Radon Slide 160 carbon - 650

super, danke! 10mm Erhöhung find ich jetzt nicht tragisch, das sind ja unter 5mm am Tretlager. Das wäre also schonmal eine Option zum Testen.

Wie schauts mit Angle-Set aus. Keiner Erfahrungen ob es hier was passendes gibt?
 
Bei einer 160mm Gabel hast du 19mm Erhöhung (7,8mm am Tretlager) mit 29zoll - Lenkwinkel kommt auf 65,5 Grad. Das ist eine ganze Menge finde ich. Das Rad neigt dann zum Überkippen.

Bei einer 150mm Gabel hast du entsprechend 9mm Erhöhung mit 29zoll (3,3mm am Tretlager)(wie bei mir) - Lenkwinkel kommt auf 66,5 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
super, danke! 10mm Erhöhung find ich jetzt nicht tragisch, das sind ja unter 5mm am Tretlager. Das wäre also schonmal eine Option zum Testen.

Wie schauts mit Angle-Set aus. Keiner Erfahrungen ob es hier was passendes gibt?
bei works components angle-set ist das problem, dass der schafft der verbauten pike zu kurz ist - sonst hätte ich das bereits ;)
 
Bei einer 160mm Gabel hast du 19mm Erhöhung (7,8mm am Tretlager) mit 29zoll - Lenkwinkel kommt auf 65,5 Grad. Das ist eine ganze Menge finde ich. Das Rad neigt dann zum Überkippen.

Bei einer 150mm Gabel hast du entsprechend 9mm Erhöhung mit 29zoll (3,3mm am Tretlager)(wie bei mir) - Lenkwinkel kommt auf 66,5 Grad.

65,5°, exzellent :-) Lediglich auf die Tretlagererhöhung könnte ich verzichten, aber man kann ja nicht alles haben.
Aber ich denke du hast die längere Einbaulänge der Gabel vergessen, oder? Was ich gefunden habe ist die 160er 29er Pike fast 20mm länger als die 650b Version.
 
Bei einer 160mm Gabel hast du 19mm Erhöhung (7,8mm am Tretlager) mit 29zoll - Lenkwinkel kommt auf 65,5 Grad. Das ist eine ganze Menge finde ich. Das Rad neigt dann zum Überkippen.

Bei einer 150mm Gabel hast du entsprechend 9mm Erhöhung mit 29zoll (3,3mm am Tretlager)(wie bei mir) - Lenkwinkel kommt auf 66,5 Grad.
Und wie wäre es mit 29" 160mm Gabel und 27,5 VR ?
 
Die 20mm EBL der Gabel decken sich mit dem 19mm größeren Radius des 29ers gegenüber dem 27,5.

Nochmal nachgedacht bin ich nicht dabei. Die Achse hebt sich um den größeren Radius vom Boden. Also 19mm lt. deinen Angaben. Dann kommt die längere Gabel die das ganze um den Lenkwinkel korrigiert weiter anhebt. Bei einer 160er Pike reden wir in Summe von ca 35mm. Oder hab ich einen Denkfehler?
 
Ja richtig. Da hatte ich einen Denkfehler. Radius + Anteil der verlängerten EBL der Gabel. Bei meinem Rad habe ich noch mit den Reifenhöhen nachgebessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zum Kettenstrebenschutz: Reicht euch der auf der oberen Seite der Kettenstrebe aufgeklebte Schutz aus oder habt ihr noch einen zusätzlichen Kettenstrebenschutz um die Strebe gewickelt, weil die Kette auch von unten an die Strebe schlägt?
 
Habe nur den aufgeklebten, dafür habe ich einige Lackplatzer unten wo die Kette hingeschlagen hat.
Ebenfalls ist der Lack auch ab, da wo meine Five Ten hie und da mal an der Strebe streifen.
Das war jedoch auch bei meinem vorigen Alu Frame so.

Cheers
ron
 
Eine Frage zum Kettenstrebenschutz: Reicht euch der auf der oberen Seite der Kettenstrebe aufgeklebte Schutz aus oder habt ihr noch einen zusätzlichen Kettenstrebenschutz um die Strebe gewickelt, weil die Kette auch von unten an die Strebe schlägt?

Habe noch zwei Schichten Slapper Tape drüber geklebt, unter die Sitzstreben auch ein kleines Stück (hinten).
 
Danke schon mal für eure Antworten. So etwas hatte ich mir gedacht. Werde dann noch die Kettenstrebe mit einem alten Schlauch oder einem Neoprenteil umwickeln.

Der gesamte Hinterbau sowie die Sitzstrebe werden ohnehin noch mit 3M-Lackschutzfolie beklebt. Ich habe ja noch Zeit, werde mir noch einen selbstgebastelten LRS gönnen und die originalen DT Swiss M1700 Spline 2 jungfräulich verticken. ;)
 
Wie hoch ist dein Tretlager jetzt gemessen mit der 140er Gabel?

Ich bin jetzt mal weg vom Herumrechnen auf dem Papier und habe an meinem Rad Maß angelegt. Die Tretlagerhöhe beträgt bei meinem Aufbau (29er VR mit 150mm Fox Gabel) 336mm (also nur 2mm mehr als die Herstellerangabe mit 650b). Der Lenkwinkel liegt bei 62°.

Eine Frage zum Kettenstrebenschutz: Reicht euch der auf der oberen Seite der Kettenstrebe aufgeklebte Schutz aus oder habt ihr noch einen zusätzlichen Kettenstrebenschutz um die Strebe gewickelt, weil die Kette auch von unten an die Strebe schlägt?

Ich habe noch etwas Seitenwand eines alten Schwalbe RoRo als zusätzlichen Schutz benutzt. War ein ziemliches Gefimmel, aber Hauer gibts in meiner Kettenstrebe dadurch kaum. (siehe Bilder)
 

Anhänge

  • IMG_0406.JPG
    IMG_0406.JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0407.JPG
    IMG_0407.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 25
Sorry, aber du stattest dein schönes bike mit feinsten und leichtesten Komponenten (9,9kg) aus und tackerst dir dann krum und schief einen alten Fahrradschlauch an die Kettenstrebe? Dafür gibt es für ein paar Euro, hunderte bessere und schönere Varianten. Gut, ist dein bike und du kannst damit machen was du willst...
 
So schaut halt mit der Zeit das gute Strebchen aus wenn man nix macht.

cuym5b0oombjw620f.jpg


Cheers
ron

Oha! :eek: Das ist aber nicht schön. Vor allem, wenn es sich um einen lackierten Rahmen handelt.

Ich werde es zunächst mit einem alten Schlauch versuchen, den ich schon zurechtgeschnitten habe. Notfalls muss ich noch einen Neoprenschutz des Radherstellers bestellen.
 
Das rechts ist von der Kette, das links vom Schuh.
Falls es mich mal stören sollte, werde ich auch so was hässliches drum kleben ;-)

Cheers
ron
 
Zurück