Radbrille mit Dioptrien?

Hast du verschiedene Paare geschliffener Gläser oder wieso wechselst du bei deiner diese?
Btw, Schuffa87 hat die evo mit Clip- ich glaube nicht, dass er zusätzlich geschliffene benutzt :-)
 
Na dann erklärt sich das einfache Wechseln ja... man kann doch nicht geschliffene und die normalen Gläser miteinander vergleichen...

Und ja ich hab 1 Paar orangene Gläser (geschliffen) für Regen / diesig / Nebel / abends bzw. nachts und ein Paar getönte (geschliffen) für knalle Sonne. Die kommen aber (leider) seeeeehr selten zum Einsatz.
Zuletzt vor 4 Wochen - Wochenendtour. Samstags ans Meer gefahren, 30°C strahlender Sonnenschein, sonntags zurück geschüsselt bei erst diesig dann Regen... da hab ich direkt vor dem losfahren von getönt auf orange gewechselt.
 
um das zu vermeiden (wechseln, Kosten für zweites Paar) hab ich ein Paar für alles (photochrom ~10- 80%). Das hat bei mir mit einer Oakley straightjacket 3 jahre gut funktioniert und funktioniert auch mit mit der EE Evo hervorragend.

Die orangenen Gläser reichen dir auch nachts? Ich hab damit früher nicht mehr arg viel gesehen.
 
Um das zu vermeiden fahre ich mit clip in Sehstärke.
Das Geld für 2 oder 3 mal Gläser schleifen lassen spare ich mir da.

Habt ihr alle Wimpern wie Mädchen oder was? :D
Mich stört der Clip null und ich hab auch nicht gerade kurze Wimpern.
 
Da ich ein Mädchen BIN - ja ich HAB Wimpern wie ein Mädchen :aetsch: Und daher auch 2 Paar Gläser... weil Clip geht ma garnicht bei mir

Sehe mit den orangenen nachts hervorragend. Photochrom kam zum Kaufzeitpunkt nicht in Frage, da zu lahm im Ändern der Farbe in schnell wechselnden Situationen UND tönt nicht z.B. im Auto wegen UV Schutzverglasung (wenn man mal ohne die normale Brille fix mit dem Rad im Auto wohin will entscheidend dass man wat sieht nech :D).

Neuerdings soll es aber von Shamir wat neues auch in Sehstärke geben, nennt sich irgendwie Drivewear oder so - soll noch besser noch schneller eintönen und vor allem AUCH im Auto. War aber sündteuer - wie immer :hüpf: Werd ich mich mit befassen wenn der Kauf der Halfrim ansteht :daumen:
 
Gut, bei Frauen kann es da echt Probleme geben mit den Wimpern.

Ich bin da halt einfach zu geizig um mir da was schleifen zu lassen bzw mehrere schleifen zu lassen. Ich fahre eigentlich zu 95% mit den lst active h Silver. Mit den klaren komme ich kaum klar am Tag. Die licht und Schattenwechsel im Wald machen mich da echt fertig wenn ich die klaren habe.

Die orange getönten Gläser/Filter dann für Schnee im Winter.

Wenn ich mit dem DH und der adidas id2 unterwegs bin habe ich Tageslinsen drin. Ist jetzt allerdings noch eine Notlösung weil ich mit den Tageslinsen meine Krümmung im rechten Auge nicht ausgleichen kann.
Mal schauen ob ich mir da auch noch einen Clip machen lasse.
 
Die Experimente damit kann man sich aber eigentlich sparen. Markenware kostet auch nicht mehr:

Ich hab mir heute einen Marathon durch lokalen Optiker und drei Ketten angetan (frag mich echt was Frauen am Shopping finden).
Der örtliche Optiker meiner Wahl hat mir eine Swiss Eye View vorgelegt. Dachte erst, es sei eine Exception.
Das Teil kostet dort 89 Euro + 239 Euro für die Gläser (heftig).

Binder hatte gar nix. Bei Apollo beachtet man den Kunden erst gar nicht.

Bei Fielmann 10 Meter weiter wurde mir ebenfalls eine Swiss Eye angeboten. Dieses mal eine "Vision" für 69 Euro.
Die Gläser (aus der gleichen Zeiss-Liste) sollen dort 139 Euro das Paar kosten (die billigsten 17,50, die teuersten 309). Eco-Gläser liegen bei 27,50 Euro das Paar.

