RAAW Madonna V1 / V2

fährt hier jemand öhlins und mag mal werte zu seinen einstellungen posten? ich experimentiere gerade mit niedrigerem druck in meiner rxf38
Fahre die RXF38 und fahre hab mich bei der Ramup am unteren Ende für mein Gewicht orientiert und bei der Hauptkammer am oberen Ende. 1 Click HSC und LSC etwa mittig, etwas mehr in Richtung zu.
 
Ich hab das Pivot Shuttle SL. Natürlich weniger Federweg, aber Reach eigentlich identisch. Stack hab ich mit Spacern auch ähnlich wie die Madonna, vll. 0,5-1cm tiefer die Front. Die Kettenstreben sind bei den PivotBikes aber kürzer. D.h. im Vergleich zur Madonna muss man etwas tiefer auf der Front fahren, um ähnlichen Grip zu generieren. Das Raaw ist ausbalancierter.

Sonst aber ein gutes Rad.

Klingt interessant. Hab das Heckler 29/MX noch ins Auge gefasst. Jemand damit Erfahrung?

Grüße
 
Hab mir jetzt ein Spectral on Fly als Ersatz für mein Full Power Spectral gekauft. Geo ist ähnlich zum Madonna und das bei einer rahmen Größe kleiner.
Bin leider noch nicht damit gefahren. Rad ist gerade im Keller zum Umbau. Denke mal am Wochenende weiß ich mehr.
Wird natürlich straffer sein und mehr Trail bike. Aber find ich irgendwie auch geil für zuhause.
Und viel schwerer ist es auch nicht mit unter 19 kg komplett 😂
 
Also ich habe langjährige Erfahrungen mit 27,5, mit einem 29" Trailbike, mehreren 29" Enduros (u.a. Madonna V2), mit Umbau auf Mullet, und mit einen Mullet E-Bike und mit verschiedenstens Reifenkombination mit und ohne Inserts, mit Winkelsteuersätzen, Angle Spacern, Offset-Buchsen, Lenkerhöhen, Fahrwerkabstimmungen.

Mullet: Butt-Clearance ist für mich als Kurzbeiner tatsächlich merklich besser mit 27,5. Am E-Bike machts Mullet daher voll Sinn - und auch um die passende Kettenstrebenlänge erreichen zu können. Den Rest macht da eh der Motor.

Am RM Slayer hat mich auf den Hometrails mein testweiser Umbau auf Mullet echt überrascht - es rollt sofort merklich schlechter und bringt bei mir auf den Wanderwegen im Millelgebirge einfach nirgends einen Vorteil.

Ein Mullet-Umbau macht m.M.n. v.a. dann Sinn, wenn dadurch mehr Federweg möglich wird oder die Geometrie so angepasst wird, dass es dem Fahrer besser taugt.

Beim Madonna würde ich 27,5 wenn überhaupt nur machen, wenn dadurch das Tretlager auf keinen Fall noch tiefer kommt. Beim V2 wäre das trotz Fraezen-Link der Fall gewesen. Und m.M.n. gibt's eh nix zu Gewinnen außer Butt-Clearance - und die ist bei einem großen Bike, auf dem man sich nicht so zusammenkauern muss, gar nicht so erforderlich.
 
Ich hatte bei Raaw damals nachgefragt und mir wurde gesagt dass mit dem MX Lower die Geo nahezu identisch ist und man daher dies nicht separat auf Webseite ausgewiesen hat. BB sollte also auch ähnlich tief liegen.

Deswegen fühlt es sich meiner Theorie nach auch kaum anders an da die Geoveränderungen durch den passenden Lower Mount weitestgehend ausgeglichen werden. Bei Räder wo es keine Verstellung gibt, mag das anders sein
 
Ich habe diese Woche mal experimentiert und bin bei meinem L-Rahmen auf die 445er Kettenstrebe zurückgegangen.

Fahre eigentlich seit einigen Jahren 440mm an der Madonna in L.

445mm:
Das Rad verspringt im groben Geläuf viel weniger, verträgt deutlich mehr Geschwindigkeit, bis es unruhig wird und hat deutlich mehr Grip am Hinterrad. Es lässt sich bei kleineren Richtungskorrekturen präziser fahren.

Allerdings gibt es auch eine Kehrseite, vielleicht aber auch Gewöhnungseffekt, weil ich schon so lange 440mm fahre:
Das Rad will sich in Kurven, vor allem enge Anlieger etc mehr aufstellen. Also dem Neigen entgegenwirken. Mit den kürzeren KS lenkt es viel williger ein und geht besser ums Eck. Ich finde sehr deutlich spürbar. Man kann mehr über das Hinterrad steuern.
Mit der längeren Strebe schiebt es viel mehr geradeaus.
Auch an Kanten finde ich das kompaktere Heck unauffälliger.
Beim Manual/Vorderradanheben spüre ich hingegen keinen nennenswerten Unterschied.

Insgesamt war ich überrascht, wie groß der Unterschied ist.
So ging es mir bereits bei dem ersten Experiment, nur eben umgekehrt. (da habe ich nie mehr auf 445mm zurückgewechselt).

Ich fahre Flatpedals und das L ist für mich eher kompakt. Ich habe lange Beine und Arme. Reifenfreiheit ist deshalb kein Thema.
 
Hi all,
Sorry, i can't speak and write German.
Although the brand Raaw does not recommend it, I would like to test my Madonna V2.2 in mullet. In the absence of specific lower shock mount (they only exist for the V3 version), the solution would be to mount a 210 mm shock instead of 205 mm. Some have already experienced this type of mounting? What do you think?
 
Thanks but I have the V2.2 not long ago, so i don't already want to change for a V3 now, and i prefer the geometry of the V2.2 (shorter wheelbase, steeper angles, shorter chainstay).
 
Hat jemand mal den vergleich zwischen float x2 und dhx2 an der madonna v2.2? Kriegt man mehr plattform und pop, odrr ist das eher homöopathisch?
 
Eine progressive Feder gibt ein ähnliches Feeling. Falls du dir damit einen neuen Dämpfer sparst, könnte das Sinn machen.
Ich habe eine 400-450 von Liteville (haben die irgendwo als Kleinserie mal verkauft) für Rock Shox. Hat im EXT und im Super Deluxe Coil tatsächlich genau das bewirkt, was du dir wünschst.
Bedeutet allerdings gleichzeitig auch etwas mehr Feedback in die Füße in der zweiten Hälfte des Federwegs bei schnellen, gröberen Schlägen.

Fox hat anderes Federmaß, keine Ahnung, ob das passt.
 
In the absence of specific lower shock mount (they only exist for the V3 version), the solution would be to mount a 210 mm shock instead of 205 mm. Some have already experienced this type of mounting? What do you think?
Somebody here already tried to build lower shock mounts for the V2.2 for running it as Mullet, but the problem was that the rocker link then collided with the seat tube. I guess you‘d run into the same issue with a longer shock.
 
Guten Morgen,
Ich spiele gerade mit dem Gedanken von meiner Fox 38 auf eine Öhlins Zu wechseln.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Gabel?
Aktuell hätte ich ein gutes Angebot gefunden.
Allerdings hätte die Gabel 51 statt 44mm Offset.
Würde ich den unters XG Idee überhaupt wahrnehmen?
 
Das selbe überlege ich auch 😂
Allerdings von einer Fox 36 von 2019 mit smashpot.
Würde gerne auf was 38er mäßiges gehen.
Theoretisch wäre auch ne gemachte Mezzer drin (fahre ich in Meta). Preislich ist ne vernünftige DZ Mezzer ja fast identisch zu ner guten RXF38.
Die 36er mit smashpot wiegt halt auch schon 2650gr. Ne Mezzer nur knapp über 2000 und ne öhlins dann die Mitte von beidem.
 
Also ich bin in meiner Madonna V2 in L verschiedene Offsets gefahren:

Eine Lyrik mit 42mm und eine mit 51mm Offset. Die 51er hab ich dann drin gelassen, weil mir das so tatsächlich besser getaugt hat. War passend zu dem hohen Stack und dem für mich insgesamt großen Bike das dazu einlädt, aufrecht und zentral zu stehen.
 
