Radon Slide 160 carbon - 650

So, der erste Bikeurlaub mit meinem vor dem Urlaub fast neuen 8.0 ist leider jetzt zu Ende. Das war eine sehr geile Zeit in Sürdrankreich, das Wetter war perfekt und die Trails super!

Das Rad fährt sich sehr gut. Allerdings zwei kleinere Sachen:
- das Problem mit der rechten Rahmenschraube hinter dem Kettenblatt habe ich jetzt zweimal gehabt, auch mit der Stahlschraube. Sie war mal locker. Habe sie mit Locktite behandelt, nach paar Tagen Trails wieder locker.

- Die Aussparung für X12-Schaltauge ist etwas breiter, als ich mir wünsche. So kann das Schaltauge sich verdrehen, was zu der schlechteren Schaltung führt. Um das Schaltauge wieder auf die Position zu bringen, braucht man etwas Fingergefühl: es verdreht sich mit der Schraube zusammen in eine der Endpositionen.
Ich kann nachvollziehen, dass so eine kleine Aussparung aus Carbon präzise zu fertigen ist kaum möglich. An dieser Stelle wäre wahrscheinlich im Rahmen eine Einlage aus Stahl sinnvoll. Alu wird bei der entsprechenden Außeneinwirkung zu schnell verformt.
Durch dein Beitrag habe ich jetzt auch mal auf die Schraube geschaut! Siehe da bei mir das gleiche, schraube fast komplett raus, bin froh das noch gesehen zu haben. Probiere es jetzt auch mal mit locktide...hoffe das hilft, wäre sonst wirklich ziemlich ärgerlich und nervend! Hat vielleicht schon jemand ne andere Lösung?
 
Was mich wundert, bei Stahl wird eine Festigkeit von 10.9 empfohlen... was hat denn dann die Aluschraube für eine Festigkeit, die muss doch wesentlich niedriger sein?
Auch noch niedriger als 6.9 oder irre ich da.
Alu 5.8 ?




losjeschickt middem Smardföhn


Das Anzugsmoment bezieht sich ja auf das Einstellen des Lagerspiels und nicht auf die maximale Festigkeit der Schraube.

MfG der meg
 
Das halte ich für Unsinn, da sind Rillenkugellager verbaut und keine Kegellager. Der Druck wird nur auf den Innenring gegeben, somit wir über das Anzugsmoment kein Einfluss auf die Lagervorspannung genommen, im Gegensatz zu beispielsweise dem Steuersatzlager!
Die Verwendung von z.B. Loctite mittelfest ist auf jeden Fall zu empfehlen, ich kenne dieses Problem glücklicherweise nicht aus eigener Erfahrung...
 
Was mich wundert, bei Stahl wird eine Festigkeit von 10.9 empfohlen... was hat denn dann die Aluschraube für eine Festigkeit, die muss doch wesentlich niedriger sein?
Auch noch niedriger als 6.9 oder irre ich da.
Alu 5.8 ?




losjeschickt middem Smardföhn
Was ich Sagen wollte VA Schrauben sind meist sehr weich, Handelsüblich sind 50er Schrauben es gibt zwar auch 70 + 80er
aber sind meist nur als Sonderschrauben verfügbar . Also 450 N bei unseren Alu 600 N geht auch nicht ums Abscheren sondern
Verbiegen. Gruß Bodo
 
Hallo an Alle,

mein X01 ist seit Mittwoch da, jedoch mit folgendem gravierenden Mangel...
Das hintere Laufrad macht massive Geräusche beim Treten. Bin bis jetzt nur 5 mal vorm Haus auf und ab gefahren damit...
Habe H&S schon kontaktiert, leider noch ohne wirklich Antwort...

Was meint ihr dazu ? Laufradlager ?

