RAAW Madonna V1 / V2

Ich versteh deine Aussage nicht.
Ich hab keine Madonna.
Saß mal auf XL drauf.
Das empfande ich als zu kurz.
Meine anderen Räder haben 520-530mm Reach bei Stacks zwischen 640-650mm.

Das empfinde ich als ideal für mich.

Darum hatte ich geschrieben: "...was ich erwartet hätte" - kannst auch mit "...was ich mir gewünscht hätte" gleichsetzen.

Unterm Strich: alles gut, tolles Rad. Mich sprichts in der Konfi nicht an.
Im "Sitzen" hat der Reach 0 Aussagekraft. ;)
 
Ich versteh deine Aussage nicht.
Ich hab keine Madonna.
Saß mal auf XL drauf.
Das empfande ich als zu kurz.
Meine anderen Räder haben 520-530mm Reach bei Stacks zwischen 640-650mm.

Das empfinde ich als ideal für mich.

Darum hatte ich geschrieben: "...was ich erwartet hätte" - kannst auch mit "...was ich mir gewünscht hätte" gleichsetzen.

Unterm Strich: alles gut, tolles Rad. Mich sprichts in der Konfi nicht an.

Das Madonna in XL hat auf einer Stackhöhe von 650mm gemessen einen Reach von 518mm.

1699538621294.png

Das Steuerrohr ragt darüber eben weiter 27mm nach oben. Wenn du derzeit einen Lenker mit 25mm Rise verwendest, müsstest du auf der Madonna zum Flatbar greifen. Ein Lenker mit mehr Rise versetzt die Griffe zugleich weiter nach vorne (je nach dem wie der Lenker gedreht ist nat.) Also müsstest du vielleicht zusätzlich einen 50mm Vorbau verwenden anstelle eines 35mm Vorbaus. Und schon sind die Griffe bzgl. Höhe und relativer Position zur Lenkachse wieder da, wo du sie gerne hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, bin schon versucht. Etwas mehr Stack und flacherer Lenkwinkel würde mir schon gut passen, auch die Möglichkeit den effektiv schon geringfügig längeren Reach zu erhöhen. Aber eigentlich ist es das Versprechen wenigerer Geräusche das mich am meisten über ein Upgrade nachdenken lässt. 🤔

Habt ihr irgendwo die Info gefunden ob es fürs V3 die UDH-Streben in verschiedenen Längen gibt?
 
Etwas mehr Stack und flacherer Lenkwinkel würde mir schon gut passen
Ich bin mir nicht sicher, ob der Stack und und der Lenkwinkel des V3 im Vergleich zum V2.2 höher bzw. flacher sind, wenn du dir nicht eine längere Gabel besorgst. Die Geo-Angaben zum V2.2 basieren auf einer Gabel mit 580 mm Länge. Die Geo-Angaben zum V3 basieren auf eine Gabel mit 588 mm Länge. Alleine der Längenunterschied erklärt den höheren Stack und flacheren Lenkwinkel des V3. Bei gleicher Gabellänge sollten Stack und Lenkwinkel in V2.2 und V3 gleich sein. Im V3 sollte aber bei gleicher Gabellänge real der Reach etwas länger und das Tretlager etwas tiefer sein.
 
Mir gefällt das v2.2 und V3 beide gut, aber ich finde den Preis schon ein wenig zu hoch.
Der Rahmn wird doch nicht in Deutschland gemacht, oder? Wenn doch würde ich den Preis verstehen.
 
ergleich zum V2.2 höher bzw. flacher sind, wenn du dir nicht eine längere Gabel besorgst. Die Geo-Angaben zum V2.2 basieren auf einer Gabel mit 580 mm Länge. Die Geo-Angaben zum V3 basieren auf eine Gabel mit 588 mm Länge. Alleine der Längenunterschied erklärt den höheren Stack und flacheren Lenkwinkel des V3.
Du hast recht! Dann bleiben wohl nur die Unterschiede in der Konstruktion und die variablere Geometrie als Gründe für ein Upgrade … 🤔
 
Da ich das V3 etwas ernüchternd finde und der Gebrauchtmarkt ohnehin kaputt ist, hat für mich heute mein Winterprojekt begonnen:

- werde das vordere Rahmendreick meiner V2.2 zum Glasperlenstrahlen geben (hab einfach keinen Bock mehr auf das Schwarz, da es 2022 ohnehin ein Notkauf war mangels Verfügbarkeit des silbernen Rahmens) und dann gucken was sich farbtechnisch so ergibt (polieren vs pulvern)
Edit: Steuersatz und Tretlager sind sowieso hin... 😅

