- Registriert
- 19. Juni 2005
- Reaktionspunkte
- 7.545
Und warum war's beim se nicht so?
Hab zufällig zwei...
Jetzt tuste Dich aber schwer

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und warum war's beim se nicht so?
Hab zufällig zwei...
Wie gesagt, bei meinem SE dieses Jahr war es so (mit Kabelbinder) und auch bei meinem ZR Race letztes Jahr. Da lag die Klemme für die Gabel sogar in einer extra Tüte im Zubehörpaket. Wirklich "baumeln" konnte bei mir nichts. Gabel und Lenker waren da sehr gut mit Kabelbindern verzurrt. Ich behaupte mal da hätte sich nicht mal was bewegt wenn der Karton vom Lkw gefallen wäre.
...ist ja nicht der einzige Kabelbinder am bike!Der Kabelbinder ist korrekt so ! Er dient nur als Transportsicherung ! Die Bremsleitung muß vom Kunden unter den Halter geschraubt werden...denn der Lenker "baumelt" beim Transport an der Gabel herum und zieht unter Umständen am Halter der dann ausreißt.
Auch bei der Montage durch den Kunden gibt es ne Menge Linkshänder die etwas ungeschickt sind und unnötig Zug an der Bremsleitung verursachen. Daher dient der Kabelbinder im Allgemeinen als Zugentlastung und gehört so während der Montage. Sobald der Lenker montiert ist kommt die Bremsleitung unter den Halter.
Aber erstmal hier Alarm machen, gelle![]()
Passt. Sah nur sehr witzig aus. Meiner Frau ist es auch nicht aufgefallen. Trotz einiger Touren und dem ersten Waschgang.Jetzt tuste Dich aber schwer...eventuell ? ist Dir aufgefallen, dass es hier immer wieder mal Räder von usern gibt, die sich über ihr "nicht so gut zusammengebautes" Rad beschweren. Das liegt daran daß die Monteure keine Zweiradmeister sind, sonst könntest Du den Versenderpreis nicht halten. Außerdem herrscht Zeitdruck. Da passieren Fehler. Solange das nur Kleinigkeiten wie Kabelbinder sind...
Rechnerisch müsste man rund 300 Euro sparen wenn man das bike mit Schweizer Mehrwertsteuer kauft. Man zahlt aber erstmal 65 Euro sperrgutgebühr. Die sind klar kommuniziert. Dann kommen so rund 160 Euro gebühren dazu von denen nicht komplett klar ist was davon der zoll eh verlangt und was der Spediteur aufschlägt. Ich hab letztendlich rund 80 Euro weniger bezahlt als ein Kunde in Deutschland.Hii,
Ich habe mich ziemlich ins SE verguckt.
Ich habe nur bezüglich dem Antrieb bedenken...
Ich wohne in der Schweiz direkt an den Alpen. Mit meinem Votec V.SX bin ich mit 28/38-11/36 noch überall hoch gekommen (Ist aber ein schweres Bike mit Hammerschmidt).
Geht das auch mit 30-10/42 vom SE?
Ach und an die Schweizer Kunden: ich habe gelesen, dass es für den import nicht ganz erklärbare Preisunterschiede gibt... Würde es sich lohnen, das Bike nach Basel zu schicken und dann selber zu importieren?
Gruss
Hi, bin mir nicht sicher ob ich die Antwort von Radon übersehen habe - gibt es jetzt eine offizielle Bestätigung bzw. Ergänzung der Drehmomente seitens Radon?@BODOPROBST - Ich hab das mal kurz zusammengefasst. Kannst du da mal einen Blick drauf werfen ob ich das alles richtig verstanden habe und evtl. noch was zu den fehlenden Drehmomenten sagen. Dann würde ich die noch ergänzen.
Habe meine neue Schaltaugenschraube mit 6 Nm angezogen, steht glaube ich auf der Syntace Seite. Hatte ebenfalls Feindkontakt. Schaltauge verbogen, etc..Hi, bin mir nicht sicher ob ich die Antwort von Radon übersehen habe - gibt es jetzt eine offizielle Bestätigung bzw. Ergänzung der Drehmomente seitens Radon?
Besonders interessant würde ich die Angaben für die Schaltaugenbefestigung an der hinteren Achse finden.
Ich habe mit der Schaltung immer mal wieder Probleme wenn ich rückwärts trete - da fällt mir die Kette vorne auf`s kleine Ritzel runter. Ursächlich hat das Problem wohl was mit Feindkontakt zu tun - muss jetzt aber fast nach jeder Ausfahrt die Schaltung hinten nachziehen - bin da aber aufgrund der Fehlenden Angaben etwas vorsichtig.
Hat das ev. auch was mit der KeFü zu tun - kann man die einstellen?
Info: hab ein 8.0
PS. Danke an cemetery für die tolle Zusammenfassung - so etwas sollte eigentlich vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden![]()
War bei mir anfangs nicht so und grundsätzlich fahre ich bergab selten bis nie in der beschriebenen Konfiguration. Der Abwurf passiert auch im zweiten und dritten Gang hinten - ist schon etwas unpraktisch wenn man Vortrieb brauch und zuerst die Kette streikt bzw. wieder hochklettern muss. Muss wohl das Schaltauge mal genau inspizieren und ev. hat auch die Schaltung was abbekommen. Hab am Schaltauge und an der Schaltung etwas Spiel.Wenn du hinten auf nem Großen Ritzel bist und vorne auf dem Großen Kettenblatt, ist es meiner Meinung nach normal dass die Kette aufs kleine springt.
Da müsst ich nochmal Nachschauen - was ich aber sagen kann ist, dass ich die Schaltaugenschraube verbogen habe.Wo springt die Kette denn aufs kleine Blatt? Oben oder unten?