Rahmen zum Selbstaufbau

Registriert
25. Februar 2013
Reaktionspunkte
10
Ort
Karlsruhe
Hallo,
ich wollte mir letztes Jahr eigentlich das Cube Ams 150 Pro kaufen. Durch den Stress mit dem Abi und dem Studium habe ich dies dann aber erstmal sein gelassen. Leider ist das nur aber ausverkauft und das 2013 Modell gefällt mir nicht wirklich. Da dies aber das Modell ist, was ist meiner Preisklasse (so bis 2300€) ist und auch vom Federweg meinen Vorstellungen entspricht, spiele ich mit dem Gedanken, mir jetzt selbst ein Mountainbike aufzubauen. Dazu habe ich aber folgende Fragen:
- Haltet ihr es für möglich, dass man ein MTB sich selbst aufbaut, auch wenn man selbst noch nicht so viel Ahnung von MTBs hat? Ich muss dazusagen, dass ich ein Rennrad und ein Trekkingrad habe und an beiden auch schon rumgeschraubt habe.
- Glaubt ihr, dass ich das in meinem Preisrahmen schaffe? Das Selbstaufbau teurer ist, ist klar. Aber man sieht im Internet ja immer wieder Teile, die reduziert sind, weil sie von 2012 sind. Und man könnte ja sonst auch nach und nach bessere Teile dranbauen.
- Wie viel Zeit braucht man ungefähr, bis das Mountainbike dann fertig ist, sodass man damit gut biken kann?
- Falls das alles möglch ist, was haltet ihr von den rahmen von "Radhaus Schliersee"
LG Henne
 
Hallo Henne,
ich weiß ja nicht was für eine Rahmengröße Du brauchst, aber evtl wäre das noch was für Dich:
http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Mountainbikes-/MTB-Fullsuspensions/Cube/Cube-AMS-150-Pro-black-n-grey-n-white-2012/~kid522/~tplprodukt_1/~prid3873.htm
Beim Schlierseer Radhaus kriegst Du den Rahmen glaube ich auch nicht größer.
Selbstaufbau macht zwar eine Menge Spaß, aber wenn die Teile neu oder -wertig sein sollen, läppern sich die Kosten für die Einzelteile schon ganz schön, und Du brauchst viel Geduld (oder Glück) um Teile wirklich merklich günstiger zu kriegen.
Info zum Aufbauen gibt's genug im Netz und es ist nicht wirklich Raketentechnik:lol:
Vielleicht hilft Dir mein kleiner Aufbauthread hier als Beispiel weiter:
http://www.mtb-forum.eu/aufbauthread-xtension-xpz-am-enduro-t-17788-1.html
 
Hey Alex,
erstmal Danke für deine Antwort. Jetzt bin ich zumindest schonmal zuversichtlicher, dass man so einen Aufbau auch schaffen kann. Ich brauche leider genau 20". Und da finde ich momentan weder das Bike noch den Rahmen einzelnd. Und beim Schlierseer Radhaus steht halt, dass sie 1000 Rahmen da haben und man einfach nachfragen sollte. Das werde ich jetzt mal machen.
Du hast ja knapp über einem Monat für deinen Aufbau gebraucht. Hast du dann schon viel früher mit dem Suchen der Komponenten angefangen? Zumindest liegt bei dir der Preis insgesamt ja noch in meinem Preisrahmen und du hast ja, soweit ich das beurteilen kann, schon ziemlich gute Teile angebaut.
LG Henne
 
Rechne mindestens 3 Monate für die Suche, wenn du bestimmte Komponenten im Auge hast und diese auch günstig bekommen willst, eher länger.
Gabel und Laufräder sind dabei mit Abstand am teuersten, weit teurer als der Rahmen.
Mit einem einfacheren Schaltwerk kann man ja erstmal auch fahren, aber Gabel, Bremsen und Schalthebel sollten von Anfang die richtigen sein.

