RacingRalph vs. FastFred

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 36013

Guest
ich fahre im moment den racing ralph 2,25 vorne + hinten.

der fast fred ist ja noch ne ganze ecke leichter. wie sind eure erfahrungen damit? den gewichtsunterschied wird man beim beschleunigen doch definitv merken, oder?
wie ist traktion, seitenhalt, etc... verglichen mit dem racingralph?

zum thema breite reifen rollen leichter : wo ist der breite reifen wichtiger? hinten oder vorne?

ich denke über folgende fastfred-kombi nach: vr 2,0; hr 2,25. ist das sinvoll?
reales gewichtsersparnis gegenüber dem racingralph 2,25 gesamt: 224 gramm!! (lt. weightweenies)
 
Die 224g sind teuer erkauft.
Auf trockenen Waldböden ist der Fast Fred eine Wucht,
aber ansonsten wird er dich mit Sicherheit mehr ausbremsen,
als die 224g dir bringen (auch psychologisch).

Rollwiderstand entfällt zu 2/3 auf's Hinterrad => hinten dick.
außerdem ist hinten die Traktion wichtiger, die Durchschlagsgefahr
höher und vorne hat man normaler Weise eine Gabel für den Komfort.

Ich würd's in Rennen nicht fahren und nur in Rennen machen die Freds
überhaupt Sinn. Eine Notbremsung auf Teer und das Teil ist durch.

Thb

P.S.: an deinem Klein kannst du für das Fast Fred-Geld dein Bike um ähnlich
viel Gewicht erleichtern: Inbus-Schnellspanner?, XLC Hörnchen, Aluschrauben,
Ganganzeigen weg (siehe andere Threads).

Thb
 
...ich würd' erst mal die kurbeln wechseln...

ansonsten: richtig gut sind die ff nur in der ust-version. da sind sie nämlich einigermassen haltbar und pannenunfällig. nimmst du die light version, dann ist der reifen nach einer ausfahrt auf dem entsprechenden untergrund ein fall für den müll - da brauchts nicht mal 'ne vollbremsung. ich hab' mich im letzten jahr genau bei diesem thema einen satz ff an schwalbe zurückgeschickt und reklamiert. reifen vor rennen aufgezogen - reifen nach dem rennen (70 km) löchrig wie ein schweizer käse... dank latex gab's aber keine panne und schwalbe zeigte sich auch entsprechend kulant...

da ist dann eher noch der twister supersonic zu empfehlen. aber ein wunder an haltbarkeit ist das ding auch nicht. generell begrenzen der twister und der ff aber aufgrund des geringen profils deine kurvengeschwindigkeit und zwar in erheblich höherem masse als der rr...

gruss mike
 
mikeonbike schrieb:
...ich würd' erst mal die kurbeln wechseln...

ansonsten: richtig gut sind die ff nur in der ust-version. da sind sie nämlich einigermassen haltbar und pannenunfällig. nimmst du die light version, dann ist der reifen nach einer ausfahrt auf dem entsprechenden untergrund ein fall für den müll - da brauchts nicht mal 'ne vollbremsung. ich hab' mich im letzten jahr genau bei diesem thema einen satz ff an schwalbe zurückgeschickt und reklamiert. reifen vor rennen aufgezogen - reifen nach dem rennen (70 km) löchrig wie ein schweizer käse... dank latex gab's aber keine panne und schwalbe zeigte sich auch entsprechend kulant...

da ist dann eher noch der twister supersonic zu empfehlen. aber ein wunder an haltbarkeit ist das ding auch nicht. generell begrenzen der twister und der ff aber aufgrund des geringen profils deine kurvengeschwindigkeit und zwar in erheblich höherem masse als der rr...

