Danke, Bodo! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorsicht, Slide Carbon gibt es nicht als Plus oder 150, 140 ist ein komplett anderes Modell, wenn auch Carbon.Das Slide Carbon wird ja in zahlreichen Varianten angeboten (die Plus-Modelle jetzt mal ausgenommen), die sich meines Erachtens nur bzgl. des maximalen Federwegs unterscheiden. Die minimalen Geometrie-Unterschiede scheinen mir auf den ersten Blick vernachlässigbar. Ist das so?
Ich suche ein Trail/AM mit Allroundqualitäten, das mich bergauf überzeugen soll (Gewicht/Geo) und aber auch bergab Spass macht. Bin jetzt allerdings nicht (mehr) soo der Risikotyp, von daher dacht ich erst 140er reicht, aber warum nicht mehr Federweg "mitnehmen", wenn die Komponenten dieselben sind und sich das Bike vom Overall-Charakter her kaum verändert und auch nicht wirklich schwerer wird?
Was meint ihr? Das 140er, 150er oder 160er nehmen?
Ok, danke, ja hatte ich übersehen. Konkret vergleich ich das SLIDE CARBON 140 8.0 und das SLIDE CARBON 160 9.0. Abgesehen vom Federweg sind beide Bikes gleich teuer, ziemlich genau gleich ausgestattet, das 160er ist minimal schwerer. Ich hab ich die Geo-Daten verglichen, das 160er ist etwas kürzer und etwas steiler. Was eine "moderne" Geometrie ist, versteh ich leider nicht...Vorsicht, Slide Carbon gibt es nicht als Plus oder 150, 140 ist ein komplett anderes Modell, wenn auch Carbon.
Slide Carbon 160 (Bike dieses Threads) ist ein relativ gutes AM mit Reserven. Die Geometrie ist nicht gerade modern, aber könnte je nach persöhnlichen Vorlieben passend sein.
Hm.. jetzt verunsicherst du mich wieder - aber ich kann's schon nachvollziehen.Wenn man viel Bergauf fährt und die 160mm bergab nicht nutzt, fahren sich die 140mm Bergauf definitiv angenehmer.
Ok, danke erstmal für den "älteren Mann" - ich bin zwar 46, würde mich aber als sportlich bezeichnen und bin noch n schönes Stück von 60+ entfernt...Es ist definitiv so. Ich kann's halt irgendwie nicht verstehen wenn speziell ältere Männer mit Enduros auf S0 "Trails" rumfahren und ihre Fahrwerke so weich eingestellt sind das sie dennoch 160mm FW nutzen. Das fährt sich doch völlig bescheiden.
Habe erst neulich wieder einen 60+ Mann gesehen der mit seinem 9000€ Scott Genius Enduro Schotter Straße hoch und wieder runter fährt. Auf einem 120mm Bike wäre er deutlich besser unterwegs.
...vielleicht du, wenn du 45 bist?Kauft man sich aber 45 nicht eh ein E-Bike?
Vielleicht liebt er das softe, holperfreie Fahren auf breiten Wegen ...Hauptsache ist doch, das er sich noch bewegt.Es ist definitiv so. Ich kann's halt irgendwie nicht verstehen wenn speziell ältere Männer mit Enduros auf S0 "Trails" rumfahren und ihre Fahrwerke so weich eingestellt sind das sie dennoch 160mm FW nutzen. Das fährt sich doch völlig bescheiden.
Habe erst neulich wieder einen 60+ Mann gesehen der mit seinem 9000€ Scott Genius Enduro Schotter Straße hoch und wieder runter fährt. Auf einem 120mm Bike wäre er deutlich besser unterwegs.
...vielleicht du, wenn du 45 bist?Für mich kein Thema.
Aber genug OT: Ich überleg mir echt, in Saalbach vorbeizuschauen und beide probezufahren, aber sind halt ein paar hundert Kilometer.
Ja, das hab ich gesehen, klingt nett. Der Showroom in Bonn würde das natürlich auch alles bieten, bin im Raum Basel zuhause, von daher einfach eben mal so vorbeischauen ist grad n Tick zu weit.Wo kommst du denn her? Bei uns in Siegen veranstaltet Radon gemeinsam mit unserem Verein MTB Siegerland vom 4.-6.8. auch ein Testival. Das findet auf unserem Flowtrail statt. Rundherum gibt es sicherlich weitere Möglichkeiten, das Bike im praxisnahen Gelände zu testen, falls Radon und die Zeit das zulassen.
Es ist definitiv so. Ich kann's halt irgendwie nicht verstehen wenn speziell ältere Männer mit Enduros auf S0 "Trails" rumfahren und ihre Fahrwerke so weich eingestellt sind das sie dennoch 160mm FW nutzen. Das fährt sich doch völlig bescheiden.
Habe erst neulich wieder einen 60+ Mann gesehen der mit seinem 9000€ Scott Genius Enduro Schotter Straße hoch und wieder runter fährt. Auf einem 120mm Bike wäre er deutlich besser unterwegs.
...ich persönlich habe mich vor Jahren auf RS eingeschossen und Fan geworden...die Wartung ist, denke ich, auch preiswerter und teilweise selbst zu schaffen.Welches Bike ist aus eurer Sicht besser bzgl Preis Leistung? Das 160 8.0 aus 2016 welches man derzeit für 2500€ bekommt oder doch das aktuelle 160 9.0 aus 2017 für derzeit 2800€? Wäre das RS Fahrwerk dem Fox zu bevorzugen?
Kommt auch aufs fahrergewicht an. RS Dämpfer neigen dazu in der Zugstufe überdämpft zu sein. Bei Fahrern unter 60 kg ist eine gute Abstimmung kaum möglich. Fox hat da mehr Spielraum. Federgabel ist ähnlich.Welches Bike ist aus eurer Sicht besser bzgl Preis Leistung? Das 160 8.0 aus 2016 welches man derzeit für 2500€ bekommt oder doch das aktuelle 160 9.0 aus 2017 für derzeit 2800€? Wäre das RS Fahrwerk dem Fox zu bevorzugen?
Bei einem Fahrer Gewicht von 93 kg also beides möglich wie ich sehe. Ich fahre akt eine alte Lyrik und mit der war ich nie zufrieden. Derzeit denkt man eben das an einer Pike nichts vorbei geht zumal es mit schwarzen Tauchrohre auch einfach besser aussieht. Der Rahmen hat sich nicht verändert oder?