Radon Hardtail - welche Rahmengröße

Registriert
26. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
bin auf MTB-Suche, und habe kürzlich das Radon ZR Pro Breeze entdeckt.
(vgl. Thread
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=275079&highlight=Radon
wens interessiert )

Nun aber zu dem Radon.

Ich bin 171cm groß, Schrittlänge 81-82 cm.

Und ich weiss nicht welcher Rahmen es sein soll - der 16er oder 18er.
Das heisst. Eigentlich kommt nur der 18er in Frage. Vom Oberrohr müsste der genau passen ( habe schon einige Bikes Probegefahren )-der 16er ist mir sicher zu kurz.
Bin mir jedoch nicht sicher, ob die Schrittfreiheit beim 18er für mich ausreichend ist.

Wieviel Schrittfreiheit sollte man einplanen? ( Ich mein wenn man fällt tuts immer weh - egal ob mit 3 oder 6 cm Schrittfreiheit )

Könntet ihr mal kurz posten was eure Maße sind und was ihr für nen Rahmen habt. Das wäre wirklich sehr hilfreich für mich.
Habe mir die Radon HP mal durchgeschaut

http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1641837286&nav=Artikeldirect&ArtikelID=12704

-und bin mir nicht ganz schlüssig welche Räder den selben Rahmen haben wie
das Breeze. ( bei manchen sind die Maße identisch, bei anderen nicht )


So, wäre wirklich sehr nett wenn ihr mir schreibt. Habe vor das Rad in den nächsten Tagen zu bestellen.
Vielen Dank und Liebe Grüße - Peter
 
Ich würde dir eher den 18er Empfehlen. Ich denke, dass der 16er eher zu klein ist. Ideal wäre ein 17er oder 17.5er.
Aber es kommt natürlich immer auf Dein Einsatzgebiet drauf an.
 
Hallo Peter,

ich habe auch ein Radon und wenn ich über dem Oberrohr stehe, bringe ich gerade noch einen Hand zwischen Schritt und Rohr. Ich habe mich damals bei Kauf auch für das nächst größere und nicht für das etwas zu kleinere entschieden. Bisher hatte ich keine Probs damit.
 
Das Problem bei zu kleiner Rahmengrösse ist doch, dass man gezwungen wäre einen längeren Vorbau zu verwenden. Folglich verschiebt sich der Schwerpunkt nach vorne.
Am Besten gehtst Du doch zwei Bikes in verschiedenen Rahmengrösse Probefahren.
 
Wie oft willst Du denn die Frage noch stellen?
Ìm CUBE-Forum wurde doch die Problematik ausreichend diskutiert.

Gruss
 
ich hab einj radon und ich habe ne 85 schrittlänge und nen 20 zoll und ich hab zum oberrohr ca 4 cm luft. ich würde dir zu nem 18 zoll raten. meine freundin hat 79 cm und fäht sehr gut mit nem 18 zoll...

mfg smile
 
Hallo,
vielen Dank euch allen...

@S. D.

Naja, im Cube Forum fragte ich nach Cube-Besitzern....
Da mir beim Cube jedoch beim 18er das OR eher zu lang ist und beim 16er der Rahmen zu klein bin ich nun auf das Radon gekomme. Da ist das OR etwas kürzer als beim CUBE...

Aber da das Radon eben nicht probegefahren werden kann, freue ich mich über jeden mit ähnlichen Körpermaßen, der mir von seinen Erfahrungen mit einem Radon schreibt.
Und da ein Radon in 18 Zoll etwas anderes ist als ein Cube in 18 Zoll habe ich diese Frage hier nocheinmal gestellt. ( Es wäre sehr ärgerlich ein Rad zu bestellen und es wieder aufwendig zurücksenden zu müssen... ) LG Peter
 
@smile1210

echt jetzt???

Würde mich wundern, denn lt. Geometrieangaben ist das Oberrohr vom Radon bei gleicher Rahmenhöhe fast 2 cm kürzer!?

Wie kommst du darauf?

LG Peter
 
soweit oich es weiß, hat cube und radon die selben rahmen. hab auch nen radon und da bekommt man ein heft mit, wo auf die cube-homepage verweisen wird. also meine freundin hat nen 18er rahmen (radon) und ne 79 cm schrittlänge bei 170 und der passt super. sprich doch mal mit den leuten von readon, die bauen dir auch nen anderen vorbau dran. 20 zoll wird für dich zu klein. hab selber nen 20 zoll bei 85 cm sl, hab aber nur so ca 3-4 cm (mit schuhen) zum oberrohr.
 
ups, meine natürlich 20 zoll wir für dich zu groß ;)
warum nimmst eigentlich nicht das Radon ZR Pro Storm Disc 2007 ???
da hast ne disk dran und das für den selben preis...
 
in der bedienungsanleitung steht drin "aktuelle drehmomentangaben entnehmen sie unserer hompage: www.cube-bikes.de"
benutz mal die suchfunktion, da wirst du oft drauf stoßen.
 
@smile1210

echt jetzt???

Würde mich wundern, denn lt. Geometrieangaben ist das Oberrohr vom Radon bei gleicher Rahmenhöhe fast 2 cm kürzer!?

Wie kommst du darauf?

LG Peter

Leider sind die Angaben nicht immer sehr verlässlich.
Fakt ist, dass die Radon-HT-Rahmen mit den LTD-Rahmen von CUBE von der Geometrie her identisch sind.
Lediglich das CUBE Reaction 07 hat eine andere Rahmengeomie (längeres Oberohr, tiefer angesetztes Oberrohr) - zu erkennen an den Hydroform-Rohren.

Gruss
 
HAllo,

ok, werd sicherheitshalber bei Radon anfragen...
Aber das ist ja sehr interessant. Ich bin nämlich vom Cube zum Radon gekommen, weil beim Radon das Oberrohr 1,5 cm kürzer schien und ich der meinung war, das Radon würde deshalb noch n Tick besser passen.
Mir gings da jetzt nicht um die 200 €billiger ( kann ein modifiziertes Limited Comp mit der Reba SL bekommen - für 100 € ) sondern wirklich um den Rahmen.

Aber in diesem Fall ist dieses Argument ja hinfällig. Und auch ansonsten sind die Räder recht identisch.
Einziger Unterschied dann ( neben der Farbe ) meiner Meinung nach die naben
( Cube: LX, Radon: Deore und die Kurbel )

Schade. Das mit dem kürzeren Oberrohr wäre mir reingelaufen...

LG peter
 
@ smile

Hallo,

ich bin da etwas übervorsichtig.
Problem ist, ich kenne mich nicht aus, hatte noch nie ein MTB. Deshalb fällt es mir schwer, abzuschätzen ob ein Rhamen passt und auch nach ner Tagestour ( und nicht nur nach 20 min. testfahrt ) noch angenehm ist.
mangels praktischer Erfahrung muss ich mich auf "theoretische Anhaltspunkte " verlassen.
Habe in einer zeitschrift - ich glaube Mountainbike - einen Artikel gelesen. Von wegen " ein Bike muss passen wie angegossen" und " maximal 2 cm Abweichung vom hier ermittelten idealen Oberrohrwert usw"
Naja, vielleicht ist das ja jetzt übertrieben, aber ich weiss es nicht besser.

Die Standard-Vorbauten am Cube / Radon habe n8-9 cm. ich glaub kürzer macht kaum Sinn, da würde sich das Fahrgefühl deutlich ändern.
Naja, dann wirds der 18er, wird schon passen...
LG Peter
 
was hat denn deine Freundin genau für Maße?

ok ok...
morgen geh ich zum Händler, checke ein letztes Mal das 18er und dann wirds gekauft - hoffentlich.
Sorry, dass ichs so kompliziert mache ,aber ich habe einfach schiss 1000€in den Sand zu setzten
 
Ich würde dir eher den 18er Empfehlen. Ich denke, dass der 16er eher zu klein ist. Ideal wäre ein 17er oder 17.5er.
Aber es kommt natürlich immer auf Dein Einsatzgebiet drauf an.

Ich bin 172cm klein, ca. 63kg "leicht"....fahre 17" seit Jahren, habe aber auch
eines in 17.5"..16" empfand ich immer als eine Idee zu klein, 18" dagegen sind
mir eine Spur zu groß...idealerweise passen aber 18" Rahmen auch sehr gut,
und zwar diese mit abfallendem Oberrohr....sloping Tube oder wie man es
kennt...sodaß das Oberrohr mit einer gedachten Linie den Felgenrand oder
den Reifen streift. :daumen:
 
Hallo,
habe bei Radon angefragt.
Sie schreiben:

"Die 2007er Rahmen sind Eigenkonstruktionen die sich von den Cube Rahmen unterscheiden"

soviel dazu. Aber die Unterschiede sind ,darf ma nden Herstellerangaben glauben, sehr gering.
LG Peter

Achja: Der 18er Rahmen hat cm ein 16 cm Steuerrohr - scheint mir sehr groß, oder!?
 
Zurück