Radbrille mit Dioptrien?

so:ich habe letzte Woche meine neue Bike-Brille beim optiker abgeholt. danach war ich biken das gute stück testen. ich muss sagen dass ich ein gutes gefühl habe.natürlich ist es noch komisch wenn ich auf die seite schaue, dass es etwas komisch ist wegen den gebogenen gläsern.
die gläser sind lst bright, da ich mir unsicher war ob mir die lst active bei schlechterem wetter hell genug ist. ich war bei strahlendem sonnenschein unterwegs und ich muss sagen dass ich es nicht bereut habe die Bright zu nehmen. Es blendet nicht und es ist ein sehr angenehmes licht.

Bis densen
 
Freut mich, dass es die LST Bright geworden sind und du es nicht bereust!
Viel Spaß mit dem guten Stück und immer gute Sicht! ;)
 
ne ich habe direktverglasen lassen!mir waren die Nachteile des clips(eingeschränktes sichtfeld,doppeltes beschlagen,doppeltes reinigen) zu wichtig als dass ich im Nachhinein sagen würde:geht schon einigermaßen!
 
ne ich habe direktverglasen lassen!mir waren die Nachteile des clips(eingeschränktes sichtfeld,doppeltes beschlagen,doppeltes reinigen) zu wichtig als dass ich im Nachhinein sagen würde:geht schon einigermaßen!

Das ist natürlich nachvollziehbar. Was musstest du für die Gläser ca. bezahlen? Wie schon geschrieben, ist mir für den täglichen Einsatz die Variante mit dem Clip lieber, aber für den nächsten Herbst/Winter wenn die Temperaturen wieder unter Null fallen, bin ich am überlegen mir noch eine Variante mit Gläsern in Sehstärke machen zu lassen, die ich dann nur bei diesen Bedingungen einsetze.
 
so, ich hatte jetzt ein paar mal die gelegenheit, die oakley straight jacket ausgiebig zu testen.
Am Sonntag lange Tour mit wechselnden Lichtverhältnissen (Wald) - ich bin seeehr zufrieden. Die phototropen Gläser funktionieren super. Ich hatte erst die Befürchtung, dass sie aufgrund des relativ hohen Gewichts (Vg.- mit meiner alten Adidas Cubic Lush) stört, aber keine Spur davon- auch nicht nach 6h Trails und Co.
Top Brille, aber leider auch sehr teuer.
 
ich weiß im Moment nicht wieviel die Gläser kosteten,da ich unterwegs bin.kann aber nachschauen.habe sie innen noch entspiegeln lassen.im gesamten hat die Brille eine ordentliche Stange gekostet!aber was soll's:man hat's ja;-)
 
da hier die experten versammelt sind, was fällt euch denn ein zu folgenden randbedingungen:

- geschlossener rahmen
- möglichkeit, sportbügel nachzurüsten

eine cliplösung würde mich jetzt erst mal nicht stören. ich hab ja mal bei meinem optiker die evil eye pro angehabt, sowas in der art würde mir gefallen. allerdings sagte mir ein adidas-mensch nach anprobe einiger modelle dass ich mir wohl einen anderen hersteller suchen muss. nach unten hin schlossen die teile im prinzip auch nicht besser als meine alltagsbrille.
 
Uvex Lightning vielleicht?
sowas wie Sportbügel liegt da auch bei.

Wenn sich die Dioptrienzahl in Grenzen hält, kann man die auch mit normalen Gläsern direkt verglasen lassen, ist dann nochmal billiger.
 
image.jpg

Letzte Woche abgeholt, sitzt Super...war aber nicht ganz billig: gute 400€ mit den geschliffenen Gläsern. Bin sehr zufrieden!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 137
sowas verstehe ich darunter. ich hab eine brille seit ich denken kann und ziehe sie nur zum schlafen und duschen aus, deswegen müssen es diese bügel sein, weil ich sie schon immer habe.

aus dem gleichen grund würde ich auch eine brille mit rahmen vorziehen, weil mir die mit halbem rahmen weniger gefallen. sie sollte halt (für mich) einigermaßen passabel aussehen, wenn man grade mal nicht den helm anhat und auf dem rad sitzt, denn wenn ich mit dem rad irgendwohin fahre will ich nicht auch noch meine alltagsbrille im rucksack mitnehmen.

dioptrienbereich müsste nach meiner erinnerung zwischen +2 und +2,25 liegen. da müsste ich nochmal meinen optiker befragen, über die zahlen hab ich mir nie gedanken gemacht.

wechselgläser wären ein pluspunkt, aber wenn ich beim überfliegen des threads nicht total geschlafen hab müsste bei meiner stärke eine direktverglasung möglich sein? in dem fall müssen es transparente gläser sein.
 
Hast du schon mal über Kontaktlinsen nachgedachte? Sie würden dir gerade im Sportbereich die meisten Vorteile bieten.

Zu deinem eigentlich Kernpunkt mit den Sportbügeln: schwierig, aber nicht unmöglich. Diese Sportbügelenden sind nur bei Metallbügel machbar, und auch nur dann wenn sie dünn genug sind. Metallbrillen im Sportbereich findest du aber relativ selten und gerade speziell mit dünnen Metallbügelenden um die Sportbügelenden montieren zu können, wird nicht findbar sein.
Du müsstest also einen Kompromiss eingehen und eine "Alltags-Korrektionsbrille" auswählen, die auch für den Sport einigermaßen geeignet ist. (Verletzungsgefahr aber meist damit größer!)

Dunkelfalke hat ja bereits die UVEX Lightning ins Spiel gebracht. Ähnliches System gibt es auch von Swiss Eye mit der Concept M Re+, wobei ich das wechselsystem der Swiss Eye noch besser finde, weil leichter. Außerdem zieht sich UVEX vom Augenoptikermarkt zurück und vertreibt nur noch im Sportfachhandel.

Alternativ findest du aber auch bei Rudy Project mit der Exception oder Swiss Eye Vision interessante Möglichkeiten. Oakley hatte auf der Messe auch etwas vorgestellt was dem nahe kommt, aber leider gibts davon noch nix neues oder Infos zu sehen.
 
kontaktlinsen kommen nicht in frage.

die swiss eye gefällt mir. danke schon mal für den tipp, da muss ich wirklich mal schauen wo ich eine anprobieren kann.

vom schutz her dürfte so ziemlich alles besser sein als meine alltagsbrille, wobei ich selbst mit der keine zugluft-probleme habe und bisher auch nur selten mal dreck im auge hatte. aber man muss es ja nicht herausfordern.
 
Jetzt hab ich mal die ersten 1000 KM (bei sehr unterschiedlicher Witterung) mit der Rudy Exception gefahren und bin sehr sehr happy.

a) Kein Problem mit dem Beschlagen, das war meine größte Sorge.
b) Optisch wunderbar, sofort dran gewöhnt
c) Auch bei ruppigen Sachen fängt es nicht das Klappern an
d) Kein Problem mehr mit trockenen Augen

Die Farbe der Gläser schnell wechseln zu können und trotzdem noch was zu sehen ist schon toll :)
 
Tag zusammen,

ich bin bisher mit Kontaktlinsen gefahren, würde aber lieber zur Brille mit Stärke wechseln.
Ich habe mir hier Einiges durchgelesen und einige Modelle angeschaut, bin mir aber noch nicht so wirklich sicher was für mich das Richtige ist. Direktverglasung sagt mir irgendwie nicht zu, irgendwie finde ich das Konzept normales, helles Glas zur Korrektur + Wechselscheiben zur Abdunklung/Sonnenschutz sympathischer.
Die Modelle die mir bisher so ins Auge gestochen sind sind v.a. Die EvilEye halfrim mit den größeren Einsätzen und die Swisseye Concept M Re+. Alternativ Rudy Project Exception.

Problem bei mir ist, dass ich einen sehr (!) schmalen Kopf habe und mit Sportbrillen noch mehr als andere wie Stubenfliege Puck aussehe. Gerade bei der Swisseye hab ich da von den Bildern her (hab noch kein Modell in der Hand gehabt) so meine Bedenken.
Kann mir dazu jemand sagen wie die jeweiligen Modelle so "volumenmäßig" daherkommen?
 