Der Zusammenbau selbst ist ja an einem Sonntag erledigt, wenn du alle Teile und Werkzeuge parat hast. Ist auch deutlich einfacher als ein Auto zusammenzubauen ;). Von den Ansprüchen eher in etwa mit einem Plastikmodellautobausatz zu vergleichen.
 
Ich habe jetzt vom Schlierseer Radhaus zumindest schonmal die Zusage, dass prinzipiell es die Rahmen auch in 20" gibt. Die würden dann zusammen mit dem Dämpfer so bei 530€ liegen. Ist das vom Preis her für einen Ams 150 Rahmen inkl. Fox RP 23 ein vernünftiger Preis?
Bei der Federgabel wollte ich dann versuchen eine zu bekommen, die aus einem Komplettbike ausgebaut worden ist, weil die dann ja sogesehen noch neuwertig ist. Ich muss mich halt dann nur mit der Schaftlänge informieren. Im Bikemarkt habe ich da z.B. eine gesehen für 350€ . Und Laufräder gibt es soweit ich das überblicke auch schon für 300€ welche von 2012, die gut sind. Oder sehe ich da irgendetwas falsch? Ich würde dann halt insgesamt für Rahmen, Dämpfer, Gabel und Laufräder auf knapp 1200€ kommen. Ist es da noch realistisch, dass ich unter 2300€ bleibe, wenn ich auch noch Werkzeug anschaffen muss?
LG Henne
 
Der Preis für den Rahmen incl Dämpfer ist ok.
Bei der Gabel bist du aber optimistisch - was soll das sein? Revelation, 32er Fox?

Bremsen 100 - 180 € + Scheiben Adapter (50-80 €).
Schaltung und Kurbel 300 - 500 € (je nachdem).
Reifen Schläuche 80 €.
Pedale 80 €.
Lenker Sattel Vorbau je ca .30 - 80 € = 100 - 240 €
Versenkstütze 180 €.
Steuersatz 30 - 80 €.
Kettenführung 30 €.
Griffe 15 €.
Züge Kleinteile Flaschenhalter Sattelschellle usw. 30 €.

Werkzeug braucht man ja ausser Kabelschnelder, Eisensäge, Tretlagernuss, Entlüftungskit nur ein Satz Inbus. 100 €
Drehmomentschlüssel für feinsinnige Grobmotoriker. 50 €
 
Die Gabel ist aus dem Bikemarkt. Zu finden unter "FOX Racing Shox Fox 32 Talas 120-150mm 2013 neu!" (Wenn ich Links in den Beitrag packe, muss irgendwie das immer vorher erst ein Moderator absegnen). Und so eine Gabel ist ja eigentlich auch am Ams 150 dran. Oder sollte man da dann, wenn man das Bike schon selbstaufbaut gleich eine andere nehmen? Ich habe halt auch schon gesehen, dass da welche eine Gabel mit 160mm Federweg dranbauen. Das Problem ist dann nur, dass man die Garantie auf den Rahmen verliert.
Laut der Auflistung von dir würde ich dann ja aber mit dem Eigenaufbau fast preiswerter wegkommen, als wenn ich mir das MTB komplett gekauft hätte. Was sind das denn ungefähr für Teile? Ist in dem Segment dann schon XT oder SLX drin?
 
Ich hab ja geschrieben, von-bis.
Ich komme so auf Mittelwert 2.400 .-, das wär SLX usw.
Keine Ahnung was das AMS Pro für Teile hat.

Wenn du dir Teile nach und nach im Bikemarkt zusammensuchst, wirds halt deutlich billiger als wenn du die ganze Liste bei B-C oder BMO shoppst.

Mach dir ne Exceltabelle, wo du Preise und Gewichte einträgst. Dann behältst du den Überblick.

Ich weiss nicht was du mit dem Bike vorhast.
Bist du so schwer, dass du eine 34er oder 35er Gabel willst? Willst du in den Bikepark damit? Darf der Rahmen das?
Von der Geo sieht er ja nicht so aus, als wenn ihm 2cm mehr Gabeleinbaulänge gut tun würden, aber kann ja sein.

