäre so was über Inserts zu lösen ist eine gute Frage, wird wohl einen Grund haben warum RAAW sich dagegen entschieden hat ...
Also dann wie bei V1…
 
Santa Cruz hat die variablen Drop Outs mit Wechsel auf UDH auch eingestellt und da war das etwas simpler gestaltet. Also scheint das nicht so einfach zu sein.
 
Nun bietet RAAW eine solche Option an (welcher Hersteller noch?) und trotzdem wird mal wieder gemotzt. Die Lieferzeit ist doch vollkommen Wurscht. Es kommt ja.... Ich bin froh diese Option überhaupt zu haben. Alle Jibbs und Madonna V2 bis 2.2 - das ist doch großartig.
Finde die Option auch großartig. Welcher Hersteller bietet sowas schon an?
Für die meisten Hersteller wäre das ein Feature für das neue Model. Man könnte mehr Leute dazu "zwingen" sich ein neues Rad zu kaufen.
Das die Lieferzeit so hoch ist, finde ich ok. Denke die werden erst mal ne Menge neuer Streben für das V3 benötigen und danach erst Teile übrig haben für das V2 etc.

Aber das man es überhaupt anbietet finde ich schon fast ehrenhaft und begeistert mich gerade extrem.
Wenn Shimano jetzt noch so ein tolles Schaltwerk anbieten würde, würde ich glatt Upgrade. Bis dahin bleibe ich aber bei meinem normalen Schaltwerk :D
 
Mal im Vergleich:

bei Prime dauert die Auslieferung eines Rahmen 20 Wochen.
Der Neue Rahmen mit UDH kommt erst nächstes Jahr Februar
das Upgrade auf den UDH Hinterbau kostet satte 850€
 
Ein Umbau auf udh ist doch 0 attraktiv.
-Schaltwerk ist deutlich schwerer,
-entfall variable hinterbaulänge
-extrakosten bei Neuanschaffung der Sitzstrebe

+Neuester Sh*t lässt sich dran schrauben

Es gibt inzwischen schon Bikes mit verstellbaren Ausfallenden.
Auckland Machines Works
p3pb25722454.jpg
 
Nun bietet RAAW eine solche Option an (welcher Hersteller noch?) und trotzdem wird mal wieder gemotzt. Die Lieferzeit ist doch vollkommen Wurscht. Es kommt ja.... Ich bin froh diese Option überhaupt zu haben. Alle Jibbs und Madonna V2 bis 2.2 - das ist doch großartig.

Es könnte auch länger dauern wie März 2024. Ich erinnere mal an Conora oder was das damals war…
Da kann man sich doch auch einfach mal freuen dass was kommt.

Finde die Option auch großartig. Welcher Hersteller bietet sowas schon an?
Für die meisten Hersteller wäre das ein Feature für das neue Model. Man könnte mehr Leute dazu "zwingen" sich ein neues Rad zu kaufen.
Das die Lieferzeit so hoch ist, finde ich ok. Denke die werden erst mal ne Menge neuer Streben für das V3 benötigen und danach erst Teile übrig haben für das V2 etc.

Aber das man es überhaupt anbietet finde ich schon fast ehrenhaft und begeistert mich gerade extrem.
Wenn Shimano jetzt noch so ein tolles Schaltwerk anbieten würde, würde ich glatt Upgrade. Bis dahin bleibe ich aber bei meinem normalen Schaltwerk :D

Ihr habt ja alle Recht. Das ist schon eine sehr coole Nummer von denen.

Ich persönlich wurde einfach in meiner Erwartungshaltung enttäuscht, dass dieses Upgrade zeitnah kommt. Dies habe ich zumindest aus dem Emailverkehr so herausgehört. Die Schaltung liegt seit April bei mir rum. Ich hatte sogar extra einen neuen Rahmen gekauft, welcher allerdings aufgrund von krassen Qualitätsmängeln zurückging und ich deshalb auch beim Madonna geblieben bin, mit der Erwartung bald eine neue Sitzstrebe kaufen zu können. Jetzt gibts das Teil und man muss nochmal 5 Monate warten.
Aber gut, die haben es so gewollt, dass Kauf ich halt das V3. (Welches dann im April kommt 😂)
 
Ein Umbau auf udh ist doch 0 attraktiv.
-Schaltwerk ist deutlich schwerer,
-entfall variable hinterbaulänge
-extrakosten bei Neuanschaffung der Sitzstrebe

+Neuester Sh*t lässt sich dran schrauben

Es gibt inzwischen schon Bikes mit verstellbaren Ausfallenden.
Auckland Machines Works
p3pb25722454.jpg
Aber das ist doch das coole an der neuen Strebe. Man kann sie kaufen, muss es aber nicht.
 
überall deutlich einfacher Ersatz für ein zerballertes Schaltauge bekommt, ist auch ganz praktisch
Also im Vergleich zu dem Schaltauge aus Stahl für 45,- ist die gesamte UDH Sattelstrebe für 170,- das absolute Schnäppchen.

Ich habe ja ein V2 seit August und hab schon zwei Alu Schaltaugen verbogen. Das hatte ich so auch noch bei keinem Rad.

(Der Vorteil den ich an Transmission sehe ist, dass derzeit der Gebrauchtmarkt mit normalen 12-fach Antrieben geflutet wird.)
 
Ist doch super das das Upgrade zu nem fairen Preis kommt .
Das genutzt wird ...na ja irgendwas ist immer. Am Ende kann man auch noch Jahre ohne UDH fahren, sogar völlig entspannt. Schon krass wie manch einer immer den neuesten Kram braucht.
Bei anderen sind diese Upgrades nicht möglich, die wenigen die es anbieten haben da saftige Preise für. Das macht raaw schon sehr gut
 
Dumme frage aber kann man mit UDH variable Kettenstreben generell ohne großen Aufwand konstruieren/produzieren?
Kavenz hat jetzt im neuen V7 wechselbare UDH ausfallenden. So scheint es zu gehen.

Ich finds bissel schade das durch UDH jetzt verstellbare Kettenstreben seltener werden. hatte eigentlich gehofft das es in zukunft mehr geometrieanpassungen an ENduro bikes gibt statt weniger 😔
 
Zurück