Servus Heckisack,

nur um kurz nochmal Licht ins Dunkle zu bringen: Direktverglasung wäre auch die Swiss Eye Concept M Re+ bzw. die Concept M. Allerdings ist es eben bei diesen Modell speziell so gelöst, dass die direkte Verglasung klar ist und die Scheiben mit Magnet die eigentlich Tönung darstellen.

Die Swiss Eye Concept M ist die etwas kleinere Ausführung als die Re+, wirkt insgesamt etwas weicher, da die Glasform am Rand keine spitzen Ecken sondern Rundungen hat.
Die genaue Größe von dem Modell kenn ich leider auch nicht, aber wenn du aktuell eine Brille hast, dann schreib doch bitte mal deren Maße hier auf.
Diese stehen entweder im Bügel (rechts/links) oder im Mittelteil (das Brückenstück, was linkes und rechts Glas verbindet). Beispielgrößen sind 48-16 oder 49-18.

Ob ein Modell zu groß im Gesicht wirkt, hängt aber auch vom Augenabstand und der Fehlsichtigkeit ab. Bei einem kleinen Augenabstand, wirkt jede Brille "irgendwie" größer, bei höheren Minusstärken werden die Augen verkleinert was auch dazu führen kann, dass man die Brille als größer wahrnimmt, als sie in Wirklichkeit ist.
 
Hallo palmilein,

so kann man sich täuschen, wenn man die Bilder auf der Homepage anschaut scheint die M massiger als dir Re+

Meine derzeitige (normale) Brille ist ein Junior-Gestell vom großen F..., Größe 46-19 (zumindest steht das im Bügel)
 
Tendenziell würde ich dann schon mal eher auf die Concept M tippen, aber mit der angegebenen Größe, könnte das auch noch zu groß sein.

Die Evil Eye Halfrim gibt es seit diesem Jahr auch in der XS Version, die passt dir auf jeden Fall. Da kannst du dann zwischen Clip-In und Direktverglasungen aussuchen, allerdings haben beide Varianten ihre Vor- und Nachteile.

Wenn dir das Clip-In System so gefällt, wäre allerdings auch die Adidas Supernova eine interessante Alternative da sie ideal für schmale Köpfe ist, allerdings auch hier mit den bekannten Nachteilen bei Clip-In.

Ich bin bei Oakley gerade nicht so 100%ig bewand, was die Größen angeht, aber sollte für schmälere Köpfe auch ein oder zwei Modelle in Frage kommen. Aber nicht in der Art wie die Concept M (Re+) oder die Exception.


Darf ich fragen, warum du von den Kontaktlinsen eigentlich wegkommen möchtest?
 
Ich hatte jahrelang Kontaktlinsen, allerdings bin ich immer sehr nachlässig mit der Pflege gewesen. Das hat mich in jüngeren Jahren wenig gestört, mittlerweile mache ich mir aber mehr Gedanken und denke, dass sich meine Neigung zur Faulheit bei der Pflege der Linsen und die Gesundheit meiner Augen nicht vertragen. ;)
Zweiter Punkt ist das zwar nicht wirklich lange, aber manchmal nervige Einsetzen der Linsen, gerade am Morgen vor der x-ten Etappe eines Alpencross im Halbschlaf.

Ich denke ich werde mich in den nächsten Tagen mal umsehen, zumindest laut Homepages der Hersteller gibt es entsprechende Händler in meiner Nähe, mal schauen wie die so sind.
 
ich hätte es ohne brille fast nicht lesen können, aber auf meiner steht 45-19. bei swiss eye habe ich überhaupt keine technischen daten gesehen, weißt du zufällig die maße der m re+? die m scheint mir keine option für die von mir gewünschten bügel zu bieten.
 
Hab die genauen Maße allerdings auch nicht im Kopf, ab Dienstag gibbet Infos im Überfluss ;)
crazyeddie, leider wird auch die M Re+ nicht die Option anbieten, die du dir bei den Bügeln wünscht.


@ Heckisack
Ist natürlich gut, dass du soweit einsichtig bist wenn es mit der Pflege nicht klappt wie gewollt. Leider checken das zu wenige Leute da draussen, was sie durch falsche Handhabung mit Kontaktlinsen ihren Augen anrichten.
 
achso, ich hatte das so verstanden. sieht auch so aus als sei der bügel da zweigeteilt. aber gut, dann nützt sie mir nix.
 
Zurück