Radon Slide 160 carbon - 650

Fällt mir grad ein wo ich die Bilder sehe, was ist eigentlich die Lösung für ein Schutzblech hinten? Bei der Rahmengröße M geht ja nix an die Sattelstütze...
 
@fone
Skifahren ist nicht so meins - Skitourengehen macht im Winter Laune:daumen:.
Ist ja auch das was ich zur Zeit mache - nur bei diesen Schneemengen (lt. Vorhersage soll noch 1m fallen 1+1=2 Neuschnee +1 Altschnee -> 3m) wird auch das wieder einige Zeit brauchen bis es möglich wird. Momentan ist mein bevorzugtes Skitourengebiet von der Außenwelt abgeschnitten - dieses WE ist wohl nur schaufeln angesagt.
 
Sind bei den Felgen z.B. DT Swiss EX1501 Spline
bereits die dichtenden Felgenbänder montiert?
Kann man für Tubeless Umrüstung einfach Schlauch raus, Tubelessventil und Milch rein und gut ist?
Danke für Infos

Cheers
ron
 
@ron101 Beim 8.0 sind die M1700 drauf - ja da waren die Felgenbänder montiert - es waren jedoch keine Ventile dabei.
Wenn du die EX1501 so wie ich nachträglich bestellst ist nur der Kit dabei und du musst die Bänder selbst reinkleben. Ist aber nicht sonderlich schwer.
 
@biking-wc Habe das SE bestellt, da sind die EX1501 bereits dabei, aber mit Schlauch.
Daher interessiert mich ob die trotzdem bereits das dichtende Felgenband montiert haben.
Nehme mal an wenn es bei Deinen M1700 drauf war, wird es bei den EX1501 auch so sein.

Cheers
ron
 
@Ron...nur weil die Bänder extern bei den M1700 dabei lagen, heißt es nicht, daß es bei den EX1501 auch so ist. Bei meinen XR 1501 war das Band eingeklebt und die Ventile lagen in einem Tütchen dabei. Frage mal bei DTSwiss nach.
 
@filiale die Räder sind bereits an dem von mir bestellten Bike von Radon dran.
Habe keine separat bei DT Swiss bestellt, denn dort steht klar wie der lieferumfang ist.
Radon wird bei DT Swiss OEM einkaufen, und dann kann das ja auch anderst sein.

Cheers
ron
 
Bei meinem Canyon waren die XR auch als OEM Felgen mit dabei. Dennoch entsprach es zu 100% der DTSwiss Homepage mit eingeklebten Bändern und Ventile als Zubehör mit dabei.
 
Sorry, dass ich frage, aber funktioniert das tatsächlich mit der Milch? Wenn ich mir einen Nagel in den Reifen fahre ist ein Loch drin und die Milch verschließt es dann automatisch oder wie? Wie lange funktioniert das? Gibt es bessere und schlechte Milch und oder empfiehlt es sich die Marke des Reifenherstellers zu verwenden? Wie repariere ich im Notfall, falls die Luft doch nicht hält?
 
Bei einem Nagel geht das natürlich nicht weil das Loch zu groß ist. Die Milch verschließt nur solange noch Milch im Reifen ist, logisch. Suche mal mit google.
 
Bei einem Nagel geht das natürlich nicht weil das Loch zu groß ist. Die Milch verschließt nur solange noch Milch im Reifen ist, logisch. Suche mal mit google.
Doch doch, Nägel machen nix!
Such mal nach Videos von Stans NoTube. Da ballert er immer wieder über Nagelbretter und sticht Schraubendreher in die Reifen.
Die Brühe is der Hammer!

Mit Tapatalk vom Handy gesendet
 
Also bei meinem 9.0 waren für die ex1501 keine Tubelesss Ventile dabei, was ich ehrlich gesagt etwas schade finde.
Normalerweise sind die im Lieferumfang der Felge enthalten soweit ich weiss....
Bzgl. Felgenband hab ich noch gar ned geschaut
 
Radon ist sehr genau mit den Gewichtsangaben. Radon wiegt immer 3 Räder und nimmt das Mittelmaß. Daher verwundern mich die 800gr mehr. Welches Modell hast Du genau ?
Also das Slide 150 E1 2014 soll ja laut Webseite 13,2 kg wiegen - meins kam mit 13,5kg in Größe M - 300g Unterschied auf Grund des größeren Rahmens wollen mir nicht ganz einleuchten!
 
Fox hat das nur für die 2013er gesagt, 2014 is verbessert worden und laut mehreren tests (auch von unabhängigen) ist die 2014 nahe an der Pike dran.
Mir ist klar, dass das meckern auf hohem Niveau ist ;) hier das Fazit des Test der 34er RAD (somit 2015?): "Uns ist durchaus bewusst, dass Fox alles daran gesetzt haben wird, uns das bestmögliche Fahrerlebnis auf der RAD-Version zu bieten. Aber ist die 2014er 34 nun zwangsläufig schlecht? Das nicht – die Messlatte liegt aber mittlerweile hoch und Fox konnte sie mit dem RAD-Modell auch gegenüber ihren eigenen Produkten definitiv ein ganzes Stück anheben. Fakt ist, die RAD-Gabel bot uns eine erheblich bessere Performance als das reguläre 2014er Modell. Entscheidend war der direkte Vergleich beider Versionen, denn nur so lassen sich Unterschiede klar erkennen und begründen. Interessant wäre für uns an dieser Stelle auch ein direkter Vergleich zur Rock Shox Pike gewesen, die derzeit den Klassenprimus unter den Enduro-Gabeln darstellt. "

Und wegen tubeless : fragt doch bei radon nach, am besten vor der Bestellung, vlt haben die ja ne ganze Box tubeless Ventile rum liegen wenn die auch bei OEM dabei sind :D
 
Es gibt ja nun auch noch etwas Serienstreuung die sich nicht nur auf den Rahmen sondern auch auf alle anderen Teile bezieht. Reifen können auch stark variieren. Gemessen wurde bei Radon z.T. auch an den Vorserienmodellen bzw. den ersten gelieferten Exemplaren. Wenn es dann noch Änderungen gibt kann es durchaus zu Differenzen kommen. Die Biker wollen ja schon 2012 wissen wie das Bike in 2014 aussieht und wiegt. So schnell kann kein Hersteller reagieren. Daher ist eine gewisse Toleranz durchaus verständlich.

Canyon hat seit 2014 die Gewichte ordentlich nachgebessert. Der Druck der Community und die Beschwerden waren recht groß. Jetzt paßt es wirklich gut. Mein Bike war mit 12.3 auf der Homepage von Canyon angegeben und wog in L 12,25kg. Das ist ein Top Wert. Aber in der Vergangenheit hatte es Canyon damit auch nicht so genau genommen :heul:
 
Doch doch, Nägel machen nix!
Such mal nach Videos von Stans NoTube. Da ballert er immer wieder über Nagelbretter und sticht Schraubendreher in die Reifen.
Die Brühe is der Hammer!

Mit Tapatalk vom Handy gesendet

Das hat aber nichts mit der Milch zu tun sondern mit dem Reifenaufbau. Der Reifen muß sich selbst möglichst gut verschließen können und sich selbst gut zusammenziehen und dabei auch stabil bleiben. Das geht nicht mit jedem Reifen.
 
Also bei meinem 9.0 waren für die ex1501 keine Tubelesss Ventile dabei, was ich ehrlich gesagt etwas schade finde.
Normalerweise sind die im Lieferumfang der Felge enthalten soweit ich weiss....
Bzgl. Felgenband hab ich noch gar ned geschaut

Dann wurden die Ventile entweder aus Kostengründen nicht mitgeliefert (kosten im VK auch um die 7 Euro pro Stück). Bei der Masse an Felgen kann man dann ordentlich sparen. Oder bei diesen EX Modellen werden sie grundsätzlich nicht mitgeliefert, kann auch sein.
Die XR Fahrer steigen alle auf tubeless um weil alles fertig vormontiert und mitgeliefert wird.
 
Mir ist gerade aufgefallen, das das SE auf Radon-Bikes und Bike-Discount immer mit einem 30er Kettenblatt auf der X1/X01-Kurbel gezeigt wird. Geliefert wird es jedoch laut Ausstattungsliste mit einem sehr sportlichen 34er...
 
Kurze Frage an die technisch versierten :)
Hab vom 9.0 gerade die XT Kurbel abgebaut weil ich das Bike wegen Tretlager-Wechsel zum Händler geben wollte.
Hab dann aus Spaß mal die X01 Kurbel durch das eingebaute Shimano geschoben und finde die Kurbel sitzt da ziemlich gut drin.
Kann es sein dass die X01 doch auch mit dem Shimano BB71 kompatibel ist?
 
Zurück