Für den Preis macht das Teil jedenfalls einen guten Eindruck:
https://www.swisseye.com/de/sportbrillen/details/product/view
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Experimente damit kann man sich aber eigentlich sparen. Markenware kostet auch nicht mehr:

Ich hab mir heute einen Marathon durch lokalen Optiker und drei Ketten angetan (frag mich echt was Frauen am Shopping finden).
Der örtliche Optiker meiner Wahl hat mir eine Swiss Eye View vorgelegt. Dachte erst, es sei eine Exception.
Das Teil kostet dort 89 Euro + 239 Euro für die Gläser (heftig).

Binder hatte gar nix. Bei Apollo beachtet man den Kunden erst gar nicht.

Bei Fielmann 10 Meter weiter wurde mir ebenfalls eine Swiss Eye angeboten. Dieses mal eine "Vision" für 69 Euro.
Die Gläser (aus der gleichen Zeiss-Liste) sollen dort 139 Euro das Paar kosten (die billigsten 17,50, die teuersten 309). Eco-Gläser liegen bei 27,50 Euro das Paar.

Für den Preis macht das Teil jedenfalls einen guten Eindruck:
https://www.swisseye.com/de/sportbrillen/details/product/view
Danke für die ausführliche Zusammenfassung und die Recherche!

Konntest du die Brille schon testen, wie 'schaut' es sich denn mit so einem Einsatz? Ich kann mir das schwer vorstellen da er ja deutlich kleiner - aber auch näher an den Augen ist.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Das mit dem Einsatz halte ich für supernervig - da der so dicht an den Augen sitzt, versifft er doch ständig durch Schweiss usw..- und insgesamt 8 Glasoberflächen unterwegs säubern...WTF?
Gibt doch genug Brillen, die sich gewölbt verglasen lassen.

@Uncle_Ti: was waren das für Gläser bei Fielmann für den Preis? Sportbrillengläser (gewölbt)? Mir hat man was von 170.-€ das Paar gesagt.
 
Das mit dem Einsatz halte ich für supernervig - da der so dicht an den Augen sitzt, versifft er doch ständig durch Schweiss usw..- und insgesamt 8 Glasoberflächen unterwegs säubern...WTF?

Deshalb ja auch Exception, View, Vision, etc.
Dort sind die optischen Gläser deutlich weiter von den Augen entfernt, als bei Clip-Lösungen.

Gibt doch genug Brillen, die sich gewölbt verglasen lassen.

Klar. Aber die kosten bei entsprechenden Werten auch Unsummen.
Sofern die Hersteller derartige Werte überhaupt verglasen können bzw. wollen.

Es gibt auch sehr schicke Flip-Ups von Rudy, Swiss Eye und Alpina.
Für randlose, große und entsprechend gebogene (und eben sauteure) optische Gläser.

@Uncle_Ti: was waren das für Gläser bei Fielmann für den Preis? Sportbrillengläser (gewölbt)? Mir hat man was von 170.-€ das Paar gesagt.

Das werden ganz normale Gläser sein. Je nach Preis mit entsprechender Qualität. Mit leichten Anpassungen sollten die für die relativ gerade stehenden Flip-Up-Modelle ausreichend sein. Müssen ja nicht gerade die billigsten für 17,50 sein.

Konntest du die Brille schon testen, wie 'schaut' es sich denn mit so einem Einsatz? Ich kann mir das schwer vorstellen da er ja deutlich kleiner - aber auch näher an den Augen ist.

Die Swiss Eye Modelle passen mir von den Bügeln nicht (zu breit). Daher wird das nix.
Optische Clips haben diese Modelle ja nicht. Daher dbzgl. keine Probleme. Und einfacher putzen kann man die Klappmodelle auch.
 
Nach ersten Besuchen bei Fielmann und beim Optiker um die Ecke: keiner hat ausreichend brauchbare Farbmuster da. Hmpf.

