Radon Slide 160 carbon - 650

Vielen Dank nochmal für die Bilder.
Ich bin mal gespannt, wie es sich bei meinem Bike verhalten wird und auch was die Macher zu sagen haben.
Also bei meinem Rahmen schliff auch nichts, aber wenn man durch`s Gelände hackt sollte ein Schutz an die Sitzstebe um sie zu schützen. Und das ging ohne U-Scheibe nicht, da schliff die Kette ordentlich.

Nochmal Detailaufnahmen:
Ohne U-Scheibe

Hier geht mit Schutzfolie an der Sitzstrebe nichts mehr

zwischen Ritzel AK und Strebe

Mit 2mm U-Scheibe
...passt alles bestens (siehe Bilder unten)


zwischen Ritzel AK und Strebe mit 2mm U-Scheibe
Danke für Deine Mühen. Ich muß leider noch eine Woche warten, bis ich weiß wie es bei mir aussehen wird. vielleicht passt die Folie ohne U-Scheibe rein.
Gruß
 
2015_00172_Radon.jpg
 

Anhänge

  • 2015_00172_Radon.jpg
    2015_00172_Radon.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 213
Neues schaltauge montiert, scheint sich nicht zu verdrehen. Ob die schaltung jetzt insgesamt besser geht, muss ich noch testen.
Zum Drehmoment schaltauge, ich hatte es mit 8Nm angezogen. Dabei ist leider der Lack unter der schraube weggeplatzt :-(
 

Mensch chris, dass ist absolut schade, so ein wunderschöner rahmen und dazu ein mehr als unterirdisches LOGO!!! Grafisch gesehen eine pure enttäuschung. Die schrift ist zu dünn und die buchstaben zu quadratisch, einfach keine dynamic im logo. Auf das unterrohr gehören ebenfalls rote farbelemente – so wie am oberrohr.

Hatte vor einiger zeit das slide carbon 160 gesehen, die 9 und 10 version. Sieht einfach nur schwarz und konservativ aus – im gegensatz zu den produktfotos. Anbei ein cubestereo foto 2013 modell, auch das ist in schwarz, aber mit rot/blau/grau kombiniert – sehr gut gelungen.

Bin kein stereo sondern ein scott spark fahrer, der für nächstes jahr mehr HUB benötigt. Und eine vernünftige kinematik die scott eben nicht bietet und bieten kann. Sofafederung hat jemand hier im forum geschrieben, dass kann ich nur bestätigen.

Auf RADON website steht: saalbach-hinterglemm event von 3 bis 6. Juli. Ich war am donnerstag den dritten dort um zu testen, leider umsonst! Die veranstaltung fand erst am freitag den vierten. Das radon zelt war aufgebaut aber verschlossen. Nicht so toll RADON!
 

Anhänge

  • Cube_Stereo_SLT_160_2013.png
    Cube_Stereo_SLT_160_2013.png
    768,1 KB · Aufrufe: 26
Also mir gefällt es, finde an den Cube Rädern ist viel zu viel Dekor dran. Schöne Farbe und schlichte Schrift/Deko ist mir lieber. Ist eben Geschmackssache, finde die Linie ums Steuerrohr hätte sogar dünner(bissl) sein dürfen :)
 
Ich finds Geil! Das Stereo hat mir zuviele Decals, bin eher ein Fan von cleaner Optik. Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
 
Neues Radon-Design find ich Top, mal was anderes...:daumen:
Mattes blau und rot/orange Stripes iss mal was anderes, mal sehen wie es in "echt" aussieht...!
Das abgebildete Cube find ich nicht so schön, sieht aber im Original auch nicht so wild aus wie auf dem Bild.
Andere Modelle von Cube find ich persönlich schöner.

Generell muss ich sagen sagt mir matter Lack auf Bike´s immer mehr zu. Auch wenn die Pflege etwas aufwendiger ist.
Aber; "wer schön sein will muss leiden":cool:
 
Das Cube schaut aus wie ein Papagei. Aber macht nix, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte wäre es langweilig.
 