Guten Morgen,
Ich spiele gerade mit dem Gedanken von meiner Fox 38 auf eine Öhlins Zu wechseln.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Gabel?
Aktuell hätte ich ein gutes Angebot gefunden.
Allerdings hätte die Gabel 51 statt 44mm Offset.
Würde ich den unters XG Idee überhaupt wahrnehmen?
Ich hab den gleichen Wechsel hinter mir und bin von einer Fox 38 (44mm) am Madonna V2.2 auf eine Öhlins 38 (51mm) gewechselt.

Den Unterschied im Offset hab ich überhaupt nicht gespürt. Was die Öhlins angeht: top Gabel, die Testberichte sind sehr zutreffend: Gerade bei schnellem Fahren auf härteren Trails vermittelt sie viel Sicherheit. Das Einstellen braucht ein bisschen Zeit und Ausprobieren. Die empfohlenen Luftdrücke waren mir etwas zu weich. Was ich außerdem noch gemacht habe, ist den Negativspacer zu entfernen - das Ansprechverhalten ist dadurch echt butterweich.

Also lange Rede kurzer Sinn: wenn du einen guten Deal findest, würde ich die Öhlins auf jeden Fall Mal testen.
 
Ich hab den gleichen Wechsel hinter mir und bin von einer Fox 38 (44mm) am Madonna V2.2 auf eine Öhlins 38 (51mm) gewechselt.

Den Unterschied im Offset hab ich überhaupt nicht gespürt. Was die Öhlins angeht: top Gabel, die Testberichte sind sehr zutreffend: Gerade bei schnellem Fahren auf härteren Trails vermittelt sie viel Sicherheit. Das Einstellen braucht ein bisschen Zeit und Ausprobieren. Die empfohlenen Luftdrücke waren mir etwas zu weich. Was ich außerdem noch gemacht habe, ist den Negativspacer zu entfernen - das Ansprechverhalten ist dadurch echt butterweich.

Also lange Rede kurzer Sinn: wenn du einen guten Deal findest, würde ich die Öhlins auf jeden Fall Mal testen.
+1
Kaufempfehlung

IMG_5107.jpeg
 
Ist jemand den float x im v2.2 gefahren?
Liebäugel damit gerade als günstigen winter dämpfer. Gibts gerade sehr günstig, mit CM, RM, Rezi LM tune. Kann mir jemand sagen ob das passt?

Danke schon mal im voraus für die hilfe 😊
 
Ich nutze als Ersatzdämpfer einen Float X mit diesem Tune:
CL, RM, Rezi LMB1

Passt überraschend gut! Vielleicht haut CM auch hin, ich habe relativ viel LSC hinzugefügt.
Nach allem was ich gehört habe kann Mario von MST den Float X auf ein super Level bringen, sollte es doch nicht gut passen.
 
Ich habe noch einen nagelneuen Float X mit MST-Tune fürs Madonna.
Der MST-Tune taugt mir leider nicht.
Zugstufe zu schnell und rauscht durch den Federweg.
Der Standard Float X mit Medium-Tune ist aber ganz gut.
 
Das selbe überlege ich auch 😂
Allerdings von einer Fox 36 von 2019 mit smashpot.
Würde gerne auf was 38er mäßiges gehen.
Theoretisch wäre auch ne gemachte Mezzer drin (fahre ich in Meta). Preislich ist ne vernünftige DZ Mezzer ja fast identisch zu ner guten RXF38.
Die 36er mit smashpot wiegt halt auch schon 2650gr. Ne Mezzer nur knapp über 2000 und ne öhlins dann die Mitte von beidem.
Falls ich dazu mal meinen senf geben darf... die mezzer ist - wenn sie funktioniert- mega nice. Aber ist auch sehr anfällig. Die neue zeb mit charger 3.1 soll eig besser sein, ich hab die fox 38 und bin damit auch sehr sehr happy.
 
Zurück