Radon Slide 160 carbon - 650

Hi,
Hat einer schon ein gescheiten Unterrohrschutz gefunden?
Meiner klebt nicht richtig und mehrfache nachfrage bei Bike Discount brachte nichts...
Ich habe den von Rose gesehen, der macht nenn sehr guten Eindruck.
https://www.rosebikes.de/rose-unterrohrschutz-2652384?product_shape=Standard&article_size=Standard

Oder den von Lizard Skins https://www.rosebikes.de/lizard-skins-frame-protector-carbon-rahmen-schutzfolie-unterrohr-2668865

Als Oberrohr und Seitenstreben Schutz wollte ich den Honeycomp Frameguard XL von AMS nehmen
Den finde ich aber für das Unterrohr zu dünn...
Ich find den Unterrohrschutz von Radon auch eine Frechheit. Auf eine Beschwerde von mir habe ich auch keine Antwort erhalten. Da der Gleiche müll auch an den Kettenstreben verbaut ist teste ich aktuell dort Armaflex Tape:
https://www.amazon.de/gp/product/B015ODMM44/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Das ist 3mm starker Kautschuk und hält bis jetzt ganz gut. Langzeiterfahrung habe ich damit zwar nicht gemacht und am Unterrohr würde ich Wahrscheinlich noch zusätzlich mit gaffa tape verstärken, denk aber dass das Zeugs deutlich mehr weg dämpft als das was man so kaufen kann.
 
Ich find den Unterrohrschutz von Radon auch eine Frechheit. Auf eine Beschwerde von mir habe ich auch keine Antwort erhalten. Da der Gleiche müll auch an den Kettenstreben verbaut ist teste ich aktuell dort Armaflex Tape:
https://www.amazon.de/gp/product/B015ODMM44/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Das ist 3mm starker Kautschuk und hält bis jetzt ganz gut. Langzeiterfahrung habe ich damit zwar nicht gemacht und am Unterrohr würde ich Wahrscheinlich noch zusätzlich mit gaffa tape verstärken, denk aber dass das Zeugs deutlich mehr weg dämpft als das was man so kaufen kann.

Ja das stimmt der Kettenstrebenschutz war schon abgefallen als das Rad geliefert wurde, hab mehrmals versucht Ersatz zu bekommen, was aber leider von Bike Discount/Radon nur geliefert wurde...

Und ich gebe dir recht, gut ist der Schutz auch nicht. Er soll ja den Carbon Rahmen schützen, und nicht nur ein Zieraufkleber sein..... schade, es ist so ein teures und gutes Rad und Esel so was liegt es an 10 Euro...
 
Meiner hat leider von Anfang an nicht geklebt. Ich hab Bilder davon an Bike Discount gesendet aber wie gesagt bin 3 mal vertröstet worden, mit der Aussage der Rahmen und der Schutz kommen aus Fernost und es ist schwer den Rahmen Schutz einzeln zu bekommen....
Hab es dann nach 3 Monaten aufgegeben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. :ka: Mein Unterrohrschutz klebt seit 3,5 Jahren einwandfrei und hat schon so manchen Steinschlag abgefedert.
Abgefedert wird der sicher nichts haben. Bei dem 1mm starken pappkarton. Selbst der Kettenstrebenschutz ist ja wohl nen witz. Wo andere für 2Cent mehr nen Gummir um machen, verbaut radon so billige pappe die zudem nicht einmal richtig klebt. Allein schon optisch 6, von der Funktion ganz zu schweigen.
 
Naja, so ein Rahmen stirbt aber nicht nach einem "Unfall".

So empfindlich, wie vielfach (auch von mir) befürchtet sind moderne Rahmen nicht.

Mein Radon wird schon lange nicht mehr geschont und hat noch keine Löcher im Rahmen.

Ich empfehle die "Klongtherapie":

In den Pyreneen einen Trail am La Rune mit Kindkopfgroßen Steinen einfach laufen lassen. Das permanente geschepper und Klong von hochfliegenden Steinen wirkt auf Dauer beruihgend.

Danach ist man geheilt ;-)
 
Solche Aussagen helfen nicht...
Ist das gleiche wie früher wurden Autos ohne Gurt verkauft...
Doch, die helfen. Der Satz impliziert, dass man bei Bedarf auch selbst einen Schutz anbringen kann. ;)

Gerade an der Kettenstrebe hat man das nämlich seit Angedenken getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch sehr empfindlich bei einschlägen, carbon da noch ne ziemliche Mimose....

Und carbon mag Schläge so überhaupt nicht.
 
Doch, die helfen. Der Satz impliziert, dass man bei Bedarf auch selbst einen Schutz anbringen kann. ;)

Gerade an der Kettenstrebe hat man das nämlich seit Angedenken getan.

Da gehe ich dir recht, anbringen kann auch jeder selbst, finde aber das bei dem Radpreis von knappen 5000 Euro nem guter Schutz angebracht sein sollte.
Meine Frau hat bei ihrem Canyon spectral einen, wir ich finde, sehr guten und hochwertigen Schutz dran.
 