Warum darf man nichts verlinken?
 
Verlinken weiß ich nicht warum das nicht funktioniert. Ich bin erst seit gestern registriert. Vielleicht hängt es damit zusammen. Auf jeden Fall werden meine Posts mit Link nicht angezeigt.

Das mit den 2400€ kommt hin. Ich habe halt von deinen Schätzungen Pedale, Flaschenhalter und Kettenführung wieder abgezogen, da die ja am Komplettbike auch nicht angebaut sind. Und neu kostet das Ams 150 Pro ja auch schon 2099€

Ich wiege 76kg, bin 190cm groß und will eigentlich mehr so Richtung All-Mountain gehen. Also schon noch die Berge vernünftig hochfahren können, aber trotzdem auch bergab genügend Federweg haben. 150mm müssten da reichen oder? Bikepark ist eigentlich auch nicht angedacht, vor allem weil die Rahmen dafür auch nicht wirklich freigegeben sind. Ich habe nur wegen der Gabel gefragt, weil du die andere aus dem Bikemarkt so preiswert fandst. Dachte halt, dass die dann vielleicht nicht so prickelnd ist.

Ich glaube ich werde mich jetzt mal nach ein parr Teilen umsehen. Sind die Onlinehändler immer teurer als der Bikemarkt? Weil teilweise habe ich da auch schon Sachen gesehen, die für mich preiswert erschienen.
 
Der Preis für Rahmen/Dämpfer ist OK.
Was die Gabel angeht, hat das 2012 150er Cube nicht eine Rock Shox Revelation RLT? RockShox hat Fox gegenüber den Vorteil, das Wartung einfacher selbst zu machen ist, bei den Talas-Gabeln kam es glaube ich zT auch zu Problemen mit der Absenkfunktion. Kannst Dir grundsätzlich überlegen, ob eine Absenkung nötig ist.

Viel Werkzeug brauchst Du eigentlich nicht:
http://www.roseversand.de/artikel/cyclus-steuersatzeinpresswerkzeug/aid:22688
(mußt aber schauen ob das für den Cube Steuersatz passt) oder Gewindestange und Unterlegscheiben/Muttern
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-lagerschalenschluessel-sh-k-fuer-hollowtech-ii/aid:228688
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-kurbelkappenwerkzeug-gs-27/aid:297615
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-hgig-zahnkranzabzieher/aid:23248
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-zahnkranzgegenhalter-zerleger/aid:114259
(das brauchst Du aber erst für die Demontage)
einen vernünftigen Knarrenkasten:
http://www.ebay.de/itm/BGS-Kraftman...lg-Knarrenkasten-Ratschenkasten-/121050060295
Drehmomentschlüssel
Montagepaste

Bremsen würde ich Shimano XT (oder SLX) empfehlen, da sorglos und einfach zu entlüften, evtl Saint wenn Du Extremeres vorhast, ist aber Geschmackssache.
Sonst kannst Du Dich an den Serienkomponenten orientieren ud ggf je nach Verfügbarkeit/Geschmackssache/günstigen Angeboten variieren.
Wie gesagt, wenn Du preiswerter an die Teile kommen willst, ist Geduld vonnöten. Manchmal gibt's auch in der Bucht was günstiger.
 
Sowohl das 2012 als auch das 2013 Ams 150 Pro haben eine RockShox. Nur das Race und das Sl haben dann halt eine Fox Talas. Deswegen dachte ich, dass das grundsätzlich erstmal die bessere Gabel ist. Und absnkbar finde ich schon ganz gut, da ich das wie gesagt als All Mountain benuten will.

Über die Shimano XT-Bremsen habe ich auch schon viel gutes gelesen. Lohnt es sich da ein Komplettpaket, also Bremsen und komplette Schaltung, auf einmal zu bestellen? Wahrscheinlich ist das auch mehr so ein Trick-Angebot oder?

