"Racing Ralph": Erfahrungen?!

Hallo miteinander!

Der RR scheint ja eine tolle Werkshaftung zu haben, der Reifen scheint unbedingt im Werk bleiben zu wollen. Ich habe fast alle Shops durch und nur 3 Angebot für den RR in der Tubless-Ausführung gefunden - bei einem ist er momentan nicht mal auf Lager. Wenn also jemand eine aktuelle Bezugsquelle mit moderatem Preis (ca. 35 € + Fracht) kennt, möge er dieses bitte posten. Schließlich möchte ich ja auch bald einen Erfahrungsbericht schreiben.


MfG

Schafschützer
 
Hab auch recht lang gebraucht, bis ich die guten Stuecke endlich hatte :). Hab sie wegen Lieferschwieriggkeiten dann allerdings nicht mehr im Shop, sondern bei ebay gekauft.

mfg
 
Hi!
Den Racing Ralph gibt es ja jetzt schon was länger.
Ich wollt mal fragen wie der so im Verschleiß ist, auch auf der Strasse.
Bei meinem Dealer um die Ecke hat, als ich letztens da war jemand einen reklamiert, weil ein Stollen nach 40 Km Strasse abgerissen ist.
Ist euch so was auch schon passiert?
 
Ich fahr den RR (2.1) seit circa 1000km 2/3 Straße und bei mir sieht alles noch gut aus.

Alle Stollen sind noch da und nur minimale Verschleißerscheinungen.
 
Hatte den RR ca 2500km drauf. Ebenfalls 2/3 Straße. Die Stollen sehen auch noch gut aus. Allerdings hatte ich insgesamt 9 Platten in knapp 3 Monaten :rolleyes:
 
Smooth* schrieb:
Ich fahr den RR (2.1) seit circa 1000km 2/3 Straße und bei mir sieht alles noch gut aus.

Alle Stollen sind noch da und nur minimale Verschleißerscheinungen.

Kann mich nur anschliessen. Fahre den RR 2.25 und habe nach 1000km ca 50% Strasse wenig Verschleisserscheinungen und keine herausgerissenen Stollen.
1 Platten, jedoch ein Dorn, der vermutlich jeden Reifen geschafft hätte.

Allerdings werde ich ihn mir, aufgrund des fehlenden Seitenhaltes, wahrscheinlich nicht mehr kaufen.

Gruss
Ralu
 
Hallo,

ich habe mit dem RR 2,25 Light jetzt 900 km gefahren, würde sagen ca. 50% Straße. Rollt sehr gut. Für's Gelände gibt's vielleicht bessere, aber der Kompromiss ist recht gut ausgefallen für meine Zwecke.

Verschleiß kann ich wenn nur minimal feststellen, Stollen sind auch noch alle da, Platten hatte ich bei 2 Bar Luftdruck auch noch keinen.

Grüße
kleinbiker
 
ein kurzer bericht vom sonntag.

auf trockenem untergrund ist der ralph, wie ich schon mal schrieben hab absolute klasse. wenns aber richtig nass wird, ist er absolute *****
da hat ein twister supersonic mehr grip. nur wildes rumgerutschte, was in einer schmierig nassen abfahrt auch schon mal heikel werden kann. vor allen dingen wenn plötzliche richtungswechsel anstehen.....

also, alles in allem, ein sehr guter "trocken-reifen" mit geringem verschleiss, der aber bei richtig naßem boden den anschluss verliert ;)
 
Thunderbird schrieb:
Knapp 1000 Km RR 2.1 Tubeless:
- kaum Verschleiß trotz Renneinsatz
- keine Platten

Thb

Hört sich gut an und mit dem RR als UST habe ich auch schon geliebäugelt.
hast du ihn mal gewogen? Und was hast du bezahlt?

Danke
Tjard
 
@ Tjard: Sorry, die waren schon am Bike. Sollen 670g wiegen.
Bei WW sind allerdings Gewichte von 666g bis 738g aufgeführt.
Preis: ca. 35,- €. Sind leider zur Zeit anscheinend überall ausverkauft.

@ Principia: na da bin ich mal gespannt. Habe am Sonntag wahrscheinlich
ein Regenrennen und werde die RR evtl. testen. Mit wenig Druck hoffe ich
trotzdem auf guten Grip. Mit UST ist das ja möglich.

Thb
 
hi

fahre den rr in der 2,25 version seit ca 800 km, davon 600 im gelände.

super rollwiederstand, grip auch bei nasse nur bei feuchtem laub, etwas schwammig.

habe keine platten, obwohl ich jedes gelände gefahren bin.

kaum abnutzung im gegensatz zum little albert, den ich vorher hatte.

kann ich nur empfehlen


gruß
 
Habe den RR seit 2 Wochen und bin in am verg. WE im Marathon gefahren .. hatte wohl zuviel Luft drauf (3,5 Bar) .

Rollwiederstand ist sehr gut (fast wie twister supersonic), Platten hatte ich auch keinen (mit Latex) ... allerdings bei nassem, leicht schlammigen Untergrund war der Grip wirklich sehr mässig (lag aber vielleicht am recht hohen Luftdruck). Auf Asphalt einfach klasse!

Welchen Luftdruck fahrt Ihr denn so damit im Gelände?
 
Fahre seit ca. 4 Wochen den R.Ralph 2.4 und kann nur sagen im Gelände
( Schotter, und Trial ) sowie auf Asphalt ist es er die eierlegende Wollmilchsau

Im Gelände fahre ich so um die 1,5-2.0 bar



Kenne Bilkeladen, der noch zwei 2.25 herumliegen hat
 
Teststrecke:So, bin gerade von der Schlammschlacht in Langenbrand zurück.
Der Marathon (56Km/1880Hm) fand in teilweise 20-30 cm tiefem Dreck statt.
Eher "trockene" Steigungen, aber dafür sehr schlammige Abfahrten.
1/3 aller Teilnehmer meiner Altersklasse haben aufgegeben. :D

Getestete Reifen: Racing Ralph 2.1" UST mit 2,5 Bar, 1000 Km gefahren.

Bericht: Ich habe auf nassen Wurzeln, Schlammlöchern und auf nassen
Schotterabfahrten keinerlei Probleme gehabt. Natürlich fährt es sich im Trockenen
leichter, aber die Racing Ralphs haben mich nicht gebremst. Am Ende habe ich
sogar noch einen Fahrer mit Black Jacks hinten und was grobem vorne im
direkten Downhill-Duell abgezogen und der ist bergab sonst schneller als ich.

Fazit: Diese Reifen sind jedem grobstolligen 2.1"-Reifen im Schlamm ebenbürtig.
Der richtige Druck ist mit Sicherheit auch von Bedeutung.
Ich fahr' nix mehr anderes an meinem Racebike.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Teststrecke:So, bin gerade von der Schlammschlacht in Langenbrand zurück.
Der Marathon (56Km/1880Hm) fand in teilweise 20-30 cm tiefem Dreck statt.
Eher "trockene" Steigungen, aber dafür sehr schlammige Abfahrten.
1/3 aller Teilnehmer meiner Altersklasse haben aufgegeben. :D

Getestete Reifen: Racing Ralph 2.1" UST mit 2,5 Bar, 1000 Km gefahren.

Bericht: Ich habe auf nassen Wurzeln, Schlammlöchern und auf nassen
Schotterabfahrten keinerlei Probleme gehabt. Natürlich fährt es sich im Trockenen
leichter, aber die Racing Ralphs haben mich nicht gebremst. Am Ende habe ich
sogar noch einen Fahrer mit Black Jacks hinten und was grobem vorne im
direkten Downhill-Duell abgezogen und der ist bergab sonst schneller als ich.

Fazit: Diese Reifen sind jedem grobstolligen 2.1"-Reifen im Schlamm ebenbürtig.
Der richtige Druck ist mit Sicherheit auch von Bedeutung.
Ich fahr' nix mehr anderes an meinem Racebike.

Thb

das profil der lauffläche erinnert etwas an den michelin comp s, daher warscheinlich auch die ähnlichen eigenschaften. die schulterstollen sehen etwas anders aus.
 
Hallo Leute,
den vielfachen Huldigungen kann ich mich mittlerweile nicht mehr anschließen. Hab mich von der geilen Optik und den guten Kritiken als klasse Race- und Marathonreifen anstecken lassen und die Kohle investiert. Dazu dann noch die XX-Light Schläuche von Schwalbe, wo ich ja einmal beim Gewicht sparen war und fertig war das Problemset. :mad: So viele Pannen hatte ich die letzten 10 Jahre nicht wie in diesen 6 Wochen. Auf Asphalt und einfachsten Wegen stechen kleine Steine, Dornen etc. durch und bescheren jedesmal einen Platten. Bei jeder Tour fährt die Angst mit, ob wohl alles glatt geht. Ich werde die Waage wieder einpacken und haltbares kaufen, fahre schließlich jeden Tag. Ich gebe gerne Geld für`s Bike aus, aber es muss zuverlässig sein. Probier jetzt erstmal einen normalen Schlauch, vielleicht hilft`s.
 
Ich habe mit meinen bisher nur einen Platten gehabt - War ne recht scharfe Glasscherbe....

Fahre ganz normale Schläuche und es gab selbt bei groben Schotter und dergleichen keine Probleme.....
 
Wenn man den Mindestluftdruck von 2,5 Bar einhält, dann hat man auch keine grossen Probleme. Bei mir kam es zweimal zu Snakebites wegen zuwenig Luftdruck. Ansonsten hält die Kombination mit X-Light-Schläuchen perfekt. XX-Light ist ja meines Erachtens nicht gerade das gelbe vom Ei...
 
Müsstest mit anderen Schläuchen bessere Erfahrungen machen. Hatte 1x die XXXSchläuche im Bike und prompt einen Platten. Probier mal Latexschläuche, habe gute Erfahrungen damit.
 
Nachdem ich letztes Jahr durch Continental sehr stark enttäuscht wurde
habe ich mich dieses Jahr für den Racing Ralph entschieden.

Bei dem Umstieg habe ich auch gleich die Schläuche gegen Michelin Latex getauscht.

In Verbindung mit Schwalbe HP Felgenbändern und einem Luftdruck von immer
um die 4 bar habe ich seit nunmehr ca. 530 km keinen einzigen Ausfall mehr
zu verzeichnen gehabt.

Fazit: Der beste Reifen (oder die beste Kombination) die ich je gefahren bin !

cya

-=austinpowers=-
 
Zurück