radon slide 160 ED..wer kann berichten??

Keine Ahnung...bin noch gar nicht zum fahren gekommen...nur Dreckswetter hier in der letzten Zeit...davor hatte ich Bronchitis....12,85Kg wiegt es ohne Pedale...der Rahmen ist ja extrem leicht.
 
Also 12,85 kg ist schon echt leicht. Habe meins schon lange nicht gewogen, aber ich glaube, da stand mal was von 15,...kg auf der Anzeige, allerdings fahrfertig mit allem dingsbums dran, Pedale, Flaschenhalter, Tacho usw. sowie mit Variosattelstütze.

@ akastylez
Welchen Tune hat Dein Dämpfer?

Viel Spaß mit Deinem Bike.

Gruß 78
 
liebe Slide Gemeinde,
hat mitlerweile jemand mal probiert einen Coil-Dämpfer zu verbauen (kurze zwischen Frage würde man mit einem Coil Dämpfer eine höherer Endprogression erreichen?) oder gibt es sonst Möglichkeiten eine höhere Endprogression zu bekommen ?

Liebe Grüße
Henne123
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit gestern meine Formula "The One" gegen eine 785 XT Bremse getauscht und ich bin restlos begeistert, das Ding hat richtig Power ist super Dosierbar und sieht gut aus. Leitung der hinteren Bremse habe ich gekürzt und das ging sogar ohne entlüften wäre bei Formula undenkbar!!

Einziger Nachteil die Komplettanlage siewiegt 120gr mehr als die Formula, kann ich aber bei der Funktion verschmerzen, auf jeden Fall ein klasse Teil zu einem unglaublichen Preis.:daumen::daumen:
 
Echt? Ich hatte die mal am Ghost....war der letzte Müll...die Formula The One ist die stärkste Zwei-Kolben-Bremse die ich je gefahren bin...man muss öfters mal das DOT wechseln (1x im Jahr) dann funzt die auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp...und das Ding hat im Bikeurlaub voll versagt...mir sind fast die Beläge geschmolzen...allerdings bin ich auch nicht der leichteste mit 100Kg inkl. Rucksack. Die Bremse ist nix für lange Bergabfahrten...für aufm Hometrail fahren reicht sie aber allemal. Ähnliches war glaube ich auch im Test in der Bike rausgekommen.
 
ich glaub eher ne montagsbremse...., welche scheiben haste denn draufgehabt, sprich Größe und Hersteller? Abgesehen von meinen eigenen, sehr guten, Erfahrungen ist die 2012er XT in mehreren Zeitschriften Testsieger, national wie auch international.
 
:daumen::daumen:Na ist doch schön geworden, die Pulverung spare ich mir dieses mal ist ja schwarz! Wie findest du das Slide gegenüber deinem Swoop?

Ich bin jetzt am WE das erste mal gefahren (Tour) das Slide kommt mir irgendwie länger vor als das Swoop. Konntest Du gleiches feststellen? Meine Dämpfertunes sind M/M. Beim Dämpfer brauche ich mehr Druck als beim Swoop (Swoop 14Bar Slide 16Bar).
 
Das das Slide länger ist hab ich bis jetzt vom Fahrverhalten nicht gemerkt ist es auch länger auf dem Papier?? Das Tretlager ist tiefer das finde ich merkt man am meisten und der Hinterbau spricht wesentlich sensibler an was beides schon mal Prima ist! Ich habe den Druck im Dämpfer im nach dem SAG eingestellt weniger nach dem Manometer deshalb weiß ich nicht ob ich jetzt mehr oder Druck fahre. Ich fahre lieber mit meinem neuen Slide als mit dem Swoop weil es alles ein bischen besser kann (rein Gefühlsmässig)!:daumen:
 
Ich werds bei der nächsten Gelegenheit mal aufm Trail und im Downhill testen...obs aufm Papier auch länger ist kann ich auch nicht sagen da ich keine Maße mehr vom Swoop finde.
 
Ich glaube, das Swoop hatte einen minimal längeren Radstand, 1 cm oder so und das Oberrohr war bei beiden Bikes fast gleich lang, 5mm Unterschied in Größe M (582mm und 587mm), wenn ick mir dit richtig gemerkt habe.

