Zumindest versucht.[Irnoniemodus an:] Und dass man sich keinen hässlichen Ersatzrahmen andrehen lässt.[Ironiemodus aus]

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zumindest versucht.[Irnoniemodus an:] Und dass man sich keinen hässlichen Ersatzrahmen andrehen lässt.[Ironiemodus aus]
Bestimmt vor 2016 Modell?Tach zusammen,
ich hatte bei meiner letzten Tour Probleme mit der Schaltbarkeit auf dem Ritzelpaket. Okay, dachte ich, musst du noch mal neu einstellen. Zudem dürfte der Antrieb nach ca. 4.000 km ohnehin durch sein. Dann stellte ich aber fest, dass das Schaltauge schief hing. Ausgebaut, nachgeschaut: Das Schaltauge war okay und völlig in Ordnung. Wieder eingebaut. Dann stellte ich fest, dass das Schaltauge trotz ordnungsgemäßem Festziehen horizontales Spiel hat. Schaltauge also in die andere Richtung bewegt - und siehe da: Es schaltete sich, wie es soll.
Nun meine Frage: Habt von euch jemand schon mal das gleiche Phänomen gehabt? Ursache kann ja eigentlich nur sein, dass das Loch neben dem Schraubenloch, in dem das Schaltauge gegen das horizontale Verdrehen gesichert sein soll, ausgeschlagen ist. Oder denke ich da falsch? Ich muss das noch mal mit einer Schieblehre oder so überprüfen. Wenn dem aber so sein sollte, könnte ich im Extremfall ja eigentlich nur den kompletten Hinterbau austauschen.
[Irnoniemodus an:] Oder schauen, was für ein neuer Hinterbau beim RADON Farbwürfeln rauskommtDanke!
Ja, 2015er Modell. Dann muss ich wohl mal basteln. Seltsam nur, dass mir das erst in der dritten Saison auffällt.
[Irnoniemodus an:] Oder schauen, was für ein neuer Hinterbau beim RADON Farbwürfeln rauskommt[Ironiemodus aus]
Tach zusammen,
ich hatte bei meiner letzten Tour Probleme mit der Schaltbarkeit auf dem Ritzelpaket. Okay, dachte ich, musst du noch mal neu einstellen. Zudem dürfte der Antrieb nach ca. 4.000 km ohnehin durch sein. Dann stellte ich aber fest, dass das Schaltauge schief hing. Ausgebaut, nachgeschaut: Das Schaltauge war okay und völlig in Ordnung. Wieder eingebaut. Dann stellte ich fest, dass das Schaltauge trotz ordnungsgemäßem Festziehen horizontales Spiel hat. Schaltauge also in die andere Richtung bewegt - und siehe da: Es schaltete sich, wie es soll.
Nun meine Frage: Habt von euch jemand schon mal das gleiche Phänomen gehabt? Ursache kann ja eigentlich nur sein, dass das Loch neben dem Schraubenloch, in dem das Schaltauge gegen das horizontale Verdrehen gesichert sein soll, ausgeschlagen ist. Oder denke ich da falsch? Ich muss das noch mal mit einer Schieblehre oder so überprüfen. Wenn dem aber so sein sollte, könnte ich im Extremfall ja eigentlich nur den kompletten Hinterbau austauschen.
Naja jeder Sturz hinterlässt Macken/Kratzer/Kerben. Wenn der Rahmen also nichts größeres hat würde ich bedenkenlos zugreifen. Das ein äußerlich makelloser Rahmen intern beschädigt ist kann man nahezu ausschließen. Carbon hält schon mehr aus als die meisten denken. Wenn ich überlege wie viele Macken mein Slide Rahmen, Carbon Felgen oder Lenker haben.
Vielleicht ein YT Capra (potent aber recht schwer) oder bei der Größe vielleicht ein 29 Jeffsy? Beides vielleicht auch Alu? Bei seinem Alter hat er wahrscheinlich genug Kraft das ihn die 1-2kg mehr nicht stört. YT hat bei jungen Leuten sicher auch das bessere Image u.a. dank Gwin.
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/1263/sCategory/77
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1001265-yt-industries-capra-al-1-xl
Preis finde ich recht hoch. 1500€ geht sicherlich. (Würde aber trotzdem lieber neu kaufen!)
War mir früher auch sehr wichtig. Werden aber leider immer weniger Bikes.Bikes, bei denen keine Trinkflasche im Rahmen Platz findet, scheiden generell aus. Ansonsten finde ich die YTs eigentlich auch recht brauchbar.
Werd s mal bei Gelegenheit ausprobieren.