- beim Neuaufbau gebe ich der Dämpferaufnahmen vom Yalla mal eine Chance (28% high sollte gemäß semi professioneller Recherche den Dämpfer rund 2,5mm weiter nach oben bringen -> entspricht ca 6-7mm Federweg) , um das Tretlager etwas hoch zu bekommen, vorne dann Cane Creek Gabelkonus als Ausgleich

- Kabelführung will ich auch umstellen (Gummirohrstopfen durch Hauptdrehpunkt)

Drückt mir die Daumen🤣😅
 

Anhänge

  • 20231109_211902.jpg
    20231109_211902.jpg
    276,4 KB · Aufrufe: 129
  • IMG-20231109-WA0008.jpeg
    IMG-20231109-WA0008.jpeg
    409,9 KB · Aufrufe: 133
Ich sehe keine Verbesserung zum V3 , genauso optisch geil wie eine V2.2 , Freut mich sehr für die ganzen V2.2 Besitzer , sehe so viele in Finale.
Schönes abfallendes Oberrohr. Mit Commencal Meta SX V5 einer der schönsten Rahmen.
Es sei den…Nicolai würde mal so ne Art Nucleon ohne diese “Komplikationen“ rausbringen.
 
Ich sehe keine Verbesserung zum V3 , genauso optisch geil wie eine V2.2 , Freut mich sehr für die ganzen V2.2 Besitzer , sehe so viele in Finale.
Schönes abfallendes Oberrohr. Mit Commencal Meta SX V5 einer der schönsten Rahmen.
Es sei den…Nicolai würde mal so ne Art Nucleon ohne diese “Komplikationen“ rausbringen.
Mit normalen Ausfallenden ist es bereits bestellbar, die Umlenkrolle ist notwendig.
nucleon-16-udh.jpg
 
Wer meldet sich freiwillig zum Feldversuch, ob die neuen shock mounts ins 2.2er passen? 😂
Hatte Ruben schon mal gefragt und offiziell geht das nicht.
Wie ich einige Nachrichten vorher schon gepostet habe, werde ich dennoch die 28% high mal probieren, dauert aber noch (Bestellung erst zum Black Friday, sonstige Arbeiten etc)

Wenn du vorher schon mal einen Versuch startest, hau rein 🥳☝️
 
Ich bin mir nicht sicher, ob der Stack und und der Lenkwinkel des V3 im Vergleich zum V2.2 höher bzw. flacher sind, wenn du dir nicht eine längere Gabel besorgst. Die Geo-Angaben zum V2.2 basieren auf einer Gabel mit 580 mm Länge. Die Geo-Angaben zum V3 basieren auf eine Gabel mit 588 mm Länge. Alleine der Längenunterschied erklärt den höheren Stack und flacheren Lenkwinkel des V3. Bei gleicher Gabellänge sollten Stack und Lenkwinkel in V2.2 und V3 gleich sein. Im V3 sollte aber bei gleicher Gabellänge real der Reach etwas länger und das Tretlager etwas tiefer sein.

Könnte die Angabe zur Gabel im Geochart vielleicht ein Fehler sein? Die Fox 38 170er hat ja 583,7mm. Im Geo Chart steht 587,7mm. Welche Gabel hat denn 587,7mm? :ka:
 
Könnte die Angabe zur Gabel im Geochart vielleicht ein Fehler sein? Die Fox 38 170er hat ja 583,7mm. Im Geo Chart steht 587,7mm.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Die Steuerrohrlängen und Tretlagerabsenkung von V2.2 und V3 sind aber identisch. Der Stack des V3 ist 7 mm höher. Ich wüsste nicht, was in diesem Fall der Grund für 7 mm mehr Stack sein sollte, wenn es nicht die 7,7 mm längere Gabel ist. Daher denke ich, dass die Menschen bei Raaw wirklich von einer 587,7 mm langen Gabel ausgegangen sind. Eine Erklärung dafür könnte sein, dass sie die Bauhöhe der unteren Steuersatzlagerschale der Gabellänge aufgeschlagen haben. Also 583,7 mm Gabel + 4 mm Steuersatz = 587,7 mm. Ich glaube ein cc hellbender baut unten genau 4 mm auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RomulusundRemus Danke dir! Daran habe ich gar nicht gedacht und es macht Sinn.

Andere Headsets, bzw. das Acros/CC vom V2.2 haben sicher auch bottom & top stack. Haben sie wohl beim alten Geochart einfach weggelassen? Die Frage jetzt, ob sich der Lenkwinkel und Stack (bei gleicher Gabel) wirklich verändert haben, oder ob nur anders gerechnet wurde? :D Wird wohl am Ende nur Raaw wissen.

Naja fast egal mMn. Bin eher gespannt, ob das Geknarze wirklich deutlich minimiert wurde.
 
Zurück