RacingRalph vs. FastFred

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
wichtig zu wissen beim racing ralph:

die angegebenen 2,25" sind n witz! an der breitesten stelle gemessen (also mit stollen) komme ich grade mal auf 2,10!!
 
tobbi KLEIN schrieb:
wichtig zu wissen beim racing ralph:

die angegebenen 2,25" sind n witz! an der breitesten stelle gemessen (also mit stollen) komme ich grade mal auf 2,10!!

da stellt sich natürlich die Frage, wie bei solchen "Wunschreifenbreiten" der Artikel in der "MountainBike" zu beurlteilen ist. Ist man dort von tatsächlichen Reifenbreiten oder herstellerangaben ausgegangen. Kann mir jemand sagen, welche Profitiefe der racing ralph 2.25 (2.1) bzw. der Nokian 2.0 im Neuzustand hat?

Stefan
 
tuner schrieb:
da stellt sich natürlich die Frage, wie bei solchen "Wunschreifenbreiten" der Artikel in der "MountainBike" zu beurlteilen ist. Ist man dort von tatsächlichen Reifenbreiten oder herstellerangaben ausgegangen. Kann mir jemand sagen, welche Profitiefe der racing ralph 2.25 (2.1) bzw. der Nokian 2.0 im Neuzustand hat?

Stefan
Nokian:
breiteste stelle am profil gemessen: 48mm
karkassenbreite: 44.5mm
stollenhhöhe in der lauffläche (leicht gebraucht): 3.5mm
 

Anhänge

  • nbxlite.jpg
    nbxlite.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 44
Hab grad mal wieder nen Paar Fast Freds vom Bike Shop für fast umsonst bekommen, weil der Kunde nicht mit zurecht kam, sind die 2.0er.
Also wenn sich die doch noch wer zulegen will, soll er ne Waage mit in den Laden nehmen :daumen:
Der eine wiegt 372g, der ander nur 341 :D
 
Cubeteam schrieb:
Hab grad mal wieder nen Paar Fast Freds vom Bike Shop für fast umsonst bekommen, weil der Kunde nicht mit zurecht kam, sind die 2.0er.
Also wenn sich die doch noch wer zulegen will, soll er ne Waage mit in den Laden nehmen :daumen:
Der eine wiegt 372g, der ander nur 341 :D

echt krass, solche tolleranzen! finde ich echt schade, denn du kaufst die katze im sack!
 
Cubeteam schrieb:
Hab grad mal wieder nen Paar Fast Freds vom Bike Shop für fast umsonst bekommen, weil der Kunde nicht mit zurecht kam, sind die 2.0er.
Also wenn sich die doch noch wer zulegen will, soll er ne Waage mit in den Laden nehmen :daumen:
Der eine wiegt 372g, der ander nur 341 :D

Lass mich raten: Der leichtere Reifen ist der den er hinten drauf hatte und er hatte Felgenbremsen. ;) (meine neu waren 362 und 365, die alten 377 und 379)
 
Nö, den leichteren hatte er noch gar micht drauf, und den schweren nur nen paar 100 Meter.
Der sieht auch noch aus wie neu, war aber nicht mehr richtig verpackt :D
 
ich kann Ninos Ausführungen zum NBX Lite unterstreichen.
Für mich ist der NBX in 2,2 die Eierlegendewollmilchsau für XC. Rollwiderstand sehr gering, kein spürbarer unterschied zu nem RR oder FF dabei aber sehr viel mehr Traktion, gerade in Kurven gehts deutlich schneller zur Sache & der Grenzbereich kündigt sich gutmütig an. Der RR hingegen bricht einfach so & völlig unvermittelt weg. Da ist der NBX echt ne Klasse drüber. Ich fahre den 2,2er NBX meist mit 2 Bar (natürlich Latexschläuche) oder etwas mehr & da ist der Komfort genial. Fast daumendicke Bodenunebenheiten schluckt der Reifen einfach weg. Selbst im Schlamm ist der Reifen ziemlich gut weil (fast) nix im Profil hängen bleibt.
Das Gewicht des Reifens ist mir nicht so wichtig. Ich bin Jahrelang Pellen wie den FF oder Twister gefahren & weiß, dass Gewicht am Reifen zu sparen bei nem XC Rennen der falsche Weg ist.
Marathons sind da ne andere Sache weils da nicht annähernd so aggressiv zu geht wie bei nem Rennen & diese leider technisch anfängertauglich gestaltet sind.
 
tobbi KLEIN schrieb:
wichtig zu wissen beim racing ralph:

die angegebenen 2,25" sind n witz! an der breitesten stelle gemessen (also mit stollen) komme ich grade mal auf 2,10!!

Interessant. Der 2.4er den ich am HT habe ist wirklich sehr sehr breit, deutlich breiter z.B. als 2.35er King Jims.
Der 2.25er Fast Fred sah auch nicht so schmal aus. Muß ich beide mal messen.
 
rauskram(und richtigstell):

das oben geschriebene über den NBX gilt nur für relativ neue Reifen.
Hat der Reifen ca. 800 - 1200 km gelaufen, so lassen so Eigenschaften wie Kurvengrip & Traktion sehr stark nach. Ich dachte erst es ist Einbildung, aber nach 2 Sätzen der Reifen denke ich ist es tatsächlich so.
Ich würde den 2,2er NBX Lite nicht wieder kaufen.
Optisch taugt der Reifen zwar noch, aber die tatsächliche gute Performance erstreckt sich über ähnlich wenige Km wie bei XCR Dry von Michelin.
Der 2,3er NBX hingegen ist auch nach deutlich mehr Laufleistung noch super (aber ein Allrounder, kein Racereifen).
 
nino-ch schrieb:
ich hab bisher ca. 30 stk gewogen und die leichtesten waren 452g, der schwerste 495g. die meisten wogen aber um 470g.

Meine 2 hier leider auch, der eine exact 500g, der andere 505g.
Beide Nokian NBX Lite Faltbar in 2.0.
Das Problem liegt vor allem in der Seitenwand, da pfeffert es Luft raus.
Der hintere war ruckzuck dicht, der vordere hat mich einige Tage gekostet.
Ist ja auch bei notubes nicht in der "empfohlenen Reifenliste" mit dabei.

Aufgrund des Gewichts, werde ich mir nun mal die neuen Ritcheys Z-Mins, wie auf Ninos Scale beschaffen.
Sieht mir nach nem ordentlichen Reifen aus, der sogar noch recht leicht ist.
 
Um mal eine Lanze für den FF light zu brechen, ich fahre abwechselnd die 2,0er und 2,35er Version seit nun mehr knapp 2t km mit XXlight Schläuchen ohne Panne, allerdings bei mind. 3,5 bar, Komfort ist mir eher unwichtig, man eignet sich wenigstens eine recht aktive Fahrweise an. Bis auf das de Reifen recht leicht sind, fand ich sie eher unauffällig...
 
mete schrieb:
Um mal eine Lanze für den FF light zu brechen, ich fahre abwechselnd die 2,0er und 2,35er Version seit nun mehr knapp 2t km mit XXlight Schläuchen ohne Panne, allerdings bei mind. 3,5 bar, Komfort ist mir eher unwichtig, man eignet sich wenigstens eine recht aktive Fahrweise an. Bis auf das de Reifen recht leicht sind, fand ich sie eher unauffällig...


Wir zählen hier nicht mit unserem doch sehr speziellen Einsatzprofil. ;)
Ich finde den Fast Fred 2.0 auch besser als den Racing Ralph 2.1er, den Unterschied bei um die 3 bar merkt man doch ganz schön - da ist der IRC Mythos XC 1.9 sogar besser als der Racing Ralph - kann aber auch psychologisch begründet sein. :D
Aber mit den XX-Light-Schläuchen hatte ich auf dem täglichen Arbeitsweg sehr viele Pannen, im Gelände aber auch nur einen in der Zeit wo ich das noch gefahren bin. Seit einem dreiviertel Jahr fahre ich nun Eclipse und hatte erst einen Platten - war innen total trocken und der Reifen musste sowieso gewechselt werden, von daher nicht weiter tragisch.
 
Stimmt, unser "Gelände" ist hier eher bescheiden gesäht, aber nach den Horror- Stories über leichte Reifen in Kombination mit leichten Schläuchen habe ich dennoch Schlimmeres erwartet...
 
WIr haben halt nur Sand, wobei du mit dem Singlespeeder im (Spät)Sommer in den Bergen doch nicht mehr so ganz mitkamst. ;)
Aber kann man bei Gelegenheit mal wiederholen, hast ja nun ein Schaltrad. :daumen:
(Hat Spaß gemacht)
 
checky schrieb:
rauskram(und richtigstell):

das oben geschriebene über den NBX gilt nur für relativ neue Reifen.
Hat der Reifen ca. 800 - 1200 km gelaufen, so lassen so Eigenschaften wie Kurvengrip & Traktion sehr stark nach. Ich dachte erst es ist Einbildung, aber nach 2 Sätzen der Reifen denke ich ist es tatsächlich so.
Ich würde den 2,2er NBX Lite nicht wieder kaufen.
Optisch taugt der Reifen zwar noch, aber die tatsächliche gute Performance erstreckt sich über ähnlich wenige Km wie bei XCR Dry von Michelin.
Der 2,3er NBX hingegen ist auch nach deutlich mehr Laufleistung noch super (aber ein Allrounder, kein Racereifen).


An dieser Stelle möchte ich mal ein GANZ großes Lob ausprechen!!!!!!

Es ist super, dass die einmal abgegebene Meinung aktualisiert wird und ggf. richtig gestellt wird.
Somit hat man einfach eine deutlich validere Testmethodik drin, imho kann man bei einigen Teile nicht nach 500km (was ein paar Touren entspricht) sagen ob die was taugen.

Vielen Dank Checky!
 
Zurück