Es gibt nur blau, grün, braun und rot in 50% oder 25% zum Anschauen - das finde ich sparsam.
Ein anderes Braun mehr ins Gelb? Nicht so rosa? Heller??? Das ist schwiiiiierig. Da müssen wir ja extra ein Muster bestellen, und das kostet....huuuuh.
Die von mir bereits gekaufte Brille (Julbo Run - obwohl nachweislich verglasbar und auch so als Brille extra dafür mit 10% günstiger-Rabatt von Fielmann angeboten) wurde erstmal beningelt...uuuh, die hat ja eine "T-Nut".
Bei Fielmann kosten die gewölbten Polycarbonat-Gläser (wer macht sich normale nicht bruchsichere Gläser in eine Sportbrille???) 225.-€ und beim Optiker "mit Anpassung" (von was...?) 290.-€. Aber ohne Entspiegelung, fotochrom und Oberflächenhärtung!
Dafür erwarte ich mal ein bißchen Initiative - aber Fehlanzeige.

Nunja, werde mal weiter die Liste von Rupp+Hubrach abklappern o_O...
 
Ohne eure optischen Werte sind all diese Infos nur wenig hilfreich.
Zwei Dioptrien hin oder her machen nämlich einen großen Unterschied in Sachen Machbarkeit und Preis.
 
Nein, die Machbarkeit ist geklärt, das geht bei meiner Brille und meinen (schwachen) Werten. Darum gehts nicht.

PS: wenn einer einen Tip hat, von welchem Hersteller vorzugsweise NICHT R+H es 25% AMBER gibt, ich suche. Bislang nur braun und orange-rosa gefunden.
R+H haben wohl in letzter Zeit etwas schlampig geschliffen lt meinem Optiker.

PPS: in der andern Fielmannfiliale: überhaupt kein Problem, Polycarbonat von R+H eingefärbt nach Wunsch und Vorlage (also zB wie meine alte Sonnenbrille) für 225.-€ mit Zufriedenheitsgarantie. Werd ich wohl machen.
Was ein anderer Kundenbetreuer, der selber Rad fährt, ausmacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin seit einem halben Jahr auch unter den Kurzsichtigen und schaue nach einer Brille. Wurde ja schon viel geschrieben hier. Hab auch schon 2 Optiker abgeklappert und mir mal einen Überblick verschafft. Tendiere aber schon zur Direktverglasung. Paar Brillen haben mir ganz gut gefallen:

Swiss Exe Concept M
Ich frag mich halt wie stabil ist der Magnet bzw. wann lässt seine Kraft nach, dass die Filter nicht mehr gscheit halten.

Adidas Evil Eye Halfrim
Welches der vielen Gläser empfiehlt sich für den Universellen Einsatz? Phototroph ist ja ganz schick, aber merklich teurer

Höchst ärgerlich wäre ja, wenn sich die Stärke nächstes Jahr oder so ändern würde. Das ist eigentlich meine größte Angst vor dieser Investition
 
ich nutze jetzt schon eine ganze Weile die Swiss Eye und bin rund herum zufrieden. Kleiner Schönheitsfehler war, dass der Magnet begann zu rosten. Mir ist die gesamte Brille anstandslos getauscht worden. Der Optik nach zu urteilen scheint das Material des Magneten geändert worden zu sein. seitdemkein Problem in der Richtung. Der Magnet ist bei weitem ausreichend stark. Die Filter werden perfekt gehalten. Wieso sollten die Magneten nachlassen? Das sollte ja lediglich großer Hitze passieren.
Hätte ich früher die SwissEye entdeckt, so hätte ich einige hundert € weniger zum Fenster rausgeschmissen. Volle Empfehlung. Einziger Nachteil: mit farblosem Filter sieht man aus wie ein Marsmensch.
Mit dunklem Filter sieht sie halt wie eine technische Sonnenbrille aus. Meist fahre ich mit gelbem Filter.
Wenn sich deine Gläserstärke ändern sollte, spricht das eher für die Swisseye. Da müssen dann ja nur die ungetönten Korrekturgläser gewechselt werden, die nicht allzu teuer sein müssen. Entspiegelung kannst du dir sparen, die Filter sind kaum oder nicht entspiegelt, was auf dem Rad nicht auffällt oder stört.
 
Hallo, ich habe eine Weile hier mitgelesen. Danke für die nützlichen Infos!
Ich frage mich, warum man bei der Swiss Eye das transparente Glas überhaupt per Magnet davor setzen sollte. Beim dunklen und gelben Glas ist es logisch, da man hier ja einen anderen Effekt erzielt. Aber warum das transparente Glas? Man könnte doch einfach alle Zusatzscheiben weglassen, wenn man "klare" Sicht möchte, oder?
 