Waren bei den 2011er Slides eigentlich Fox-Dämpfer mit Boostvalve verbaut? Die 2012er AM-Slides haben alle Dämpfer mit Boostvalve. Ick habe jetzt zum Test mal einen Fox RP23 Highvolumen Boostvalve mit folgenden Tune drin:
compression tune: medium
rebound tune: low
Boostvalve: 175

Die ersten kleinen Testfahrten damit haben ein für mich seltsames Ergebnis:
Bei einem Sag von ca 30% (ca. 17mm des Dämpferhubs) werden bei leichtem Gelände nur ca. 60% des Dämpferhubs genutzt. Dafür fühlt sich der Hinterbau aber deutlich fluffiger und agiler an als mit dem Originaldämpfer. Das Hinterrad klebt förmlich am Boden und selbst kleine Hindernisse werden schön ausgeglichen, also deutlich sensibler als das Original. Beim Bordsteinkantenhochfahren merkt man die Kanten noch weniger und selbst beim Bordsteinkantenrunterfahren fällt man in kein Loch mehr (Negativfederweg gleicht das sehr gut aus).
Bei gröberem Gelände mit Treppen und kleinen Sprüngen bleiben ca. 10mm des Dämpferhubs ungenutzt übrig. Ob diese dann bei noch gröberem Gelände und fetteren Sprüngen genutzt werden, muss ich noch rausfinden.:D
Der Hinterbau wippt noch weniger, sogar im Wiegetritt.

Was noch auffällig ist, dass ich beim neuen Dämpfer gegenüber dem Original einen minimal höheren Luftdruck brauche (ca. 180 Psi anstatt ca. 160 Psi). Dies könnte an einer größeren Luftkammer liegen.

Ich denke mal das Fluffige und Agile kommt von der geringeren voreingestellten Zugstufendämpfung. Bin mit Originaldämpfer immer mit vollkommen offener Zugstufe gefahren. Das Straffere kommt bestimmt vom Boostvalve. Ob innen die Luftkammer mit dem Float Air Spring Volume Tuning Kit verkleinert ist, weiß ich nicht.

Fazit: Der Hinterbau ist mit dem neuen Dämpfer wesentlich straffer, aber dennoch deutlich fluffiger und sensibler sowie agiler als mit dem Originaldämpfer (2010). Die frische neue Gleitbuchse im oberen Gleitlager des Testdämpfers könnte natürlich auch Auswirkungen haben.

Was mein Kopf nicht verarbeiten will, warum ist der Hinterbau nun fluffiger und sensibler, wenn er gleichzeitig straffer ist und insgesamt weniger Federweg nutzt.:confused: Ich dachte immer, wenn die Federung viel Federweg ausnutzt, funktioniert der Hinterbau bestens, wahrscheinlich meine alte Liteville-Denke. Liteville hatte ja mit dieser Argumentation das 301 angepriesen.

Soviel zu der Ankündigung von Radon "mit speziell auf das Slide 160 abgestimmtem Dämpfern". Ich denke mal, besser geht es dennoch.

Gruß 78
 
Hi

spiele auch mit dem Gedanken mir ein Radon Slide ED 7.0 2011 zu kaufen, nun hab ich aber noch nen paar Fragen:

1. Rahmenhöhe bei 1,76m 18' oder 16'?
2. Hält das Rad auch bissel ruppigeres Gelände aus?Also lese immer wieder von Bikeparkfreigabe aber stimmt das wirklich und bis zu was für ner Belastung geht das gut?Eure Erfahrungen sind gefragt ^^
3. Umrüsten auf 2fach Schaltung mit Bashguard ohne Probleme möglich und was würde das Preislich ca. kosten?
4. Die Fox Gabel scheint nich absenkbar zu sein, is das nen Problem für Touren und Bergaufpassagen, also schluckt das viel Kraft,ergibt das eine bescheidene Fahrposition Bergauf?!
 
18 Zoll

Fürn Bikepark würde ich mir was anderes kaufen (Zumindest für die Drops aus 1m und mehr, alles andere macht es mit)

Bei der Umrüstung bräuchtest Du nur den Bashguard und evtl. nen größeres Kettenblatt - da kommt dann auch wieder drauf an ob Du neu oder gebraucht oder WAS du kaufst...nach oben wie immer keine Grenzen...günstigste Alternative an die 30€

Ich brauchte beim Swoop noch nie die Gabel absenken und ich fahre schon echt steile Passagen...das Slide soll ja bergauf noch ein wenig besser gehen.
 
Danke für die Aantwort vieleicht gibt es ja noch weitere Erfahrungen ^^
Hab diese Kettenführung hier gefunden, hat jemand vieleicht so eine bzw eine ähnliche an seinen Rad verbaut?
Und wenn ja weiß einer wo man eine ähnliche herbekommt weil 40€ find ich schon bissel viel für Vergleichsweise wenig Material ^^
 
Zurück