Steuersatz kann man sonst doch auch von einem Fahrrad-Händler einpressen lassen oder? Da hat man dann halt die Sicherheit, dass man nicht gleich wieder den Rahmen zerstört.
 
Fox hat nicht zwingend bessere Gabeln, bietet aber wohl deutlich bessere Einkaufskonditionen für die Hersteller :D (und Fox ohne Kashima geht ja wohl gar nicht :lol:)
Steuersatz kannst Du auch einpressen lassen, wenn Du Dir damit unsicher bist, dann laß aber auch gleich den Gabelkonus mit aufschlagen.

Ob sich ein Komplettpakett XT oÄ rechnet ist schlichtweg was zum ausrechnen. Erspart aber sicher Zeit für die Suche.

(Du könntest auch das Cube in 18 Zoll für 1830,- kaufen + einen 20er Rahmen, dann alles umbauen und den 18er Rahmen wieder verkaufen, würdest dann auch locker unter 2300,- bleiben ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstaufbau bei dem Budget ist imo sinnlos !
Schau lieber folgende an:
Canyon Nerve Al+
Radon Slide 150
Ghost AMR+
Viel Sinnvoller ;)
 
Also ich finde die idee mit dem Selbstaufbauen ziemlich gut und es macht einen heiden Spass.
Ich bin selber vor einer Woche mit meinem Radel fertig geworden.
Mein Rahmen hat 600€ gekostet und ich liege bei ca 2350€ gesamt. An dem Endpreis hätte ich auch noch etwas machen können, wenn ich gewollt hätte so ca 2250€.

Du musst schauen das du den kompletten Antrieb (Schaltwerk, Kurbel, ect.) in einem kaufst. Da gibt es zum Beispiel SLX für knapp über 300 Euro. SLX reicht völlig aus da es funktionell auf XT standart ist und nur ein paar gramm schwerer.

Gabel bekommst du wahrscheinlich eine Gute neue um 400-max. 500 €

und laufräder gibt es auch genügend im berreich von 300-400€

Bremsen sind auch so ne Sache :D wenn du nicht so viel ausgeben willst würd ich vlt mal die Shimano SLX oder vlt sogar Deore anschauen.

Der Rest ist viel kleinkram aber wenn du willst kann ich dir mal meine Liste schicken.
Ich hab mir eine Excel Tabelle gemacht mit allen Teilen und Preisen.

LG Kevin
 
Ich habe mir jetzt mal ein paar Parts zusammengesucht. Das wären folgende:
- Rahmen inkl. Dämpfer (530€)
- Gabel (350€)
- Komplettgruppe XT inkl. Bremsen + Scheiben und Pedale
- Laufräder habe ich mit 300€ angepeilt
Und dann bin ich bei 1630€ und habe den Großteil der Teile. Klar kommen da noch Lenker und Sattelstütze + Sattel dazu. Aber ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass ich mir für den Neupreis vom Ams 150 Pro ein Bike aufbauen kann, was sogar bessere Parts besitzt. Und ich habe noch den Spaß gratis. Meine einzige Sorge war bisher, dass ich nacher alle Teile gekauft habe, sie dann aber nicht zusammengebaut kriege. Aber das ist eurer Meinung ja durchaus schaffbar.
Habe ich irgendetwas bei meiner Auflistung vergessen oder sehe ich das alles zu optimistisch?

@ Kevin
Es wäre natürlich ein Traum, wenn man nochmal eine Tabelle hat, an der man sich orientieren kann. Ich werde dir eine Nachricht schicken.

LG Henne
 
Wie lange hat es denn bei dir ungefähr gedauert, bis die Rahmen bei dir ankamen? Also werden die sofort losgeschickt oder geht das auch noch über Umwege?
 
ich habe auch noch ein nettes Excel Tool, mit dem man Preise und Gewichte des Komplettrades bestimmen kann und noch einiges mehr

bei Interesse schick mir ne Email
 
da braucht man bei excel kein tool sondern einfach formeln.... formeln zum preise zusammen rechnen hab ich schon drinnen ;)

Oder meinst du des anderst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück