Radon Slide 160 carbon - 650

Joost Wichmann startete auf dem Radon 650B Carbon "erstmals" in einem Downhill und belegte eine TOP 10 Platzierung. War es der Fahrer, das Slide oder beide? Die Frage konnte Bodo Probst nicht beantworten, das er aus dem Grinsen nicht herauskam. Gesamtsieger Andi Sieber, bei den Damen auf 650 B Rafaela Richter, Lisa Brandau Gesamtsieger auf Black Sin, Petrik Brükner 4.ter, bester deutschsprachiger in Leogang WM Gruber auf 210…wir machen uns
10384109_10204018992977449_7311518380967147616_n.jpg
 

Anhänge

  • 10384109_10204018992977449_7311518380967147616_n.jpg
    10384109_10204018992977449_7311518380967147616_n.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 58
@Monsterwade
Grüazi und Glückwunsch zum bike, Kollege.

Wenn die erste Aufregung vorbei ist, schieß doch bitte mal ein Foto vom Schaltkäfig, wenn die Kette auf dem größten Ritzel liegt.
Mir hats das Teil an die Speichen gezogen, nachdem sich die Kette vom großen Ritzel in Richtung der Speichen verabschiedet hat.
Ich denke, die Schaltaugenschraube ist verbogen, ist aus Alu und nicht von Syntace. Mir gehts bei dem Foto um den Abstand des Schaltkäfigs zu den Speichen.

Habe heute 5 Std. an der Schaltung herumgeschraubt, hat nichts gebracht.
Ich wäre dir wirklich dankbar dafür.


Ist jemandem schon das Gleiche passiert. (wars ein Schaltfehler, Pech, schlecht eingestellte Schaltung?)

Grüße aus München
 
Klasse Beschreibung monsterwade. Da schliess ich doch gleich mal ein paar Fragen an. Hab mein 8.0 SE nämlich gestern bekommen.

- Wegen der langen Leitung zur Reverb. Das ist bei mir auch so. Meinst du die muss man kürzen?
- Wegen den fehlenden Angaben zu Drehmomenten. Ich hab das hier im Forum ja auch schon gefragt, aber kennst du die korrekten Drehmomente?
- Wozu sind die beiden schwarzen Hartplastikstücke, die auf dem Zubehörbild oben rechts abgebildet sind?
- Wozu ist dieses schwarze Gummiteil hinter dem Tretlager am Hinterbau (siehe Bild 1)?
- Zusätzlich war bei mir noch ein schwarzes Hartplastik-Teil, das ich nicht zuordnen kann (Bild 2). Sieht aus wie von einer Zugführung. Wofür ist das?
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 17
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 24
- Wegen der langen Leitung zur Reverb. Das ist bei mir auch so. Meinst du die muss man kürzen? - Müssen nicht, aber je nach Auszug baumelt vorne halt viel Leitung durch die Gegend
- Wegen den fehlenden Angaben zu Drehmomenten. Ich hab das hier im Forum ja auch schon gefragt, aber kennst du die korrekten Drehmomente? - Welches fehlt dir denn?
- Wozu sind die beiden schwarzen Hartplastikstücke, die auf dem Zubehörbild oben rechts abgebildet sind? - Die kommen zwischen die Bremsbeläge, z.B. wenn das Bike mit ausgebauten Rädern transportiert wird und beim Bremsenservice (entlüften) kannst die auch verwenden
- Wozu ist dieses schwarze Gummiteil hinter dem Tretlager am Hinterbau (siehe Bild 1)? - Wenn du vorne eine Umwerfer hast kommt da die Leitung für den Schaltzug durch, ansonsten wirds nicht benötigt.
- Zusätzlich war bei mir noch ein schwarzes Hartplastik-Teil, das ich nicht zuordnen kann (Bild 2). Sieht aus wie von einer Zugführung. Wofür ist das? - Für einen zweiten Schaltzug für die Durchführung aus dem Rahmen. Wenn du mal von unten aufs Bike schaust wo der Schaltzug raus kommt siehst du es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke cemetery,

man braucht in der Tat kaum noch Drehmomente, wenn diejenigen, die du hier schon mal in Bildform gepostet hast, stimmen. Aber dafür steht die Bestätigung seitens Radon noch aus oder? Sind die, die du mit Fragezeichen versehen hast, mittlerweile geklärt?