Schwarz ist top leider schaut es wieder nach wenig Reifenfreiheut aus, falls es mal wieder sehr schlammig wird....
Was wurde denn technisch oder geo mäßig geändert? Falls es da infos gibt:D
 
Hehe der Cube schaut tatsächlcih aus wie ein Papagei :-)
Weil das Radon Logo schlicht ist und clean wirkt find ich das sehr stylisch.
Bei den Bikes wie bei den meisten anderen sachen auch finde ich je weniger verschieden Farbtöne desto Stylischer das Produkt.
Deshalb gefällt mir auch das 8SE am besten Rot und Schwarze Decals schwarz so wie die Reifen, Felgen, Gabel etc.
Das passt so.

Cheers
ron
 
Daß der Sattel den Farbton hat ist eigentlich nur für die Homepage nett anzuschauen, in aller Regel tauschen die Leute den Sattel gegen einen für den Popo passenden und der originale Sattel ist wegen des Farbtons praktisch unverkäuflich, das ist schade.:heul:
 
Wie bereits mehrfach erwähnt können die Ausstattungen noch jederzeit geändert werden. Also legt Euch nicht fest was auf den Bildern zu sehen ist. Das ist lediglich eine Tendenz. Andere Hersteller sind noch nicht im Ansatz soweit irgend etwas zu den 2015 Modellen zu sagen. Daher habt Geduld.
 
Jetzt konnte ich mein Slide 9.0 mal etwas intensiver testen. Gestern Bikepark Ochsenkopf und heute eine schöne Tour mit knapp 1000hm und vielen technischen Abschnitten. Das Bike ist echt perfekt. Nur mit den tiefen Trettlager muss man ziemlich aufpassen. Zumindest wenns gerade auf verblockten Trails geht und man treten muss. Bin an überlegen, ob ich ich eine 170er Kurbel dran baue.

Ging mir anfangs genauso, aber 5 mm weniger werden daran nix ändern.
Ich empfehle Dir Race Face Crank Boots fürs weitere Eingewöhnen!
 
Toll das mit den Luftrücken! Gut zu wissen!
Was mich noch (be)drückt ist die Tatsache, dass ich auch ein SE bestellt habe und alle??? hier im Forum anwesenden SE-Besitzer das selbe Problem mit dem Hinterbau des Rades zu haben scheinen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/radon-slide-160-carbon-650.650091/page-92#post-12089835

Nun würde ich gern wissen, ob ich mir jetzt auch im Baumarkt eine Unterlegscheibe für meine neue 3.300,-€-Anschaffung besorgen muss, dass diese fehlerfrei funktioniert? Oder sind das Ausnahmefälle? Gibt es da eine Abhilfe? Oder was is los? Paaanik!
Für eine qualifizierte Antwort wäre ich dankbar. Gern auch per PN.
Gruß in die Runde

Mein Rad ist seit gestern bei H&S/Radon, pauschal wollte man doch keinen neuen Hinterbau rausschicken, sondern das Teil sichten.
@BODOPROBST: Siehst Du eine Chance, Dir den Patienten selbst anzusehen oder wisst Ihr inzwischen, an welcher Stelle das Problem entsteht?
 
Heute erste Bewährungsprobe für das 10.0 in PdS:
Könnte der absolute Hammer sein, ist aber in Wahrheit zum Davonlaufen,
denn die Avid Trail kreischt und kreischt und kreischt, dass es einem den
ganzen Abfahrtsspaß verdirbt :-(
Bremsbeläge gegen organische ausgetauscht. Jetzt ist wenigstens vorne Ruhe eingekehrt.
Hinten half alles einstellen nichts: Luftspalt rechts/links exakt, bei kalter und
heißer Bremse. Bremse so eingestellt, dass die Bremsscheibe exakt ihre Position hält,
Contact am Bremshebel ganz aufgemacht. Es half alles nichts.

Wer kann helfen?

P.S. Morgen wird wieder Torque gefahren. Ist zwar wesentlich schwerfälliger, aber nichts nervt.
 
Zurück