gruss mike
ist ja schon interessant dass in diesem thread der Fast Fred kritisiert wird, an anderer stelle stand ich hingegen allein da...
wie auch immer, der Fast Fred ist nicht zu empfehlen falls du nur geringfügig anspruchsvolles gelände hast. wie schon erwähnt ist er NUR auf trockenem , hartem untergrund zuhause ansonsten definitiv nicht zu empfehlen. nimm die 225g in kauf oder leg dir nen Nokian NBX Lite zu und geniess super rollwiderstand gepaart mit super grip. wiegt 450-480g. aber ebenfalls nur in verbindung mit Tubelesskit zu empfehlen da der Nokian punkto pannensicherheit auch eher die rote laterne hat zusammen mit Twister und Fast Fred...
 
vielen dank! da weiß ich ja jetzt bescheid.
mit dem racing ralph bin ich auch echt zufrieden.

kurbel &innenlager wird in kürzester zeit geändert. ;-) tune lager + schwarze tune big foot, gebraucht. auch wenn die kurbel grade mal exakt 40gramm im vergleich zu meiner deore/xt-kurbel-kombi bringt.

xlc barends (54gr) sind bestellt.
kettenstrebenschutz wird gegen einen alten schlauch getauscht.
egg beater sl auf kurz oder lang...
schläuche sollen conti 99gramm werden.

so spare ich mit recht geringem finanziellen aufwand 447 gramm und komme auf 10.243 gramm

langfristig sind 9.417 gramm angedacht.


hat jemand zufällig interesse dran, seine gebrauchte x.o-kombi gegen meine 100km alte xtr/xt-schaltkombi zu tauschen??? :D
ist doch mal reizvoll was neues auszuprobieren... außerdem ist doch rapidfire eh vieeeeeel besser. ;)
 
nino-ch schrieb:
(...)
wiegt 450-480g. aber ebenfalls nur in verbindung mit Tubelesskit zu empfehlen da der Nokian punkto pannensicherheit auch eher die rote laterne hat zusammen mit Twister und Fast Fred...

Ein 450-480g Reifen der in Punkto Pannensicherheit die rote Laterne trägt?
Da kann aber was nicht stimmen mit dem Reifen. :D
Schon alleine das Profilbild vermittelt mir - zumindest auf Schotter - keinen Grip, aber man kann sich ja täuschen.
 
nino-ch schrieb:
ist ja schon interessant dass in diesem thread der Fast Fred kritisiert wird, an anderer stelle stand ich hingegen allein da...
Ich kann ja nicht überall sein. ;)

Habe mir jetzt übrigens ein Paar NBX lite zugelegt.
2.0 für vorne und 2.2 für hinten. Der vordere wiegt
leider 500g und der hintere 550g! :(
Wie komme ich an die leichteren dran?
10 kaufen, wiegen und 8 bei Ebay verscheuern? :confused:

Der 2.2er baut ca. 6mm höher, als der 2.0er und
sieht wesentlich vertrauenserweckender aus.
Der ist in etwa so breit wie ein 2.1" UST-Racing Ralph.
Testfahren kann ich sie leider erst Ende des Monats.

@ tobbi KLEIN: Nur 40g?! Hast du die Deore schon getuned?
Am Innenlager sparst du dann aber schon noch etwas mehr (ca. 150g?).

Thb
 
Also ich habe den Fast Fred und den Twister SS schon im Einsatz gehabt und muss sagen, wenn man Latex Schläuche verwendet, dann sind die Dinger kaum pannenanfälliger als schwerere Reifen (ich rede nicht von DH-Reifen).
Der FF gefällt mir nicht so gut, da er in Kurven sehr schnell am Limit ist, da finde ich kann man schon einiges mehr aus dem Twister holen. Beide Reifen sind Schönwetterreifen. Beide sind sehr schnell, da sehr geringer Rollwiederstand, was man auch spürt. Verschleiß finde ich geht für die Halbglatzen, wenn man nicht ständig und nur auf Asphalt fährt und blockierende Räder sprechen eh für schlechte Bremstechnik.
Ein guter Allrounder für nicht zu arges Gelände ist der Michelin Comp S Light, den ich im Moment fahre. Bin über dessen Grip doch positiv erstaunt. Ist für mich die Eierlegendewollmichsau, da er recht leicht ist, geringen Rollwiederstand hat und zu dem ordentlichen Grip bietet.
Welche Reifen mir auch gefällt ist der Conti Explorer, der in der SS Version auch recht leicht ist, doch dann höheren Verschleiß mit sich bringt.
Aber ich denke gerade bei Reifen kommt es auf die persönlichen Vorlieben an, fast so wie beim Sattel! Es muss zu einem und seinem Fahrstil passen.
 
