Radbrille mit Dioptrien?

Sofern ich das nur bei der aktuellen Diskussion anmerken darf: Fassungsmodelle mit Metall-Nasenstegen wie die Tincan sind für den Sporteinsatz nur bedingt zu empfehlen. Diese könnten bei einem Sturz nämlich gefährlich Richtung Augeapfel aufgebogen werden.

Die Evil Eye Halfrim (Pro) gibt es in drei Größen: XS - S - L
Ahh der Meister meldet sich zu Wort ;)

Dann hätten wir das mit den drei Größen bei der Halfrim ja geklärt. Komisch nur, selbst auf der adidas HP lässt sich nur S und L im dropdown Menü wählen.
 
Sofern ich das nur bei der aktuellen Diskussion anmerken darf: Fassungsmodelle mit Metall-Nasenstegen wie die Tincan sind für den Sporteinsatz nur bedingt zu empfehlen. Diese könnten bei einem Sturz nämlich gefährlich Richtung Augeapfel aufgebogen werden.

Die Evil Eye Halfrim (Pro) gibt es in drei Größen: XS - S - L
Früher hat das keinen interessiert. Rudys Equinox und Exception hatten beide die Nasenstege aus Metall. Kann mich da noch gut daran erinnern, weil immer die Nasenpads vergammelt sind. ;)
 
Hat von euch jemand mal die Oakley Crosslink getestet?
Wie verhält es sich bei dieser mit Zugwind an den Augen?
Habe das Problem, das bei kühlen Temperaturen <10°C die Augen bei schneller Abfahrt anfangen zu tränen und ich dann meistens im Blindflug unterwegs bin;)
 
Dann hab ich mich falsch ausgedrückt, ich habe die Crosslink noch nicht, würde diese aber gerne ausprobieren.
Jetzt interessiert es mich halt, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dieser Brille gesammelt hat.
 
ich schließe mich hier mal der Frage von Liquid01 an. Ich trage beim biken Kontaktlinsen und aktuell die Alpina Tri Scray. Bei Abfahrten tränen mir die Augen allerdings auch extrem, sodass ich teilweise nichts mehr sehe.

Liegt es an den Kontaktlinsen, oder brauche ich eine Brille mit größeren Gläsern? Wenn ja, kann mir jmd eine Brille mit größeren Gläsern empfehlen, damit meine AUgen nicht mehr tränen
 
Da mir die Adidas-Brillen überhaupt nicht gefallen und ein Ersatz für die alte Rudy Projekt Brille mit Clip her musste habe ich mich für eine JULBO Blast entschieden. Korrekturgläser und Selbsttönung funktionieren sehr gut. Windschutz ist top und Brille läuft nicht an. Passform ist natürlich individuell aber mir passts. Beste Brille seit ich mit Sportbrillen unterwegs bin!


 
Was genau hast du dort für eine Tönung? Von wieviel % zu %? Was hat die Brille mit den Gläsern gekostet?
 
Tönung ist Zebra Light. %-Angaben kann ich keine machen, war mir auch egal weil ich die Brille im Bergsportladen meines Vertrauens getestet habe und mir die Tönung zugesagt hat! Preis lag bei 569 Euro.
 
Meine Dioptrienzahl liegt bei -5,5 und -6,5.

Oakley bietet bis -6 dioptrien direktverglast an, deshalb sind es jetzt 5,5 un-6 geworden.

Oakley Racing Jacket, ca 500Euro, Gläser: Persimon

Endlich weg von diesen sch...ß Einsätzen
 

Anhänge

  • 20160601_192357.jpg
    20160601_192357.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 27
  • 20160601_193148.jpg
    20160601_193148.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 38
  • 20160601_193630_1464802621612.jpg
    20160601_193630_1464802621612.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 33
  • 20160601_193637_1464802621912.jpg
    20160601_193637_1464802621912.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 42
Ist die Paßform nach der Verglasung noch so gut wie bei der Originalbrille, oder ist die Brille weiter geworden?
 
Also mir sind die Sportbrillen zu kostspielig, vor allem weil sie bei mir sehr schnell verkratzen durch Schlammspritzer, Sturz etc.

Ich nutze die letzten 3 Jahre Brillen von Brille 24. Nicht die Sportbrillen, die hatten bei mir nen schlechten Sitz und durch die Gläser habe ich nicht optimal sehen können, sondern Stinknormale. Wenn mir das zuviele Kratzer werden, gibts einfach ne neue... Ein Wegwerfartikel...

Zur Zeit trage ich beim Biken die hier:

https://www.brille24.de/shop/herrenbrillen/nador.html?glass=singlevision

Eine gebogene Sportbrille brauche ich nicht, meine Augen sind nicht sehr zugempfindlich...
 
Also mir sind die Sportbrillen zu kostspielig, vor allem weil sie bei mir sehr schnell verkratzen durch Schlammspritzer, Sturz etc.

Ich nutze die letzten 3 Jahre Brillen von Brille 24. Nicht die Sportbrillen, die hatten bei mir nen schlechten Sitz und durch die Gläser habe ich nicht optimal sehen können, sondern Stinknormale. Wenn mir das zuviele Kratzer werden, gibts einfach ne neue... Ein Wegwerfartikel...

Zur Zeit trage ich beim Biken die hier:

https://www.brille24.de/shop/herrenbrillen/nador.html?glass=singlevision

Eine gebogene Sportbrille brauche ich nicht, meine Augen sind nicht sehr zugempfindlich...
Was hat du für Erfahrungen mit den Versandbrillen gemacht? Passgenauigkeit usw.
 