Wegen dem Gumminippel für den Schaltzug: Kann man den aus dem Rahmen ziehen, wenn man eh nicht umrüsten will oder ist das Einfallstor für Wasser irgendwie nen Problem? Gleiche Frage gilt übrigens für das Loch für den Schaltzug für den Umwerfer vorne am Rahmen.

Und dann noch eine Kleinigkeit: Diese Schwarzen Ringe, die auch auf dem Zubehörbild von monsterwade zu sehen sind und auf der Verpackung als "Pedal-Washer" bezeichnet werden. Sind das einfach Unterlegscheiben für Pedale? Sind sie notwendig bzw. haben sie irgendeine Funktion?
 
Zuletzt bearbeitet:
man braucht in der Tat kaum noch Drehmomente, wenn diejenigen, die du hier schon mal in Bildform gepostet hast stimmen. Aber dafür steht die Bestätigung seitens Radon noch aus oder? Sind die, die du mit Fragezeichen versehen hast mittlerweile geklärt?

Leider noch keine Nachricht von Bodo


Wegen dem Gumminippel für den Schaltzug. Kann man den aus dem Rahmen ziehen, wenn man eh nicht umrüsten will oder ist das Einfallstor für Wasser irgendwie nen Problem. Gleiche Frage gilt übrigens für das Loch für den Schaltzug für den Umwerfer vorne am Rahmen.

Das im Hinterbau ist ja ein reines Durchgangsloch. Was oben rein läuft kommt unten direkt wieder raus. Also spricht nichts dagegen den Nippel zu ziehen. Vorne am Rahmen könnte im Prinzip ein wenig Wasser in den Rahmen laufen. Sammelt sich im schlimmsten Fall unten beim Tretlager. Aber das Lager ist ja eh gekapselt, also kann da nix passieren. Da würde ein Stopfen aber noch am meisten Sinn machen.

Und dann noch eine Kleinigkeit. Diese Schwarzen Ringe, die auch auf dem Zubehörbild von monsterwade zu sehen sind und auf der Verpackung als "Pedal-Washer" bezeichnet werden. Sind das einfach Unterlegscheiben für Pedale? Sind sie notwendig bzw. haben sie irgendeine Funktion?

In der Einbauanleitung von SRAM wird explizit darauf hingewiesen dass die Scheiben beim Anbau der Pedale zu verwenden sind.

@BODOPROBST - Wenn du mir die Drehmomente noch schicken könntest wäre super :daumen:
 
So jetzt endlich mal in Willingen alle SE Modelle live und in Farbe gesehen und das Rot wirkt am Slide 160 einfach am besten.
 
...- Wegen der langen Leitung zur Reverb. Das ist bei mir auch so. Meinst du die muss man kürzen?...

Natürlich muss man die kürzen, je nachdem wie weit die Sattelstütze ausgezogen wird. Das wiederum ist abhängig von deiner Größe bzw. Beinlänge. Damit Du einen möglichst großen Spielraum hast, lässt Radon die Reverbleitung eben ziemlich lang.
Das Kürzen ist aber kein Problem. Einfach mal nach einer Anleitung googeln.
 
Am Freitag ist es endlich soweit, mein 9.0 trifft ein. Danke schon mal für alle hilfreichen Beiträge hier. Ich werde berichten!

...ach und...macht euch nicht so viele Sorgen um den Lack. Weniger Lack = weniger Gewicht :daumen:
 
@Monsterwade
Grüazi und Glückwunsch zum bike, Kollege.
Wenn die erste Aufregung vorbei ist, schieß doch bitte mal ein Foto vom Schaltkäfig, wenn die Kette auf dem größten Ritzel liegt.
Danke. Hatte bis jetzt nur Canyon Bikes, aber die liefern nur ausgewählte Modelle in die Schweiz :-((
Mein erstes Radon also. Bewährungsprobe wird Mitte Juli eine Woche PdS. Da wird es gegen das Canyon Torque
im Direktvergleich antreten. Das bessere Bike wird dann einen Freeride-Alpcross Anfang September erleben dürfen :-))

Hier die Fotos. Hoffe die helfen:



 
Klasse Beschreibung monsterwade. Da schliess ich doch gleich mal ein paar Fragen an. Hab mein 8.0 SE nämlich gestern bekommen.

