Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Alle anderen hier ihr Fullys von Hand am Reißbrett am Entwerfen? Oder mit nicht-bikespezifischen Programmen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe bisher genietet, die beiden Rahmen sind allerdings noch nicht lange in Betrieb. Kenne auch Hersteller, die Nieten…
Ich würde löten. In Stahl sind so Kleinteile kein Hexenwerk. Das schwierigste ist die Löcher präzise bohren und das ist auch bei den anderen Methoden nicht vermeidbar.Ich mal wieder: Flaschenhalterösen löten oder schweißen oder gar nieten? Bei Nietmuttern hätte ich beim Stahlrahmen bedenken wegen Rost.
das sieht aber knapp mit der kette und der sitzstrebe aus. hast du das schon ausprobiert?Hallo zusammen, ich bin gerade nach längerer Abstinenz an einem neuen Rahmen dran, und würde gerne bei ein paar Teilen auf 3D-Druck aus Fernost zurückgreifen. Hat hier jemand damit für Rahmenbauteile Erfahrung und möchte diese teilen? Insbesondere gehts mir darum, wie man Verzug minimiert und am besten beim ersten Schuss gleich vernünftige Qualität raus bekommt.Anhang anzeigen 2088716
Hier ein kleiner Teaser zu dem was ich vor habe. Im Prinzip soll es das gleiche werden, wie mein letzter Rahmenbau, mit ein paar kleinen Änderungen an Geometrie und Kinematik und haupsächlich konstruktiven Änderungen für geringeres Gewicht, mehr Steifigkeit und einfachere Herstellung.
Konstruktion ist gerade bei ca. 90% (10% mehr als alle anderen Entwürfe der letzten 5-6 Jahre), einige Rohre sind liegen schon hier, Paragon-Teile, dank Sammelbestellung, ebenfalls und eine Rahmenlehre setzt sich auch so langsam zusammen.
Spricht also einiges dafür, dass doch mal wieder ein Rahmen entsteht.![]()
Du brauchst ja nur was für den Hauptrahmen, oder? Hab mir letztens eine recht einfache Lehre aus Aluprofilen zusammengestellt:Jemand hier aus dem hannoveraner, hamburger oder bielefelder Raum und hat ne Rahmenlehre, auf der ich heften darf? Eigentlich wollte ich eine bauen, aber mal eben so fürs erste Projekt ist das auch schon viel Aufwand und Material.
Hast du mal bei https://www.piratecyclex.de/ angefragt? Dort sollte es theoretisch auch Rahmenbaukurse geben, also lässt sich vielleicht auch eine abgespeckte Variante für dich aushecken.nger gings da deutlich knapper zu, war nie wirklich ein problem. Beim neuen ist der Abstand zur Kette ca. 20mm größer geworden.
Wann soll es denn so weit sein? Meine Rahmenlehre sollte demnächst wirklich mal fertig sein. Denke mal so bis mitte März. Kann ich dann im Hildesheimer oder Hamburger Raum zur Verfügung stellen.Jemand hier aus dem hannoveraner, hamburger oder bielefelder Raum und hat ne Rahmenlehre, auf der ich heften darf? Eigentlich wollte ich eine bauen, aber mal eben so fürs erste Projekt ist das auch schon viel Aufwand und Material.