Ist die Paßform nach der Verglasung noch so gut wie bei der Originalbrille, oder ist die Brille weiter geworden?
Da gibt es keinen Unterschied, der Rahmen läßt sich ja auseinanderklappen.
Vom Tragekomfort sehr gut auch recht leicht.
Verzerrungen bei meiner Stärke im Randbereich sehr gering.
Was mir angesicht des Preises nicht so gefällt sind die Glasdicken,
hochbrechende Gläser wären mir lieber gewesen.

Bei Brille24 habe ich schon 2 Brillen gekauft.
Die Brillen kamen als Brief aus Bangkok, der Postbote hat die mir einfach vor die Haustür gelegt.

Die erste trage ich heute noch jeden Tag ( hamina ).
Sie kostete 40 Euro und man konnte alle Werte angeben: SPH, CYL, AXS, PD
Diese Werte braucht man, die PD Werte rückt der Optiker normalerweise nicht raus, und der Augenarzt erst recht nicht.

kostenlos haben die mir hochbrechende Gläser eingesetzt, ich tipp weil es ein Auslaufmodell war.

Bei meiner zweiten bekomme ich Kopfschmerzen, das war also nichts.

Trotzdem kaufe ich wieder bei Brille24, der Preis ist heiß
 
Da die exakten Maße bei Brille 24 angegeben sind, nur gute. Ich weiß wie breit der Nasensteg sein muss und wie lange die Bügel sein müssen wenn es welche sind die gebogen sind und ums Ohr reichen. Bügellänge ist übrigens auf vorhandenen Brillen am Bügel mit angegeben. Ich habe sehr viele Brillen von Brille 24. Mit meiner KZV erhalte ich 200,- alle 2 Jahre für Brillen. Über das Thema Brillen brauche ich mir keine Gedanken mehr machen.

Eine Brille war dabei die musste ich mir mal beim Optiker vor Ort anpassen lassen, wofür ich 10,- bezahlt habe. Die habe ich nachdem die Gläser verkratzt waren bei Fielmann neu verglasen lassen, die hat einfach ne super Optik, bin auch schon oft drauf angesprochen worden wo ich denn die tolle Brille gekauft hätte: https://www.brille24.de/shop/woody.html?frame=1800

Es ist einfach schön sich nicht mehr ärgern zu müssen wenn die 500 EUR Brille nen Kratzer abbekommen hat oder ich mich drauf gehockt habe...
 
Also mir sind die Sportbrillen zu kostspielig, vor allem weil sie bei mir sehr schnell verkratzen durch Schlammspritzer, Sturz etc.
das kann ich gut nachempfinden, deshalb habe ich mich auf die SwissEye Concept M RE eingelassen, die bei mir gut funktioniert.
Durch die unterschiedlichen Filter, die man recht unauffällig vor die Direktverglasung setzt und recht günstig im Falle eines Schadens ersetzen kann, ist die Brille gut geschützt.
Kleiner Tip: da die Filter nicht oder nur wenig entspiegelt sind, was auf dem Rad nicht auffällt, kann man als Direktverglasung relativ günstige Gläser nehmen. Eine teure Entspiegelung wird nichts nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das bei Regen bzw. Reinigung mit Wasser, da dringt das Wasser durch zwischen die beiden Scheiben und mann muss sie zum trocknen auseiandernehmen... Ansonsten ein interessantes Konzept...
 
Bei 2 Scheiben übereinander wäre mir die Putzerei unterwegs zu umständlich, die Zwischenräume verdrecken doch, und beschlagen.
Auch direktverglast nur bis -4 dioptrien.
 
Bei 2 Scheiben übereinander wäre mir die Putzerei unterwegs zu umständlich, die Zwischenräume verdrecken doch, und beschlagen.
Auch direktverglast nur bis -4 dioptrien.
Doppelverglasung ist genau das Mittel gegen weniger Beschlagen danke der "Luftkammer" dazwischen. Zwar nicht so vergleichbar wie bei Skibrillen / Goggles aber dennoch hat es einen positiven Effekt drauf.
Direktverglasung geht bei der Concept M Re+ deutlich höher als -4 Dpt ;)
 
Doppelverglasung ist genau das Mittel gegen weniger Beschlagen danke der "Luftkammer" dazwischen. Zwar nicht so vergleichbar wie bei Skibrillen / Goggles aber dennoch hat es einen positiven Effekt drauf.
Direktverglasung geht bei der Concept M Re+ deutlich höher als -4 Dpt ;)

Bzgl: Beschlagen: Kann Wasser zwischen die beiden Gläser reinlaufen? Sind die beiden Scheiben gegenseitig abgedichtet?
Durch Verdunsten desselbigen tippe ich, daß das Wasser verdunstet und dann wieder kondensiert-> Beschlagen.

Alles bloß Vermutungen meinerseits, ich habe die Brille nicht und bin mit meiner zufrieden.
Hast Du die Brille?
 
Der Dreck ist mir bisher nicht zwischen die Scheiben gekommen. Die Scheiben sind nur über den kleinen Magneten zwischen den Augen fixiert und dementsprechend leicht austauschbar und zu reinigen.
Bei Regen bin ich bisher nicht gefahren, die Scheiben sind nicht gegen den Rahmen abgedichtet, liegen aber am Rahmen an.
 
Zurück