Radon Slide 160 carbon - 650

Es gibt sogar einige Race-Bikes, bei denen die Garantie erlischt, wenn man sie in Rennen einsetzt. :spinner:
Solche Kategorisierungen sind normal, wenn auch meistens total idiotisch.
 
Aber die von dir zitierte Kategorisierung auf der Radon-Website steht dem völlig entgegen, was die Radon-Verkäufer und -Werkstattleute sagen.

Sinngemäß:
"Wie war's in Finale?"
"Super! Das Bike lag gut im Downhill, steckte die Ballerei sehr gut weg etc."
Wortwörtlich: "Dafür wurde das Slide ja auch gemacht."
 
Aber die von dir zitierte Kategorisierung auf der Radon-Website steht dem völlig entgegen, was die Radon-Verkäufer und -Werkstattleute sagen.

Sinngemäß:
"Wie war's in Finale?"
"Super! Das Bike lag gut im Downhill, steckte die Ballerei sehr gut weg etc."
Wortwörtlich: "Dafür wurde das Slide ja auch gemacht."
und für die neue saison das nächste modell ;)
 
Ja, ich werde die Stelle auf jeden Fall bis zur Carbonmatte freilegen. Der riss fängt ja evtl. schon unter dem "verchromten Sticker" an.

Ich werde wohl auch neue Lager verbauen.



Die werde ich ja hoffentlich blind bestellen können - oder hat sich die Info zwischenzeitlich als falsch herausgestellt? 08/15-Qualität sollte vermutlich reichen, da ich sie eh noch mal öffnen und schmieren werde. Oder gibt es gut begründete Einwände?

Lt. Kugellager-Express sollen vollkugelige Lager aufgrund der größeren Anzahl an Wälzkörpern in diesem Fall besser funktionieren als herkömmliche Lager. Die geringfügig höhere Reibung kann man vermutlich vernachlässigen.
 
Adios 26"! Das Slide 150 meines Sohns (ein wirklich geiles Sorglos-Bike, das 2 Saisonen lang wunderbar funktioniert und viel Spass bereitet hat) wurde gestern ausser Dienst gestellt und das Slide 160 Carbon nahm seinen Platz ein. Möge der Junior immer viel Freude damit haben und die Trails damit shreddern, wie es sich gehört :daumen:
Hier noch das 26" Abschieds- bzw. 27,5" Willkommensfoto

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTk3LzIxOTcwMDUtdjV6bnZ4Z3B3aG84LXNsaWRlMTUwdnNzbGlkZTE2MF8xLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Aber die von dir zitierte Kategorisierung auf der Radon-Website steht dem völlig entgegen, was die Radon-Verkäufer und -Werkstattleute sagen.

Sinngemäß:
"Wie war's in Finale?"
"Super! Das Bike lag gut im Downhill, steckte die Ballerei sehr gut weg etc."
Wortwörtlich: "Dafür wurde das Slide ja auch gemacht."
Sehe ich genauso! Beim Anblick sämtlicher Promo-Videos kann man gar nicht so oft wegsehen, wie ein oder sogar beide!!! (oh weia...) Räder lustig in der Luft drehen! Von den Sprungeinlagen mal ganz zu schweigen...

Man muss wohl keine geistigen Klimmzüge machen, um zu verstehen, dass dies "cleveres" Gewährleistungs-Management ist!? Nach dem Motto: "Unsere bikes können eigentlich alles! Nur können wir's leider, leider nicht garantieren... Tut uns leid - diesen Schaden übernimmt die Gewährleistung nicht!"

Schade, andere Hersteller (auch Versender) können das besser. Sollte man sich beim Kauf vllt überlegen, ob die 100 oder 200€ Mehrpreis bei den Mitbewerbern nicht sinnvoll investiert wären?
 
Das syntace Schaltauge dreht sich leider auch im Rahmen ( Ich schrieb ja zuvor, es würde passend sitzen). Wenn Ich den Hinterbau neu laminieren sollte, werde ich bei der Gelegenheit die Schaltaugenaufnahme auffüttern.

Heute in Wiesbaden bin ich jmd begegnet, dem ist schon 2x der obere Teil des Hinterbaus gebrochen...

