Rabattschlacht 2023 bei Biobikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Manche sagen ja auch, diese komische Signa sei keine Handels- sondern eine Immobilienfirma, die auch einige Handelsfirmen geschluckt hat...

Dazu könnte es übrigens gut passen, daß der Versand von fahrrad.de neuerdings zum großen Teil ausgelagert wurde. - Jetzt läßt sich das ehemalige Versandzentrum sicher gut verscherbeln...
 
Gutes Beispiel. Danke, kannte ich noch nicht. Dabei ist das Rapcon ein rein objektiv guter Wurf. Aber die Marge, fern unserer liebgewonnenen Kleinstherstellern und fern unserer abfahrtslastigen Bio-Ausnahme-Bubble, wird wohl in anderen Sparten eingefahren.

Ich hatte diesen Faden gestartet, hatte spekuliert, hatte Thesen gesetzt, die bewusst reizen sollten. Zur Gesamtsituation dieses Jahr. Die Fahnenstange scheint mir noch nicht erreicht. Ich erwarte nunmehr nach Ende der Saison im Spätherbst und kurz vor Weihnachten noch ganz andere Preise und hohe Rabatte. Ganz ohne Wertung, meine ich das. Ok, ach komm'. Es wabert und entwickelt sich ja auch, was man darüber meint und denkt.Und wenn ich es heute werten soll, dann ist es die Mischung aus "geschieht euch ganz recht ob eurer jüngsten Übertreibungen' und einem 'echt schade, in welchen Schwierigkeiten ihr euch gerade befindet'. Bin da weiterhint noch uneins oder auch auch ambivalent mit mir.
 
Merkt man ja in anderen (Non Food-) Bereichen, wenn man die Newsletter - Werbungen so ein bisschen beobachtet.
Sportmäßig fällt es mir bei Revolution Racing und Fox auf. Da kann man gar keinen Sale verpassen, weil da jagt ein Abverkauf den anderen und das Sortiment im Sale wird nicht kleiner, sondern größer.
 
Ich hab mich jetzt so ein bisschen durch den Thread gelesen. Kurze Zusammenfassung der für mich wesentlichen Punkte
  • die Preise werden im Herbst mit großer Wahrscheinlichkeit noch weiter sinken
  • Online vermutlich bessere Rabatte als beim Händler
  • Im Gravelbereich merkt man noch nicht wirklich, dass die Preise fallen

Heißt für mich, der aktuell ein Pendlerrad im Gravel/Fitnessbikebereich sucht am besten noch ein bisschen warten.
Meint im Gravelbereich wird sich auch noch was tun oder ist das momentan so gehypt, dass die Händler da nichts machen müssen?
Ich würde gerne das ein oder andere Rad Probefahren, denkt ihr die Händler vor Ort werden sich den Onlinepreisen auch noch annähern? Ich finds irgendwie immer scheiße zum Händler zu gehen und dann doch Online zu bestellen. Die Frage ist dann halt auch immer die Verfügbarkeit beim Händler vor Ort.
 
Ein weiterer Punkt ist, dass die Lage in den USA prekärer ist als hier, die Leute da haben im Moment noch weniger Geld für Hobbies über als wir. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Hersteller einige Container nach Europa schicken, weil der Markt hier doch noch besser läuft. Auch das dürfte die Rabatte weiter beflügeln.

Ich würde gerne das ein oder andere Rad Probefahren, denkt ihr die Händler vor Ort werden sich den Onlinepreisen auch noch annähern? Ich finds irgendwie immer scheiße zum Händler zu gehen und dann doch Online zu bestellen. Die Frage ist dann halt auch immer die Verfügbarkeit beim Händler vor Ort.
Das kann dir keiner sagen, das musst du selber raushandeln. Wenn der Händler das Fahrrad extra für dich ordert schauts aber natürlich schlechter aus, als wenn du ihm den einen Ladenhüter abnimmst, den er schon ewig loswerden will. Gerade bei Fahrrädern die eh schon reduziert sind konnte ich in der jüngeren Vergangenheit noch einiges rausholen (und lag damit dann deutlich unter Onlinehändler Niveau).
Ich würde es aktuell einfach mal probieren, wenn ihr euch nicht einig werdet und das Rad dann in 3 Monaten immer noch da steht kann man ja nochmal nachfragen ;)

Bei allem was Nische ist (Kommt immer ein bisschen auf den Händler an aber oft z.B. Downhiller, sehr abfahrtslastige Enduros/Freerider, Dirtbikes) sind die Händler aber gerade sehr froh, wenn sie sie loswerden.
 
US Ökonomen erwarten für die USA eine Rezession, weil sich anders die Inflation nicht mehr bekämpfen lässt. Das steht natürlich im krassen Widerspruch zur Bidenomics mit irren Subventionen.

Für Deutschland wird auch schon mit einer Rezession gerechnet. Zwar soll die mit 0,6% niedrig ausfallen.

Der Punkt wird doch eher sein, dass jeder Konsument überversorgt ist. Jeder hat gekauft, jeder hat den Keller voll mit neuwertigem Gerümpel. Die Normalos kaufen nicht alle zwei Jahre ein neues Bike.
 
