Radon Slide 160 carbon - 650

Ich war heute in Bonn und habe das 18 inch probiert. 18 ist echt zu klein für mich (1,83m, 88,5cm schrittlänge). Also leider muss ich jetzt noch ein par wochen warten. Die verkäuferin hatt gesagt die 20er kommen in kw 7 oder 8.

Verstuurd vanaf mijn GT-I9100 met Tapatalk
 
Felgen hab ich mich festgelegt auf Notubes ZTR Flow EX
Naben und Speichen weiß ich noch nicht genau. Soll nicht ganz so teuer werden, aber für ca. 500 Euro ist schon was brauchbares machbar.
Chainreaction hat gute Agebote, aber momentan nicht lieferbar. Ansonsten bauen lassen.
M 1700 sollten max. 300 Euro bringen.

300-330€ ist wohl ein guter Richtwert wo Käufer und Verkäufer noch leben können. Ich habe meine ungefahren für 330€ minus Versandkosten verkaufen können. Werde dieses WE meine EX 1501 bekommen und dann ist das Bike für erste Ausfahrten bereit - wenn nicht wieder Winter wäre - zumindest bei uns.
 
Ich war heute in Bonn und habe das 18 inch probiert. 18 ist echt zu klein für mich (1,83m, 88,5cm schrittlänge). Also leider muss ich jetzt noch ein par wochen warten. Die verkäuferin hatt gesagt die 20er kommen in kw 7 oder 8.

Verstuurd vanaf mijn GT-I9100 met Tapatalk

... oh mann, ich bin jetzt echt reichlich verunsichert wegen der Größe. M oder L, das ist die große Frage bei meinen 1,83m und SL 87. Ist hier jemand im Thread unterwegs aus Stuttgart und Umgebung, der schon glücklicher Besitzer eines Slide ist in M oder L? Würde dann mal zum Probesitzen vorbei kommen ;-)

Gruß, Thomas

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
... oh mann, ich bin jetzt echt reichlich verunsichert wegen der Größe. M oder L, das ist die große Frage bei meinen 1,83m und SL 87.

Lass dich nicht verunsichern. Bei unserer exakt gleichen Größe passt M perfekt, weil schön kompakt, aber nicht zu kompakt. Ich bin das Slide rund eine Stunde beim Testival im Oktober gefahren. Siehe auch meine Beiträge auf S. 4 in diesem Thread.
 
Anderer Lenker (Easton Carbon 35mm), Race Face 50mm Vorbau und RITCHEY WCS V5 Pedale, 12,9 Kg Gr. M
Da die Reverbleitung sehr lang ist und an der Schwinge schleift, habe ich sie in den Rahmen geschoben bis sie eine Schlinge gebildet hat, hält super. Bremsen und Reverbschalter habe ich auch getauscht (links/rechts). Diese Rad soll mein Alpencrosser ersetzen und mir war es wichtig das es leicht ist, gut klettert und auch bergab noch Potenzial hat. Erster Fahreindruck, bergauf super, bergab könnte der Hinterbau schluckfreudiger sein!
p.s.Für´s Grobe hab ich ein Torque.
DSC01079.JPG
DSC01072.JPG
DSC01077.JPG
 

Anhänge

  • DSC01072.JPG
    DSC01072.JPG
    140,1 KB · Aufrufe: 45
  • DSC01077.JPG
    DSC01077.JPG
    186 KB · Aufrufe: 157
  • DSC01079.JPG
    DSC01079.JPG
    141,1 KB · Aufrufe: 67
Wieviel haste ungefähr an Lenker und Vorbau Gewicht gespart?
Ist der Easton ein besonderer Lenker, oder warum hast du dich für den entschieden?
Wie lang ist der original verbaute Vorbau?

Ja, ist ein leichter Carbon OS Lenker mit 35mm Durchmesser. 220g bei 800mm breite. Orginallenker hat 780mm.
Der Vorbau hat orginal 60mm, der neu 50mm und eine Lenkerklemmung von 35mm OS Version. Gewichtsersparniss = Ca.120g
Den lenker habe ich gekürzt auf 760mm.
 
Servus, denkst du, dass Huber Buchsen die Schluckfreudigkeit merklich erhöhen würde?
@radmodi
Ich gaube nicht, hab grad beim Torque die unteren getauscht und konnte sie noch nicht wirklich testen.
Die "Schluckfreudigkeit" bezieht sich auf das Torque. Das Slide kann schon was!!!
 
Ach ja, den Lenker habe ich auch gekauft, weil ich gerne auf langen Verbindungsstücken (Gabel absenken und vollgas) die Hände in die Mitte neben den Vorbau nehme (Aerodynamik) und Carbon ist warm! Keine Frostfinger beim umgreifen.
 
najo, alubushing in stahlhülsen sind schon eher suboptimal im bezug aufs ansprechverhalten

wenn er aber nen torque hat ist das "könnte schluckfreudiger sein" auch eher subjektiv zu betrachten.

setzt man da nen hardtail fahrer drauf, der nie fully gefahren ist wird der genau das Andere sagen.
 
Weiss jemand welches Pressfit Innenlager man braucht für einen Umbau des 9.0 auf XX1. Bin bei den Recherchen bis jetzt auf 2 gestoßen: Truvativ BB30 oder Truvativ BB92. Die BB30 sind nur die Lagerschalen und nicht das ganze Innenlager oder?
 
nein, das hat nichts mit dem eigentlichen einsatzbereich zu tun.
ich denke die fahren sonst nur rennrad. der hockt ja fast noch beschissener auf dem rad als ich.
gutes rad, albernes video.
 
Zurück