Ich habe natürlich das Slide nur vorsichtig den Gravity Trail runtergeschoben, damit ja kein Rad vom Boden abhebt ;)
 
Servus liebe slide verrückten. ich habe einen DVO topaz zu verkaufen der die letzten 14 Monate in meinem Radon slide verbaut war. mit dem dämpfer holt ihr eine absolut geniale perfomance aus dem slide raus. das slide ging schon immer gut aber mit dem potenten dämpfer wird es zur wahren Enduro Maschine. unglaublich was in diesem hinterbau steckt.

gerade das blader System und das einfach kammer spacern macht den topaz so genial. man kann den dämpfer perfekt auf seine Fahrweise anpassen. ich hatte ihn mir so angepasst, dass ich etwas bis zur mitte einen butterweichen dämpfer hatte und dann die Progression anstieg um das slide auch richtig rannehmen zu können.

lange rede, kurzer sinn: wer sein slide aufwerten mag hat hier günstig die Chance dazu :)

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1008096-dvo-topaz-air-216x63-frischer-Service

ich verkaufe den dämpfer nur, weil ich einen neuen rahmen mit coil dämpfer habe.
 
Hallöchen

Habe nun mal die Innenlager Fetten wollen.
Antriebseite gieng prima, Dichtung weg Fett rein Dichtung drauf fertig.

Auf der anderen Seite waren es erst 2 Dichtungen und dann war da wie noch eine.
Diese auch noch raus gefummelt, aber es war ein Kugelkäfig, und den bringe ich nun nicht mehr rein,
da es fast unmöglich ist, dass die Kügelchen wieder genau an der Stelle sind das es mit dem Käfig passt.

Der Käfig sieht in etwa so aus:
dmvn69s4fkad7etjp.jpg

Jemand eine Idee oder Tipps wie man den am besten wieder rein bringt?
Die Kugeln kann man so wie ich das sehe nicht aus dem Lager nehmen.

Danke für Eure konstruktive Hilfe.
Cheers
ron
 
Besten Danke für den prompten Forums Dienst :)

Jemand zufälligerweise noch ne Idee wie ich den Kugelkäfig wieder reinbringe?
Oder was passiert, wenn ich den nicht montiere und halt noch ein par Ausfährtchen mache, bis die neuen Lager ankommen?

Cheers
ron
 
Ohne bleiben doch die Kugeln nicht in Position? Ich habe die Lager auch schon nachgefettet aber den Käfig immer drin gelassen.

Aber es gibt hier im Forum welche ihre Pressfit Schalen "dauerhaft" einkleben und die Kugeln selbst wechseln. Google halt Mal/YT. Wahrscheinlich braucht man einen Schraubstock.
 
Hallöchen

Habe nun mal die Innenlager rausgeschlagen.
Da war kein bischen Montagefett Fett alles ganz trocken.

Press ich nun die neuen Innenlager ebenfalls Trocken in den Carbon Rahmen?
Hat auch keine Metallhülse oder sowas wo die Lager reinkommen.
Die sind tatsächlich im nackten Carbon eingepresst.

Danke für Eure Hilfe.
Cheers
ron
 
Die Kettenstrebe ist gewechselt. Die alte habe ich nur kurz am Riß angeschliffen:

Ich bin zuvor noch ein paar Tage mit dem Rad gefahren, der Riß ist nicht weiter gewandert. Noch bin ich nicht bis zur Matte durch. Bisher kann ich mir gut vorstellen, dass die Carbonstruktur nicht beschädigt ist.

Interessanterweise beginnt der Riß exakt oberhalb des farblichen übergangs des einlaminierten Etiketts.

Bei aufkommender Bastellaune schleife ich noch mal tiefer. Habt ihr tipps, wie man am schnellsten voran kommt?
 
Die Kettenstrebe ist gewechselt. Die alte habe ich nur kurz am Riß angeschliffen:

Ich bin zuvor noch ein paar Tage mit dem Rad gefahren, der Riß ist nicht weiter gewandert. Noch bin ich nicht bis zur Matte durch. Bisher kann ich mir gut vorstellen, dass die Carbonstruktur nicht beschädigt ist.

Interessanterweise beginnt der Riß exakt oberhalb des farblichen übergangs des einlaminierten Etiketts.

Bei aufkommender Bastellaune schleife ich noch mal tiefer. Habt ihr tipps, wie man am schnellsten voran kommt?

Steht da CUBE-Slide auf dem Etikett? :confused:
 
Zurück