Radon Slide 160 carbon - 650

large_P1110651.JPG
.
large_KopievonP1110637.JPG

large_KopievonP1110660.JPG


large_KopievonP1110629.JPG


Laufräder und Reifen kommen noch neu, Rest ist in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wirst du denn rein basteln?
Und was meinste, wirst du noch für die M1700 bekommen?
Bei mir wird das ähnlich werden...

Mit Tapatalk vom Handy gesendet

Felgen hab ich mich festgelegt auf Notubes ZTR Flow EX
Naben und Speichen weiß ich noch nicht genau. Soll nicht ganz so teuer werden, aber für ca. 500 Euro ist schon was brauchbares machbar.
Chainreaction hat gute Agebote, aber momentan nicht lieferbar. Ansonsten bauen lassen.
M 1700 sollten max. 300 Euro bringen.
 
Felgen hab ich mich festgelegt auf Notubes ZTR Flow EX
Naben und Speichen weiß ich noch nicht genau. Soll nicht ganz so teuer werden, aber für ca. 500 Euro ist schon was brauchbares machbar.
Chainreaction hat gute Agebote, aber momentan nicht lieferbar. Ansonsten bauen lassen.
M 1700 sollten max. 300 Euro bringen.
Alles klar.
Die Felge habe ich auch im Auge, weil stabil (für 94kg nackig). Wenn es leichter werden soll, dann evtl noch die Ryde Trace EN...
Und 300€ für den M1700 wären schon cool, wenn die kämen.

Mit Tapatalk vom Handy gesendet
 
ihr verunsichert mich hier langsam mit den spline 1700... was ist so schlimm an denen? Macht das so nen riesen Unterschied ob 19mm Maulweite oder 2-3mm mehr? Worum gehts da? Steifigkeit? oder kanns bei hohen Belastungen den Mantel von der Felge ziehen oder wie? Hat das was mit dem Fahrergewicht zu tun? Wiege 82kg
 
ihr verunsichert mich hier langsam mit den spline 1700... was ist so schlimm an denen? Macht das so nen riesen Unterschied ob 19mm Maulweite oder 2-3mm mehr? Worum gehts da? Steifigkeit? oder kanns bei hohen Belastungen den Mantel von der Felge ziehen oder wie? Hat das was mit dem Fahrergewicht zu tun? Wiege 82kg
Also was ich in der Theorie (!) gelernt habe ist, das ne breite Felge dem Reifen mehr Raum gibt, um sich auszubreiten. Dadurch wird das Volumen etwas größer und es kann noch weniger Druck gefahren werden - mehr Grip!
Und dann ist bei meinem Gewicht definitiv auch die Stabilität ein Thema. Und da befürchte ich, dass ich mit nem M1700 nicht voll reinhalten könnte...

Mit Tapatalk vom Handy gesendet
 
Gute Frage Flkz1983,das interessiert mich auch brennend, zumal ich auch 82 kg hab ;-)

Gruß, Tim

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Bei meinen 70kg ist es so: Ich habe die Flow seit 5 Jahre ohne jegliche Probleme auf meinem 140mm Rad gehabt, daher kommt die auf jeden Fall wieder drauf und für den Grip scheint es mir auch sehr zuträglich zu sein, wenn der Reifen breiter baut.
 
ihr verunsichert mich hier langsam mit den spline 1700... was ist so schlimm an denen? Macht das so nen riesen Unterschied ob 19mm Maulweite oder 2-3mm mehr? Worum gehts da? Steifigkeit? oder kanns bei hohen Belastungen den Mantel von der Felge ziehen oder wie? Hat das was mit dem Fahrergewicht zu tun? Wiege 82kg
ist nur modern.
vor 10-12 jahren ist man im downhill auch gern fette 40mm felgen gefahren, dann gings runter, irgendwann durfte man fürs forum nur noch die ex721 verbauen mit 21mm maulweite. seit ein paar jahren gehts im forum halt wieder in die breite.
mach dir keine sorgen.

Dieser Umstand (geringe Maulweite) wurde mir von DT Swiss damit erklärt das die Teile & Einkaufsgrößen schon bis zu 1,5 Jahre vor dem Verkauf mit den Komponentenherstellern verhandelt werden, und damals (also mitte 2012) hätte es noch nicht so einen Trend um breite Felgen gegeben.....
ich finde der post fasst es gut zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass man bei der Laufraddiskussion auch daran denken sollte, wer mit dem Rad was vor hat.
Wenn das Rad zum Touren und vllt. für den "normalen" Alpencross benutzt wird, werden die M1700 sicher locker reichen.
Wird das Rad aber als vollwertiges Enduro eingesetzt, gibt es sicher bessere Laufräder als die M1700, z.B. die EX 1501 vom 9.0 oder 8.0 SE.
 
Ich denke, dass man bei der Laufraddiskussion auch daran denken sollte, wer mit dem Rad was vor hat.
Wenn das Rad zum Touren und vllt. für den "normalen" Alpencross benutzt wird, werden die M1700 sicher locker reichen.
Wird das Rad aber als vollwertiges Enduro eingesetzt, gibt es sicher bessere Laufräder als die M1700, z.B. die EX 1501 vom 9.0 oder 8.0 SE.


So sehe ich das auch.

Die M1700 sind für alles einsetzbar und sind auch gut. Nur wenn man extremer fahren will hat man halt mit der Zeit andere Ansprüche.
Das hat mich aber nicht davon abgehalten das 8.0 zu nehmen anstelle des 9.0
 
Hallo

Sind eigentlich ausführliche Bedienungsanleitungen mit dabei? z.B. für die Dämpfer wie für welches Gewicht pumpen etc.?

Cheers
ron
 
Schlecht ist der LRS auf keinen Fall und ich kann den Vorrednern nur zustimmen - kommt ausschliechlich darauf an was man damit machen will.

Da unser Slide hauptsächlich auf AM/Endurotouren eingesetzt werden soo und wir vorne 2,5er und hinten 2,4er Reifen mit 1,7-2, Bar max fahren ist mir 19mm Maulweite zu gering, >23mm muss es da schon mindestens sein das der Reifen nicht das walken anfängt und zur Seite umknickt.
 
Hallo

Sind eigentlich ausführliche Bedienungsanleitungen mit dabei? z.B. für die Dämpfer wie für welches Gewicht pumpen etc.?

Cheers
ron

Nö. Nur was zur Reverb und ein 08/15 Handbuch von Radon. Nix zum Dämpfer und Gabel, brauchst du aber auch nicht.
Auf der Gabel ist eine Tabelle aufgedruckt die schon mal hilft den ungefähren Luftdruck zu finden, aber letztens machst du in dies Gabel und den Dämpfer so viel Lift rein das der Sag bei 20-25% liegt.
 
@Mike OK dann schau ich mal auf der RS seite ob es da was schlaues zum runterladen hatt.
Geht schneller wenn man von Anfang an ein kg/bar Richtwert hat.

Wo findest Du die 2.5" Pneu fürs Vorderrad? in 650B ?

Cheers
ron
 
Sorry für die Verwirrung, aber ich hab kein Slide 160 sondern es ist schlußendlich ein 150 E1 mit 160er Gabel geworden ;-)
Da ich aber kurz davor war mir ein 160er zu holen les ich hier immer noch mit, denn das mit der Maulweite und allen anderen Sachen ist 1:1 übertragbar. Das die Reifenwahl bei 650B immer noch eingeschränkt ist war mit ein Grund gegen das 160er, denn ohne meine Minions geh ich nicht aus dem Haus. Ne im Ernst - ich hab 5 Bikes, alle mit 26" die alle regelmäßig bewegt werden, da macht es Sinn sich auf einen Standard zu einigen....
 
@ron101 ich würde mir da nicht so viele Gedanken um den richtigen Luftdruck machen. An der Gabel ist ja schon mal ein Vorschlag gegeben. Für den Dämpfer würde ich einfach auf den ersten Runden die Pumpe mit nehmen und den bei der Fahrt abstimmen.
Kann mir nicht vorstellen, dass du dazu Bar-Angaben auf der Homepage von RS findest, weil ja jeder Hinterbau anders übersetzt ist.
 
@Mike Habe mich eben auch an den 2.5 Minion gewöhnt, den aber noch nie als 650b gesehen. :-)

@fub Benötigt man eine Rock Shox Pumpe oder kann ich auch meine Scott Shock Pumpe verwenden?
Ich meine sind bei allen die gleichen Ventile drauf, oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen.

Cheers
ron
 
Zurück