Vincy
I love Jeffsy
http://www.dtswiss.com/Resources/Support/Laufrader/DT-Swiss-Laufrader-SPLINE-2014-2015-Technische
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du in letzter Zeit mal den Druck überprüft geht grade bei der großen Negativkammer einiges verloren . Gruß Bodo
Ist gut. Was beim Dämpfer normal ist , das die Negativkammer ihren Druck aus der positiv Seite zieht. Hat nur bei größeren Änderungen am Druck oder bei neuen Dämpfer messbare Unterschiede zur Folge die erst beim Fahren auftreten . Gruß BodoSo, ich habe gestern noch mal den Luftdruck überprüft: 210 psi waren im Monarch, habe ich erhöht auf 225 psi, macht bei meinen 82 kg, die ich gestern beim Testen in normaler Freizeitkleidung hatte (beim Biken mit voller Montur werden es 87, 88 kg sein) 25 % SAG. Gabel hatte und hat 80 psi, macht 20 % SAG. Ist doch okay, oder?
Werde bei nächster Gelegenheit noch mal im Gelände testen, wie es jetzt ist.
Ist gut. Was beim Dämpfer normal ist , das die Negativkammer ihren Druck aus der positiv Seite zieht. Hat nur bei größeren Änderungen am Druck oder bei neuen Dämpfer messbare Unterschiede zur Folge die erst beim Fahren auftreten . Gruß BodoSo, ich habe gestern noch mal den Luftdruck überprüft: 210 psi waren im Monarch, habe ich erhöht auf 225 psi, macht bei meinen 82 kg, die ich gestern beim Testen in normaler Freizeitkleidung hatte (beim Biken mit voller Montur werden es 87, 88 kg sein) 25 % SAG. Gabel hatte und hat 80 psi, macht 20 % SAG. Ist doch okay, oder?
Werde bei nächster Gelegenheit noch mal im Gelände testen, wie es jetzt ist.
M/M kannst du Fahren. Die Dämpferlänge sollte 216mm mit 63mm Hub sein , dann bist du richtig. Gruß BodoIch habe das Slide jetzt gekauft. Den normalen Monarch möchte ich auf jeden Fall ersetzen.
Welchen Tune benötige ich beim Monarch+? Einmal habe ich was von M/L gelesen. Man bekommt ihn überall nur als M/M.
Bei anderen Dämpfern reicht der Hub von 60-68mm. Knallt mir bei 68mm der Hinterbau gegen das Sitzrohr? @BODOPROBST
glaube nicht das du ein bb30 innenlager hast. woher hast du die info. das slide carbon hat normalerweise ein gxp pressfit innenlager. daher auch das andere foto
- Hallo allerseits,
Ich habe ein Radon Slide Carbon 160 8.0, also das mit dem X1 X01 Mischantrieb. Jetzt will ich mir ein kleineres Kettenblatt für steile Rampen in den Alpen kaufen.
Die Kurbel ist eine X1 Kurbel mit BB30 Innenlager.
Jetzt gibt es für eine korrekte Kettenkennlinie 2 verschiedene Kettenblätter, eins für Short Spindle und eins für long spindle. Das ist bei der Firma Absolute Black auch ganz gut abgebildet. Mein Problem ist aber: Bei mir sieht das ganz anders aus, da ist weder der kleine noch der große Spacerabstand. Weiß jemand von euch, ob ich daran die "Short Spindle" oder "Long Spindle" habe??
Danke im Vorhinein,
Martin
bei denen sieht das so aus:
http://absoluteblack.cc/images/stories/strony-ogolne/BB301.jpg
http://absoluteblack.cc/sram-spiderless.html
Bei mir aber komischer weise so:
Innenlager ist BB92 Presf. mit GPX Achse. Gruß Bodohallo, ich war einfach davon ausgegangen, dass BB30 die nackt eingepressten Kugellager sind und GXP die eingeschraubten mit den Lagerschalen. Diese ganzen Innenlagerstandarts machen mich verrückt. Wie kann ich das denn herausfinden? Ich habe zwei Kugellager, die ohne Schale mit einem schwarzen Kunststoffspacer in den Rahmen gepresst wurden.
Edit: Du hast recht. Hier steht bei den Gebrauchsanweisungen Innenlager Sram X1 Pressfit. Jetzt bin ich allerdings vollständig verwirrt, welche Ausgabe von dem Kettenblatt ich brauche, damit die Kennlinie stimmt.
Gute IdeeEs gibt hier nicht zufällig eine Person,die ihren debon Air gegen meinen nicht debon air(ggf mit Aufpreis) tauschen möchte oder ?
Ist beim Sattel noch als recht schwierig zu orten da die Schallwellen vom Oberrohr reflektiert werden![]()