Meint im Gravelbereich wird sich auch noch was tun oder ist das momentan so gehypt, dass die Händler da nichts machen müssen?
Hängt vielleicht mehr an den Absatzzahlen, als am "Hype" - außer man setzt das gleich ;-)
Ich würde gerne das ein oder andere Rad Probefahren, denkt ihr die Händler vor Ort werden sich den Onlinepreisen auch noch annähern?
Ich hab 2 Räder online gesucht, gefunden, hin, probe gefahren und gekauft. War halt nicht ganz vor Ort, aber auch nicht > 60km.
Ich finds irgendwie immer scheiße zum Händler zu gehen und dann doch Online zu bestellen.
Sehe ich grundsätzlich auch so. Macht man nur, wenn nicht anders möglich. Innerhalb gewisser Grenzen zahle ich dann auch mehr. Ausnahmen: Arschiger Verkäufer (Jogging-Schuhe) und wenn man zu so nem Riesen wie XXL oder geht, Probefahrt, aber doch erst noch mal überlegen - hab dann aber doch 1 da gekauft - gabs bei "meinem" Händler einfach nicht
 
Ich hab mich jetzt so ein bisschen durch den Thread gelesen. Kurze Zusammenfassung der für mich wesentlichen Punkte
  • die Preise werden im Herbst mit großer Wahrscheinlichkeit noch weiter sinken
  • Online vermutlich bessere Rabatte als beim Händler
  • Im Gravelbereich merkt man noch nicht wirklich, dass die Preise fallen

Heißt für mich, der aktuell ein Pendlerrad im Gravel/Fitnessbikebereich sucht am besten noch ein bisschen warten.
Meint im Gravelbereich wird sich auch noch was tun oder ist das momentan so gehypt, dass die Händler da nichts machen müssen?
Ich würde gerne das ein oder andere Rad Probefahren, denkt ihr die Händler vor Ort werden sich den Onlinepreisen auch noch annähern? Ich finds irgendwie immer scheiße zum Händler zu gehen und dann doch Online zu bestellen. Die Frage ist dann halt auch immer die Verfügbarkeit beim Händler vor Ort.

Bei den Gravel Bikes wirds schon auch kommen. Bei gewissen unattraktiveren Marken (Kona fällt mir häufig auf, Rondo gabs teilweise auch billig oder jetzt die Bianchi bei bikeinn) oder älteren Modelle gibts ja schon Preise. Teils haben die Gravel Bikes noch immer späte LT also wird da die nächsten Monate einiges kommen.
 
Wenn der Händler das Fahrrad extra für dich ordert schauts aber natürlich schlechter aus
Bei allem was Nische ist (Kommt immer ein bisschen auf den Händler an aber oft z.B. Downhiller, sehr abfahrtslastige Enduros/Freerider, Dirtbikes) sind die Händler aber gerade sehr froh, wenn sie sie loswerden.
Dann werd ich mit meinem Anforderungsprofil nach einem Pendlerbike eher schlechtere Karten haben, alles was Richtung Gravel/Fitness/Pendlerbike geht ist eher keine Nische. Und da ich recht groß bin, haben die meist auch keine passenden Rahmengrößen da.

Hängt vielleicht mehr an den Absatzzahlen, als am "Hype" - außer man setzt das gleich ;-)
Ja stimmt schon, kam vllt etwas negativer rüber als es gemeint war. Ich bin jetzt nicht mega geil auf ein Gravelbike, würde aber bei nem guten Angebot nicht nein sagen, weil mir die Optik natürlich auch gefällt. Aber wenn man sieht, was man für sein Geld bekommt im Vergleich zu Fitnessbikes mit Gravelreifen, wo bei manchen Herstellern eigtl nur der Dropbar gegen einen geraden Lenker ausgetauscht wird, find ichs schon teilweise unverschämt, was da für Preise aufgerufen werden.
Ich würde mir jetzt kein Gravelbike zulegen, nur damit ich eins habe. Da ist es mir dann doch wichtiger, dass das P/L-Verhältnis im gesamten stimmt. Wenn man es von der Seite betrachtet ist es dann vllt doch ein bisschen gehypt, denn anscheinend machen sich viele darüber wohl doch weniger Gedanken und es ist wichtiger, die momentan angesagt Optik zu haben (reine Spekulation)? Zumindest wenn es um das untere/mittlere Preissegment geht.

wenn man zu so nem Riesen wie XXL oder geht, Probefahrt, aber doch erst noch mal überlegen
Das ist ja nochmal was anderes, da würde ich mir dann auch keine Gedanken machen...

Hab jetzt dann Urlaub und klapper mal paar Händler ab, dann sehe ich schon was möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gravel gibt es halt immer noch gerade bei Canyon und Rose immer noch nen Bruchtal nur lieferbar :D mtb bio mit 90k verkauften bikes pro Jahr ist so eine absurde Nische
 
Viele kleinere Händler bei uns in der Gegend führen gar keine richtigen Mountainbikes mehr, sie sagen es lohne sich für sie nicht mehr. In der Regel stehen dort E-Bikes und für die "normalen Biker" noch ein paar Gravelbikes und Rennräder. Selten haben sie, aus ästhetischen Gründen, noch ein Biobike im Schaufenster in der Auslage stehen.
 
das elektrolose Bike wird hier im Kreis als Deko ins Schaufenster der Fahrradläden gehangen,
weil es deutlich leichter ist anzuheben.

kenne aber keinen Normalo hier aufm hügeligen Lande, der sich aufrafft ein Motorloses neu zu kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück