Radon Slide 160 carbon - 650

Helo, I have to write for Radon service. I have ordered bike at 27.02.2014, and today after 1 month iI received bike. Bike is Ok perfect but the services of RAdon companny is crazy crazy total crazy. After order they tokd me that bike will come up to 4-10. Days. Came after 30 days !!!!!! I have posted a lot of emails, where they told me, that everything is OK and bike will come immediately. When I told them for discount, because I had to lend bicycle to my routes which was agreed befor, they gave mi 20 E cheque, but you have to buy for min. 50 E. Agreed the post for free, but it is not trua. I had to pay. No problems, but if they say free it is free!!! OK, so I ordered helmet and pedals Again communication, that they will sent these product in one delivery together with MTB. Of course, sure write me, no problems. So I have been waiting and waiting. And today, after 30 days pedals and helmet are not in pack. Bicycle is at home, but I can only to see on it, beccause I don´t have pedals.And I told them many times that they send me everythink together. So I have bike but for shit, becoke dont have pedals and helmet, which were .So I decided to cancel order of pedal and they told me, NO IT IS NOT POSSIBLE, because order is on progress. So crazy Fuck OFF what is it ? And so I have to wait if I dońt want to by another pedals and helmet from to store..Comunications wit department is crAzy and you wait for answer 2-3 days!!!!! If I would know these think, n ever would buy Radon bike. Never. On the planet are akso many brand the same quality and price and Much better service. So take in mind these words in buing your new bike!!!!!!!! Never never never , believe me, that ist true what I write, i have a web comunnications with company so it is no problem to declare it . Pardon for words mistakes, but I am brutal nervious, writing on I phone. RADON I don't recommend because of their very very very poor client service quality. Also, I wrote them on the facebook, and they blocked my. OK great company and great approach to customer. After you pay / befor delivery/ you are a bullshit for them.


Peter




Sorry, wir haben niemals zugesichert, dass Bikes ins Ausland innerhalb 4 Tage geliefert werden. Wir liefern im Augenblick zwischen 14 Tagen und 3 Wochen innerhalb Deutschland. In das Ausland dauert es je nach Land, Zollabwicklung und der ausländischen Zustellung länger. Sich über einen 20 Euro Gutschein aufzuregen ist schon grosses Tennis. Einen Helm und Pedale können wir natürlich auch nicht in ein Paket packen, das bereits beim Kunden ist. Und nebenbei: So ein Kauderwelsch mit so einer Wortwahl und Beschimpfungen und den Drohungen der letzten Mails die wir bekommen haben: Das will keiner mehr freiwillig bearbeiten.
 
Mag jetzt jeder etwas anders sehen, aber ich persönlich finde das gut und nehme dann auch mal eine etwas längere Wartezeit in Kauf :daumen:



Da kommen auch einige Faktoren zusammen die da noch mitspielen. Bei einem leichtgewichtigen Fahrer mit ausgezeichneter Fahrtechnik steckt das Bike den Parkausflug sicher auch problemloser weg als wenn da ein zwei Zentner Fahrer drauf sitzt der permanent die Ideallinie verfehlt und das Teil nach einem Sprung aufsetzt wie eine voll beladene Antonow.

Problematisch ist nach wie vor ein Sturz. Auch wenn es diverse Videos gibt wo man auf Carbonrahmen einprügelt und nichts passiert würde ich mit einem solchen Rahmen ungeprüft keinen Meter mehr fahren wollen. Eine kleine Delle im Alurahmen ist einfach auch unproblematischer als ein von außen nicht sichtbarer Faserbruch im inneren des Carbonrahmens. Da kann es durchaus schon reichen dass das Bike im Stand blöd umfällt. Natürlich steckt Carbon auch vieles Weg, und es muss auch nicht bei jedem Bodenkontakt ein solcher Defekt vorliegen, aber die Wahrscheinlichkeit eines Defekts der letztlich zum Bruch des Rahmens führt ist leider ungleich höher als bei Alu. Auch wenn die Ultra-Carbon-Anhänger das gerne schön reden :rolleyes:

Zum Aufspüren solcher defekte kommst du mit einer Sichtkontrolle auch nicht wirklich weit. Das sollte man dann schon vernünftig machen lassen, zum Beispiel mit einer aussagekräftigen Thermografie.

Wir können die Rahmen bei uns im Labor überprüfen lassen. Bei stärkeren Stürzen können wir auch im Replacement günstig Teile tauschen.
 
Problematisch ist nach wie vor ein Sturz. Auch wenn es diverse Videos gibt wo man auf Carbonrahmen einprügelt und nichts passiert würde ich mit einem solchen Rahmen ungeprüft keinen Meter mehr fahren wollen. Eine kleine Delle im Alurahmen ist einfach auch unproblematischer als ein von außen nicht sichtbarer Faserbruch im inneren des Carbonrahmens. Da kann es durchaus schon reichen dass das Bike im Stand blöd umfällt. Natürlich steckt Carbon auch vieles Weg, und es muss auch nicht bei jedem Bodenkontakt ein solcher Defekt vorliegen, aber die Wahrscheinlichkeit eines Defekts der letztlich zum Bruch des Rahmens führt ist leider ungleich höher als bei Alu. Auch wenn die Ultra-Carbon-Anhänger das gerne schön reden :rolleyes:

Zum Aufspüren solcher defekte kommst du mit einer Sichtkontrolle auch nicht wirklich weit. Das sollte man dann schon vernünftig machen lassen, zum Beispiel mit einer aussagekräftigen Thermografie.


Genau das ist das was mich am meisten abschreckt. Was passiert wenn man stürzt oder es mal umfällt was ja schnell geht. Dafür das Bike dann jedesmal wieder zu Radon zum überprüfen bringen oder den Rahmen zu tauschen?
 
Genau das ist das was mich am meisten abschreckt. Was passiert wenn man stürzt oder es mal umfällt was ja schnell geht. Dafür das Bike dann jedesmal wieder zu Radon zum überprüfen bringen oder den Rahmen zu tauschen?

Der Rahmen hält viel mehr aus als ein Alurahmen. Warum verwendet die Formel 1 und die Motorrad Industrie Carbon und nicht Alu.
 
Ja das er steifer ist und alles glaube ich schon. Aber verzeiht es wirklich soviel wie Alu?

Je nachdem wie die Qualität der Lagen ist. Wir haben besonders haltbare Lagen. Das macht die Optik nicht so schön, weil die Decklagen sehr dicht sind. Deshalb sehen die Rahmen auch lackiert schöner aus. Carbon ist aber auch reparabel!!!. Kein Spoiler oder Flügel ist mehr aus Alu, alles Carbon. Und am entschiedensten ist, dass man Carbon anders formen kann. Das geht mit Alu nur begrenzt. Richtige Aerodynamik, Steifheit etc. bekommt man nur mit Carbon hin.
 
Also ich kenne Carbon Hauptsächlich aus dem Pkw-, Motorrad- und Modellbaubereich. Was auch außer Frage steht, allein bei der Herstellung gibt es tausend Faktoren die eine Rolle spielen. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung das In Fällen bei denen Aluteile nur einen oberflächlichen Kratzer oder eine Beule hatten Carbonteile die gleichen Einflüssen ausgesetzt waren einige Zeit später entweder direkt gebrochen sind oder Risse entstanden sind. Hab da aber jetzt keine direkten Erfahrungen mit Fahrradrahmen. Und selbst wenn kann man die eh schwer vergleichen geschweigedenn verallgemeinern. Ich denke auch bei einem heftigen Crash wird eher am Alurahmen was brechen/einknicken als beim Carbonrahmen. Aber bei einem mittelschweren Abflug stehen bei Alu zumindest die Chancen höher das man noch einen Schaden feststellt bevor der Rahmen endgültig knallt. Beim Motorsport ist die Sache einfach. Bei gleichem Gewicht ist Steifigkeit einfach höher also sind die Teile bei gleicher Steifigkeit gegenüber Alu schlicht leichter.
 
Hmm alles schön und gut aber 100% bin ich trotzdem nicht überzeugt. Aber es werden ja sicherlich bald einige Erfahrungsberichte kommen dann sehe ich ja mehr :daumen:

Wäre ich zu 100% überzeugt hätte ich es schon längst bestellt :rolleyes: Müsste ich einfach mal einen Tag ohne Rücksicht auf Verluste testen und wenn die Laborergebnisse dann besser aussehen als meine Röntgenbilder, ja, dann kann der Rahmen was :D
 
Wäre ich zu 100% überzeugt hätte ich es schon längst bestellt :rolleyes: Müsste ich einfach mal einen Tag ohne Rücksicht auf Verluste testen und wenn die Laborergebnisse dann besser aussehen als meine Röntgenbilder, ja, dann kann der Rahmen was :D

Nächste Mountainbike abwarten. Da war der Bock im Härtetest gegen die Creme de la Creme. Wir haben noch kein Ergebnis, aber unsere Teamfahrer Sieber, Gruber, Richter, Brückner und Wichmann…..haben ihre bereits am Limit bewegt. Und die DHler sind nicht zimperlich.
Zitat Andi Sieber:1. Ausfahrt‼️ Woooow‼️‼️‼️ —……..nix Bruch!!!
 
Klingt alles wunderbar und ich denke das ist auch alles wirklich so aber unsicher bin ich mir trotzdem. Denn es ist immerhin ne Stange Geld wofür man lange arbeiten muss.
 
Klingt alles wunderbar und ich denke das ist auch alles wirklich so aber unsicher bin ich mir trotzdem. Denn es ist immerhin ne Stange Geld wofür man lange arbeiten muss.

Fahr nach Ligure auf das Festival und teste es, Alternative Garda See, Willigen, Winterberg….mehr können wir nicht anbieten. Alle Termine
Bildschirmfoto 2014-03-27 um 20.15.53.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-03-27 um 20.15.53.png
    Bildschirmfoto 2014-03-27 um 20.15.53.png
    687,5 KB · Aufrufe: 83
Da es ja immer wieder kleine Abweichungen zwischen den Bildern auf der Seite und der finalen Version gibt würde mich mal interessieren ob der kleine Metalleinsatz an der Strebe beim 8.0 SE auch dran ist?

nOc0TMB.png
 
Fahr nach Ligure auf das Festival und teste es, Alternative Garda See, Willigen, Winterberg….mehr können wir nicht anbieten. Alle Termine Anhang anzeigen 282018
Die haben in Finale jetzt schon ein 8.0 umgebaut mit 1x11-Schaltung - meins. Das wurde nämlich dort vor ein paar Tagen geklaut. Bestellen würde ich es wieder, bzw. habe ich schon, ich hoffe nur, die Versicherung zahlt was dazu ;-) Hab mir dann ein Ghost Cuga 650b ausgeliehen und da fande ich das Slide deutlich saftiger im Fahrwerk!
 
Ja wenn du davon erzählst, dass du ein Carbonbike durch den Park prügeln willst, solltest du eine Versicherung abschließen... Es gibt ja nicht umsonst DH Bikes für den Park die das lockerer hinnehmen.

Gibt es überhaupt eine Park-Freigabe? Hab da noch nichts von gelesen! Oder vielleicht überlesen?

Für den Park würde ich zum Swoop greifen! Egal ob 175, 190 oder 210er!
 
Das 9.0 ist ja zur Zeit nicht bestellbar, mit dem Vermerk "ab KW15", wird es ab dann bestellbar oder wieder lieferbar sein?
Falls es in KW15 wieder lieferbar sein sollte, ab wann kann man ungefähr wieder bestellen?
 
carbonrahmen reparieren kann man bei wings and more machen lassen. Kostet je nach Aufwand gar nicht so viel.

der rahmen ist danach wie vorher, da gleiche faser und gleicher lagenaufbau.

In der Regel finden auch keine ultrasteifen Fasern in Fahrradrahmen Verwendung, da die doch eher anfälliger sind für brüche, da "spröder". Außerdem sind diese Fasern auch unmenschlich teuer.
Wenn man jetzt eine ultrahochmodule Faser hernimmt kann man theoretisch leichter bauen, was aber bei einem allmountain nun echt quatsch ist. Bezahlen muss man das dann aber mit der höheren Anfälligkeit.

Je steifer die Faser, desto geringer die Bruchdehnung, so ungefähr.

Möge mich jeder maschbauer nun steinigen.

Generell ist es aber so, dass wenn ein Carbonrahmen versagt der Aluminiumrahmen hier längst tot wäre. Einzig und Allein der Nachteil, dass man manche Schäden bei Carbonrahmen nicht zwingend sieht spricht dagegen. Bevor der versagt knackt der aber einige Male sehr laut und hörbar und das ist wirklich der Einzelfall.
 
Gibt es überhaupt eine Park-Freigabe? Hab da noch nichts von gelesen! Oder vielleicht überlesen?

Für den Park würde ich zum Swoop greifen! Egal ob 175, 190 oder 210er!
Offiziell gibt das Radon-Handbuch (Bedienungsanleitung für Kompletträder) an, dass mit Enduro-Bikes, worunter das Slide 160 fällt, "Unbefestigte Wege mit hohem Tempo, Sprünge bis 1m Höhe" gefahren werden dürfen. Jedoch hat das Bike keine Parkfreigabe. Mir persönlich wäre es auch einfach zu schade für den Park, das Rad hat seine Stärken andernorts.

Klar, wenn Du unter Park eher einen angelegten Flow-Trail ohne "Do-Or-Die"-Sprünge meinst, dann fällt das ja noch unter "unbefestigte Wege"...
 
Hat jemand schon den neuen Test vom 8.0 SE in der digital Ausgabe der Mountainbike gelesen? Der sollte heute online sein... Radon, was kommt raus im Vergleich mit der Konkurenz?
 
Zurück