Thunderbird schrieb:
Habe mir jetzt übrigens ein Paar NBX lite zugelegt.
2.0 für vorne und 2.2 für hinten. Der vordere wiegt
leider 500g und der hintere 550g! :(
Wie komme ich an die leichteren dran?

Thb

ich hatte bis jetzt vier nbx lite 2.0 auf der waage - die gewichte lagen zwischen 485 und 505 g. gibts die leichteren vieleicht nur für die schweiz? :D
 
mauntenbeiker schrieb:
ich hatte bis jetzt vier nbx lite 2.0 auf der waage - die gewichte lagen zwischen 485 und 505 g. gibts die leichteren vieleicht nur für die schweiz? :D
ich hab bisher ca. 30 stk gewogen und die leichtesten waren 452g, der schwerste 495g. die meisten wogen aber um 470g.
 
roadrunner_gs schrieb:
Ein 450-480g Reifen der in Punkto Pannensicherheit die rote Laterne trägt?
Da kann aber was nicht stimmen mit dem Reifen. :D
Schon alleine das Profilbild vermittelt mir - zumindest auf Schotter - keinen Grip, aber man kann sich ja täuschen.
punkto pannenanfälligkeit geb ich nur wieder was diverse magazine getestet haben. ich hab bisher noch keine defekte zu verzeichnen (mit Eclipse Tubelesskit).
der reifen schaut in der tat nicht so aus aber wie die BIKE schon bemerkt hat ist der reifen "die quadratur des kreises"! der schnellste reifen punkto rollwiderstand (schneller als der Twister SS) und super grip auf fast allen böden. nur im klebrigen matsch kommt er an seine grenzen aber da läuft man mit einem Racing Ralph und Michelin Comp S schon weit vorher. diese beiden sind sobalds nur feucht wird am ende ihres lateins. der Nokian geht selbst im schlamm noch aber da gibts sichere bessere schlappen.
wer den Nokian noch nicht probiert hat ist selber schuld..ich hab noch keinen reifen gefahren der derart sicher um kurven geht speziell auf schotter und hartem boden. fahren wie auf schienen. einige bemängeln die dünne breite noch bevor sie ihn gefahren sind. aber der Nokian fährt sich komfortabler als ein 2.1er Conti Explorer! gemessen ist es zwar eher ein 1.85er aber punkto komfort wie schon gesagt besser als der explorer. punkto grip sowieso.
aber er verschleisst eher schnell da die gummimischung weicher ist. das nehm ich gerne hin da ich mit dem Nokian meine zeiten auf anhieb im schnitt um 5% verbessert habe (das sind 3 minuten pro stunde!!)
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Ein guter Allrounder für nicht zu arges Gelände ist der Michelin Comp S Light, den ich im Moment fahre. ...

der kämpft ja schon wieder in der klasse des racing ralphs. und da ist der racing ralph für mich das non+ultra.

der fast fred mit 350 gramm ist ja ein ganz anderes kaliber.
 
Thunderbird schrieb:
@ tobbi KLEIN: Nur 40g?! Hast du die Deore schon getuned?
Am Innenlager sparst du dann aber schon noch etwas mehr (ca. 150g?).

Thb

was keiner glaubt: die 03er xt-kurbel ist exakt die gleiche kurbel wie die 05er deore. ich hab die deore kurbelarme drauf (ca. 435 gr), weil sie schwarz sind und die kettenblätter und schrauben von der xt. die kurbel an sich ist schon echt ein leichtgewicht zu einem super preis.
die big foot kurbelarme wiegen 390 gr. macht also grade mal 45 gramm.

beim innenlager hast du recht. 266gr zu 155 gr.
da mache ich gute 100 gramm gut!
 
hallo,

Was könnt ihr denn als Hinterreifen empfehlen? Sollte er nu breit sein, oder nicht? Was macht sich da für CC-Rennen und Training am besten? Ich fahre z.Zt. vorn den Schwalbe Skinny Jimmy Light 1.9 (454g) und hinten den Black Jack 2.1 (538g). Der hintere ist eben nicht wirklich leicht und genau darum suche ich haltbaren und funktionalen Ersatz. Für Matsch hab ich einen speziellen
Reifensatz.

Als Zwischenergebnis dieses Threats bleibt ja erstmal festzuhalten, dass der Fast Fred zu schnell verscheißt. Also fällt der schon mal wie auch der Conti Supersonic raus. Wie lang hält denn der Nokian so durchschnittlich?

Stefan
 
tuner schrieb:
hallo,

Was könnt ihr denn als Hinterreifen empfehlen? Sollte er nu breit sein, oder nicht? Was macht sich da für CC-Rennen und Training am besten? Ich fahre z.Zt. vorn den Schwalbe Skinny Jimmy Light 1.9 (454g) und hinten den Black Jack 2.1 (538g). Der hintere ist eben nicht wirklich leicht und genau darum suche ich haltbaren und funktionalen Ersatz. Für Matsch hab ich einen speziellen
Reifensatz.

Als Zwischenergebnis dieses Threats bleibt ja erstmal festzuhalten, dass der Fast Fred zu schnell verscheißt. Also fällt der schon mal wie auch der Conti Supersonic raus. Wie lang hält denn der Nokian so durchschnittlich?

Stefan
definitiv länger als ein Twister!!
km laufleistung hängt stark vom fahrstil und untergrund ab. und was heisst wie lange hält? die einen fahren bis die stollen runter sind, ich wechsle schon viel früher da ich top grip brauche wenns den berg runter geht...die paar euro sind zu verschmerzen. im motocross hab ich jedes wochenende 1-2 reifen verschlissen.
 
tuner schrieb:
hallo,

Was könnt ihr denn als Hinterreifen empfehlen? Sollte er nu breit sein, oder nicht? Was macht sich da für CC-Rennen und Training am besten? Ich fahre z.Zt. vorn den Schwalbe Skinny Jimmy Light 1.9 (454g) und hinten den Black Jack 2.1 (538g). Der hintere ist eben nicht wirklich leicht und genau darum suche ich haltbaren und funktionalen Ersatz. Für Matsch hab ich einen speziellen
Reifensatz.

Als Zwischenergebnis dieses Threats bleibt ja erstmal festzuhalten, dass der Fast Fred zu schnell verscheißt. Also fällt der schon mal wie auch der Conti Supersonic raus. Wie lang hält denn der Nokian so durchschnittlich?

Stefan

ich bin super zufrieden mit meinem racing ralph 2,25. echte 512 gramm!
 
Ich weiß, dass es sehr unbeliebt ist zu sagen:" ich habe gehört..."
...aber ich habe gehört, dass er Racing Ralph sehr schnell verschleißen soll und nicht genügend Gripp aufbauen kann. Teilt ihr diese Erfahrung?

...wenn der Racing Ralph 5xx g wiegt, ist ja mein Black Jack gar nicht so schwer... mir ist er aber irgendwie zu schwer, sagt mein Unterbewußtsein. Der Nokian wird aber getestet, wenn der Liftpass nächste Woche nicht zu teuer wird... *lechtz!!!

