Rahmenbruch Big Mountain 2

t_kriemer

Mister T
Registriert
22. Januar 2005
Reaktionspunkte
10
Ort
Düsseldorf
Hallo Zusammen,

mir ist am letzten Wochenende der Hinterbau von meinem Big Mountain 2 gebrochen, obwohl ich keine wilden Sachen gemacht hatte. Lediglich ein paar Treppen runtergefahren. Dann auf einmal KNACKS, und der Hinterbau ist kurz vor der hinteren Scheibenbremsaufnahme, kurz vor einer Schweißnaht, gebrochen. :mad: :heul: Drops oder so habe ich mit dem Teil nie gemacht!!!

Heute geh ich zufällig die Fotogallerie durch und habe das hier entdeckt: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=284988 :confused:

Da bekomme ich schon ein bisschen Angst, wenn das öfters passiert. :( Vertrauenserweckend ist es nicht gerade. Das Rad wurde doch als Freerider verkauft. Wie kann es dann sein, dass bei normalen Treppen der Hinterbau flöten geht??? Ist es vielleicht ein Produktionsfehler und es gibt einen stärkeren HInterbau???

Gruß
T_kriemer
 
Naja, wieviele Rahmenbrüche dieser Art gibt es bei der Anzahl an verkauften Bikes? Einzelne. Also locker bleiben u. Garantieanspruch bei Canyon geltend machen u. dann wieder sorglos biken mit dem neuen Rahmen. ;)

Gruß
Oli
 
Naja, wieviele Rahmenbrüche dieser Art gibt es bei der Anzahl an verkauften Bikes? Einzelne. Also locker bleiben u. Garantieanspruch bei Canyon geltend machen u. dann wieder sorglos biken mit dem neuen Rahmen. ;)

Gruß
Oli

Wie viele Rahmenbrüche gibt es, bei denen der Rahmen genau an der selben Stelle bricht? Von locker bleiben kann da irgenwie nicht die Rede sein. Könnte auch ein Produktionsfehler sein. Wenn ich mir einen "Freerider" kaufe, dann will ich auch das Gefühl haben, dass der Rahmen ein bisschen was aushält und nicht direkt wegen ein paar Stufen bricht. :eek: Findest du das ist normal? Und dann soll man damit in hartes Gelände??

Aber nochmal zu meiner anderen Frage: Gibt es evtl ein Tune-Up für den Hinterbau??
 
Früher sind Rahmen - bei Cube auch im letzten Jahr noch an genau der Stelle weggebrochen. Liegt an der Einleitung der Bremskräfte in den Rahmen und nicht am Geländefahren. Kann aber eben passieren das der Rahmen dann irgendwann bei einfachen Sachen wegknickt.
Denke die meisten Hersteller haben reagiert und die Scheibenbremsaufnahmen größer dimensioniert und die Materialstärke entsprechend verändert. Hofft man zumindest!! Hab auch bei den neueren Rahmen (noch) nichts derartiges gehört. Einen HC-Hinterbau gibts meines Wissens nach nicht - wäre aber ne Sache über die man nachdenken könnte...glaub aber nicht das Canyon sowas jemals bringen wird. Für sowas gibts Garantie....
 
Wie viele Rahmenbrüche gibt es, bei denen der Rahmen genau an der selben Stelle bricht? Von locker bleiben kann da irgenwie nicht die Rede sein. Könnte auch ein Produktionsfehler sein. Wenn ich mir einen "Freerider" kaufe, dann will ich auch das Gefühl haben, dass der Rahmen ein bisschen was aushält und nicht direkt wegen ein paar Stufen bricht. :eek: Findest du das ist normal? Und dann soll man damit in hartes Gelände??

Aber nochmal zu meiner anderen Frage: Gibt es evtl ein Tune-Up für den Hinterbau??

Da Dein Garantieanspruch ja angenommen wurde hast Du bestimmt einen 2005er Rahmen bekommen, oder? Ich glaube von den 05er Rahmen nichts in die Richtung gelesen zu haben. In Deinem Thread hier haben z.B. zwei geantwortet, deren 05er Rahmen noch funktioniert. Hattest wohl einen Montagsrahmen erwischt ;)
 
typische schwachstelle... ist bei meinem auch schon gebrochen. wurde ohne wenn und aber bei canyon gewechselt. hatte mich keinen cent gekostet...

viel Erfolg und spass :-)
 
Ich denke mal das auch dieser Rahmen nicht für Treppen geeignet ist. Jedenfalls kein Fully. Da musst du dir schon ein BMX holen. Da bist dann besser bedient. Am besten so ein 2MXTB von Nicolai. Da kannst es dann krachen lassen.
 
Mein Radl is back in da house. Alles wieder heile. Das muss man den Jungs von Canyon ja wirklich lassen. Der Service ist unschlagbar!!! Hoffentlich bleibt der Hinterbau es diesmal auch. Die nächsten Treppen können kommen ;-)
 
Zurück