Adidas Evil Eye Halfrim
Welches der vielen Gläser empfiehlt sich für den Universellen Einsatz? Phototroph ist ja ganz schick, aber merklich teurer

Höchst ärgerlich wäre ja, wenn sich die Stärke nächstes Jahr oder so ändern würde. Das ist eigentlich meine größte Angst vor dieser Investition

Ich sag es mal so - meine Werte sind seit 2011 stabil. Hab nun meine zweite Adidas (vorher die normale Evil Eye, nun die Halfrim)
Fährst du viel Wald, bei jedem Wetter (Nebel, Regen), Dämmerung? Dann würde ich orangene lst bright nehmen.

Einige hier werden dir vehement zu klaren Gläsern raten, ich kann da ganz subjektiv keinerlei Unterschied (auch bei Nacht) zu meinen orangenen fststellen, aber da hatte ich schon diverse hate-Diskussionen in meine Richtung zu in anderen Foren, daher betone ich immer wieder, dass das mein ganz persönlicher Eindruck ist der nicht empirisch wissenschaftlich korrekt sein muss... also hör bloss nicht auf mich, denn ich erzähle grundätzlich nur Scheiss weil ich andere veräppeln und verunsichern will *scnr*

Ich hab dazu noch getönte Gläser, die ich aber auch bei greller Sonne meist genau 1-2x i Jahr gebraucht habe bislang, allerdings kann man die ja dann auch bei anderen Sportarten einsetzen und da ist es vielleicht mal ganz nützlich die auch zu haben.

Hatte es auch mal mit polarisierten Gläsern versucht, da wir hier oft Regen und danach grelle Sonne haben, wo man dann nichts mehr sieht wegen dem nassen Asphalt - konnte durch das grauenhafte gelbe Glas schon im Laden keine 5 Minuten schauen bis mir speiübel wurde - für mich & meinen Optiker ein klarer Fall von Unverträglichkeit - gab ein ganz schönes Trara mit Shamir zwecks Umtausch deswegen, muss mal meinen Optiker fragen was das nun letztlich ergeben hat, die sind ganz schön stur und ausserdem liefern sie schlechte Qualität ab (in Form von 5x pro Brille - auch bei meiner normalen Alltagsbrille - vermackte Gläser bis sie es endlich hinbekommen - scheint keine Endkontrolle stattzufinden bevor die Ware rausgeht, weiss auch nicht wieso ich mir das 3x angetan habe insgesamt...).
 
Da geh ich entweder ins Labor arbeiten oder hock mich auf meinen Spinner :D

Aber ich glaub, ich leg mir die Swiss Eye zu. Reicht für den studentischen Geldbeutel
Wenn dir die Brille gut sitzt, machst du nichts verkehrt, denke ich.
Ich hatte nur einmal eine EvilEye auf (k.A. welches Modell). Die machte einen guten Eindruck, aber eine Brille mit schnell wechselbaren Filtern hat für mich einen entscheidenden Mehrwert, zumal wenn die Filter relativ günstig ausgetauscht werden können.
 
Also bei der normalen Evil Eye biste schon bisschen zugange mit Glaswechsel, bei der Halfrim geht das relativ zügig.

Wichtig ist halt auch wie schon festgestellt dass sie passen muss! Was nutzt die billigste Brille, wenn sie nicht passt...
Mir passten die SwissEye Modelle beim anderen Optiker alle nicht - zu nah an meinen angeblich ach so langen Wimpern (was ich lustig finde, denn ich halte sie für sehr kurz). Da ging praktisch nur Adidas, naja gefallen tun sie mir und stehen tunse mir auch, passen sowieso, also wat solls...
 
Wichtig ist halt auch wie schon festgestellt dass sie passen muss! Was nutzt die billigste Brille, wenn sie nicht passt...
Hatte sowohl die SwissEye als auch die Halfrim schon auf der Nase, die allerdings mit Clip. Das geht gar net. Hab nämlich auch etwas längere Wimpern. Die saßen beide so ganz gut. Die eine Rudy Project saß auch gut, aber das kann ich net zahlen :P
 
Zurück