- Wegen der langen Leitung zur Reverb. Das ist bei mir auch so. Meinst du die muss man kürzen?
- Wegen den fehlenden Angaben zu Drehmomenten. Ich hab das hier im Forum ja auch schon gefragt, aber kennst du die korrekten Drehmomente?
- Wozu sind die beiden schwarzen Hartplastikstücke, die auf dem Zubehörbild oben rechts abgebildet sind?
- Wozu ist dieses schwarze Gummiteil hinter dem Tretlager am Hinterbau (siehe Bild 1)?
- Zusätzlich war bei mir noch ein schwarzes Hartplastik-Teil, das ich nicht zuordnen kann (Bild 2). Sieht aus wie von einer Zugführung. Wofür ist das?

Hi Joe,

die Reverb-Leitung hab ich nach oben zum Lenker gezogen. Jetzt macht sie eine grössere Schlaufe,
aber ich brauch sie nicht zu kürzen (besser für den Wiederverkauf).

Drehmomente sollten jetzt vor allem Dank cemetery klar sein :)

Die beiden schwarzen Hartplastikstücke: Wenn Du die Laufräder ausbaust (z.B. um das Bike im Auto zu
transportieren) und aus Versehen die Bremshebel bewegst, so schliesst sich der Spalt zwischen den
Bremsbelägen. So ist es nicht mehr möglich, die Laufräder wieder zu montieren. Die beiden Hartplastikstücke
werden nach dem Ausbau der Laufräder in den Spalt zwischen die Bremsbeläge gesteckt, damit das nicht
passiert.

Dieses schwarze Gummiteil: Brauchst Du nur, wenn Du vorne mehr als ein Kettenblatt hast. Dann brauchst
Du einen Umwerfer und der Zug für den Umwerfer einen Regenschutz.

Ein schwarzes Hartplastik-Teil: Sieht so aus wie das Plastikteil am Rahmen oberhalb des Tretlagers für
die variable Sattelstütze.

Hoffe das hilft

Monster
 
Gestern und heute zum ersten mal mit dem SE meinen Hometrail gerockt und es fährt sich Sensationell!:)
Kein Vergleich zu meinem 13er Strive 8.0! Im Uphill machst du Zeit gut ohne ende und im Downhill mehr als ebenbürtig. Sobald die Bremsen noch richtig eingefahren sind und das endgültige Setup gefunden ist, muss auch da das Strive definitiv hinten anstehen. :daumen:
 
@Monsterwade
Die Fotos helfen weiter. Danke!
Bei dir ist wesentlich mehr Abstand zu den Speichen und der Käfig steht gerade. Bei mir steht der Schaltkäfig völlig schief nach innen. Freitag bekomme ich hoffentlich das neue Schaltauge. Die etwas krumme Schraube zu tauschen hat nicht viel geholfen. Wenn das nicht hilft muss das Ding in die Werkstatt.
Ach ja, bei deinem Hinterrad ist dieser runde Plastikschutz der sich zwischen dem größten Ritzel und den Speichen befindet, nicht zu sehen.
Hätte ich den nicht gehabt, wäre der Schaden vermutlich größer ausgefallen!

Gruß
radmodi
 
So, jetzt ist meins auch da. Bisher nur begeistert :-)

Gewicht ist mit xt bremse, esi grips und xpedo spry pedalen bei ca. 12,6kg. Rahmengröße 18"
 
Erste Tour heute: 60 km / 650 hm: Egal mit welcher Übersetzung gekurbelt wird, der Hinterbau ist extrem antriebsneutral.
Die Sitzposition ist etwas hecklastig, was einem Enduro aber gut steht. Bergauf wie bergab super Gefühl. Auch die Übersetzung
ist genau richtig.

Wer allerdings eine Shimano Saint Bremse mit 203 mm Disk gewöhnt ist, der will nicht wirklich die Sram Trail. Zudem
fängt die Bremse an zu wimmern, sobald sie richtig gefordert wird. Auch bei Nässe dieses fürchterliche Gekreische.
Das sowas heute noch auf den Markt kommt.

Am Ende der Tour fing das Lenkkopflager an zu quitschen.

Trotzdem mein Fazit: Sehr empfehlenswert :-)
Mit der richtigen Bremse: Super :-))
 
Zurück