Radon Slide 160 carbon - 650

Hallo,
bei mir ist es soweit. Die grossen Lager an der Wippe drehen kaum noch. Jedioh kann ich mein Demontage-Werkzeug niergends ansetzen, da die Oberfläche nicht gerade ist. Ausschlagen hat auch nicht funktioniert. Hat Jemand ein Idee wie ich diese entfernen kann?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 43
Hast Du mal die Lager geöffnet ? D.h. mit einer kleinen Stecknadel oder der Spitze eines Teppichmesser ganz vorsichtig den Messing / Kunststoffschutz abhebeln und damit Du direkt auf die Kugeln schauen kannst. Dann beurteilen warum diese nicht mehr drehen (Dreck oder Rost). ggfs. mit Bremsenreiniger oder Petroleum durchspülen, trocknen lassen, neu fetten, Abdeckung drauf, neuwertig.
 
Schönes Werkzeug, da wirst du wohl was unterlegen müssen Holzleisen oder Kunstoffstreifen in unterschiedlicher Höhe mit etwas Tapeten am Rahmen befestigt. Wird bestimmt eswas fummelig, sollte aber funktionieren. Hast du die Dichtungen mal von den Lagern runtergemacht? Mit etwas Schmierstoff lassen die sich bestimmt reanimieren und müssen noch garnnicht gewechselt werden nach der kurzen Zeit!
 
Ich habe so ein kleines Problem, wenn ich das Slide ordentlich ran nehme, also wurzeln oder einfach ordentliches Gelände. Dann verstellt sich hinten der Gang, wenn ich dann wieder trete schaltet er wieder in den eingestellten Gang zurück, die Schaltung is auch nicht verstellt oder so.
Hat das Problem noch wer? is sicher kein Radon Problem eher so was allgemeines^^ Der Schaltzug is auch nicht zu kurz oder so da sollte genug Luft sein.
 
...da verspringt wohl die Kette auf ein anderes Ritzel, passiert bei mir auch manchmal bei Highspeed und Wurzelteppich. Vielleicht die Kette um ein Glied kürzen oder auf einem größeren Ritzel drüberfahren...?
 
Hmm mhat eigentlich genug spannung, hab erst eins raus genommen Größeres Ritzen is eigentlich keine Option, brauche ja Thempo :D
 
Das kleine Ding an der Kettenstrebe verhindert deutlich das schwingen der Kette.
Wurzeln, Sprünge... alles kein Problem, die Kette bleibt wo sie hingehört.
Wurde erst neulich wieder ausgiebig in Schöneck getestet. :)
Das Bike geht wie Hanne, man wird automatisch zu immer mehr verleitet. :eek:
 
Schönes Werkzeug, da wirst du wohl was unterlegen müssen Holzleisen oder Kunstoffstreifen in unterschiedlicher Höhe mit etwas Tapeten am Rahmen befestigt. Wird bestimmt eswas fummelig, sollte aber funktionieren. Hast du die Dichtungen mal von den Lagern runtergemacht? Mit etwas Schmierstoff lassen die sich bestimmt reanimieren und müssen noch garnnicht gewechselt werden nach der kurzen Zeit!
Hallo,

Danke für deine Antwort. Das Unterlegen hat nur Abdrücke hinterlassen. Das Lager sitzt wirklich fest. Ich denke ich brauche etwas grossflächiges.....
Habe die Dichting entfernt, gereinigt und neu gefettet. Die Dichtung konnte aber leider nur auf einer Seite entfernt werden. Das Lager läuft besser, aber immer noch mit 'Schlägen'.
 
Also meine sind nun schon über ein Jahr alt und laufen noch wie am ersten Tag. Hast mit Dampfstrahler gewaschen?
 
Moin, leider musste ich gerade am 5 Tage alten Bike am rechten Arm der Pike direkt unter dem RCT3 Rädchen einen Lackplatzer festellen. Da dieser nach hinten weg geht und sonst gar nichts ist kann es kein Steinschlag sein.

Wegen sowas das Ding einschicken lohnt nicht und wäre auch pingelig, Frage daher: Was tut man da am besten drauf, damit das nicht größer wird?
 

Anhänge

  • 2015-06-09 20.30.34.jpg
    2015-06-09 20.30.34.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 33
Folie? Die Lackierung der Pike is von der Qualität her eh schäbig.,
Ah, nun sehe ich das Bild erst, das kommt von dem Rädchen an dem du drehen kannst. ka ich denke das kannst halt mit irgend nem Lack flicken oder halt lassen. Das Rädchen kommt ja da an oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich zu, die Lackqualität ist echt mies. Schön leicht, top Performance, aber der Lack.....bei meiner siehts um die Steckachse nach n paar mal lösen ähnlich aus. Die 34er Fox Evo aus meinem 2013er Slide....TOP hingegen.....
 
Moin, leider musste ich gerade am 5 Tage alten Bike am rechten Arm der Pike direkt unter dem RCT3 Rädchen einen Lackplatzer festellen. Da dieser nach hinten weg geht und sonst gar nichts ist kann es kein Steinschlag sein.

Wegen sowas das Ding einschicken lohnt nicht und wäre auch pingelig, Frage daher: Was tut man da am besten drauf, damit das nicht größer wird?

Nimm einen Edding , am besten in schwarz
 
Leute,

meine Elixir 9 Trail von 2014 lässt sich nicht entlüften. Beides VR+HR. Auf alles wie Hebeleinstellung etc habe ich geachtet und einfach durchgescannt. Ist nicht meine erste Avid Bremse und habe dies schon häufig gemacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und falls ja, gab es eine Lösung außer zum Händler zu gehen.
Thanks!
 
Solved!
Es war doch der Reach des Hebels. Man muss wirklich die genauen 75mm zwischen äußersten Punkt des Hebels und senkrecht gemessen zur Mitte des Lenkers einhalten...

Cheers
 
hallo leute habe heute an meinem 2015 8.0 entdeckt das von der zu kurzen umwerfer zug aussenhülle schon eine schöne kerbe in denn rahmen gescheuert ist. das ist hier wohl auch schon mehreren passiert... wielange hat der umtausch des rahmens gedauert und wurde das rad komplett oder nur der beschädigte rahmen eingeschickt?
 
Was wollt ihr wegen dem bisschen eigentlich alle eure Rahmen tauschen? Das macht doch nichts, Zug tauschen und fertig. Ich würde euch das ding nicht tauschen.
 
Zurück