Stefan
 
oh, zum verschleiß kann ich noch nicht viel sagen...
bin aber bis jetzt mit dem grip echt zufrieden. vor allem läuft der auch bei niedriegem luftdruck noch voll leicht! sehr angenehm.
 
tuner schrieb:
Ich weiß, dass es sehr unbeliebt ist zu sagen:" ich habe gehört..."
...aber ich habe gehört, dass er Racing Ralph sehr schnell verschleißen soll und nicht genügend Gripp aufbauen kann. Teilt ihr diese Erfahrung?

du stellst die gefährliche frage - damit kannst du hier einen krieg auslösen :D ...

wenn du so fragst - nein, diese erfahrung teile ich nicht... meiner erfahrung nach liegt der verschleiss auf dem niveau eines conti explorers. da ich von beiden reifen schon etliche sätze verheizt habe, weiss ich auch ungefähr, wo von ich rede...

wenn ich jetzt sage, dass ich griptechnisch im vergleich zu anderen racepellen noch keinerlei dramatische auffälligkeiten, weder bei trockenheit noch bei nässe, feststellen konnte, dann wird mich die hälfte der leute hier wieder vierteilen und mich als schönwetterfahrer bezeichnen... :lol:

gruss mike
 
fairerweise muß man sagen, daß der michelin deutlich breiter baut als die üblichen 2.0-reifen. ich werde mich am wochenende auch entscheiden müssen, ob rr in 2,25 oder der neue michelin xcr dry angeschafft wird....

tendiere tendenziell zum michelin, a) wg. gewicht und b) wg. grip. ich laß´ mich mal überraschen, was die waage dann wirklich sagt und wie ich mich dann entscheiden werde.

zum nbx 2.0: super schmal, offensichtlich deutlich pannenanfälliger als die anderen genannten und aufgrund des deutlich geringeren volumen mit sicherheit deutlich unkomfortabler... da kann der rollwiderstand nochmal besser sein und der grip auch - man kann sich alles schönreden!!
 
Wo gerade das Thema Komfort angesproche wird, da ist der Michelin deutlich besser als der FF und der Twister und auch ein Explorer kann nach meinem Empfinden nicht mithalten.
Für 2.0 ist er wirklich recht breit und ich komme mit dem Michelin auch bei Nässe und Matsch sehr gut zu recht. Auch im Schnee greift er ordentlich zu.
 
Bin den Nokian NBX lite 2.0 letzten Sommer gefahren ...bis zu dem Moment bis ich im Regen gaaaaaaaaaaanz üble ERfahrugnen gemacht hab.......... nie wieder....Durchlag belegt er definitiv den letzten Platz


Den Michelin Comp S zu empfehlen, baut deutich breiter und hät etwas mehr inpunto Grip als der Nokian
 
Riderman schrieb:
Bin den Nokian NBX lite 2.0 letzten Sommer gefahren ...bis zu dem Moment bis ich im Regen gaaaaaaaaaaanz üble ERfahrugnen gemacht hab.......... nie wieder....Durchlag belegt er definitiv den letzten Platz


Den Michelin Comp S zu empfehlen, baut deutich breiter und hät etwas mehr inpunto Grip als der Nokian
da widersprichts du sämtlichen magazinen und auch meinen erfahrungen...aber wie schon mehrfach erwähnt ist das mit den reifen immer so ne sache (geschmackssache).

wichtig beim Nokian ist auf alle fälle ein Tubelesskit. Nur das erlaubt es ihn mit weniger luftdruck zu fahren und das ist speziell beim Nokian besonders wichtig. mit etwas zuviel luft fährt man auf den kleinen, weichen stollen rum und die können in kurven abkippen. mit etwas weniger luft arbeitet die karkasse viel mehr und das abkippen der stollen gibst nicht mehr. ich fahr den Nokian mit 2.7 bar. meine kollegen mit 2.5 aber mir persönlich ist das schon zu weich und unpräzise wenns mit speed in kurven reingeht.

die Michelin Comp s überzeugen mich überhaupt nicht. im grenzbereich eher unpräzise in kurven und nur im trockenen zu gebrauchen.

den Racing Ralph werde ich in naher zukunft wohl mal versuchen (2.25) aber der grip im feuchten scheint alles andere als ideal zu sein und das ist bei unseren breitengraden doch hin-und wieder ein thema...der Nokain kann alles, das ist sein plus.
 
Zurück