Hier die Links zu den Videos:



Gruß
Markus
 
Siehe mein Posting im anderen Thema ;-) Aus dem Film kann man es schwer raushören. Ist es ohne WIndgeräusche auf dem Montageständer reproduzierbar? Ist es nicht das kettenschleifen am Rahmen? Ich habe ja leider auch noch ein Ratter, welches sich nach schlecht eingestellter Schaltugn anhört, aber nur unter Last auftritt
 
Nein, das ist defintiv nicht die Kette Und s ch nicht die Schaltung bei mir. Das ist was am Laufrad / Lager etc. Tritt bei mir auch nur unter Last auf Und ist extrem laut.
 
Foto 17.04.15 18 25 15.jpg
Foto 17.04.15 20 23 37.jpg
Foto 17.04.15 20 16 23.jpg
 

Anhänge

  • Foto 17.04.15 18 25 15.jpg
    Foto 17.04.15 18 25 15.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 38
  • Foto 17.04.15 20 23 37.jpg
    Foto 17.04.15 20 23 37.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 39
  • Foto 17.04.15 20 16 23.jpg
    Foto 17.04.15 20 16 23.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 37
Etwas dezentere weiße Streifen, fänd ich da besser. Mir sind die da zu stark betont. Erinnert mich zu sehr an Leuchtreflexstreifen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zachi07
Bau mal das Laufrad aus und überprüf die Kassette, ob die mit 40Nm festgezogen ist. Schleift evtl die Bremsleitung an den Speichen?
Hatte das Laufrad grade raus, kassette ist fest, sehr fest. Kann nicht sagen ob mit 40nm weil ich nur nen normalen
Kassettenschlüssel habe, ohne drehmoment...
Könnte höchsten die Kassette mal runter machen, neu einfetten und dann wieder drauf...
Aber irgendwie glaub ich nicht da nicht so wirklich dran...
 
Bei meinem 8.0 lässt sich seit Beginn an die Schaltung nicht richtig einstellen. Ständiges Knacken und Knarzen. Nach max. einem Einsatz sind alle Gänge wieder verstellt und es lässt sich nicht mehr richtig schalten.

Noch schlimmer: Zieht man im Stand die Bremse und tritt leicht in die Pedale, sieht man wie sich der Hinterbau verwindet bzw. sich im Tretlagerbereich horizontal deutlich hin und her bewegt. Dabei versetzt sich das Hinterrad nahezu um 2 cm. Die Rahmenschraube hinter dem Kettenblatt ist bereits nachgezogen worden.

Hat das Problem noch jemand? Lösungsvorschläge?

Danke schon mal
 
Das mit der Schaltung zumindest wurde hier schon ca. 1000x mit Lösung besprochen.
Hast du alle schrauben kontrolliert oder nur eine? Kannst mal ein Bild bzw Video machen?

Lies Beitrag 4177
 
aHR0cDovL2ZzdGF0aWMwLm10Yi1uZXdzLmRlL2YzLzE4LzE4MTcvMTgxNzE0OC14MHV5MmIxdnJxNzYtMjAxNTA0MTlfMTU0MDE3LW1lZGl1bS5qcGc.jpg


aHR0cDovL2ZzdGF0aWMzLm10Yi1uZXdzLmRlL2YzLzE4LzE4MTcvMTgxNzE0Ny1kN2gxN3NmZnM3enQtMjAxNTA0MTlfMTUzOTE3LW1lZGl1bS5qcGc.jpg


Habe mir auch ein Bionicon B-Ring Oval Kettenblatt mit 30 Zähnen montiert und musste feststellen, man fährt gegenüber dem Original Blatt wirklich entspannter den Berg rauf.
Dazu habe ich noch gleich vorne die Bremse von 180mm auf 203mm upgradet :daumen:
 
Sagt mal, kann sich denn so ein Schaltauge verdrehen? Heute nach einer Ausfahrt mit dem X01 hat die Schaltung am Heck auf einen Schlag angefangen zu schnattern! Habe alle Schrauben überprüft und sie sind mit dem richtigen Drehmoment angezogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück