Rahmen verbogen

Registriert
11. Juli 2016
Reaktionspunkte
3
Ort
München
Hallo zusammen,

Habe bei meiner letzten Fahrt bemerkt, dass bei meinem Hardtail die Sattelstütze nicht in Flucht zu meinen Läufrädern ist.
Man spürt es vorallem wenn man Freihändig fährt, dann muss man sich auf eine Seite lehnen.
Dachte zuerst dass mein Hinterrad nicht richtig in den Ausfallenden sitzt, jedoch passt da alles.

Auf den Bildern etwas schwierig zu sehen, sind es etwa 5mm Abweichung unter dem Sattel.
Kann so etwas in der Herstellung passieren oder durch ein Sturz?
Hatte jedoch in der zwischenzeit keinen schweren Sturz, das ich mir so etwas erklären kann.

Handelt es sich hierbei um einen Garantiegrund oder sehe ich es einfach nur zu genau und es liegt vielleicht in den Tolleranzen?
Würdet ihr euch damit abfinden oder zum Händler gehen?
Habe das Hardtail vor 5 Monaten gekauft, hätte also noch Garantie.

Möchte nur auf Nummer sicher gehen, da der Händler nicht gerade um die Ecke ist.

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

Grüße,
Tobias
 

Anhänge

  • IMG_2495.JPG
    IMG_2495.JPG
    101,7 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_2498.JPG
    IMG_2498.JPG
    80,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2511.jpg
    IMG_2511.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 43
Da ich ein ähnliches Problem hatte: es gibt verschiedene Methoden, das zu vermessen. Die einfachste ist, eine Schnur von Ausfallende zu Ausfallende um das Steuerrohr zu spannen und dann auf Höhe des Sattelrohrs den Abstand zu selbigem zu messen. Eine weitere Methode ist, Gabel, Innenlager und Laufräder zu entfernen und den Rahmen auf seine Kettenstreben zu stellen. Die sollten beide plan aufliegen. Ferner kann man je eine Gewindestange in jedes Ausfallende schrauben, diese sollten dann beide waagrecht stehen und sich in der Mitte treffen.
Zu deiner anderen Frage: das kommt durchaus vor, auch bei namhaften Herstellern. Es gibt viele Wege, wie ein verbogener Rahmen den Weg zum Kunden finden kann; bei nachlässiger Qualitätskontrolle (ob gewollt oder ungewollt) in Südostasien angefangen bis zum nachlässigen Spediteur vor Ort. Aber meist fällt es dem Kunden nicht auf; das angeborene deutsche Vertrauen in den "Fachhandel" eben. Und natürlich ist das ein Gewährleistungsfall (falls der Rahmen den verzogen ist), auf keinen Fall abwimmeln lassen. Wenn Sprüche wie das sei normal oder noch innerhalb der Toleranz kommen, empfehle ich aufs Auto zu verweisen. Dort würde auch niemand verschiedene Spaltmaße akzeptieren. Und beeil dich, nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr.
 
Kannste auch hier mal fragen. Wirst aber auch die Antwort bekommen, dass du zum Händler gehen sollst.
Das merkt man auch erst nach ein paar Monaten, wenn man sich ans Bike gewöhnt hat...

Ich glaub nicht, dass du da Probleme bekommst bei der Abwicklung.
Es gibt da schon Tolleranzen bei der Fertigung, aber wenn du dich beim Fahren auf eine Seite lehnen musst, ist das nicht akzeptabel.
 
Zurück