RAAW Madonna V1 / V2

Bin es mit 12 Grad gefahren. Damit ist es im Groben mega ruhig, Pedale schweben.
Auf verblockten Tretpassagen und für die halbe Kurbelumdrehung vor einem Sprung muss man das Timing neu lernen. Mit 9Grad finde ich es ausgewogener, wenn man nicht nur bergab knallt. Mit 12Grad tritt man schon ab und zu mal ins Leere.
Mit 9 Grad ziemlich ideal, finde ich.
 
Ich hab das mal probiert. Also erstens hatte ich da immer wieder A*schkontakt und zweitens hat es bei Gerüttel immer die Kabelbinder durchgerissen.

Also wenn dann mit Draht festmachen.

Zur Größe: Groß weil sonst ist's eh zu klein.
 
Fährt jemand hier einen Mudhugger am Hinterrad und kann mir sagen welche Größe ideal ist (bitte nicht steinigen --> es wird Winter :))
Das schlimmste ist ja leider, dass diese Riesen Dinger wirklich was bringen.

Aber würde sagen, wenn dann nimm das größte was geht, sonst sieht das Rad genau so dreckig aus wie sonst und du auch.

Aber ich kann das irgendwie nicht mit mir vereinbaren 🙈
 
Ein Freund hat einen mudhugger von vorne in zwei Teile zerschnitten und diese hinten angebracht. Beim einfedern rutschen sie ineinander.
Wir haben uns damals lustig drüber gemacht aber er fährt so seit 2,5 Jahren. Keine Probleme. Vor allem: kein knacken oder knarzen. Keine Geräusche.

Optik is geschmackssache.

IMG_4677.png
 
Moin,

Ein knacken treibt mich in den Wahnsinn….
Lager habe ich auf Spiel gecheckt, neu gefettet und die Hauptlager neu gemacht.
Jetzt ist es so, dass wenn ich mich auf den Sattel setzte (Sqlsab 60x) diesen voll belaste und meine Hüfte leicht drehe, knackt es wie Hölle. Die Sattelstütze ( OneUp Dropper V3) habe ich gestern gesäubert, fett mit Carbonpaste eingepinselt , wieder verbaut und mit den vorgeschriebenen Drehmomenten angezogen.
Den Sattel habe ich schonmal getauscht, dies ergab keine Besserung.
Die Schrauben des Hinterbaus habe ich auch mal komplett gelöst ( irgendwo stand mal was von verspanntem Hinterbau), das knacken ist immer noch da. Den Steuersatz schließe ich ebenfalls aus, weil das Knacken auch auftaucht wenn ich den Lenker nicht bewege bzw gezielt ruhig halte.
Im Fahrbetrieb knackt es nur beim Pedalieren bergauf.
Kennt jemand das Problem von der V3 ?

Grüße
 
Moin,

Ein knacken treibt mich in den Wahnsinn….
Lager habe ich auf Spiel gecheckt, neu gefettet und die Hauptlager neu gemacht.
Jetzt ist es so, dass wenn ich mich auf den Sattel setzte (Sqlsab 60x) diesen voll belaste und meine Hüfte leicht drehe, knackt es wie Hölle. Die Sattelstütze ( OneUp Dropper V3) habe ich gestern gesäubert, fett mit Carbonpaste eingepinselt , wieder verbaut und mit den vorgeschriebenen Drehmomenten angezogen.
Den Sattel habe ich schonmal getauscht, dies ergab keine Besserung.
Die Schrauben des Hinterbaus habe ich auch mal komplett gelöst ( irgendwo stand mal was von verspanntem Hinterbau), das knacken ist immer noch da. Den Steuersatz schließe ich ebenfalls aus, weil das Knacken auch auftaucht wenn ich den Lenker nicht bewege bzw gezielt ruhig halte.
Im Fahrbetrieb knackt es nur beim Pedalieren bergauf.
Kennt jemand das Problem von der V3 ?

Grüße
Wenn es beim pedalieren bergauf knackt —> tretlager gecheckt? Ansonsten bleiben ja nicht mehr viele Lager wenn du alle Hinterbaulager schon geprüft hast
 
Moin,

Ein knacken treibt mich in den Wahnsinn….
Lager habe ich auf Spiel gecheckt, neu gefettet und die Hauptlager neu gemacht.
Jetzt ist es so, dass wenn ich mich auf den Sattel setzte (Sqlsab 60x) diesen voll belaste und meine Hüfte leicht drehe, knackt es wie Hölle. Die Sattelstütze ( OneUp Dropper V3) habe ich gestern gesäubert, fett mit Carbonpaste eingepinselt , wieder verbaut und mit den vorgeschriebenen Drehmomenten angezogen.
Den Sattel habe ich schonmal getauscht, dies ergab keine Besserung.
Die Schrauben des Hinterbaus habe ich auch mal komplett gelöst ( irgendwo stand mal was von verspanntem Hinterbau), das knacken ist immer noch da. Den Steuersatz schließe ich ebenfalls aus, weil das Knacken auch auftaucht wenn ich den Lenker nicht bewege bzw gezielt ruhig halte.
Im Fahrbetrieb knackt es nur beim Pedalieren bergauf.
Kennt jemand das Problem von der V3 ?

Grüße
Ich vermute Sattelklemme und die Schraube haste auch komplett ab/auseinander und sauber gemacht?
 
Ein Hinweis zum Thema Schaltauge. Nachdem das Thema Schaltauge ein paar Mal diskutiert worden ist, war ich etwas verunsichert.

Madonna V3, Raaw-Hinterbau in Medium, Standardschaltauge Medium

Auf dem unteren Teil des Ingeniere in Finale Ligure ein Stückt totes Holz ins Schaltwerk erwischt.

Das aufmerksame Auge findet anhand der Bilder dessen Durchmesser hinaus. Es sieht in Natura übler aus, als es die Fotos hergeben. Sofort angehalten, aber die paar Meter haben gereicht:
  • Schaltwerk resp. Käfig kaltverformt und verbogen
  • Zwei Speichen verbogen, aber Laufrad läuft noch einwandfrei
  • Ein Kettenglied beschädigt, sodass es nun steif ist

    Erstaunlicherweise bin ich damit noch bis ins Hotel gekommen....

Es hatte mir das Schaltwerk 2 Wochen zuvor wegen eines rollenden Steines in die Speichen verkeilt. Ich hatte den Verdacht es sei verbogen und Ersatz bestellt. Der Vergleich hat dann aber gezeigt, dass es trotz der optischen Schäden einwandfrei war. Habe darum damals das neue Schaltwerk noch nicht montiert, sondern 2 Wochen später als Ersatzteil nach Finale mitgenommen. Glück gehabt!

Habe dann vor Ort das Schaltwerk ersetzt. Ich war zu faul und hatte zuwenig Zeit, das Schaltauge auch noch zu ersetzen, da es optisch gerade ausgesehen hat. Zugegeben, beim Austausch des Schaltwerks war ich nach dem 3. Apéro feinmotorisch nicht mehr in Bestform, aber das neue Schaltwerk läuft einwandfrei.

Nach dieser Erfahrung traue ich dem Schaltauge einiges zu...

P.S: Im Shuttle waren 2 Shimano-Fahrer und 5 SRAM-Fahrer die dauernd Sprüche über Shimano-Schaltungen und Bremsen gemacht haben. Nach diesem Defekt bin ich doch froh habe ich mich damals für XT entschieden wo ein Schaltwerk für 85 € zu haben ist...
 

Anhänge

  • IMG_6909.jpg
    IMG_6909.jpg
    779,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_6910.jpg
    IMG_6910.jpg
    990,6 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_6911.jpg
    IMG_6911.jpg
    718 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_6912.jpg
    IMG_6912.jpg
    933,4 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_6913.jpg
    IMG_6913.jpg
    773,3 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Zurück