Ganz krass war es früher, da wurden Bikes komplett ohne Schutz verkauft. Schlimme Zeiten...
Ja, früher waren das dann aber auch Alu Räder und dann hat man einen Schlauch als Schutz drum rum gemacht. Wenn ich heute ein Rad kaufe und da ist nur eine Atrappe dran, obwohl es wirklich gute Lösungen gibt ist das einfach eine Frechheit.
 
Moin Leute Vieleicht kann mir hier einer Helfen,
Ich fahr seit 1 Jahr ein Radon Slide 160 Carbon, nun fing es Plötzlich auf der Tour an zu Quitschen bei Jeden Trit es ist echt Nervig.
Nun hatte ich die Dämpfer Lager in Verdacht keine Orginalen Rock Shox Sondern Hubert Lager beim Lösen wird es Weniger beim Festziehen wieder etwas mehr.
Die Orginalen Rock Shox Bringen keine Abhilfe, leicht Fetten hat ebenso nichts Gebracht, alles Zerlegt ebendso nichts hat jemand evtl. Eine Andere Idee ??

Gruß
 
Nochmals Schaltauge,
wir haben Zwei Slide C. 160 und das Problem, dass der Schaltwerkanschlag nur sehr knapp auf der Anschlagnase des Schaltauges anliegt.

Und das bei X1 und NX Schaltwerk. Ergebnis ist, dass der Anschlag irgendwann keinen Halt mehr hat.

Liegt das an den Schaltaugen und sind andere vielleicht besser?

Gruß Rico
 
Das abgebildete Schaltauge würde ich durch Syntace x12 ersetzen. Wenn ich es richtig sehe, ist die Schraube aus Stahl, wie es bei einigen Slides der Fall war. Das vernichtet jede Hoffnung darauf, dass der Rahmen einen starken Schlag in das Schaltwerk überlebt. X12 hat eine Aluschraube mit einer Sollbruchstelle.
Und bei Syntace ist die Metallqualität m.M.n. besser.
 
Das abgebildete Schaltauge würde ich durch Syntace x12 ersetzen. Wenn ich es richtig sehe, ist die Schraube aus Stahl, wie es bei einigen Slides der Fall war. Das vernichtet jede Hoffnung darauf, dass der Rahmen einen starken Schlag in das Schaltwerk überlebt. X12 hat eine Aluschraube mit einer Sollbruchstelle.
Und bei Syntace ist die Metallqualität m.M.n. besser.

Bei Syntace ist die Metallqualität sogar so gut, dass die Schraube erst gar nicht bricht, sondern der Carbonrahmen ausreißt. ;)

Jetzt montiere ich einen neuen Hinterbau, der ab Modelljahr 2016 ein anderes Schaltauge verbaut.
 
Bei Syntace ist die Metallqualität sogar so gut, dass die Schraube erst gar nicht bricht, sondern der Carbonrahmen ausreißt. ;)

Jetzt montiere ich einen neuen Hinterbau, der ab Modelljahr 2016 ein anderes Schaltauge verbaut.
Habe ich auch gehabt. Der Ersatzrahmen ist auch “alt“, ich habe in das Ausfallende eine Aluplatte geklemmt in der Hoffnung, dass es nicht mehr passiert. Aber vielleicht sollte ich tatsächlich noch die Sollbruchstelle nachbessern
 
Ok, werde mal das Syntace testen. Die Original Radon Schraube ist auch aus Alu. Ich hatte noch ein Cube 136 Schaltauge vom Slide 140 in der Ersatzteilkiste, passt übrigens auch. Nur die Schraube ist zu kurz.
Mit den Sollbruchstellen funktioniert doch nur in den seltensten Fällen. Wenn die zu früh nachgeben ist der Schaden auch nicht geringer, weil sich dann Alles durchs Hinterrad dreht ;-) Hatte ich oft genug bei meinen früheren Canyons.
 
inzwischen muss man sagen, slide carbon ist zum entwöhn'. hab nie unterstützung für die sich lösende lagerschraube des hinterbaus erhalten. bis heute löst die schraube sich immer wieder trotz locktide pfuschsoße.
 
Gewinde ordentlich entfettet?
Ich hatte anfangs auch das Problem mit der Schaube, habe glaube ich von Bodo damals ein Hinweis bekommen, dass das Gewinde sehr ordentlich vor dem Locktite zu entfetten ist. Seitdem alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, schon. danke für den tip. ich war da womöglich nicht genau genug...
als ich die ursprüngliche schraube entfernt habe kam da ein wenig des innengewindes mit raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von den Anwesenden eventuell einen Hinterbau bzw. die Sitzstreben für ein Slide Carbon 650b von 2014/2015 in 20" zu verkaufen? Beim Rad meiner Holden hat selbiges leider die Grätsche gemacht...
 
Zurück